Seite 1 von 1

Sauerland?

Verfasst: 7. November 2002, 19:01
von Heinrich Glumpler
Hi,

sieht man einen von euch eventuell im Sauerland?

Ich schwöre, ich werde mich da jeden Tag betüteln - naja, fast jeden Tag ;-)

Gruesze
Heinrich

RE: Sauerland?

Verfasst: 7. November 2002, 20:52
von Jost Schwider
"Heinrich Glumpler" hat am 07.11.2002 geschrieben:

> sieht man einen von euch eventuell im Sauerland?
>
> Ich schwöre, ich werde mich da jeden Tag betüteln - naja,
> fast jeden Tag ;-)

[i]Das[/i] Rätsel habe ich nun gar nicht verstanden! :-?
:LOL: :-D :LOL: :-D :LOL: :-D :LOL:

Allerheiligenkirmessige Grüße
Jost aus Soest (sprich: "joost aus soost")

RE: Sauerland?

Verfasst: 7. November 2002, 21:22
von KMW
Aber sicher doch, Heinrich!
Ab Montag (18.11.) bin ich da. Und am Sonntag sollen schon 137 Personen anreisen, habe ich heute gerade erfahren. An Spielpartnern sollte es also nicht mangeln. Leider hapert's etwas mit der Lieferung der Neuheiten. Ich hoffe, wir haben zum Treff die wichtigsten Neuheiten vorrätig.
Ich selbst werde wieder jede Menge Spiele aus Kleinverlagen mitbringen, weil die natürlich für den Treff nichts spenden können. Die Liste werde ich in Kürze im Forum "Spielertreffen" veröffentlichen.
Heinrich, bringst Du ein paar FetteAutos mit?
Gruß
KMW

RE: Sauerland!

Verfasst: 7. November 2002, 22:43
von Heinrich Glumpler
Hi,

ich trudele schon am Sonntag ein.

Aber sicher bringe ich ein paar FA mit - ich habe auch zwei Demo-Exemplare - das heißt, die Leute können es auch mal spielen, ohne es gleich kaufen zu müssen ;-)

Auf jeden Fall freu' ich mich ... aber ich glaube, da wiederhol' ich mich :LOL:

Gruesze
Heinrich

RE: Sauerland?

Verfasst: 7. November 2002, 22:45
von Heinrich Glumpler
Hehe,

das ist kein Rätsel - aber die Zeit bis jetzt war für mich so stressig - hey, ich hab' mein erstes Spiel tatsächlich rausgebracht und kann's immer noch nicht ganz glauben :-) - also werd' ich die Woche nuuuuur entspannen.

"betüteln"= "1 großes Bier" ... das reicht bei mir normalerweise :LOL:

Gruesze!
Heinrich

RE: Sauerland?

Verfasst: 8. November 2002, 10:34
von Andrea Harbke
Heinrich Glumpler schrieb:
>
> "betüteln"= "1 großes Bier" ... das reicht bei mir
> normalerweise :LOL:

Ich kannte bis dato nur "betüteln lassen", also quasi bedienen/pflegen lassen.
Oder "tüdeln"(Plattdeutsch) = Unsinniges reden oder tun.
Diese zwei Bedeutungen passen jedoch auch ganz gut zum Sauerlandtreff :-D
Hotel genießen und nach 1 oder 2 Bierchen "tüdeln" ;-)

Grüße
Andrea (die seit Jahren nicht mehr ins Sauerland fahren kann - keine Ferien in HH)
>

Re: Sauerland?

Verfasst: 8. November 2002, 11:18
von Ernst Knauth
Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Hi,
>
> sieht man einen von euch eventuell im Sauerland?
>
> Ich schwöre, ich werde mich da jeden Tag betüteln - naja,
> fast jeden Tag ;-)


Hallo Heinrich,

wir werden, wie in jedem Jahr, am Sonntag mittag ankommen.
Hast Du noch einen unbetütelten Spiel-Termin frei? :-)

Gruss

Ernst

Re: Sauerland?

Verfasst: 8. November 2002, 12:24
von Heinrich Glumpler
Aber sicher!

