Seite 1 von 2

Fantasy-Literatur

Verfasst: 30. Januar 2013, 17:54
von Alucard
Hallo Zusammen!

Im Jahre 2012 habe ich mit Begeisterung die Bücher 1-10 von Das Lied von Eis und Feuer verschlungen - sofort ist die Reihe zu meiner Lieblingsreihe avanciert. Jetzt bin ich leider fertig und warte auf die Bände 11 und 12 - und das wird wohl ein Weilchen dauern, bis GRRM diesen Band fertiggestellt hat.

Nun suche ich etwas neues, um die Zeit bis dahin zu überbrücken. Ich glaube zu meinen, dass ein paar Nuzter hier im Forum fleissige Fantasy-Leser sind (ich schaue in deine Richtung Basti ;) ). Deshalb bin ich offen für Vorschläge. Mein "Fantasy-Historie" bisher:

- Das Lied von Eis und Feuer: 1-10

- JRR Tolkiens Welt:
Der Herr der Ringe
Der Hobbit
Teilweise Das Silmarillion (bin ich noch dran)

- Forgotten Realms von R.A Salvatore - Die Geschichten rund um Drizzt Do'Urden:
Realtiv viele Bände - Ich will die jetzt nicht alle aufzählen. Jedenfalls habe ich mir überlegt allenfalls hier weiterzufahren.

Ich habe gehört, das Rad der Zeit soll auch gut sein (sagt jedenfalls Tom Vasel ;) ? Kann das jemand empfehlen? Wie ist das so?

Danke für eure Vorschläge!


PS: Ich lese gerne im Allgemeinen und bin auch offen für Vorschläge, die aus dem Nicht-Fantasy-Bereich kommen. Ich habe mir bspw. überlegt Die Säulen der Erde und Die Tore der Welt zu lesen. Aber primär würde ich in diesem Thread schon gerne über Fantasy-Bücher sprechen. Natürlich ist das ein sehr generischer Begriff, deshalb fühlt euch frei alles aufzulisten, was euch dazu einfällt. Meine Präferenzen sind aber eher "klassisches" bzw. High-Fantasy oder "Mittelalter-Fantasy", wie ich es gern nenne. Harry Potter bswp. fällt für mich nicht in diese Kategorie.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 30. Januar 2013, 18:17
von Ben2
Alles von Terry Pratchett ist praktisch GOLD

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 30. Januar 2013, 18:34
von Andy_Zoo
Habe ich zwar auch noch nicht gelesen aber mir sagen lassen, dass "Die Zwerge" ganz nett sind. Gibt auch ein Kooperatives Spiel zur Saga. Das habe ich schon gespielt, macht glaube ich mehr Spaß es zu spielen wenn man die Bücher kennt. Aber bin erst bei A Clash of Kings und werde noch viel Spaß haben.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 30. Januar 2013, 21:28
von Leo
Also ich bin auch riesen Fan der von Dir genannten Bücher. Bei Fantasy ist aber eben leider SEHR viel Schrott dabei. Ich mochte noch den "Drachenbeinthron" und die Nachfolger von Tad Williams sehr.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 31. Januar 2013, 08:00
von Revenger
Also ich kann dir nur DRINGEND empfehlen, die Drachenlanze-Bücker zu lesen, die sind für mich der Oberkracher und das nonplusultra, was Fantasy Geschichten angeht.
Dagegen stinkt für mich *sorry* auch der Herr der Ringe ab.

Die Bücher habe ich damals an einem Tag verschlungen.

Aber vorsicht, sobald es nicht mehr um die ersten Hauptcharaktere geht, sondern eine neue Generation da sRuder übernimmt, wird es nicht merh so gut.

