Seite 1 von 1
Spielbox
Verfasst: 14. Dezember 2007, 15:12
von tobias
Meine Lesefolge bei einer neuen Spielbox ist immer die gleiche:
1. Editorial. War diesmal nicht zu glücklich drüber, wegend er Preiserhöhung.
2. Heftspiel. Sonst gefällt mir das Spiel besser, iat diesmal doch etwas einfach.
3. Hintergrundberichte. Wieder bestens, die Einblicke lohnen die Zeitung.
In welcher reihenfolge lest ihr?
Grüß
Tobias
Re: Spielbox
Verfasst: 14. Dezember 2007, 15:21
von JoelH
tobias schrieb:
>
> In welcher reihenfolge lest ihr?
> Grüß
> Tobias
Durchblättern und Bilder betrachten, sowie Überschriften lesen. Danach lesen auf was ich dann am meisten Lust habe.
Re: Lesen der Spielbox
Verfasst: 14. Dezember 2007, 16:17
von Simon-spielbox
Ich schaue einmal grob drüber, achte dabei vor allem auf die Spiele (kritisiere dabei die Aktualität ;) ) und mache mich dann YPS-Heft-Leser-gleich über das Gimmick her.
Danach kommt die Spielbox erst einmal aufs Klo und bleibt dort als "Klolektüre" (nach 1-2 Monaten habe ich sie dann aber meist komplett gelesen) :D
Ciao,
Simon
Re: Spielbox
Verfasst: 16. Dezember 2007, 10:09
von tobias
Ich hatte vergessen zu sagen, dass ich 48 Würfel schon ganz schön heftig finde. Es ist doch unredlich, im Editorial zu schreiben, man richte sich an den Hobbyspieler, hier dann verlangt man aber 48 Würfel. Die hat doch keiner zu Hause. An wen wendet sich die edition spielbox nun eigentlich?
Gruß
tobias
RE: Spielbox
Verfasst: 16. Dezember 2007, 11:44
von Christian Hildenbrand
"tobias" hat am 16.12.2007 geschrieben:
> Ich hatte vergessen zu sagen, dass ich 48 Würfel schon ganz
> schön heftig finde. Es ist doch unredlich, im Editorial zu
> schreiben, man richte sich an den Hobbyspieler, hier dann
> verlangt man aber 48 Würfel. Die hat doch keiner zu Hause.
> An wen wendet sich die edition spielbox nun eigentlich?
> Gruß
> tobias
Hach ... meine Eltern hatten die in ihrem Spieleschrank problemlos zusammen ... und die sind weit entfernt gewesen von "Hobbyspieler" ... die waren unter "Gelegenheitsspieler".
3 * Kniffel: 3 * 5
Risiko: 5
Monopoly: 2
Spielesammlung: 10
MixMax: 1
Sagaland: 1
Deutschlandreise: 1
Weltreise: 1
Backgammon: 4
Heckmeck: 8 (man muss halt den Wurm mit der 6 ersetzen gedanklich)
Ich hab das gerade auf die Schnelle nachgesehen, da ich gerade da bin. ;-)
Und heute ist das doch noch viel einfacher. Wenn man ein paar gute Spiele daheim stehen hat, kommt man auch als Hobbyspieler schnell auf 48 Würfel:
Yspahan: 12
Heckmeck: 8 (6 = Wurm)
Siedler: 2
Um Krone und Kragen: 12
Knatsch: 6
Bluff: 31 (6 = Stern)
Macht 71 Würfel ... :-D
Erwürfelte Grüße,
Christian (hat "Das Spiel" noch gar nicht mit in die Berechnungen einbezogen ... das wären noch mal 281 Würfel ... hm ... jetzt fände ich es interessant zu wissen, wie viele Würfel sich in meinem Arbeitszimmer befinden ... grobe Schätzung meiner Frau: knapp 5stellig *g)
Re: Spielbox
Verfasst: 16. Dezember 2007, 14:50
von Thomas Schulze
Sag das nicht. Ich als alter Tabletopspieler kann die 48 Würfel Hürde locker stemmen :D ;) 8)
RE: Spielbox
Verfasst: 18. Dezember 2007, 22:39
von Klaus Knechtskern
"Christian Hildenbrand" hat am 16.12.2007 geschrieben:
> Christian (hat "Das Spiel" noch gar nicht mit in die
> Berechnungen einbezogen ... das wären noch mal 281 Würfel
> ... hm ... jetzt fände ich es interessant zu wissen, wie
> viele Würfel sich in meinem Arbeitszimmer befinden ...
> grobe Schätzung meiner Frau: knapp 5stellig *g)
;-)
Re: Spielbox
Verfasst: 18. Dezember 2007, 22:52
von Peter Gustav Bartschat
tobias schrieb:
> An wen wendet sich die edition spielbox nun eigentlich?
An Hobbyspieler mit 48 Würfeln.