Das ist ja das Schöne am Sauerland - jeeeeede Menge Zeit ... und man sieht die ganzen Leute endlich mal wieder von Angesicht zu Angesicht :-)

Gruesze
Heinrich

Re: Sauerland - Umleitung

Verfasst: 8. November 2002, 12:48
von KMW
Und hier geht's zu meiner Spiele-Liste:
http://www.spielbox.de/indxtemp.html?/phorum4/read.php4?f=5&i=921&t=921
Gruß
Knut

Betüttelte Tüten

Verfasst: 8. November 2002, 14:38
von Jost Schwider
"Andrea Harbke" hat am 08.11.2002 geschrieben:

>> "betüteln"= "1 großes Bier" ... das reicht bei mir
>> normalerweise :LOL:
>
> Ich kannte bis dato nur "betüteln lassen", also quasi
> bedienen/pflegen lassen.

Dito, allerdings würde ich dass so schreiben: "betütteln" (also kurzes "ü").

Aber vielleicht wird das ja wirklich wie "Tüte" ausgesprochen: Ein großer billiger Beutel, wo viel reinpaßt. :LOL:

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "joost aus soost")

bedütelt

Verfasst: 8. November 2002, 15:22
von Heinrich Glumpler
Hihi,

was so ein kleiner Tippfehler alles auslösen kann.

Ich glaub' nämlich, dass das Wort so geschrieben wird:

bedüteln

In dem Sinne: ich bin ein bißchen bedütelt = angesäuselt.

Gruesze
Heinrich

Re: Sauerland?

Verfasst: 8. November 2002, 18:11
von Christian Schnabel
Hallo Heinrich,

ich reise am Sonntag (17.11.) an.
Hast du noch einen unbetütelten Termin frei, um fette Autos zu bewegen? :-) und vielleicht einen völlig betütelten, um mit skurillen Waren als Merchant im Weltraum zu dealen (nur damit wir Mitspieler auch eine kleine Chance haben)?

Viele Grüße

Christian Schnabel

fette autos+zusatzregel

Verfasst: 8. November 2002, 18:20
von Heinrich Glumpler
Hi,

zu meiner Schande muss ich gestehen, dass meine Serie gebrochen ist - ich habe es in meinem Übermut gewagt, die Quossuth mit Custom Ships zu spielen.
Nach einer Serie von 20 oder mehr Spielen habe ich schließlich doch ein Merchant of Venus verloren - schnüff ;-)

Das Schöne daran - meine Hände zittern nicht mehr so, wenn ich mich jetzt zu einem MOV an den Tisch setze :LOL:

Klar, Fette Autos ist gebongt - und wenn ihr die "Alten Hasen" eindost, dann spielen wir mal nach den Expertenregeln!

Gruesze!
Heinrich

Tüdel tütel tüterü

Verfasst: 9. November 2002, 10:03
von Marten Holst
Moinle,

>>> "betüteln"= "1 großes Bier" ... das reicht bei mir
>>> normalerweise :LOL:
>>
>> Ich kannte bis dato nur "betüteln lassen", also quasi
>> bedienen/pflegen lassen.
>
> Dito, allerdings würde ich dass so schreiben: "betütteln"
> (also kurzes "ü").

Ich habe da noch ein Angebot (obwohl ich Eures ja auch kenne und erkenne):
"Tüdeln" ist klar "spinnen", aber jemanden umsorgen oder auch sich einen in den Tee kippen heißt zumindest in Nordfriesland (sich) "betütern" mit "r".

Platte Grüße
Marten (wollte nie Isenbahnboomopundaldreiger werden)

Re: Tüdel tütel tüterü

Verfasst: 9. November 2002, 21:58
von Andrea Harbke
Marten Holst schrieb:
>
> "Tüdeln" ist klar "spinnen", aber jemanden umsorgen oder auch
> sich einen in den Tee kippen heißt zumindest in Nordfriesland
> (sich) "betütern" mit "r".
Ein Blick in mein "2000 Wörter Plattdüütsch" bietet noch folgendes:
sich betrinken: sik besupen, sik een antüdern
und später ist man dann duun.
>
erkältete Grüße
Andrea (schleppt sich morgen zum Fest der Spiele in Hamburg-Harburg)

Merchant of Venus

Verfasst: 10. November 2002, 19:27
von Joachim Dell
Hallo Heinrich,

ich fahre zwar nicht zu diesem Sauerlandtreff (sondern zu dem in Bilstein über Vatertag), aber auch ich spiele gerne Merchant of Venus. Wie ich nun lese bist Du anscheinend Experte in diesem Spiel, daher habe ich einige Fragen:

Spielst Du mit irendwelchen Varianten und wenn ja welche sind zu empfehlen? Wir haben mal die modifizierten Raumschiffe aus der Pöppel Revue ausprobiert, diese scheinen jedoch sehr unausgewogen zu sein.

