Seite 1 von 1
23. Türchen
Verfasst: 23. Dezember 2002, 11:01
von peer
Hi,
so mal sehen, ob Volker noch reinschauen kann... Hab leider kein Illuminaten-Rätsel...
23. Rätsel:
Es war einmal in einem kleinen Örtchen, das irgendwo ganz romantisch an einem großen, klaren See lag. Alle Menschen waren fleißig und gingen ihrem Tagewerk nach. Irgendwann kamen sie auf die Idee dem Gründer ihres idyllischem Örtchens ein Denkmal zu setzen. Also wurde der örtliche Steinmetz beauftragt eben dieses herzustellen. Der nahm freudig an und machte sich sogleich an die Arbeit.
Nach einem halben Jahr war es fertig und stand bei dem Steinmetz abreisefertig im Atelier. Ein Freund des Steinmetzes wollte das fertige Werk unbedingt bewundern, besuchte den Bildhauer und bekam das Werk dann auch tatsächlich zu sehen: „Sehr gelungen“ sagte er. „Und bestimmt gar nicht mal so leicht. Wie schwer mag die Statue sein?“
„Nun, „ antwortete der Steinmetz, „sicherlich viele Zentner. Genau wird dir das aber niemand sagen können. Denn die größte Waage, die es hier im Ort gibt, ist die vom Krämer. Und die ist viel zu klein und zu schwach für das Standbild.“
Der Freund dachte eine Weile nach. „Wetten,“ sagte er dann, „dass ich dir das Gewicht trotzdem richtig angeben kann?“ „Ausgeschlossen!“, meinte der Meister. „Wie wolltest du das denn fertig bringen?“
„Ich wiege das Denkmal mit Hilfe der Waage des Krämers“, antwortet der Freund. „Und mit Hilfe des Sees“ setzt er geheimnisvoll hinzu. Und richtig, am nächsten Tag gewann der junge Mann seine Wette.
Wie hat er das wohl gemacht
ciao,
Peer
Re: 23. Türchen
Verfasst: 23. Dezember 2002, 11:25
von Heinrich Glumpler
Hi,
Lösung! ... äh ... Lösungsversuch...
boah - kannst Du tief tauchen ;-)
eiwei - Physik, insbesondere "Auftrieb".
Man füllt eine Grube bis zum Rand mit Wasser.
Dann setzt man ein Boot hinein - worauf ein wenig Wasser überläuft.
Dann setzt man die Statue in das Boot (das Boot sollte so gross sein, dass es die Statue trägt) und fängt das überlaufende Wasser ein und wiegt es auf der Krämer-Waage.
Na - ich hoffe, ich blamier' mich nicht damit - wenn doch, dann werde ich heute bestimmt noch was lernen ... und es auch behalten ;-)
Heinrich
Re: 23. Türchen - Nicht schlecht, aber es geht auch anders....
Verfasst: 23. Dezember 2002, 12:39
von peer
Hi,
kreative Idee Heinrich!
"Meine" Lösung funktioniert allerdings ohne ein Loch zu buddeln und die Sache mit dem Wasserauffangen muss ja auch nicht sein (Ich stells mir jedenfalls schwer vor, mit einer Krämerwaage aus einem Loch überlaufendes Wasser aufzufangen)...
Tipp *****************************************
Boot kommt vor, und nochwas, dessen Existenz man aber vorraussetzen darf
Tipp Ende *********************************************
ciao,
Peer (der Heinrich gerne lobt, in der Hoffnung von ihm ein Fettes Auto zu bekommen :-D )
Re: OT
Verfasst: 23. Dezember 2002, 12:58
von Heinrich Glumpler
:LOL:
Ich bin für Lob sehr empfänglich (und inzwischen kann ich sogar Kritik vertragen - was früher keineswegs der Fall war).
Zu meiner Schande habe ich erst heute ins "wer ist wer" geguckt - bisher hat es mir gereicht, dass "peer" hier ein Begriff ist ... so so, du bist Spielesammler.
Na - dann mach' ich es mal so - ich werd' mir ein Rätsel ausdenken und ein Fettes Auto als Preis aussetzen :grin: - vielleicht gewinnst du ja - ich werd' zusehen, dass es ein schweres Rätsel wird, damit deine Chancen steigen ;-)
Auf jeden Fall finde ich es nett, dass du "Fette Autos" für wert hältst, in deine Sammlung aufgenommen zu werden - ich setze mal voraus, dass du nicht *alles* sammelst :-)
So ... und jetzt denke ich mal weiter über Wasser nach ...
Gruesze!
Heinrich
Re: Ah!
Verfasst: 23. Dezember 2002, 13:05
von Heinrich Glumpler
Na denn ist es vielleicht das...
...
Du schon wieder?! Du tauchst gerne, was? ;-)
...
Na, man könnte natürlich auch so vorgehen:
Man nimmt ein Boot und stellt die Statue rein. Dann misst man, wie tieft das Boot ins Wasser eintaucht.
Anschließend nimmt man die Statue raus.
Dann nimmt man Steine, die sich auf der Krämerwaage problemlos wiegen lassen, wiegt sie, und lädt die Steine ins Boot, bis das Boot wieder genau so tief ins Wasser gedrückt wird, wie zuvor bei der Statue.
Die Summe der Gewichte der Steine entspricht dem Gewicht der Statue.
