Seite 1 von 2
Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 29. Januar 2002, 15:51
von Christiane F./Kathrin Nos
...haben wir verspielt mit folgenden Spielen:
Mexica
San Marco
Venezia
Pfeffersäcke
Igel ärgern
Die Fürsten von Florenz
Carcassonne
Löwenherz
:-)
Wie sehen die "Programme" Eurer aktuellen Spielemarathons aus?
Alles Liebe von
Christiane F., Kathrin und Peter Nos.
mailto:christiane.freikamp@t-online.de
mailto:k.nos@gmx.de
P.S.: Viele Grüsse an Holger Janssen, der bei Pfeffersäcke und Igel ärgern dabei war!
Re: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 30. Januar 2002, 09:45
von Wolfgang Ditt
Hallo,
wir hatten gestern einen größeren Spieleabend; was halt in Rheda eben groß ist. Wir auch immer ins Netz gestellt. Mit dabei waren Urland und Medina. Ansonsten erfreut sich bei den Jugendlichen die VIlla Paletti großer Beliebtheit
Wolfgang
Spielemarathoni
Verfasst: 30. Januar 2002, 14:29
von Marten Holst
Moinle,
mein letzter Marathon bestand aus vier Spielen an vier Tagen (1830 BC, Roads & Boats, Zeitalter der Renaissance, Merchants Of Venus), irgendwann war dann noch mal ein 6-Stunden-Talisman, aber so einen richtigen Vielekleinespielemarathon, das ist lange her. Sniff.
Tschüß
Marten (will ja auch mal einen Laufmarathon schaffen, aber müsste dafür wieder mehr trainieren)
Re: Spielemarathoni
Verfasst: 31. Januar 2002, 09:55
von Arne Hoffmann
Moin Moin!
Marten Holst schrieb:
>
> Moinle,
>
> mein letzter Marathon bestand aus vier Spielen an vier Tagen
> (1830 BC, Roads & Boats, Zeitalter der Renaissance, Merchants
> Of Venus),
So aehnlich sah auch mein letzter Marathon aus: Bus, 1830 BC, Tenjo (nur ein Spieljahr gespielt), Zeitalter der Renaissance, Winhard ;-) (DER Strategie-Hammer) - alles an 2.5 Tagen ;-)
> aber so einen richtigen
> Vielekleinespielemarathon, das ist lange her. Sniff.
Bei mir auch *sympathiesniff*
> Tschüß
> Marten (will ja auch mal einen Laufmarathon schaffen, aber
> müsste dafür wieder mehr trainieren)
Tschoe,
- Arne - (wenn alles klappt, gibt es im September einen Tri-ALEA-thon)
RE: Spielemarathoni
Verfasst: 31. Januar 2002, 23:37
von Markus Barnick
"Marten Holst" hat am 30.01.2002 geschrieben:
> Moinle,
äh? Sind Spiele hier nicht off-topic?
>
> mein letzter Marathon bestand aus vier Spielen an vier
> Tagen (1830 BC, Roads & Boats, Zeitalter der Renaissance,
> Merchants Of Venus), irgendwann war dann noch mal ein
> 6-Stunden-Talisman, aber so einen richtigen
> Vielekleinespielemarathon, das ist lange her. Sniff.
>
an so spiele-marathons werden bei uns leider auch genau diese Spiele gespielt (außer R&B, ZDR), mindestens 8-10 Stunden 1830 usw... :-((
keiner hat mit mir Die Macher spielen wollen :-(((
Markus Barnick
http://www.Barnick.de/spieler.htm
[OT] OT im OT
Verfasst: 1. Februar 2002, 09:26
von Kathrin Nos
> äh? Sind Spiele hier nicht off-topic?
Hihi, das man im Hauptforum herzlich gebeten wird, doch mal ins OT-Forum zu wechseln, hat es ja schon gegeben - dass man umgekehrt des OT-Forums "verwiesen" ;-) wird, da sind wir wohl die ersten! :lol: :-D :lol:
Ist dann dieses Posting ein Me(t/g)a-OT? :-))
Humorvolle Grüsse (um mal mit der Grussformel an die Anderschsche Tradition anzuknüpfen ;-) ),
Kathrin.
Re: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 5. Februar 2002, 01:08
von Frank S.
hallo ihr...
wo in Konstanz? +freu*
Frank
-der in Meersburg sitzt
Re: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 5. Februar 2002, 04:05
von Christiane F.
hi frank,
du in meersburg?
ich in konstanz!
spieleabend immer dienstags.
und am wochenende auch hin und wieder.
und eben manchmal spielbox-online-treffen - kathrin und ich haben uns hier kennengelernt und beschlossen, uns auch irl kennenlernen zu wollen.
mail mich doch mal an!
liebe gruesse, und in vorfreuede, dich kennenzulernen,
christiane
(gerade mal wieder ganz alleine hier).
