Seite 4 von 11

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 5. April 2015, 00:08
von BKone
HDScurox hat geschrieben:Bei Boardgamejunkies können wir seit heute Pläne für Deus, Briefcase und Concordia anbieten.
http://boardgamejunkies.de/produkt-kate ... ardplaene/

Vielen Dank. Als nächstes dann bitte 7 Wonders ;)

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 5. April 2015, 05:10
von BGBandit
Viking80 hat geschrieben:Ist das ein neuer Trend? (Kommt mir so vor und bei BGG taucht es in letzter Zeit auch vermehrt auf.) Oder gibt es das schon länger?


Nein ist kein neuer Trend. Foamcore kommt aus dem Architekturmodellbau und ist über die Tabletop-Fraktion zu den Brettspielern rübergeschwappt. So ab Anfang 2000/2001 rum wurde es im Tabletopbereich oft für Gebäude genutzt. Da viele Tabletopper auch gleichzeitig Brettspiele gespielt haben und Foamcore so einfach zu bearbeiten ist, fingen die ersten Leute an damit Inlays zu basteln

Hab grad mal in den Tiefen meiner Festplatte gewühlt und folgende Bilder gefunden. Damals hatte jemand ne recht coole Idee für die Ecken, damit die sauberer aussehen. Kann den Urheber leider nicht mehr feststellen, diese Bilder kommen von 2007

426d.jpg
426e.jpg
426f.jpg


Ansonsten gibt es (von Faller glaub ich) noch einen unheimlich praktischen Gehrungsschneider, den man sich aber auch schnell selbst basteln kann und saubere 45° Schnitte macht. Ideal für Foamcore

93960.jpg


Damals hatte das Teil die Artikelnummer 93960

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 9. April 2015, 22:59
von HDScurox
Seit heute nun auch ein Plan für ein 7 Wonders Inlay!

http://boardgamejunkies.de/produkt/7-wonders-inlay/

Viel Spaß damit!

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 15. April 2015, 18:10
von DasTrip
Irgendwie versage ich dauernt völlig bei dem Versuch mir so etwas zu basteln und die Platten sind ganz schön teuer und schwer aufzutreiben hier...

Mit dem Masstab verutsche ich dauernd egal ob ich genug Druck gebe zum halten... :dodgy:

Dann schau ich mir wieder die Tutorialvideos von "esoteric orders" an und denke mir...

WIESO BIN ICH BLOSS SO UNGESCHICKT!

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 21. April 2015, 16:11
von schreckofant
Moin,
Inspiriert von diesem Thread hab ich mich für mein erstes Projekt an mein chaotischtes spiel gewagt starcraft inkl. Brood war. Ich habe nirgends ein layout entdeckt daher musste ich selbst was machen.

Bin noch nicht fertig. Werde wahrscheinlich dieses Wochenende alles erledigt haben.

Poste dann mal das Ergebnis

Bild

Bild

Bild

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 22. April 2015, 00:24
von BGBandit
Sieht doch sehr gut aus

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 2. Mai 2015, 16:03
von Greifwin
Hat zufällig jemand einen guten Plan, inkl, metrischer Maßen, für Agricola zur Hand?

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 2. Mai 2015, 16:22
von Sascha 36

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 2. Mai 2015, 17:44
von Greifwin
Danke Sasche. Das war in der Sammlung nicht drin und hilft tatsächlich weiter.

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 2. Mai 2015, 18:18
von Sascha 36
ich kaufe ein A :)

Der Bausatz hat mich echt beeindruckt, würde ich gerne haben

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 3. Mai 2015, 16:22
von Greifwin
So, nachdem die Einzelteile nun, mangels Zeit, einige Wochen brach lagen, habe ich gestern und heute mal mein Winter der Toten Insert zusammen gebastelt. Danke noch mal an Zharadorn für die korrigierten Maße!
Befüllung folgt morgen, wenn alles gut durchgetrocknet ist. :)

Mal sehen, als nächstes folgt dann vermutlich Agricola und ich knobel an einem Inlay für Witcher. ^^

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 6. Mai 2015, 18:27
von Greifwin
Hat zufällig jemand einen Tipp, wie man einen sauberen 45° Schnitt an den Kanten hinbekommt, ohne einen Gehrungsschneider o.ä. zu haben?