Spielst Du mit den Kampfregeln und wenn ja, welche Erfahrung hast Du damit; wir haben bisher immer ohne Kampf gespielt.

Viele Grüße,
Joachim.

Re: Merchant of Venus

Verfasst: 10. November 2002, 19:55
von Ernst Knauth
Joachim Dell schrieb:
>
> Hallo Heinrich,

ich bin zwar nicht Heinrich, aber da ich auch gerne und oft Merchant of Venus spiele, will ich einfach mal antworten.

> ich fahre zwar nicht zu diesem Sauerlandtreff (sondern zu dem
> in Bilstein über Vatertag), aber auch ich spiele gerne
> Merchant of Venus. Wie ich nun lese bist Du anscheinend
> Experte in diesem Spiel, daher habe ich einige Fragen:
>
> Spielst Du mit irendwelchen Varianten und wenn ja welche sind
> zu empfehlen? Wir haben mal die modifizierten Raumschiffe aus
> der Pöppel Revue ausprobiert, diese scheinen jedoch sehr
> unausgewogen zu sein.

Wir spielen mit den meisten Zusatzregeln aus dem General 26/1, aber ohne Mercenaries. D.h. mit den modifizierten Raumschiffen (entsprechend der Pöppelrevue), mit fast Setup, mit Agenten, Basen und doppelten Raumschiffen usw).

Wenn man den Einsatz der modifizierten Raumschiffe gut auf die jeweiligen Spielsituationen abstimmt, sind sie nicht mehr sonderlich unausgewogen (z.B. mit schnellen Schiffen versuche ich anfangs bevorzugt zu entdecken, mit großen schwerfälligen Schiffen suche ich kurze Strecken mit vielen Waren möglichst ohne Konkurrenz, Schiffe mit nur 1 oder 2 Würfeln sollten den Nebel meiden, beide Raumschiffe sollten einander zuarbeiten, usw usw).
Sie machen das Spiel durchaus anspruchsvoller.

> Spielst Du mit den Kampfregeln und wenn ja, welche Erfahrung
> hast Du damit; wir haben bisher immer ohne Kampf gespielt.

Wir haben die Kampfregeln mehrfach ausprobiert, aber keinen Gefallen daran gefunden.

Gruss

Ernst

Re: Ernst = Experte

Verfasst: 10. November 2002, 20:26
von Heinrich Glumpler
Hi,

tja, was soll ich sagen: Ernst hat bereits alles gesagt und ich kann ihm nur zustimmen.

Ich habe die Kampfregeln selbst nur ein einziges Mal gespielt und hab' dabei den Eindruck gewonnen, dass sie das Spiel sehr zufällig gestalten, da es teuer ist, jemanden anzugreifen und das Ergebnis entweder den Angreifer oder den Verteidiger extrem stark zurückwirft ... wahrscheinlich sind Merchant-Spieler eben das, was der Titel des Spieles sagt: Händler - und die finden höchstens Gefallen am Preiskampf.

Wenn allerdings jemand eine Idee hat, wie man MOV von einem Multiplayer-Solitär in ein Multiplayer-Spiel verwandeln könnte, wäre ich neugierig (daran arbeite ich ... unter anderem).

Gruesze
Heinrich

Re: Heinrich = Bastler

Verfasst: 10. November 2002, 21:02
von Ernst Knauth
Heinrich Glumpler schrieb:
< ... >
> Wenn allerdings jemand eine Idee hat, wie man MOV von einem
> Multiplayer-Solitär in ein Multiplayer-Spiel verwandeln
> könnte, wäre ich neugierig (daran arbeite ich ... unter
> anderem).