Re: [OT] OT im OT
Verfasst: 5. Februar 2002, 08:01
von Michael Andersch
Kathrin Nos schrieb:
>
> Humorvolle Grüsse (um mal mit der Grussformel an die
> Anderschsche Tradition anzuknüpfen ;-) ),
:oops: Hurra, jemand hat gemerkt wie toll ich mich immer anstrenge! :-)
SEHR ERFREUTE Grüße,
Micha (seit langem mal wieder das erste Posting hier im OT-Forum)
Re: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 6. Februar 2002, 02:12
von Frank S.
hallo nochmal,
anmailen ist einfach gesagt ohne emailadresse ;-),
nun die nächsten zwei Wochen ist sowieso Essig, da ich noch ein paar Klausuren habe, aber dann stünde dem nichts entgegen.
Dienstag Abend hört sich gut an, ist das evtl. sogar der Spieleabend im Cafe Antik?
ma gucken was draus wird....
Frank
RE: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 6. Februar 2002, 08:08
von Matthias Esken
"Frank S." hat am 06.02.2002 geschrieben:
> anmailen ist einfach gesagt ohne emailadresse ;-),
Hatte die Pisa-Studie doch recht? :-) Die Mail-Adresse stand dabei.
Aber extra nochmal für dich: christiane.freikamp@t-online.de
immer hilfsbereit,
Matthias
Re: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 6. Februar 2002, 08:18
von Roland G. Hülsmann
Frank S. schrieb:
> anmailen ist einfach gesagt ohne emailadresse ;-),
Hallo Frank,
die eMail-Adresse verbirgt sich hinter dem hervorgehobenen Namen des Autors eines Beitrages. Einfach auf den Namen klicken und schon sollte sich ein Fenster zur Eingabe einer eMail öffnen!
Manchmal ist es doch einfacher, als man vermutet! ;-)
Gruß Roland
Re: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 6. Februar 2002, 11:26
von Christiane F.
hi matthias, hi roland,
danke, dass ihr frank so schnell auf die spruenge geholfen habt.
ich als langschlaeferin komme immer erst recht spaet dazu, hier mal reinzuschaun.
inzwischen habe ich frank aber selber angemailt, mal sehn, was draus wird. neue mitspielerInnen kann unsere gruppe immer brauchen.
aber jetzt wird erstmal nicht gespielt, sondern fasnacht gefeiert.
honaro!
christiane.
RE: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 6. Februar 2002, 11:42
von Matthias Esken
"Christiane F." hat am 06.02.2002 geschrieben:
> aber jetzt wird erstmal nicht gespielt, sondern fasnacht
> gefeiert.
Auweia! Als Exil-Sauerländer im rheinischen Asyl wird mich ja jetzt auch die geballte Karnevalsdröhnung erwarten. Mal sehen wohin ich denn flüchte.
Gruß,
Matthias (bekennender Karnevalsverweigerer)
Karneval (RE: Vergangenes Wochenende in Konstanz...)
Verfasst: 6. Februar 2002, 11:59
von Carsten Wesel
"Matthias Esken" hat am 06.02.2002 geschrieben:
> Auweia! Als Exil-Sauerländer im rheinischen Asyl wird mich
> ja jetzt auch die geballte Karnevalsdröhnung erwarten. Mal
> sehen wohin ich denn flüchte.
>
> Matthias (bekennender Karnevalsverweigerer)
Ich kann da nur den Norden empfehlen - hier bleibt man davon verschont und hat Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Gruß Carsten (der niemalsnicht zum Karneval fahren würde)
RE: Verkarnevalisierung
Verfasst: 6. Februar 2002, 12:00
von Jost Schwider
"Matthias Esken" hat am 06.02.2002 geschrieben:
> Auweia! Als Exil-Sauerländer im rheinischen Asyl wird mich
> ja jetzt auch die geballte Karnevalsdröhnung erwarten. Mal
> sehen wohin ich denn flüchte.
Du hast mein vollstest Mitgefühl!