Hört sich immer noch mühsam an - aber längst nicht so mühsam wie das Ausheben einer Grube ;-)
Gruesze
Heinrich
Re: Ah!
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:00
von peer
Hi
Richtig, sehr gut!
Übriegens habe ich das Sammeln (fast) sein gelassen und bin nur noch Spieler, mit vielen Spielen :-D
Fette Autos würde ich aber dennoch gerne haben ;-)
ciao,
Peer
Re: 23. Tuerchen
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:06
von Volker L.
peer schrieb:
>
> Hi,
> so mal sehen, ob Volker noch reinschauen kann...
Ja, konnte er ... aber die Loesung war schon geschrieben :-/
Gruss, Volker (dessen spontane Loesungsidee vorausgesetzt haette,
dass der Ursprungsblock eine einfache Form - z.B. Quader - gehabt
haette und das abgeschlagene Material noch nicht weggeworfen
worden waere)
Re: 23. Tuerchen
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:08
von Heinrich Glumpler
Cool!!!
Das ist eine huebsche Idee!
Wenn ich gewusst haette, dass du sowas in Petto hast - haette ich gewartet ;-)
Ok, damit du nicht zu traurig bist, kommt gleich ein kleines Zusatzraetsel...
Gruesze
Heinrich
Kleines Zusatzrätsel
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:13
von Heinrich Glumpler
Hi,
Der eine: das ist ein 9x9 Brett - mit dem spiel' ich, wenn's schnell gehen soll.
Der andere: Blindfuchs, das ist doch ein 8x8 Brett.
Der eine: Selber Blindfuchs - 81 Möglichkeiten beim ersten Zug
Der andere: Du meinst wohl 18 Möglichkeiten für den ersten Zug!
Na?
Wie kann das sein?
Gruesze
Heinrich
Re: Kleines Zusatzrätsel (OT)
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:14
von Heinrich Glumpler
Nein Peer - dafür gibt's noch keinen Preis ;-)
Re: Kleines Zusatzrätsel (mit kleiner Korrektur)
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:16
von Heinrich Glumpler
Mist,
ich korrigiere:
...
Der eine: Selber Blindfuchs - 81 Möglichkeiten für den ersten Zug.
Der andere: Du meinst wohl 20 Möglichkeiten für den ersten Zug!
(sorry - was aus dem Bauch raus).
Gruesze
Heinrich
Re: Kleines Zusatzrtsel (mit kleiner Korrektur)
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:20
von Volker L.
Das 8x8 Brett mit 20 Zugmoeglichkeiten ist eindeutig Schach.
Das andere koennte vielleicht Go sein? (Das kenne ich nur vom
Hoerensagen, weiss also nicht, wie gross das Brett ist)
Gruss, Volker
Re: 23. Tuerchen
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:25
von Volker L.
Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Cool!!!
>
> Das ist eine huebsche Idee!
>
> Wenn ich gewusst haette, dass du sowas in Petto hast - haette
> ich gewartet ;-)
>
Zusatz:
Man haette den Block vorher auch noch ausmessen muessen.
Meine Idee waere also nichts, wenn einem [i]hinterher[/i]
einfaellt, dass man gerne wissen moechte, wie schwer die
Statue ist, sondern nur, wenn man [i]vor[/i] dem Beginn
der Aktion beschliesst, dass man das Gewicht der fertigen
Statue braucht (fuer die Statik des Sockels zum Beispiel ;-) )
Gruss, Volker (dessen Idee dafuer keine Bewegung der Statue erfordert)
Re: Kleines Zusatzrätsel
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:26
von peer
Hi,
beide betrachten ein Schachbrett, doch der erste sieht darin ein Go-Brett, indem er nur die Linien betrachtet (Go wird auf den Linien gespielt). Gobretter sind eigentlich viel grösser, daher "wenns schnell gehen" soll. Und nunja, 9x9 Linien ergebn 81 Schnittpunkte = Setzmöglichkeiten für den ersten Zug.
Der zweite Spieler sieht eher ein handelsübliches Schachbrett mit 8*8 Feldern und 20 Möglichkeiten für den ersten Zug (Die 8 Bauern um ein oder zwei Felder setzen und jeweils 2 Möglichkeiten pro Springer).
Nettes Rätsel, kannte ich auch noch nicht und nehme es in meine Sammlung auf (OK. Bin immer noch Sammler, aber Rätselsammler :-D )
ciao,
Peer (mal sehen, was Volker geschrieben hat)
korrekt
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:29
von Heinrich Glumpler
Gut!
Ja - du hast recht - es ist Go.
Normalerweise wird Go auf einem 19x19 Brett gespielt, aber für ein "Quicki" benutzen die Jungs gerne auch einmal ein 9x9 Brett.
Da Go auf den Kreuzungspunkten gespielt wird entspricht das 9x9-Go-Brett dem 8x8 Felder groszem Schachbrett.
Tja - alles eine Frage der Wahrnehmung :-)
Gruesze
Heinrich
ebenfalls korrekt
Verfasst: 23. Dezember 2002, 14:30
von Heinrich Glumpler
Ja - ebenfalls korrekt.
Volker ist auch draufgekommen.
Mir fiel das Ganze einfach mal auf, als ich ein paar Go-Spielern zugeguckt habe.
Du hast sogar den winzigen Tipp mit dem "gehen" gesehen :LOL:
Gruesze!
Heinrich