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 6. Mai 2015, 19:24
von Zharadorn
@ Greifwin: wow! Seeehr schick!

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 6. Mai 2015, 20:16
von Mixo
Greifwin hat geschrieben:So, nachdem die Einzelteile nun, mangels Zeit, einige Wochen brach lagen, habe ich gestern und heute mal mein Winter der Toten Insert zusammen gebastelt. Danke noch mal an Zharadorn für die korrigierten Maße!
Befüllung folgt morgen, wenn alles gut durchgetrocknet ist. :)

Mal sehen, als nächstes folgt dann vermutlich Agricola und ich knobel an einem Inlay für Witcher. ^^



SEHR schick - kannst du dafür die Maße posten oder hast du das "Pi mal Auge gemacht"?

Danke

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 6. Mai 2015, 20:54
von Greifwin
Maße bzw. Plan stammt aus Zharadorns Feder. Allerdings finde ich grade den Post mit dem entsprechenden Link nicht... :( Vll. kannst du da kurz aushelfen, Zharadorn?!

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 7. Mai 2015, 20:12
von Zharadorn

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 7. Mai 2015, 21:08
von Mixo
Zharadorn hat geschrieben:Hey, hier der Link:
http://spielama.de/forum/showthread.php?tid=3762&page=2


DANKE! :-)

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 9. Mai 2015, 12:01
von Greifwin
Die Woche ist mein Agricola-Inlay fertig geworden. Es fehlen zwar noch die Tuckboxen für die Karten - bisher nur für das X-Deck getestet - aber die sind ja schnell gemacht. Hier also mal ein kurzer Überblick.

Nächstes Projekt dann: Legendary Marvel Deckbuilding Game.

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 9. Mai 2015, 12:30
von Kermeur
@Greifwin:

Dein Inlay gefällt mir. Die Idee mit den Schrägen muss ich mir mal adaptieren.

Hast Du da zufällig ein Bild vom Längsschnitt?

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 9. Mai 2015, 14:24
von Greifwin
Nein, leider nicht zu Hand. Die Schrägen sind aber "relativ" einfach. Wenn man einen Gehrungsschneider hat einfach im 45° Winkel drüber und fertig. Da ich den nicht hatte war es ein wenig Fummelei mit Geodreieck und Schneidestab. Winkel halbwegs sauber wählen, Foamcore auf das gewinkelte Lineal o.ä. auflegen und den Schnitt senkrecht ansetzen und führen. Fertig ist das ganze. Nach zwei, drei Versuchen alles super gelaufen.
Tipp dazu: Man sollte den Schnitt x mm von der Kante entfernt ansetzen, wobei x für die Dicke des Materials steht. In meinem Fall also 5mm, da ich 5mm Foamboard verwendet habe. Gibt imho die perfekte Größe bei der Schnittfläche. :)

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 9. Mai 2015, 16:21
von BGBandit
Womit klebt ihr Foamcore eigentlich? Bastelkleber oder Leim?

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 9. Mai 2015, 16:26
von HDScurox
Bastelleim ohne Lösungsmittel.

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 9. Mai 2015, 17:00
von Greifwin
Uhu Por - funktioniert als Styropor Kleber entsprechend gut dabei.

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 9. Mai 2015, 17:03
von BGBandit
Danke

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Verfasst: 11. Mai 2015, 19:38
von Greifwin
Heute Nachmittag mal eben ein Inlay für Marvel Legendary zusammengezimmert. Fasst das Grundspiel inkl. aller Erweiterungen und die Karten sind allesamt gesleeved. Muss der Übersicht halber nur noch neue Kartentrenner ausdrucken und einlegen. :)

Nächstes Projekt vermutlich Lords of Waterdeep inkl. Scoundrels of Skullport. Mal schauen, ob ich alles in eine Box bekomme. ^^

Hat btw. jemand eine Idee für Forge War - sofern es jemand hat, und mit Inlays experimentiert? Oder ggf. irgendwo im Netz eine Vorlage/Anregung entdeckt?