Seite 1 von 1

Versandkosten Paket Österreich

Verfasst: 31. Oktober 2003, 10:21
von Ina-spielbox
Hallöchen,
ich steigere gerade bei ebay um ein Spiel. Als ich sah, daß der Absender aus Österreich ist, steltte ich die Frage nach den Versandkosten und da blieb mir doch glatt die Spucke weg: schlappe 12 Euro für ein Paket! Die Absenderin fragte, ob ich eine preiswertere Alternative wüßte. Ich nicht, aber vielleicht weiß hier jemand Rat, wie man ein Spiel aus Österreich preiswerter hierher bekommt!
Gruß Ina

Re: Versandkosten Paket Österreich

Verfasst: 31. Oktober 2003, 11:37
von Günter Cornett
Ina Broß schrieb:
>
> Hallöchen,
> ich steigere gerade bei ebay um ein Spiel. Als ich sah, daß
> der Absender aus Österreich ist, steltte ich die Frage nach
> den Versandkosten und da blieb mir doch glatt die Spucke weg:
> schlappe 12 Euro für ein Paket! Die Absenderin fragte, ob ich

Hallo Ina,

das ist noch 4,50 Euro (also ca 9 DM) billiger als in umgekehrter Richtung.
Die Deutsche Post AG nennt das in ihrem Gebührenheftchen:
*Problemlos in der Handhabung und günstig im Versand*

> eine preiswertere Alternative wüßte. Ich nicht, aber
> vielleicht weiß hier jemand Rat, wie man ein Spiel aus
> Österreich preiswerter hierher bekommt!
> Gruß Ina

Ich habe mal (innerhalb Deutschlands) ein Paket von mehr als 20kg transportiert, indem ich es mir als Koffer in den Zug stellen liess, aus dem ich die Sendung dann am Ostbahnhof abgeholt habe. Aber das war, bevor der Sprengstoffkoffer auf dem Dresdener HBf entdeckt wurde. Und sowas geht natürlich auch nur per Direktverbindung. Selbstumsteigende Koffer gibt es m.W. noch nicht.

mitleidige Grüße, Günter

Re: Versandkosten Paket Österreich

Verfasst: 31. Oktober 2003, 13:31
von Roland G. Hülsmann
In umgekehrter Richtung, gibt es neben dem Paket (16,50 EUR) noch das Päckchen (bis 2 kg, 8,20 EUR) und den Maxibrief (L+B+H max. 90 cm bis 2 kg, je nach Gewicht bis 18 EUR, 500 g = 6 EUR / 1000 g = 10 EUR). Möglicherweise gibt es in Österreich auch unterschiedliche Möglichkeiten.

Gruß
Roland

Re: Versandkosten Paket Österreich

Verfasst: 31. Oktober 2003, 13:58
von Thomas Rosanski
Ina Broß schrieb:
> schlappe 12 Euro für ein Paket [von Österreich nach Deutschland]

Laut www.dhl.at kostet ein Paket 20x10x5cm, 2 kg von A nach D "nur" 72,30 € zuzügl. MWST, wobei ich nicht glauben kann, dass es da keine billigere Lösung gibt, aber im Netz find ich die zumindest jetzt nicht.

GLS (German Parcel) verlangt laut www.gls-germany.com für ein Paket von D nach A mindestens 12,30 €. Die Preise von A nach D habe ich auf www.gls-austria.com nicht gefunden.

Fazit: Mit 12 € scheint das schon eine recht günstige Angelegenheit zu sein. Aber vieleicht kann dir ja jemand direkt aus Österreich eine bessere Empfehlung geben.

Fröhlichen Gruß,

Thomas

Re: Versandkosten Paket Österreich

Verfasst: 31. Oktober 2003, 14:39
von Günter Cornett
Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> In umgekehrter Richtung, gibt es neben dem Paket (16,50 EUR)
> noch das Päckchen (bis 2 kg, 8,20 EUR) und den Maxibrief
> (L+B+H max. 90 cm bis 2 kg, je nach Gewicht bis 18 EUR, 500 g
> = 6 EUR / 1000 g = 10 EUR).

Beides ist allerdings nicht versichert. Unversicherte Päckchen haben
(übrigens auch bei DPD) relativ hohe Verlustraten
[bei mir über 50% - selbst Pakete zuzustellen überfordert die Berliner Post oftmals].

Gruß, Günter

Re: Versandkosten Paket Österreich

Verfasst: 31. Oktober 2003, 18:02
von Roland G. Hülsmann
> (übrigens auch bei DPD) relativ hohe Verlustraten
> [bei mir über 50% - selbst Pakete zuzustellen überfordert die
> Berliner Post oftmals].

