Seite 1 von 1

Kurios: Heatball

Verfasst: 6. Oktober 2010, 15:36
von Joachim-SpieLama

RE: Kurios: Heatball

Verfasst: 6. Oktober 2010, 16:40
von Wudi
das ist echt eine geniale Idee, aber leider wird es nicht mehr viele geben und es wird wohl keine neue "Heatballs" mehr geben.

aber ich finde auch das diese Sache mit den Energiesparlampen etwas übertrieben ist, es gibt fälle in denen Energiesparlampen okay sind aber in manchen Situationen sind diese unvorteilhaft (z.b. in Bereichen die nur kurz beleuchtet werden müssen. Die Energiesparlampe braucht zulange um richtig aufleuchten zu können)

RE: Kurios: Heatball

Verfasst: 6. Oktober 2010, 17:28
von El Grande
Netter und spitzfindiger Gag. Ich finde allerdings Energiesparlampen machen sich bei der Stromrechnung enorm bemerkbar. Auch wenn normale Glühbirnen heizen, so glaube ich dass der Heiz-Effekt knapp unter der Decke wohl etwas dürftig ist. Schließlich möchte ich ja meine Wohnung heizen und nicht die darüber oder das Dach. Auch hätte ich keine Lust an einem kalten Winterabend einen schönen Fernsehabend in einem hell beleuchteten Zimmer zu verbringen. Das raubt doch die Atmosphäre, denn entweder friert man oder es ist einfach nicht gemütlich ;)

RE: Kurios: Heatball

Verfasst: 6. Oktober 2010, 17:37
von Joachim-SpieLama
Ich gehe inzwischen schon wieder langsam ab von Energiesparlampen. Trotz teurer Phillips und Osram Lampen, verrecken mir die Dinger genauso häufig als vorher die Glühlampen. Das lohnt sich bei Weitem nicht, angesichts des Anschaffungspreises.
Die Billigst-Energiesparlampen gehen teils noch eher über den Jordan.

RE: Kurios: Heatball

Verfasst: 6. Oktober 2010, 18:05
von El Grande
Kann ich nicht bestätigen hab nur welche für 3-5€ ausm Baumarkt. In der ganzen Wohnung ist seit 5 Jahren erst eine kaputt gegangen. Und bei den meisten hat man ja mind. 3 Jahre Garantie.

RE: Kurios: Heatball

Verfasst: 6. Oktober 2010, 18:50
von Joachim-SpieLama
Wenn man sich die Quittungen von diesen Kleinbeträgen aufhebt, ja ....

RE: Kurios: Heatball

Verfasst: 8. Oktober 2010, 19:03
von Berndt
Ich halte diese Energiesparlampen schon seit ihrer Einführung für... "kontraproduktiv". :s

Allein dieses Zitat sagt doch alles aus:
Die EU will Quecksilber eigentlich bis 2013 komplett verbieten - wegen der unberechenbaren Gesundheitsgefahren, die selbst von kleinsten Mengen ausgehen. Doch für Energiesparlampen wird es eine Ausnahme geben - trotz aller Risiken.


Quelle:
http://www.heatball.de/links_backup/BR- ... 121024.pdf