Seite 1 von 2

Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 15. März 2015, 11:42
von Tobi-Lama
Hallo Leute,

ich habe mir seit längerem überlegt mal eine "Let's Play - Herr der Ringe LCG"-Reihe auf dem Zuschauerkanal zu machen, war mir aber nicht sicher, ob sich das lohnt und anstatt dieses Problem durch denken zu lösen, frage ich euch einfach.

Hättet ihr Interesse an einer "Let's Play - Herr der Ringe LCG"-Reihe, in der ich auf dem Zuschauerkanal die Abenteuer zum Spiel spiele?
Ich würde das Deck mit dem ich spiele immer kurz vorstellen und ein Szenario nach dem anderen spielen, wobei nicht gesagt sein muss, dass das Szenario gewonnen wird.

Dabei könnte ich auch mit Deckwünschen spielen, z.B. Deck/Szenario-Challenge: Der Wächter im Wasser mit einem Mono-Wissen-Deck oder Die Totensümpfe mit einem Zwergendeck.

Ich freue mich auf eure Meinung

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 15. März 2015, 11:56
von Greifwin
Finde ich eine sehr gut Idee und freue mich, wenn du es umsetzt. So bekommt man einfach noch einen besseren Einblick und, verbunden mit dem Forum, ergibt sich bestimmt eine gute Diskussionsgrundlage hinsichtlich Deckzusammenstellung etc. pp. Wenn es also deine Zeit zulässt, sehr gerne. :)

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 15. März 2015, 12:16
von openMfly
Das hört sich doch gut an.
Ich sleeve gerade die Karten und fange dann später mit meiner ersten Runde an. Also kommt das passend.

Es gibt hier ja noch ein paar andere die das HdR LCG kürzlich für sich entdeckt haben.

Wie wirst du spielen?
Wirklich solo oder "2händig"?

Ich denke, dass ich direkt mit der "2händigen" Variante starte. Zumindest älteren Szenarien sollen ja stärker auf 2 Spieler ausgerichtet sein.

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 15. März 2015, 12:26
von Noir
Ich spiele immer Solo. Es müsste doch theoretisch sogar möglich sein, sowas als 2 Spieler-Variante zu machen. Voraussetzung dafür wäre natürlich, dass nur die Karten im Spiel sind, die beide Spieler zuhause haben.

Ansonsten bin ich absolut für diese Idee!

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 15. März 2015, 12:28
von Tobi-Lama
Ich werde nur mit einem Deck spielen. Wie ich spiele weiß ich noch nicht, aber den größten Teil wahrscheinlich schlecht ;)

*nur kurz off-topic* die ersten zwei Abenteuer kann man gut alleine spielen und das ist denk ich für den Anfang auch besser. Das dritte Abenteuer der Grundbox spielt man aber lieber zu zweit

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 15. März 2015, 12:48
von Harry2017
Da ich mir überhaupt nicht vorstellen kann wie das Spiel so funktioniert, fände ich ein Lets Play der Einstiegsabenteuer ganz gut - würde ich mir anschauen :)

Eigentlich sind LCGs nicht so mein Ding und Solospiele auch überhaupt nicht - aber vielleicht auch nur halt weil "ich mir überhaupt nicht vorstellen kann wie das Spiel funktioniert" :)

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 15. März 2015, 13:01
von Sascha 36
Für mich kommt das leider zu spät, für alle anderen fände ich das super. Hätte ich mir früher echt gewünscht so ein deutsches Lets play , also mach das mal Tobias

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 15. März 2015, 13:01
von Florian-SpieLama
Ich fände das auch eine sehr gute Idee und würd es mir anschauen! Eigentlich aus dem gleichen Grund wie Harry.

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 15. März 2015, 17:36
von Pippo8081
Super Idee! Ich finde das Spiel klasse, will gerade damit beginnen und sammele schon mal fleißig die Erweiterungen.

Kleine Anregung, wäre schön wenn du die Vorbereitung, sprich wie setzt sich das Spielerdeck bei verschiedenen Helden zusammen, zeigst. Das Begegnungsdeck ist ja klar, das wird durch die Mission vorgegeben.

Also wichtig fände ich das du die erste Folge auch für Vollidioten wie mich die Spielvorbereitung ausführlicher erklärst, da ich zum Beispiel immer noch nicht kapiert habe, wie sich mein Spielerdeck zusammen setzt. Wenn ich nur Helden mit dem Geist-Zeichen habe kommen dann auch nur die Geist-Karten in mein Spielerdeck? Und wenn ich zum Beispiel Aragorn (hat glaub ich Führung) und eine Heldin mit Geist-Zeichen habe kommen dann beide Kartenarten ins Spielerdeck?