Daran wäre ich natürlich auch interessiert. Wie weit bist Du denn?
Kann Du was ins Sauerland mitbringen?

Übrigens: Merchant of Venus soll ursprünglich mal den Gewürzhandel auf der Seidenstrasse zum Thema gehabt haben. Gerüchten zufolge basiert diese Ursprungsversion auf dem absolut raren Spiel "Silk Road" der japanischen Firma "Tsukuda Hobby" aus dem Jahr 1985. Nach mehreren Jahren vergeblichen Suchens konnte ich kürzlich ein Exemplar auftreiben (das einzige mir bekannte). Obwohl der Schachteldeckel auch eine englische Kurzinfo enthielt, lagen dem Spiel leider nur japanische Regeln bei. Wenn ich irgendwann mal an eine Übersetzung kommen sollte, kann ich möglicherweise Ideen beisteuern.
Bilder wird es evtl demnächst hier geben:
http://boardgamegeek.com/viewitem.php3?gameid=4487

Gruss

Ernst

Re: Merchant of Venus

Verfasst: 10. November 2002, 23:17
von Joachim Dell
Hallo Ernst,

vielen Dank für Deine Antworten. Leider habe ich nicht den General 26/1 und kenne auch nicht die dort befindlichen Varianten (bis auf die aus der Pöppel Revue). Kann mir vielleicht jemand verraten, wo man an diese Varianten noch finden kann?

Gruß, Joachim.

Re: bring es mit!!! ich lerne japanisch

Verfasst: 11. November 2002, 00:06
von Heinrich Glumpler
Nimm' mich nicht zu...

...Ernst ;-) aber wenn es nicht zu viele Umstände macht, bring es mit - das muss doch einen irre Spass machen, die Regeln rauszuknobeln!

Was meinen Prototypen angeht - ich hab' ihn heute zum ersten Mal getestet - und ein Neunjähriger (zugegeben, ein recht aufgeweckter Bursche) - hat die Regeln ruck-zuck intus gehabt und alle (zugegeben, es waren nur zwei Spieler) haben das Spiel toll gefunden :LOL: - manchmal lohnt sich die ganze Arbeit.

Es ist was recht Eigenes - und ich bin gespannt auf deine Meinung.

Mann-o-mann - der Stress ist vorbei und wir fahren ins Sauerland. Manchmal bin ich echt ein bißchen kindisch ;-)

Gruesze!
Heinrich

Äh - ich lerne spanisch, nicht ja-spanisch ;-)

Re: Silk Road

Verfasst: 11. November 2002, 12:53
von Ernst Knauth
Ernst Knauth schrieb:

> Übrigens: Merchant of Venus soll ursprünglich mal den
> Gewürzhandel auf der Seidenstrasse zum Thema gehabt haben.
> Gerüchten zufolge basiert diese Ursprungsversion auf dem
> absolut raren Spiel "Silk Road" der japanischen Firma
> "Tsukuda Hobby" aus dem Jahr 1985. Nach mehreren Jahren
> vergeblichen Suchens konnte ich kürzlich ein Exemplar
> auftreiben (das einzige mir bekannte). Obwohl der
> Schachteldeckel auch eine englische Kurzinfo enthielt, lagen
> dem Spiel leider nur japanische Regeln bei. Wenn ich
> irgendwann mal an eine Übersetzung kommen sollte, kann ich
> möglicherweise Ideen beisteuern.
> Bilder wird es evtl demnächst hier geben:
> http://boardgamegeek.com/viewitem.php3?gameid=4487

Sorry, kleine Korrektur. Bilder von Silk Road gibts jetzt hier:
http://spotlightongames.com/list/camel.html

Gruss

Ernst

Re: Silk Road (schön!)

Verfasst: 11. November 2002, 13:59
von Heinrich Glumpler
Hi,

sieht schön aus - aber ich seh' das Teil natürlich mit den Augen der Begeisterung.

Herzlichen Glückwunsch, dass du es erjagen konntest!

Ich schätze mal, es ist zu wertvoll, um es ins Sauerland mitzubringen, also bleiben wir doch erst mal bei MOV.

Gruesze!
Heinrich