Es gibt 2 Zyklen a 3 Bücher, die TOP sind und noch 2 Einzelromane, Weltklassebücher.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 31. Januar 2013, 10:45
von Niall Mackay
Die Empfehlung von Terry Pratchett kann ich nur unterstützen.
Ansonsten:
- Otherland von Tad Williams (wenn du viel Sitzfleisch hast, das kann streckenweise etwas lang werden)
- Die Zwerge sind auch gut, zumindest die ersten 2-3, danach fällt es stark ab. Aber die muss man ja nicht unbedingt lesen.
- Skullduggery Pleasant, wenns etwas moderner und nicht gar so ernst sein darf
- Quasi alles von Markus Heitz (Collectors vielleicht mal ausgenommen), also jedenfalls die ganzen "Kinder des Judas" und "Mächte des Feuers"-Sachen. Die sechs Shadowrun-Romane von ihm sind auch exzellent, aber halt kein Fantasy. Ulldart soll auch gut sein, hab ich aber selber noch nicht gelesen.
- Die Bartimäus-Trilogie ist auch sehr gut (und mal ein interessanter Erzähler...)

edit: Achja: Die Känguruh-Chroniken und das nachfolgende Känguruh-Manifest sind ebenfalls schwer zu empfehlen, wenn auch nicht im geringsten Fantasy. Aber trotzdem unbedingt lesen (oder zumindest mal bei Youtube in die Hörspielfassung reinhören)!

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 31. Januar 2013, 14:19
von Zottelmonster
Meine Tipps:

"Die Zwerge" - Band 1 vielleicht noch Band 2, danach wird's gezwungen immer mächtiger und größer und mehr...
"Die Legenden der Albae" - das gleiche Universum aus der bösen Sicht. Hab aber nur den ersten Band gelesen. Den fand ich aber richtig gut, weil die "böse" Sicht mal was neues ist.
"Der Name des Windes" - super geschrieben. Die Story fand ich ein bisschen übertrieben, aber verkafute sich ja wie geschnitten Brot und den Nachfolger gibt's inzwischen auch, den hab ich aber noch nicht.
"Die Kinder des Nebels" - Hier hat mich die Magieschilderung begeistert. Schreibstil und Story sind eher mittelmäßig. Aber die Idee mit den verschiedenen Metallen ist sehr cool.

Terry Pratchett war überhaupot nicht meins. Hab zweimal was angefangen und hab's nicht durchhalten können, mir eindeutig zu abgespacet. Ich bruache immer Zwischenmenschlichkeiten. Beziehungen zwischen Charakteren, die sich entwickeln und verändern, deshalb liebe ich auch "Das Lied von Eis und Feuer".

@Niall: Naja, alles mit sprechende Känguruhs muss doch irgendwie Fantasy sein. Ich guck den Kling am 22.2. live an und bin schon sehr gespannt. Hab ihn in Berlin auf ner Lesung gesehen und der ist ein echt guter Entertainer.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 31. Januar 2013, 17:03
von Revenger
Ich bin etwas geschockt das ausser mir keiner Drachenlanze empfiehlt ;)

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 31. Januar 2013, 17:30
von django79
Spiel der Götter!

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 31. Januar 2013, 18:12
von Zottelmonster
Hab nur einen Drachenlanze-Roman mit einer Nachfolgegeneration gelesen. Den fand ich nicht sooo gut. Man erkannte aber das Potential und gehört hab ich auch schon, das die ursprünglichen gut sein sollen.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 1. Februar 2013, 08:10
von Revenger
Hol dir die "Chroniken der Drachenlanze" 1-6, die sind echt Weltklasse.
Gibts übrigens auch als Hörspiel, welches vom allerfeinsten ist.

www.drachenlanze.de ist auch eine tolle Quelle.

Aber jeder, der auch nur einen Funken Interesse an Fantasy hat, dem garantiere ich, das er die Chroniken der Drachenlanze toll finden wird!