Toi toi toi! ;-)
Ich fürchte mich auch schon davor, dem Fernseher z.Zt. auch nur zu nahe zu kommen... :-/
> Matthias (bekennender Karnevalsverweigerer)
Viele Grüße
Jost aus Soest (dito)
RE: Verkarnevalisierung
Verfasst: 6. Februar 2002, 12:49
von Matthias Esken
"Jost Schwider" hat am 06.02.2002 geschrieben:
> Ich fürchte mich auch schon davor, dem Fernseher z.Zt. auch
> nur zu nahe zu kommen... :-/
Toll war's in Nürnberg. Wir hatten irgendwo auf dem Land in einer Privatpension übernachtet. Abends lief dann der Fernseher und der Hausherr schaute sich eine Karnevalsveranstaltung an.
Da stand dann ein Büttenredner, erzählte irgendwas in einem Dialekt der so schaurig war, dass ich kein Wort verstanden habe und der Hausherr lachte von Zeit zu Zeit gar fürchterlich. Ich hab' mich dann höflichkeitshalber auch amüsiert gezeigt, bin aber bei der nächstbesten Gelegenheit mit seinem Korkenzieher geflüchtet und hab' uns eine Flasche Rotwein aufgemacht.
Der Rotwein hat sich als gutes Alternativprogramm erwiesen. :-)
Gruß,
Matthias
RE: Verkarnevalisierung
Verfasst: 6. Februar 2002, 15:17
von Christiane F.
hallo ihr nordlichter,
ich hab doch nicht von karneval gesprochen, sondern von fasnacht!
das ist gaaaaanz was anderes.
es geht hier nicht um irgendwelche saalveranstaltungen mit buettenreden, funkenmariechen und schunkelndem publikum (was ich auch entsetzlich finde), sondern um strassenfasnacht.
da herrscht einfach volksfeststimmung in allen strassen und gassen, es sind guggemusiken in tollen kostuemen unterwegs, es wird auf der strasse getanzt, und ueberall herrscht gute stimmung. und es ist immer wieder bewundernswert, wieviel zeit, muehe und fantasie die leute in ihre verkleidungen stecken.
DAS ist fasnacht!
honaro!
christiane (bekennende fasnachterin).
RE: Verkarnevalisierung
Verfasst: 6. Februar 2002, 16:26
von Marten Holst
Moinle,
noch so ein schimpfendes Nordlicht:
> hallo ihr nordlichter,
>
> ich hab doch nicht von karneval gesprochen, sondern von
> fasnacht!
> das ist gaaaaanz was anderes.
:)
> es geht hier nicht um irgendwelche saalveranstaltungen mit
> buettenreden, funkenmariechen und schunkelndem publikum (was
> ich auch entsetzlich finde), sondern um strassenfasnacht.
> da herrscht einfach volksfeststimmung in allen strassen und
> gassen, es sind guggemusiken in tollen kostuemen unterwegs,
> es wird auf der strasse getanzt, und ueberall herrscht gute
> stimmung. und es ist immer wieder bewundernswert, wieviel
> zeit, muehe und fantasie die leute in ihre verkleidungen
> stecken.
> DAS ist fasnacht!
Hmmm. Verkleidungen? Schlecht, ganz schlecht. Ob sich das nun Karneval, Fastnacht, Helloween oder Travestie schimpft: muss nicht.
Gute Stimmung in den Straßen: das ist gut, aber das kann vieles heißen. Vappu, Tanz in den Mai, nun ja, bis 23.00h ist es nett, aber dann kann keiner mehr aufrecht gehen, alle lallen, schreien rum. Nö.
Naja gut, manchmal schon.
> christiane (bekennende fasnachterin).
Tschüß
Marten (bekennender Partymuffel ;-)[i][/i])
RE: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 6. Februar 2002, 17:12
von HBS
Matthias Esken schrieb:
>
> Auweia! Als Exil-Sauerländer im rheinischen Asyl wird mich ja
> jetzt auch die geballte Karnevalsdröhnung erwarten. Mal sehen
> wohin ich denn flüchte.
da kann ich, wie Carsten, den Norden empfehlen. Selbst hier im Süden kann man sich da nicht sicher sein... allerdings tanzen hier am Dienstag (!) die Marktweiber auf dem Viktualienmarkt. Ich werde jedenfalls spätestens am Wochenende nach Hannover flüchten: absolut karnevalsfrei! Den Fernseher darf man natürlich nicht anmachen...
> Gruß,
> Matthias (bekennender Karnevalsverweigerer)
Wie das gibt's noch? Wie schön!
Gruß,
Hanna
(deren im Rheinland aufgewachsener Vater immer auf großes Unverständnis stieß, wenn er zur Karnevalszeit lachend vor'm Fernseher saß)
RE: Verkarnevalisierung
Verfasst: 6. Februar 2002, 17:47
von Christiane F.
hi marten,
marten schrieb:
> Hmmm. Verkleidungen? Schlecht, ganz schlecht.
