Zur Übersetzung von Roman & Lied von Eis und Feuer
Verfasst: 7. Februar 2012, 08:29
				
				Erlaube mir mal die Diskussion aus dem "Schalchten von Westeros"-Faden zu entführen.
Soweit ich wieß, wurden auch nicht zwingend englische Namen "übersetzt", was ich auch nciht so glücklich finde. Beispielsweise hat man aus Lannister Lennister gemacht. Kann mich da aber auch irren.
Das wurde lang und breit auf http://www.eis-und-feuer.de diskutiert und da wurde auch immer wieder gesagt, dass dies und das in der Neuauflage der Neuübersetzung noch geändert wird.
Solche Übersetzung Lannister zu Lennister finde ich auch eher überflüssig, weil sie vom Leseverständnis keinen Mehrwert bringen, außer einem Vokalwechsel, der vielleicht phonetisch das Wort mehr in den deutschen Sprachgebrauch bringt. Wobei [Lanista] (wie auch immer man vernünfitge Lautschrift im Browser macht) kein wirklicher Stolperstein im Deutschen ist.
Aber vielleciht hat ja jemand die neue Bücher und kann mal sagen, ob auch wirkliche Fantasienamen übersetzt wurden. Ich steuere dazu aber dem 28. Mai was bei. Dann hab ich das neue Buch hoffentlich durch.
			Alucard hat geschrieben:Ich fand die letzten Post sehr interessant. Obwohl ich die Englische Sprache sehr gerne mag, finde ich aber auch Deutsch eine sehr vielfältige Sprache.
Wenn die "Verdeutschung" bedeutet, dass Begriffe wie "snow" übersetzt werden, dann finde ich das begrüssenswert. Wurden denn auch Fantasie-Eigennamen eingedeutscht? Dort fände ich das nicht so toll, doch beim Namen "snow" finde ich es besser, weil ich denke, dass Anglizismen die Stimmung einer mittelalterlichen Fantasywelt stören.
Soweit ich wieß, wurden auch nicht zwingend englische Namen "übersetzt", was ich auch nciht so glücklich finde. Beispielsweise hat man aus Lannister Lennister gemacht. Kann mich da aber auch irren.
Das wurde lang und breit auf http://www.eis-und-feuer.de diskutiert und da wurde auch immer wieder gesagt, dass dies und das in der Neuauflage der Neuübersetzung noch geändert wird.
Solche Übersetzung Lannister zu Lennister finde ich auch eher überflüssig, weil sie vom Leseverständnis keinen Mehrwert bringen, außer einem Vokalwechsel, der vielleicht phonetisch das Wort mehr in den deutschen Sprachgebrauch bringt. Wobei [Lanista] (wie auch immer man vernünfitge Lautschrift im Browser macht) kein wirklicher Stolperstein im Deutschen ist.
Aber vielleciht hat ja jemand die neue Bücher und kann mal sagen, ob auch wirkliche Fantasienamen übersetzt wurden. Ich steuere dazu aber dem 28. Mai was bei. Dann hab ich das neue Buch hoffentlich durch.
 ), dass du hier einen Thread eröffnet hast.
 ), dass du hier einen Thread eröffnet hast.

 Der hat sich für die letzten Bände sehr viel Zeit gelassen. Und er ist nicht mehr der jüngste und wohl auch nicht die Person mit dem gesündesten Lebensstil auf diesem Planeten. Ich will hier keinen Teufel an die Wand malen, aber ich hab da immer so ein komisches Gefühl im Magen.
  Der hat sich für die letzten Bände sehr viel Zeit gelassen. Und er ist nicht mehr der jüngste und wohl auch nicht die Person mit dem gesündesten Lebensstil auf diesem Planeten. Ich will hier keinen Teufel an die Wand malen, aber ich hab da immer so ein komisches Gefühl im Magen.