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 1. Februar 2013, 08:28
von arykk
Der Name Tad Williams ist ja hier schonmal gefallen. ALso der Otherland Zyklus ist richtig gut, aber halt kein klassisches Fantasy. Aber wenn du klassisches Fantasy willst, dann schau dir mal von ihm die Shadowmarch Reihe an (habe selbst nur ein Buch davon erst gelesen). Thematisch geht es auch in die Richtung von Feuer und Eis... Bedrohung aus dem Norden, keiner weiss was es ist, Politik......... usw. Oder halt die der Drachenbeinthron (ist auch ne längere Reihe).

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 1. Februar 2013, 18:56
von El Grande
Tad Williams hat aber auch klassische HighFantasy geschrieben: Der Osten Ard Zyklus.

Ich halte nicht viel von Trash-Fantasy. Von daher stehe ich mehr auf Zyklen mit gehobener Sprache und guten Plots.

Meine Lieblings-Fantasy Zyklen sind jedem zu empfehlen der auch ein wenig mehr Anspruch mag:

Drenai Saga von David Gemmell
Krieg der Propheten von R. Scott Bakker
Lied von Eis und Feuer von G.R.R. Martin
Weitseherchroniken (und Folgezyklen) von Robin Hobb)
Der Name des Windes + A Wise man's Fear von Patrick Rothfuss

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 2. Februar 2013, 11:16
von Soeren.R
Ich kann auch nur die Barthimäus Reihe empfehlen. Besonders wenn man auf bissige Kommentare eines Dämonen steht!

Und ganz arg stehe ich auf die Bücher von Terry Prachett, die mit der Nachtwache und Kommadeur Mumm zu tun haben.

Hab jetzt auch Joe Aebercrombie gelesen und war auch ganz ordentlich.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 2. Februar 2013, 12:18
von Edvard
Ich kann auch Richard Schwartz' Zyklus Das Geheimnis von Askir empfehlen. Hab die Bücher verschlungen.

Da du Säulen der Erde und Tore der der Welt noch angesprochen hast, möchte ich für beide Bücher ebenfalls ne Leseempfehlung geben.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 2. Februar 2013, 15:36
von El Grande
Edvard hat geschrieben:Ich kann auch Richard Schwartz' Zyklus Das Geheimnis von Askir empfehlen. Hab die Bücher verschlungen.


Würde ich jetzt eher von abraten, hab die ersten vier oder waren es 5 Bände gelesen. Ist ganz lustig, aber oft ziemlich flach und immer die selben schlechten Witze und stereotypen, keine wirklich glaubhafte Charakterentwicklung. Für mich liest sich das eher wie ein Rollenspiel. Meiner Meinung nach: Fast-Food Fantasy.

Aber Joe Abercrombie ist natürlich auch sehr gut wie auch Steve Ericsons Spiel der Götter

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 2. Februar 2013, 16:30
von Lunar65
Ich fürchte, seine Bücher sind aktuell nicht mehr im Print und 100% reine Fantasy ist es auch nicht, aber für mich waren und sind die diversen Bücher von Sir Henry Rider Haggard (was wohl jeder kennen wird ist "König Salomos Diamanten") absolut lesenswert und spannend.

Die in 1880er Jahren noch immer weißen Flecke auf der Karte Afrikas hat er auf ganz phantastische Weise mit "lost civilzations" gefüllt und darum tolle Geschichten gesponnen.

Mein absoluter Geheimtipp für den nächsten Gang zum Flohmarkt oder ins Antiquariat!

mfg

Lunar65

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 2. Februar 2013, 19:44
von Niall Mackay
Stimmt, Abercrombies Kriegs-/Feuer-/Königsklingen-Trilogie ist auch wirklich gut. Vor allem die Charaktere, u.a. ein hinterfotziger Meistermagier und ein verkrüppelter Inquisitor als Hauptpersonen...
Die Nachfolgetrilogie hab ich mal angelesen, hat mich aber nicht restlos überzeugt.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 2. Februar 2013, 19:53
von Edvard
El Grande hat geschrieben:
Edvard hat geschrieben:Ich kann auch Richard Schwartz' Zyklus Das Geheimnis von Askir empfehlen. Hab die Bücher verschlungen.