Auf jeden Fall eine sehr gute Idee, wünsche dir viel Spaß dabei!

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 15. März 2015, 18:06
von Dornenreich
An für sich eine tolle Sache. Allerdings würde ich nur bei Abenteuern zusehen wollen welche ich schon kenne um mich nicht spoilern zu lassen und da ich nocht nicht sehr weit bin wird das ein sehr kurzes Vergnügen...

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 16. März 2015, 11:18
von Vikingblood80
Dornenreich hat geschrieben:Allerdings würde ich nur bei Abenteuern zusehen wollen welche ich schon kenne um mich nicht spoilern zu lassen...


Dito.

Generell bin ich auch für das Let's Play.

Ich sehe allerdings ein grosses Problem, was mir den Spass ziemlich verderben könnte und ich es mir wahrscheinlich nicht mehr anschauen würde.
Du hast sicher viele Karten und kannst beim Deckbau auf eine grosse Auswahl zurückgreifen. Wenn du zu viele Karten verwendest die nach dem Szenario erschienen sind, also beim Erscheinen des Szenarios noch nicht erhältlich waren, trübt das meinen Spass beim Sehen. Ich glaube einige Szenarios werden zu leicht, mit späteren, stärkeren Karten.

Jetzt ist die Frage "was sind zu viele?" ziemlich schwammig. Ich kann es selbst auch nicht genau beantworten.
Ich will mit meinem Beitrag jetzt keine Welle lostreten, ist nur meine Meiung.

@Pippo: Du bestimmst SELBST welche Karten du in dein Deck (50 Karten) packst. Es verbietet dir keiner auch Wissen-Karten in dein Deck zu packen, wenn du gar keinen Wissen-Helden dabei hast. Du wirst sie dann eben niemals ausspielen können. (Es sei denn du hast das entsprechende Lied welches einem Helden auch das Wissen-Symbol gibt.)

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 16. März 2015, 11:25
von Noir
Zumindest wäre es schön, wenn es ein "Deckbuilding"-Video gäbe und da dann auch immer gesagt würde, aus welchen Erweiterungen die Karten zusammengestellt wurden.

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 16. März 2015, 11:30
von Vikingblood80
Noir hat geschrieben:Zumindest wäre es schön, wenn es ein "Deckbuilding"-Video gäbe und da dann auch immer gesagt würde, aus welchen Erweiterungen die Karten zusammengestellt wurden.


+1

Ein Deckbuilding Teil zu Beginn des Videos reicht aus und fände ich besser als ein separates.

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 16. März 2015, 14:41
von Noir
Ich hingegen wäre eher für ein separates Video. Quasi wie bei "Watch it Played". Eine Quest wäre dann quasi eine "Videoserie". Erstes Video das Deckbuilding mit Erklärungen was man genau mit welchen Karten beabsichtigt und woher (sprich: Aus welcher Erweiterung) kommen sie.

Dann das zweite Video könnte Runden 1 bis 5 und das dritte Video 6 bis 10 beinhalten. Das finde ich angenehmer und vor allem übersichtlicher. Wenn jemand noch Zweifel bzgl. der Übersichtlichkeit hat, kann man die zusammengehörigen Videos ja auch in einer Playlist veröffentlichen.

Das hat den Vorteil, dass man das Deckbuilding angucken kann, wenn man denn möchte und nicht erst umständlich die Stelle suchen muss, an der das eigentliche Spiel losgeht, wenn man das Building nicht sehen will. Die Teilung des Spiels in 2 oder mehr Videos hat zudem den Vorteil, dass man auch "mal" ein Video gucken kann und dann ohne Probleme (und erneut ohne die Stelle zu suchen) im nächsten Teil weitergucken kann.

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 16. März 2015, 16:14
von Pippo8081
Viking80 hat geschrieben:
Dornenreich hat geschrieben:Allerdings würde ich nur bei Abenteuern zusehen wollen welche ich schon kenne um mich nicht spoilern zu lassen...


Dito.

Generell bin ich auch für das Let's Play.

Ich sehe allerdings ein grosses Problem, was mir den Spass ziemlich verderben könnte und ich es mir wahrscheinlich nicht mehr anschauen würde.
Du hast sicher viele Karten und kannst beim Deckbau auf eine grosse Auswahl zurückgreifen. Wenn du zu viele Karten verwendest die nach dem Szenario erschienen sind, also beim Erscheinen des Szenarios noch nicht erhältlich waren, trübt das meinen Spass beim Sehen. Ich glaube einige Szenarios werden zu leicht, mit späteren, stärkeren Karten.

