Seite 1 von 1
					
				Armer Pluto
				Verfasst: 24. August 2006, 16:05
				von Ingo Althöfer
				Vorhin hat die IAU per Mehrheit entschieden,
dass Pluto kein Planet mehr sei.
Siehe
http://www.space.com/scienceastronomy/060824_planet_definition.html
Meine völlig entnervte Mutter jammet seither
und nimmt Psychopharmaka.
Ingo Althöfer.
			 
			
					
				RE: Armer Pluto
				Verfasst: 24. August 2006, 21:25
				von Jost Schwider
				"Ingo Althöfer" hat am 24.08.2006 geschrieben:
> Vorhin hat die IAU per Mehrheit entschieden,
> dass Pluto kein Planet mehr sei.
Für mich ist Pluto schon immer ein ehemaliger Neptun-Mond gewesen...  ;-)
Ergo, kann ich damit gut mit leben: Besser 8 richtige Planeten als 12 (deren Liste dann schnell hätte vergrößert werden müssen).
Nur den Begriff Zwergplanet halte ich für ziemlich ungeschickt gewählt: Ein Zwerg[b]planet[/b] ist also kein [b]Planet[/b]!?  :roll:  :-?
Viele Grüße
Jost aus Soest ("jooost aus sooost")
			 
			
					
				RE: Armer Pluto
				Verfasst: 25. August 2006, 05:47
				von Peter Gustav Bartschat
				Jost Schwider schrieb:
> "Ingo Althöfer" hat am 24.08.2006 geschrieben:
> Nur den Begriff Zwergplanet halte ich für ziemlich
> ungeschickt gewählt: Ein Zwerg[b]planet[/b] ist also kein
> [b]Planet[/b]!?  :roll:  :-?
So ist es: Genau so, wie ein Leberkäse kein Käse ist.
Jetzt ist natürlich Handlungsbedarf gegeben: Als erstes muss eine neue Eselsbrücke her, wenn Schüler die Planeten und ihre Reihenfolge lernen müssen.
Bisher klappte es ja ganz gut mit dem Satz: "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten.", weil da die Anfangsbuchstaben mit den Planeten von innen nach außen übereinstimmten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto.
Aber jetzt haut das ja nicht mehr hin. Andererseits muss man dafür einen Planeten weniger lernen.
Mit einem lieben Gruß
Gustav
			 
			
					
				RE: Armer Pluto
				Verfasst: 25. August 2006, 07:18
				von Jost Schwider
				"Peter Gustav Bartschat" hat am 25.08.2006 geschrieben:
> Jost Schwider schrieb:
>> Nur den Begriff Zwergplanet halte ich für ziemlich
>> ungeschickt gewählt: Ein Zwerg[b]planet[/b] ist also kein
>> [b]Planet[/b]!?  :roll:  :-?
>
> So ist es: Genau so, wie ein Leberkäse kein Käse ist.
OK, ein Leberplanet müßte kein Planet sein.  ;-)
Allerdings: Zwerg ist für mich halt nur ein Präfix, der etwas verkleinert.
Also: ZwergDingens = kleinwüchsiges Dingens
> Bisher klappte es ja ganz gut mit dem Satz: "Mein Vater
> erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten."
Ganz ehrlich: Die Planeten konnte ich mir besser merken als diesen komischen Satz!  :LOL:
> die Anfangsbuchstaben mit den Planeten von innen nach außen
> übereinstimmten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter,
> Saturn, Uranus, Neptun, Pluto.
Apropos: Wie lautet der Satz in den Perioden, wo Pluto näher an der Sonne steht als Neptun?
> Aber jetzt haut das ja nicht mehr hin. Andererseits muss
> man dafür einen Planeten weniger lernen.
Siehst du: Alles wird gut!
Viele Grüße
Jost aus Soest (freut sich für Pluto: Jetzt muss der arme Kerl nicht mehr die Verantwortung eines richtigen Planeten tragen :-D )
			 
			
					
				Re: Armer Pluto
				Verfasst: 25. August 2006, 10:24
				von Angela
				Heute Morgen kam eine Schülerin (10) in Ihren Klassenraum, ging direkt zur Schautafel, wo gerade gestern die Planetenkonstellation von der Lehrerin angepint wurde, entfernte Pluto, sagte :"so, du bist nun kein Planet mehr" und warf ihn in den Papierkorb.
Pluto, mein Beileid.
Angela
			 