Würde ich jetzt eher von abraten, hab die ersten vier oder waren es 5 Bände gelesen. Ist ganz lustig, aber oft ziemlich flach und immer die selben schlechten Witze und stereotypen, keine wirklich glaubhafte Charakterentwicklung. Für mich liest sich das eher wie ein Rollenspiel. Meiner Meinung nach: Fast-Food Fantasy.

Hm, also mich hat meine Freundin drauf gebracht und die hat eigentlich nen sehr guten Buchgeschmack... ;)

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 3. Februar 2013, 08:14
von El Grande
Naja, ist ja auch Geschmackssache. Kenne auch viele denen die Bücher gut gefallen. Lass dich von meiner Meinung nicht verunsichern. Hab halt auch schon sehr viele Fantasy-Sachen gelesen und bin mit der Zeit etwas anspruchsvoll geworden.

Wenn ihr einen spannenden und sehr innovativen Einteiler lesen wollt empfehle ich: Tobias O. Meißner - "Das Paradies der Schwerter". hier geht es um eine Kampfarena und um viele verschiedene Charaktere die sich auf ein großes Tunier um Leben und Tod vorbereiten. Doch nur einer kann gewinnen.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 6. Februar 2013, 16:19
von Alucard
Erstmal vielen Dank für die vielen Vorschläge.

Ich habe auf Wiki ein paar der genannten Vorschläge kurz überlesen. Ich muss ehrlich sagen, dass mich die Geschichten in der Scheibenwelt irgendwie nicht interessieren.

Aber die Drachenlanzen-Storys klingen gut - eventuell werde ich auch einfach mit den Forgotten Realms weiterfahren.

Zudem hat Basti einige Vorschläge gemacht, die mich durchaus ansprechen könnten.

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 17. Februar 2013, 18:52
von Gast
Hi mal ein paar ältere Bücher:

Jose Farmer: Welt der tausend Ebenen
Karl Edward Wagner: Das Buch KANE, Kane der Verfluchte
Michael Moorcock: Elric von Melniboné, Corum , ewige Held
Fritz Leiber: Schwerter von Lankhmar
Fred Saberhagen: Das Buch der Schwerter

Raymond Feist: Medkemia, Am besten alles von Anfang an lesen, da die Zyklen auf einander aufbauen. Ist der Hammer und es gibt schon viel. Bloß nicht mit dem Schlangenkrieg Zyklus anfangen, sonst wird zu viel verraten.

Wenn es um Thema SF geht kann ich alles von Philip K. Dick empfehlen (auf jeden Fall Ubik, Blade Runner)
Dayworld von Philip Farmer

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 18. Februar 2013, 08:25
von Revenger
Halte mich (uns) doch ,al auf dem laufenden, was du jetzt so liest.

Vor allem interessiert mich natürlich, solltest du dich für Drachenlanze entscheiden :)
Tu es, es ist genial ;)

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 21. Februar 2013, 04:50
von Morti
Markus Heitz ist ein Hauptsatzdrescher, aber wer's mag...
Ich empfehle:
Elaine Cunningham, Ratgeber & Regenten Trilogie
Chet Williamson, Mord in Cormyr
Robin Hobb, Weitseher Trilogie
Graham McNeill, Sturm des Chaos Doppelband (Warhammer)
Einige Felix & Gotrek Romane, besonders 2 und 6 (Warhammer)
Michael Crichton, Der 13. Krieger
Keith Baker, Die träumende Finsternis Trilogie

RE: Fantasy-Literatur

Verfasst: 24. Februar 2013, 18:43
von santenza
Ich kann auch noch Die Lügen des Locke Lamora und Sturm über roten Wassern von Scott Lynch empfehlen.

Bedingt zu empfehlen (ziemlich harter Mix aus Dark-Fantasy und Detektivgeschichte): Necromancer von Martha Wells