Seite 1 von 1

Quizfrage aus dem wirklichen Leben

Verfasst: 19. März 2004, 11:09
von Carsten Wesel
Wir möchten uns aus bekannten Gründen von unserem kleinen Corsa trennen und auf einen größeren Wagen umsteigen. Angedacht ist derzeit ein Kombi und da könnte es evtl. der Citroen Xantia werden. Nun ist nur noch die Frage, was günstiger ist, ein Diesel oder ein Benziner.

Wagen 1:
Versicherung: 282 Euro / Jahr
Verbrauch : 6.6 Liter / 100 km
Treibstoff : Diesel (also ca. 0,88 Euro / Liter)

Wagen 2:
Versicherung: 129 Euro / Jahr
Verbrauch : 9.4 Liter / 100 km
Treibstoff : Benzin (als ca. 1,08 Euro / Liter)

Bei dem einen sind die Fixkosten geringer, bei dem anderen die variablen Kosten.

Nun frage ich mich: "[b]Bei welcher Kilometerleistung kosten mich beide Wagen gleich viel?[/b]"
Eine Formel, wo ich ein paar Werte einsetzen kann und wo dann ein Kilometer-Wert rauskommt, würde mir schon helfen, denn so eine Formel muß es ja geben.

OK, ich kann auch einfach sagen, daß ich 12345 km im Jahr fahre und dann schauen, welcher Wagen günstiger ist, aber wir haben uns trotzdem gefragt, an welchem Punkt diese 2 Wagen gleich viel kosten.

Mag mir wer helfen?

Gruß Carsten (der mal glaubte, in Mathe gut zu sein)

Re: Quizfrage aus dem wirklichen Leben

Verfasst: 19. März 2004, 11:44
von Stephan
Hai!

Das ist doch eigentlich gar nicht so schwer, zumindest, wenn ich nicht gerade total auf dem Schlauch stehe.

Mann muss einfach nur die folgende Gleichung nach x aufloesen:

282 + x*6.6*0.88/100 = 129 + x*9.4*1.08/100

x = (282-129) / (9.4*1.08/100 - 6.6*0.88/100) = ca. 3522 km

So, hoffe das stimmt jetzt...

Stephan

Re: Quizfrage aus dem wirklichen Leben

Verfasst: 19. März 2004, 12:13
von Carsten Wesel
Stephan schrieb:

> Das ist doch eigentlich gar nicht so schwer, zumindest, wenn
> ich nicht gerade total auf dem Schlauch stehe.

Das dachte ich auch.
Nur immer, wenn man jemanden fragt, ab wann sie ein Diesel lohnt, bekommt man 20.ooo km / Jahr als Antwort. Mit diesem Wissen im Hinterkopf zweifelt man sein eigenes Ergebniss an und verwirrt sich vollständig.

Gruß & Danke, Carsten (der seinem Auto näher kommt)
--
Danke auch an Kai per Mail.

Re: Quizfrage aus dem wirklichen Leben

Verfasst: 19. März 2004, 12:36
von Stephan
Hai!

Was mir noch eingefallen ist: Fehlt da nicht noch die Steuer?

Ich hab eigentlich auch gedacht, dass da eine groessere Zahl rauskommen muss, nachdem was man immer so hoert, aber vielleicht hat sich das in den letzten Jahren so deutlich verschoben. Oder es hat nie jemand richtig ausgerechnet. *g*

Stephan

Re: Quizfrage aus dem wirklichen Leben

Verfasst: 19. März 2004, 14:08
von Udo Greppmaier
Hi,

nach den Angaben von Carsten komme ich auch auf 3500 km. Ist also Rechnerisch soweit richtig. Beim Vergleich Diesel-Benziner wird aber meist auch noch ein höherer Anschaffungspreis für den Diesel mit einberechnet. Und natürlich die Steuer, wie Stephan schon erwähnte.