Jetzt ist die Frage "was sind zu viele?" ziemlich schwammig. Ich kann es selbst auch nicht genau beantworten.
Ich will mit meinem Beitrag jetzt keine Welle lostreten, ist nur meine Meiung.

@Pippo: Du bestimmst SELBST welche Karten du in dein Deck (50 Karten) packst. Es verbietet dir keiner auch Wissen-Karten in dein Deck zu packen, wenn du gar keinen Wissen-Helden dabei hast. Du wirst sie dann eben niemals ausspielen können. (Es sei denn du hast das entsprechende Lied welches einem Helden auch das Wissen-Symbol gibt.)


Achso, danke für die Info Viking!

Ich freue mich auf das Lets Play!

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 17. März 2015, 09:22
von Vikingblood80
Noir hat geschrieben:Die Teilung des Spiels in 2 oder mehr Videos hat zudem den Vorteil, dass man auch "mal" ein Video gucken kann und dann ohne Probleme (und erneut ohne die Stelle zu suchen) im nächsten Teil weitergucken kann.


Wenn du youtube eingeloggt schaust, merkt er sich doch die Stelle an der du ein Video gestoppt hast, wenn du den Browser (oder Tab) schliesst.

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 17. März 2015, 10:12
von Noir
Ich will mich aber bei YouTube nicht einloggen müssen ;)

Außerdem bietet "meine" Lösung halt ALLEN die Möglichkeit, komfortabel die Videos zu gucken und nicht nur Leuten mit YouTube Account ;)

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 17. März 2015, 10:29
von Bunraku
Eigentlich nimmt man für das jeweilige Szenarion nur Karten und Decks, die vor und bis zum aktuellen Szenario erschienen sind. Das ist zum einen thematisch sinnvoll und zum anderen auch der Balance geschuldet.
Ein reines Zwergendeck ist im Düsterwald unsinnig, genauso wie ein Waldelbendeck in Moria.
Auch ist z.B. eine Karte wie die das "Licht von Valinor" das im zweiten Zyklus erschien für die Szenarien für den ersten Zyklus viel zu stark. Da ist der erste Zyklus z.b. keine Herausforderung mehr.
Das da die Karten gemischt werden, mache ich mir weniger Sorgen.

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 17. März 2015, 10:37
von Noir
Naja, ein "Living Card Game" bzw. ein "Deck-Building Game" lebt ja doch irgendwie davon, sich auszuprobieren. Klar, "thematisch" ergibt es nur wenig Sinn ein Zwergendeck durch den Düsterwald zu schicken um eine Nachricht zu überbringen ... zumindest, wenn man 1 zu 1 nach Tolkien-Vorgaben spielen möchte - andererseits ist das Spiel so unglaublich weit von Tolkiens Geschichte entfernt, dass es eigentlich auch egal ist. Oder warum sollte Denethor durch den Dunkelwald reisen um sich mit Elben zu unterhalten? ;) Allerdings kann es ja durchaus spannend sein, eine Geschichte zu verändern. Weshalb ich die "Thematik" des Spiels an die letzte Stelle packen würde. Zumindest nachdem man das Spiel einmal chronologisch durchgespielt hat. Danach ... naja ... warum nicht? Schickt man halt eine reine Zwergentruppe durch den Düsterwald-Zyklus. Kann doch spannend sein, was da für Geschichten entstehen.

Das "Balance-Problem" ... okay, das ist durchaus schwierig. Aber vielleicht kann man da auch schauen, dass man nicht zu starke Karten in sein Deck packt oder als Ausgleich auch einige eher ziemlich schwache Karten. Das ist ja irgendwo auch der Reiz eines Deck-Building Games.

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 17. März 2015, 17:55
von Tobi-Lama
Da kamen ja einige Ideen und Wünsche auf. Das finde ich schön!

Von Noir kam die Idee so ein Abenteuer in mehrere Videos zu packen. Für mich sind beide Möglichkeiten gleichwertig, gerade bei 3 kleinen Video lässt sich allerdings mehr erklären und ein Spaß zwischendurch ist auch eher drin. Ich glaube kaum, dass sich jemand ein 2 Stunden "Let's Play: Die Totensümpfe" anschauen würde.

Was die Decks angeht kann ich gerne immer im Vorfeld ein "Deckbau"-Video machen, allerdings möchte ich ungern nur die Karte bis zum entsprechenden Punkt benutzen. Der Grund dafür: Ich will funktionierende Decks bauen, das ganze kann ja dann auch als Inspiration dienen. Dazu ist es glaub ich nicht so interessant, wenn nur jedes dritte Szenario gewonnen wird, weil die Deckoptimierung mit weniger Karten schwieriger wird. Wenns gewünscht ist, kann ich bei den wichtigsten Karten des Decks dazu sagen, aus welchen Boxen die Karten stammen. Wie oft ich ein neues Deck baue weiß ich selber noch nicht. Ist es prinzipiell für euch uninteressant ein Deck in mehreren Videos zu sehen?