... Vielleicht solltest Du endlich Deine Datenschutzbedenken aufgeben und auch Deinen Namen auf die entsprechende Klingel neben den 29 anderen schreiben ... :grin:

Roland ;-)
(dem bei ca. 2000 eBay Auktionen in den letzten drei Jahren 2 unversicherte Maxibriefe und aber 4 versicherte Paketsendungen (1 Notebook, 2 Handys und Spielzeug in einer Noebook-Verpackung) abhanden kamen)

Re: Versandkosten Paket Österreich

Verfasst: 31. Oktober 2003, 18:32
von Günter Cornett
Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> > (übrigens auch bei DPD) relativ hohe Verlustraten
> > [bei mir über 50% - selbst Pakete zuzustellen überfordert die
> > Berliner Post oftmals].
>
> ... Vielleicht solltest Du endlich Deine Datenschutzbedenken
> aufgeben und auch Deinen Namen auf die entsprechende Klingel
> neben den 29 anderen schreiben ... :grin:

hilft nix, unser Postbote ist offensichtlich Analphabet:
http://www.bambusspiele.de/kontakt/pakete.htm#post



> Roland ;-)
> (dem bei ca. 2000 eBay Auktionen in den letzten drei Jahren 2
> unversicherte Maxibriefe und aber 4 versicherte
> Paketsendungen (1 Notebook, 2 Handys und Spielzeug in einer
> Noebook-Verpackung) abhanden kamen)

hm,dakann man ja direkt ein Geschäftdraus machen: unverkäufliche Ware solange durch die Gegend schicken, bis der Versicherungsfall eintritt :grin:

Gruß, Günter

Re: Versandkosten Paket Österreich

Verfasst: 31. Oktober 2003, 18:43
von Roland G. Hülsmann
Günter Cornett schrieb:

> hm,dakann man ja direkt ein Geschäftdraus machen:
> unverkäufliche Ware solange durch die Gegend schicken, bis
> der Versicherungsfall eintritt :grin:

:lol: Dumm nur, daß die Post nur das Porto der endlich verlorengegangenen Sendung erstattet, nicht aber da der rund 250 erfolgreichen Zustellungen ... ;-)

Gruß
Roland

Re: Versandkosten Paket Österreich

Verfasst: 31. Oktober 2003, 19:28
von Günter Cornett
Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
>
> > hm,dakann man ja direkt ein Geschäftdraus machen:
> > unverkäufliche Ware solange durch die Gegend schicken, bis
> > der Versicherungsfall eintritt :grin:
>
> :lol: Dumm nur, daß die Post nur das Porto der endlich
> verlorengegangenen Sendung erstattet, nicht aber da der rund

nur das Porto, nicht den Warenwert ?

> 250 erfolgreichen Zustellungen ... ;-)

Schick's einfach an meine Adresse! Da kehrt sich das Verhältnis locker um.

Gruß, Günter

Re: Versandkosten Paket Österreich

Verfasst: 1. November 2003, 09:16
von Tanja Schroedel
Hallo Ina,

da gab es noch so einen privaten Vermittler, der Transporte in Privatautos vermittelt.

Die nehmen auf ihrer normalen Pendelfahrt einfach die entsprechenden Gegenstände mit. Verloren gegangen ist bisher nichts (laut Vermittler). Den Preis macht man immer mit dem jeweiligen Fahrer aus, der Vermittler nimmt (noch) keine Gebühr dafür.
Leider kann ich mich nicht mehr an die Internet-Adresse erinnern, aber vielleicht kennt sie ja hier jemand?

Viele Grüße, Tanja

RE: Versandkosten [OT]

Verfasst: 1. November 2003, 10:15
von Jost Schwider
"Günter Cornett" hat am 31.10.2003 geschrieben:

>> :lol: Dumm nur, daß die Post nur das Porto der endlich
>> verlorengegangenen Sendung erstattet, nicht aber da der rund
>
> nur das Porto, nicht den Warenwert ?

Würde mich jetzt auch interessieren! :-?

>> 250 erfolgreichen Zustellungen ... ;-)
>
> Schick's einfach an meine Adresse! Da kehrt sich das
> Verhältnis locker um.

Günter, wie lebt es sich eigentlich in einem Bauwagen...
...der noch an einer laufenden Zugmaschine hängt? :LOL:

Viele Grüße
Jost aus Soest (hat einen festen Standort, trotzdem Probleme mit den Aushilfsbriefträgern - Schneider und Schwider sind wohl doch zuuu ähnlich :roll: )
http://www.schwider.de/sp2003.htm - [i]Die ersten 38 Messeeindrücke[/i]

Re: Herzlichen Dank

Verfasst: 1. November 2003, 14:39
von Ina-spielbox
Herzlichen Dank für Eure Tipps! Ich wurde jetzt überboten und habe bei den Versandkosten auch keine Lust, wieder einzusteigen.

Gruß Ina