Seite 1 von 1

Einladungstext für Spieleabend

Verfasst: 10. Juli 2011, 11:13
von Spielevater
Hallo zusammen,

wie macht ihr das?

Wenn ihr öffentliche Spieleabende veranstaltet, dann schreibt ihr doch sicherlich auch etwas (kurzes) in der Zeitung (Gemeindezeitung, Amtsblatt, etc.).
Was schreibt ihr da so?
Wie können Neugierige zum Besuch des Spiele-Abends "bewegt" werden?

Seit langem schon schreiben wir folgendes:

"Am tt.mm, um 19:30 Uhr ist wieder Spiele-Abend. Es treffen sich spielbegeisterte aus Nah und Fern zum „Zocken“ im Sportheim in Locherhof. Eingeladen sind alle, die gerne spielen, und alle die schon immer kommen wollten!
Diesmal haben wir u.a. „xxyyzz“ das neue Spiel vom Verlag XYZ dabei. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit vielen neuen Mitspielern. Spaß soll wieder im Mittelpunkt stehen, auch wenn es an den Tischen mal etwas turbulenter zugeht!
Wer kommen möchte, muss nicht schon zu Beginn da sein, sondern kann gerne auch später noch hinzustoßen. Für Fragen, Spielwünsche und Anregungen stehen Petra & Oliver unter 0xxxx-xxxxxx gerne zur Verfügung."

Aber der Text gefällt uns irgendwie nicht mehr. Für neue Texte fehlt uns allerdings die richtige Eingebung. Deshalb fragen wir hier nach tollen Ideen.

Gruß
Oli
www.spielevater.de

Re: Einladungstext für Spieleabend

Verfasst: 10. Juli 2011, 15:25
von Kathrin Nos
Hallo Oli,

nur ein paar vielleicht eher unsortierte Gedanken von mir zu deinem konkreten Beispiel - versteh sie bitte einfach als ein paar Anregungen. Was davon wirklich auf deinen Treff passt, kannst du natürlich am besten selbst beurteilen.

Schreib ruhig deutlicher dazu, dass keine Anmeldung nötig ist (zumindest hab ich es so verstanden). Das senkt die Hemmschwelle.

"Zocken" könnte missverstanden werden. Hört sich vielleicht zu sehr nach Spezialistenveranstaltung an und schreckt Gelegenheitsspieler womöglich ab, die sich dann vielleicht nicht trauen.

Ist die Adresse für Ortskundige ohne Probleme klar? Wie sieht es mit Getränken/Knabbereien/Mahlzeiten vor Ort aus?

Ich würde kein Spiel vorgeben. Lieber signalisieren, dass Spiele vor Ort sind - und dass jeder gerne welche mitbringen darf (wenn's denn so ist - bei unserem Spieletreff sorgen die beiden Organisatorenfamilien für einen Grundstock und die anderen bringen mal mehr, mal weniger selbst mit).

Das mit dem "später dazustoßen" ist doch eigentlich etwas problematisch, oder ist das bei euch nicht so? Wenn ich unseren Spieletreff (da wird meist an drei bis vier Tische gespielt) so sehe, dann bilden sich nach kurzem Überlegen die Gruppen und spielen los. Wer dann später kommt, muss evt. länger warten, bis die erste Runde fertig wird. Da wäre es ggf. hilfreich, wenn jemand weiß, wenn später noch Leute dazukommen. Ist aber sicher auch abhängig von der Gesamtgröße des Treffens.

Bei unserem Treffen hatten wir vor allem im ersten Jahr im Gemeindeblatt inseriert. Wenn ich irgendwo Leute treffe, die sich fürs Spielen interessieren, spreche ich sie an und biete ihnen an, in unseren Mailverteiler aufgenommen zu werden. Ein paar Tage vorm nächsten Termin geht dann eine Mail raus - dann hat jeder die Bestätigung, dass tatsächlich der Termin stattfindet, und ich gebe direkt die beiden Folgetermine schonmal bekannt. Wichtig natürlich: Die Mailadressen dürfen nicht für die anderen Adressaten sichtbar sein (Bcc!).