> Ob sich das nun Karneval, Fastnacht, Helloween oder
> Travestie schimpft: muss nicht.
zwingt dich ja keiner.
bei mir beschraenkt sich das in der regel auch auf meinen hexenumhang und -hut - oder natuerlich auf das weisse nachthemd beim hemdglonki.
aber auch, wenn ich da selber eher zurueckhaltend bin, bewundere ich doch die leute, die da soviel muehe reinstecken. zum teil kommen da wirklich ganze gruppen in ganz tollen kostuemen.
> Gute Stimmung in den Straßen: das ist gut, aber das kann
> vieles heißen. Vappu, Tanz in den Mai, nun ja, bis 23.00h ist
> es nett, aber dann kann keiner mehr aufrecht gehen, alle
> lallen, schreien rum. Nö.
ne, so ist das hier nicht.
klar, es gibt immer leute, die mit alkohol nicht umgehn koennen (ich wohne in der fussgaengerzone und weiss wovon ich rede - gibt genuegend besoffene abends in der stadt, vor allem im sommer), und an fasnacht kommt das vielleicht auch mal bei ein paar mehr leuten vor. aber dann eben in der regel nicht auf der strasse, sondern in den kneipen.
abgesehn davon - ihr nordlichter muesst die fasnacht ja nicht moegen (gibt ja vielleicht bei euch im norden auch einiges, womit ich suedlaenderin nichts anfangen koennte), aber ich jedenfalls freu mich drauf!
fasnaechtliche gruesse,
christiane
(die jetzt bald feierabend macht und sich dann die fasnachtseroeffnung, den butzenlauf, anschauen wird - geht zum glueck unter ihrem wohnzimmerfenster vorbei).
RE: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 6. Februar 2002, 18:12
von Ulrich Schumacher
Matthias Esken schrieb:
>
> "Christiane F." hat am 06.02.2002 geschrieben:
>
> > aber jetzt wird erstmal nicht gespielt, sondern fasnacht
> > gefeiert.
>
> Auweia! Als Exil-Sauerländer im rheinischen Asyl wird mich ja
> jetzt auch die geballte Karnevalsdröhnung erwarten. Mal sehen
> wohin ich denn flüchte.
Mußt Du das denn? Euer Haus ist doch voller
>
> (bekennender Karnevalsverweigerer)
und ebenso bekennender Spielkinder! Da wird sich doch ein Alternativprogramm finden lassen.
Grüße
Uli (hält den Rosenmontag für den besten Arbeitstag: keine rheinländischen Jecken im Büro ;-) )
RE: Vergangenes Wochenende in Konstanz...
Verfasst: 6. Februar 2002, 22:25
von Lindemann Brigitta
Matthias Esken schrieb:
>
> "Christiane F." hat am 06.02.2002 geschrieben:
>
> > aber jetzt wird erstmal nicht gespielt, sondern fasnacht
> > gefeiert.
>
> Auweia! Als Exil-Sauerländer im rheinischen Asyl wird mich ja
> jetzt auch die geballte Karnevalsdröhnung erwarten. Mal sehen
> wohin ich denn flüchte.
Schön dumm! Die schwäbische Fasnet ist allerdings was gaaaaaaanz anderes als der rheinische Karneval - mir tut's leid, dass ich dieses Jahr nicht nach Überlingen zur Fasnet fahren kann
Brigitta
RE: Verkarnevalisierung
Verfasst: 6. Februar 2002, 22:29
von Lindemann Brigitta
Marten Holst schrieb:
>aber dann kann keiner mehr aufrecht gehen, alle lallen, schreien rum. Nö.
Das genau eben nicht, weil man - dem Himmel sei Dank - vor lauter Tanzen gar nicht in die Nähe von Alkohol kommt - außer denjenigen, die im Laufe des Jahres den Weg dahin auch immer am schnellsten finden
Brigitta
RE: Verkarnevalisierung
Verfasst: 6. Februar 2002, 22:32
von Lindemann Brigitta
Christiane F. schrieb:
>beim hemdglonki
hättest du vielleicht erklären sollen
Ich kenn's unter Hemdglonker aus Überlingen. Die ganze Stadt versammelt sich an Dorfbrunnen verkleidet in weiße Nachthemden aus Urgroßmutterzeiten und saust der Musikkapelle hinterher in die Unterstadt, wo dann Tanz in allen Straßen und auf allen Plätzen ist...
Brigitta