Wie es der Zufall will, ist das zugleich eine der Spielkategorien, die dringend eingerichtet werden müssen, damit Wolfgang Kramers Anforderungen an Spielrenzensionen umgesetzt werden können. In der Kategorie "Spiele für Hobbyspieler mit 48 Würfeln" hat "Dice2" daher beste Aussichten, die volle Punktzahl zu bekommen.
Mit einem lieben Gruß
Gustav
Re: Spielbox
Verfasst: 19. Dezember 2007, 11:00
von rogo
Hallo Tobias,
zumeist reichen 2 mal 8 Würfel in 2 Farben und wir verzichten dabei auf einen Spielplan.
Allerdings lässt es sich wie Würfel-Bingo auch mit Zettel und Stift und gar nur einem Würfel spielen, wobei mir aber etwas fehlt.
Mit einfach, hast du natürlich recht, aber ich finde, wenn man beim Rumwürfeln auf etwas stößt, was einem Spaß macht, sollte man erstmal versuchen es einfach zu halten.
Netterweise habe ich dann nichts vergleichbares in den Würfelbüchern von Knizia und Kastner entdeckt, am ehesten noch Zocken von Neugebauer, was nicht heißt das es nichts gibt.
Für eine eigenständige Veröffentlichung ist es aber zu leicht mit haushaltsüblichen Dingen nachbaubar - meinte unser Großhändler überzeugend.
Die Edition Spielbox war daher für uns eine ideale Möglichkeit und ich bin froh, dass es geklappt hat.
Würfelnde Grüße
Roland
Re: Spielbox
Verfasst: 20. Dezember 2007, 14:37
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
tobias schrieb:
>
> 48 Würfel. Die hat doch keiner zu Hause.
Falle ich jetzt durch das Raster, weil ich zufällig 2 (unterschiedliche) Ausgaben von "Das Spiel" zuhause habe?
Oder falle ich aus dem Raster, weil ich irgendwann mal günstig einen ganzen Koffer voll 1W6-Würfel geschossen habe und mir dachte, daß man die immer mal gebrauchen kann. Wenn's jetzt für das Spiel aus der Spielbox reicht, hab' ich doch irgendwann mal was richtig gemacht.
Gruß Carsten (der sogar 3 Würfel mit Opalpunkten hat - australisches Hochzeitsreisen-Mitbringsel)
Re: 48 Würfel
Verfasst: 20. Dezember 2007, 14:40
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
>
> tobias schrieb:
> >
> > 48 Würfel. Die hat doch keiner zu Hause.
> und mir dachte, daß man die immer mal gebrauchen kann.
Ich habe mir letztens auch mal "Chase" http://www.boardgamegeek.com/game/316 nachgebaut - da habe ich mich über meine [i]Würfel in Reserve[/i] auch gefreut.
Gruß Carsten (der jetzt erst mal genug hier geschrieben hat - Mittagspause geht zu Ende)
Re: Spielbox
Verfasst: 20. Dezember 2007, 16:19
von tobias
Hallo rogo,
da bin ich doch in eine dumme Situation geraten. Ich wollte mal sehen, wie andere die Spielbox lesen: Von vorne nach hinten oder umgekehrt oder wie ich? Aber das interessiert nicht und alle haben nur über Würfel geredet. Dann eben zur spielbox-edition: Die Redaktion muss sich überlegen, ob sie hier Einsteigern eine gute Gelegenheit geben will, ein Spiel zu veröffentlichen, ob sie also Jungautoren sponsern will. Das kann durchaus auf Kosten der Qualität gehen, muss aber nicht. Ich als Leser habe eine klare Meinung: Ich will gute Spiele in der spielbox, egal von wem. Aber ich will mich nicht mit Spielchen rumärgern, die dann doch verdammt simpel sind. Bislang bin ich - mit ganz wenigen Ausnahmen - auch nicht enttäuscht worden.
Schöne Feiertage
tobias
Opel Manta
Verfasst: 21. Dezember 2007, 06:35
von Peter Gustav Bartschat
tobias schrieb:
> Ich wollte
> mal sehen, wie andere die Spielbox lesen: Von vorne nach
> hinten oder umgekehrt oder wie ich? Aber das interessiert
> nicht und alle haben nur über Würfel geredet.
Hallo, lieber Tobias.
Wenn du vor einem großen Gremium passionierter Spieler erklärst, niemand besäße 48 Würfel, dann bekommst du etwa dieselben Reaktionen, als wenn du in einem Opel-Manta-Forum fragst, für welches Zielpublikum wohl Mantas mit Schaltgetriebe hergestellt worden seien, denn es könne doch ohnehin keiner richtig schalten.
Wenn du dort nebenher auch noch gefragt hättest, ob die Manta-Fahrer lieber vorwärts oder rückwärts einparken, dann wären ausführliche Antworten darauf - angesichts der attraktiven Steilvorlage zum entschiedenen Widerspruch - vermutlich auch nicht der Schwerpunkt des Gesprächs geworden. :-)
Mit einem lieben Gruß
Gustav