Mein Verteiler ist schon recht groß, darauf sind auch sicher beinahe zur Hälfte Adressen von Leuten, die eigentlich nie oder nur ganz selten kommen. Neulinge kommen entweder nachdem sie über einen von uns Organisatoren vom Treffen erfahren haben, oder weil sie über unser Treffen im Internet gelesen haben (hier im Treffenforum oder der Spieleclubliste oder auf unserer Seite).

HTH,
alles Gute von
Kathrin.

http://das-spielen.de/

Zustimmung

Verfasst: 11. Juli 2011, 09:05
von xnilf
Hallo,

ich kann Kathrin nur zustimmen.
"Zocken" viel mir auch gleich negativ auf.

Ihr solltet aber auch etwas zur Altersstruktur schreiben.
Können Familien mit Kindern kommen, Jugendliche oder nur Spieler im Besten Alter?

Um für Besucher einschätzen zu können, welche Art Spiele Ihr spielt, kann die Nennung von einigen Spielen sehr nützlich sein.
Es sollte dann auch klar werden, das nicht Schach, Halma, Risiko und Monopoly gespielt werden.
(Bei uns ist das zumind. so)

Wir weisen immer darauf hin, das man die Spiele bei uns auch Erklärt bekommt. Regelstudium ist sonst ggf. ein Hindernis :-)

Gruß Xnilf

Re: Einladungstext für Spieleabend

Verfasst: 11. Juli 2011, 14:33
von VolkerN.
Moin,

haelst Du es überhaupt für notwendig, bei jedem
Spielabend eine Zeitungsnotiz zu veröffentlichen ?

Ich schreibe nur bei besonderen Anlässen was und ansonsten
haben wir einen grossen Mailverteiler, wobei da viele Leute drauf sind,
die nur unregelmaessig bis nie kommen.

Etwa einmal im Jahr werden alle angeschrieben, ob sie noch
weiterhin Mails von unserem Spieleclub möchten.
Wer sich daraufhin ueberhaupt nicht meldet, fliegt aus dem Verteiler,
da ich davon ausgehe, dass diese Leute eh nicht kommen und
anscheinend die Mails auch nicht lesen.

Gruesse

VolkerN.

Re: Einladungstext für Spieleabend

Verfasst: 11. Juli 2011, 17:11
von Andrea Harbke
>
> haelst Du es überhaupt für notwendig, bei jedem
> Spielabend eine Zeitungsnotiz zu veröffentlichen ?
>
Ich denke es kann nie schaden, denn nicht jeder kuckt zu jeder Zeit in die Zeitung und wird so immer mal wieder daran erinnert, das man da ja mal hingehen könnte.

In unserem einen Käseblatt taucht ab und an die Anzeige auf "Spieleabend im Restaurant Tinos....". Als wir vor Jahren mal da waren, war keiner da, der gespielt hat und der Wirt erzählt dann, dass die eh nur Skat kloppen. Kann man ja auch gleich Skatabend schreiben dachten wir nur.

Insofern sollte man in der Anzeige vielleicht pauschal Brett- und Kartenspiele erwähnen. Nett finde ich auch einen Hinweis (macht eine Bekannte immer) "wir haben die Neuheiten x und y und z im Gepäck, die getestet werden können".

Toll sind natürlich immer Fotos die spielende Menschen über einem interessant aussehenden Spiel zeigen. Oder ein kleines Logo, das jedes Mal als Eyecatcher neben dem Anzeigentext auftaucht.

Das Wort "Zocken" hat mich zumindest auch gestört. Vielleicht in Anlehnung an ein bestimmtes Spiel immer mal umformulieren: Reisen mit Elfenstiefeln durchs Land, schicken Ritter in die Burgen von Carcassonne, lassen die Hexen ums Feuer tanzen, versuchen um die miesen Geier rumzukommen, Reisen nach Frankreich, um Gewürze und Südfrüchte einzukaufen, usw.

Viel Erfolg
Andrea (muss sich noch zum Rasenmähen aufraffen)

Zwischenstand

Verfasst: 11. Juli 2011, 21:05
von Spielevater
Hallo zusammen,
DANKE für eure guten, wertvollen Tipps.
Einiges davon machen wir bereits, aber es fehlt immer noch ein guter Text!
In Anlehnung an eure Vorschläge hab ich mal was aufgesetzt. Es würde mich mal interessieren ob der Text so bei euch besser ankommt.
Das Wort "Zocken", bei uns ugs verbreitet, hab ich raus genommen. Danke für diesen Hinweis.