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 17. März 2015, 18:02
von Noir
Ein und das Selbe Deck sollte imho nicht in mehr als 2 Videos vorkommen. Das heißt aber nicht, dass danach das komplette Deck umgeworfen werden müsste. Aber ein paar Änderungen fänd ich dann schon nett um zu sehen, wie auch kleinste Veränderungen das Spiel beeinflussen können.

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 17. März 2015, 19:55
von openMfly
Ich spiele so lange es geht nur mit den Karten die sich bis zu dem Szenario angesammelt haben.
Darin liegt doch die Herausforderung. Zudem spürt man a) einen Fortschritt wenn man mehrere Szenarien absolviert hat und immer mehr Karten zur Verfügung hat und b) ist die Abwechslung so viel größer.

Videos bei denen mit Karten aus eigentlich noch nicht verfügbaren Erweiterungen gespielt wird, würde ich mir wohl nur anschauen, um spezielle Decks kennen zu lernen und zu verstehen. Aber dann auch erst, wenn ich an dem Punkt bin und die Karten dazu erspielt habe.

Für Anfänger ist es aus zwei Gründen auch nicht so toll:

1. Man hat diese Erweiterungen vielleicht selbst noch gar nicht, wenn man die Szenarien spielen möchte. Was zudem ein großer Spoiler ist.

2. Man vertieft seine Deckbau- und Kartenkenntnisse nicht stückweise, sondern bekommt direkt einfach die stärksten Kombis aus allen/ vielen Erweiterungen an die Hand.

Zumindest für das Grundset ist es ja so, dass es sehr wohl für die Szenarien Decks aus Karten der Grundbox gibt, mit denen man die meisten Spiele gewinnt. Für Szenario drei müssen es dann halt zwei durchdachte Decks sein, was bei den wenigen Karten schwieriger wird.

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 19. April 2015, 17:40
von Tobi-Lama
Völlig undercover geht heute die erste Folge "Let's Play - Herr der Ringe LCG" auf der Spielewiese online. Los geht es mit einer Folge "Deckbau". Welche Helden werden gespielt, welche Karten sind im Deck und warum? Morgen und übermorgen erscheint dann je ein Video in dem das Abenteuer gespielt wird. Ob die Helden durch den Düsterwald kommen oder im Netz gefangen werden erfahrt ihr auf dem Zweitkanal.
Hier der Link zum ersten Video: https://www.youtube.com/watch?v=uy1JW9k8pzI

Wie gewünscht spiele ich nur mit Karten aus der Grundbox, dann könnt ihr euch die Decks nachbauen!
Die Kompaktübersicht zum Deck findet ihr hier: http://deckbauer.telfador.net/cards.htm ... =1&p=13440

Bin gespannt auf eure Meinung und ob es das trifft was ihr euch erwartet habt

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 20. April 2015, 18:53
von Tobi-Lama
Das Deck ist geklärt, jetzt geht es los! Das erste Abenteuer "Weg durch den Düsterwald" findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=o9uGQQwsZ1M den zweiten Teil davon gibt es dann morgen

RE: Let's Play: Herr der Ringe LCG

Verfasst: 20. April 2015, 20:04
von openMfly
Das sieht doch gut aus.
Schön die Karten erklärt und auch die einzelnen Phasen dargestellt.

Hier was mir dazu einfällt:

Deckbau-Video:
Theodred ist in einem 3-Sphärendeck gut, da er für zusätzliche Ressourcen sorgt und wenig Bedrohung hat.

Düsterwald:
1. Wenn du am Ende der Abenteuerphase das Abenteuer schon ausgewertet hast und die Marken darauf legst, kannst du doch eigentlich kein Ereignis mehr spielen? Das gleiche gilt für den Kartenabwurfeffekt von Eowyn. Streng genommen musst du das dann kurz vor der Auswertung machen und im Kopf schon überschlagen haben. Wobei ich es auch so wie du spiele. Es ändert ja nichts.

2. Alle Effekte die einen Charakter erschöpfen nutze am besten erst nach dem Aufdecken der Abenteuerkarte. Hier gilt es für Henamarth Flusslied. Aber generell auch für andere wie z.B. Tochter des Nimrodel. Du schaust dir also am Ende des Zuges an, was dich im nächsten Zug erwartet. So verzögerst du den Effekt zwar um eine Runde, entgehst aber den bösen Aufdeck-Effekten jede Runde.