Grüßle,

Udo

Re: Quizfrage aus dem wirklichen Leben

Verfasst: 20. März 2004, 11:22
von Arno C. Hofer
...und schließlich ist diese Rechnung ohne den Umwelt-Wirt, sprich: die Nachhaltigkeit, gemacht. Denn der Feinstaub und der Ruß des Diesels (ohne Partikelfilter) ist weitaus gefährlicher als die Katalysator-Benziner ... Wenn man die volkswirtschaftlichen Schäden beider Fortbewegungsmittel mitrechnet, dann haben - angeblich - die Benziner schon wieder die Nase vorn ...

Arno

Re: Quizfrage aus dem wirklichen Leben

Verfasst: 20. März 2004, 12:06
von Carsten Wesel
...scheinbar werde ich noch ein wenig länger suchen...

Danke sagt
Carsten (der mit einem Kinderwagen im Kofferraum den Wagen voll hat - da passen nicht mal mehr 3 Klappkörbe Spiele rein... und ich will doch nach Oberhof)

RE: Quizfrage aus dem wirklichen Leben

Verfasst: 21. März 2004, 13:45
von Michael Andersch
"Carsten Wesel" hat am 19.03.2004 geschrieben:
> Stephan schrieb:
>
>> Das ist doch eigentlich gar nicht so schwer, zumindest, wenn
>> ich nicht gerade total auf dem Schlauch stehe.
>
> Das dachte ich auch.
> Nur immer, wenn man jemanden fragt, ab wann sie ein Diesel
> lohnt, bekommt man 20.ooo km / Jahr als Antwort.

Ab und zu werden (z.B. in der ADAC Motorwelt) auch ein Diesel und ein Benziner der gleichen Baureihe verglichen. Da kommen dann schon mal je nach Modell ganz andere Zahlen raus, z.B. dass sich der Diesel schon deutlich früher (ab 10.000 km) oder später lohnt oder aufgrund von "Soft-Facts" (z.B. besseres Durchzugsvermögen) generell vorzuziehen sei...

Viele Grüße,
Micha (fährt das Auto, das ihm die Firma vorsetzt - aktuell Passat Diesel)

Benziner oder Dieselmotor

Verfasst: 23. März 2004, 09:19
von Andrea Harbke
Hallo Carsten,

schwierige Entscheidung.
Wir sind knapp 13 Jahre mit unserem Kadett-Kombi durch die Gegend gefahren, ein Diesel. Hach, was war das Tanken da noch preiswert.....
Wenn allerdings die Steuer fällig wurde, haben wir geschluckt, denn im Vergleich zum Benziner ist die DEUTLICH höher, da solltest du dich vorher schlau machen!

Ich habe auch die 10.000 km im Ohr. Wenn man mehr als die fährt, lohnt sich angeblich ein Diesel. Aber bedenke, dass man, wenn man plötzlich ein Baby hat, doch nicht mehr ganz so viel unterwegs ist - zumindest war das bei uns so. Die Urlaubsorte werden deutlich dichter, also statt Schweden nur Dänemark usw.

Zugegeben, ein Diesel verpestet die Umwelt, von daher haben wir jetzt mit unserem bleifrei-Benziner ein besseres Gewissen.....aber der frißt Sprit ohne Ende (zumindest kommt es uns so vor).

Bezüglich der Versicherung könnt ihr gern Jörg mal ansprechen, der sitzt schließlich an der Quelle bezüglich der Übersicht und kennt sich mit dem "Kleingedruckten" aus.

Viel Spaß beim Grübeln und suchen

Andrea (würde euch zum Astra raten, auch in Bezug auf Reparaturen, schnelle Ersatzteilbeschaffung usw.)

Re: Quizfrage aus dem wirklichen Leben

Verfasst: 23. März 2004, 22:52
von Doris Kuehn
Hallo,


zu den Rechenleistungen meiner Vorgänger mag ich nichts hinzufügen. Aber wenn du mehr über den Xantia Kombi Diesel wissen willst, darfst mich gerne ausquetschen, ich fahr so ne Kiste seit 3 Jahren.

Du weißt ja, wo du mich findest ;)



Ungeheuerliche Grüße
Doris