			
					
				RE: Armer Pluto
				Verfasst: 25. August 2006, 11:25
				von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
				Peter Gustav Bartschat schrieb:
> 
> Jetzt ist natürlich Handlungsbedarf gegeben: Als erstes muss
> eine neue Eselsbrücke her, wenn Schüler die Planeten und ihre
> Reihenfolge lernen müssen.
Auf http://urlx.org/raumfahrer.net/7ee37 wird folgende Eselsbrücke empfohlen: 
"Mein Vater erzählt mir jeden Sonntag ulkige Neuigkeiten"
> Andererseits muss man dafür einen Planeten weniger lernen.
Ich werde Pluto vermissen.
Und was wird der Hund von Micky Mouse nun denken, wenn er nicht mehr nach einem Planeten, sondern nur noch nach einem Zwergplaneten benannt ist.
Gruß Carsten (...und alles nur, weil Pluto nicht saubermachen will)
			 
			
					
				RE: Armer Pluto
				Verfasst: 25. August 2006, 11:29
				von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
				Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
> 
> Und was wird der Hund von Micky Mouse nun denken, wenn er
> nicht mehr nach einem Planeten, sondern nur noch nach einem
> Zwergplaneten benannt ist.
OK, es klärt sich gerade auf: http://urlx.org/reuters.com/7ce80
Gruß Carsten (der bisher noch nicht auf den Hund gekommen ist)
			 
			
					
				Re: Armer Pluto
				Verfasst: 25. August 2006, 13:24
				von Grzegorz Kobiela
				Pluto war ja eh schon eigenartig mit seiner seltsamen Bahn. Außerdem ist er eine lahme Schnecke (1 Plutojahr zählt 250 Jahre...), von daher: geschieht ihm Recht. *g*
			 
			
					
				Eselsbrücken
				Verfasst: 25. August 2006, 13:38
				von fraweb
				Bei SWR3 (auch wenn ich den Sender nicht mag) läuft schon eine Umfrage ;-)
http://www.swr3.de/info/magazin/pluto/
Frank
			 
			
					
				Re: Armer Pluto - Gewinnspiel.
				Verfasst: 25. August 2006, 14:01
				von peer
				Hi,
ja, ist schade. War mein Lieblingsplanet. Von mir aus, hätte man die anderen Planeten dazunehmen können - Was soll der Geiz? ;-) 
 In irgendeinem Spiel  wurde auf dem Mond von Pluto (der damals noch nicht entdeckt wurde)  laut Hintergrundgeschichte ein merkwürdiges Gebäude gefunden. Natürlich kam das Unheil da raus (ich weiss nicht mehr, obs die Hölle oder eine andere Dimension war, ist zu lange her).
Es war kein Computerspiel.
Wer die erste richtige Antwort hier postet bekommt den Selbstbastel-Prototypen "Kopheister" zugemailt.
ciao
peer (der jetzt  selbst noch mal nachgucken muss)
			 
			
					
				Re: Eselsbrücken
				Verfasst: 25. August 2006, 18:49
				von VolkiDU
				fraweb schrieb:
> Bei SWR3 (auch wenn ich den Sender nicht mag) läuft schon
> eine Umfrage ;-)
Und ich habe schon gedacht, bei der Umfrage geht es darum den nächsten Planeten abzuwählen. Hätt' ja sein können :lol:
			 
			
					
				Re: Eselsbrücken
				Verfasst: 25. August 2006, 19:14
				von Volker L.
				VolkiDU schrieb:
> 
> fraweb schrieb:
> > Bei SWR3 (auch wenn ich den Sender nicht mag) läuft schon
> > eine Umfrage ;-)
> 
> Und ich habe schon gedacht, bei der Umfrage geht es darum den
> nächsten Planeten abzuwählen. Hätt' ja sein können :lol:
Nun ja, immerhin ist in historischer Zeit ja schon früher mal
2 Himmelskörpern der Status als Planet abgesprochen worden ;-)
astronomische Grüße, Volker
			 
			
					
				Re: Eselsbrücken
				Verfasst: 25. August 2006, 20:12
				von VolkiDU
				Volker L. schrieb:
> Nun ja, immerhin ist in historischer Zeit ja schon früher mal
> 2 Himmelskörpern der Status als Planet abgesprochen worden ;-)
Sind Saturn und Jupiter nicht viel zu groß für Planeten? Es sind doch keine wahren Planeten, mehr Riesenplaneten? Oder sehe ich das jetzt falsch?
Und wenn wir schon dabei sind: Ist die Venus nicht viel zu rot für einen Planeten?
			 
			
					
				Re: Eselsbrücken
				Verfasst: 25. August 2006, 21:11
				von Peter Gustav Bartschat
				VolkiDU schrieb:
> Und wenn wir schon dabei sind: Ist die Venus nicht viel zu
> rot für einen Planeten?
Und ist der Mars nicht viel zu rot für die Venus?
Und sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
Liebe Grüße
Gustav
			 
			
					
				Re: Eselsbrücken
				Verfasst: 26. August 2006, 10:14
				von fraweb
				Und wie passt dann der blaue Planet Erde in die Reihe :D
Sind wir überhaupt in einem Sonnensystem 8)
Frank
Der sich besonders für die ledernen Planeten interessiert, um die sich Samstags ab 15:30Uhr mein Leben dreht ;-)
			 
			
					
				Sind wir in einem Sonnensystem?
				Verfasst: 26. August 2006, 17:47
				von Peter Gustav Bartschat
				fraweb schrieb:
> Sind wir überhaupt in einem Sonnensystem 8)
Wenn ich´s mal genau durchdenke: Den größten Teil meines Lebens habe ich mich daheim, am Arbeitsplatz und in überfüllten Eisenbahnen aufgehalten.
Ein Sonnensystem habe ich noch nie bewusst betreten, also scheide ich als glaubhafter Zeuge dafür, dass wir uns in einem befinden, vermutlich aus.
Liebe Grüße
Gustav
			 
			
					
				Re: Sind wir in einem Sonnensystem?
				Verfasst: 26. August 2006, 20:08
				von fraweb
				Hallo Gustav!
An diesen Orten bin ich auch oft, komisch dass wir uns noch nie getroffen haben :LOL:
Vielleicht treffen wir uns mal im Sonnensystem :-P
Schönen Sonntag!
Frank
			 
			
					
				Re: Eselsbrücken
				Verfasst: 28. August 2006, 14:34
				von Werner Bär
				> Sind wir überhaupt in einem Sonnensystem 8)
Wir sind auf jeden Fall in einem Sonnen[b]gebiet[/b]. An der [b]System[/b]atik wird noch gearbeitet.
Werner.
			 
			
					
				'Planets have feelings, too'
				Verfasst: 29. August 2006, 16:27
				von Annika
				Wenn man Plutos Antwort lesen will: 
"Pluto responds: 'Planets have feelings, too'"
http://www.baltimoresun.com/news/health/bal-plutoside0825,0,6367343.story?coll=bal-home-headlines
			 
			
					
				Re: Armer Pluto - Gewinnspiel.
				Verfasst: 30. August 2006, 15:38
				von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
				Andromeda?
Gruß Carsten (der damit hofft, wenigstens am dichtesten dran zu sein)
			 
			
					
				Re: Armer Pluto - Gewinnspiel.
				Verfasst: 30. August 2006, 17:44
				von Volker L.
				Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
> 
> Andromeda?
> 
> Gruß Carsten (der damit hofft, wenigstens am dichtesten dran
> zu sein)
Damit liegst Du gut 2 Jahrzehnte daneben - Charon wurde 1978 entdeckt ;-)
astronomische Grüße, Volker
			 
			
					
				Re: Armer Pluto - Gewinnspiel.
				Verfasst: 31. August 2006, 16:59
				von peer
				Hi,
Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
> 
> Andromeda?
> 
>
nö. Allerdings ist der Charon wohl doch schon bekannt gewesen, als das Spiel rauskam. Ich hab ebendieses Spiel mittlerweile verkauft und wusste es aus dem Gedächnis nicht mehr... Sorry for that. 
Aber die Hintergrundstory war schon richtig wiedergegeben.
ciao
peer