Gruß
Oli
www.event.spielevater.de

ach so, hier die neue Fassung
(Mehr Platz bekomme ich in unserer Gemeindezeitung nicht)
(In der Überschrift ist auch immer mein Logo dabei!)

„Bin ich dran?“ – „Muss ich aussetzen?“ - Am 21. Juli, ab 19:30 Uhr ist wieder Spiele-Abend. Wir haben wieder einige Brett- und Gesellschaftsspiele vorbereitet, die auf Spieler warten. Spielbegeisterte aus Nah und Fern sind recht herzlich eingeladen zum Spielen im Sportheim in Locherhof.
Als Neuheit zeigen wir u.a. „K2“ vom polnischen Verlag Rebel, das wir euch auch gerne erklären, damit niemand erst Regeln lesen muss.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit vielen neuen Mitspielern. Spaß soll wieder im Mittelpunkt stehen, auch wenn es an den Tischen mal etwas turbulenter zugeht!
Für Fragen, Spielwünsche und Anregungen stehen Petra & Oliver unter 0xxxx-xxxxx gerne zur Verfügung.

Re: Einladungstext für Spieleabend

Verfasst: 11. Juli 2011, 21:06
von widow-s-cruse
Hallo Oliver,

für die Gruppe schreibe ich zwei Formen von Zeitungsveröffentlichungen.

Die folgende Nachricht wird immer unter den Kurznachrichten der Ortszeitung veröffentlicht.

----------
Aiblinger Zockerbande
offener Spiele-Abend für Karten- und Brettspiele im Cafeteria-Bereich der Ghersburg (-straße 9) ab 19 Uhr. Gäste sind willkommen, Mitspielen ist unverbindlich und kostenlos. Infos unter tel. 342058.

---------
...und erhalte Schimpfe, sollte ich es mal vergessen. :-)

Artikel (mit Bild) verfasse ich eigentlich nur aus besonderen Anlässen. Eine Auswahl siehe unter:
http://www.ovb-online.de/verschiedenes/search/?qr=zockerbande&tt=1&sb=1&sn=&rs=&bc=Rosenheim&fd=&td=&es=1&idHeaderSearchSubmit=Suchen

Allerdings sollte man mit Spieletitel und Verlagsnamen sensible und sparsam umgehen. Schließlich existiert die Zeitung vom Werben und Anzeigen schalten. Leicht kann ein Artikel missfallen.

Und übrigens finde ich - Zocken - nicht schlimm; steht in jedem meiner Artikel und in Aibling stößt sich schon lange niemand mehr daran ( außer der Bank, die jedes Sponsoring verweigert :-) )

Liebe Grüße
Nils

http://aiblinger-zockerbande.de

Re: Zwischenstand

Verfasst: 11. Juli 2011, 21:35
von Andrea Harbke
Was haltet ihr von diesem etwas knapperen Text (in der Kürze liegt die Würze - oder so ähnlich):

„Bin ich schon dran?“ Am 21. Juli 2011 ist SPIELEABEND im Sportheim in Locherhof.
Um 19:30 Uhr werden wieder viele Brett- und Kartenspiele ausgepackt und ausprobiert. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen. Um den Einstieg in ein neues Spiel zu erleichtern, haben wir einige Spiele vorbereitet, unter anderem „K2“ von einem polnischen Verlag.
Der Spaß am Spielen steht immer im Mittelpunkt, bei uns gibt es nur Gewinner.
(Getränke und kleine Snacks können vor Ort bestellt werden)
Nähere Infos gibt es bei Petra und Oliver unter Telefonnummer

Gefällt mir noch nicht 100%, aber mehr Zeit habe ich gerade nicht. Vermeidet Füllwörter und Wiederholungen; das Wort "wieder" kam z.B. zu oft vor :-)).

Viel Spaß noch beim Textbasteln
Andrea (muss jetzt erstmal kucken was K2 für ein Spiel ist)

Re: Einladungstext für Spieleabend

Verfasst: 17. Juli 2011, 01:14
von espressina
Ich hab die Anregungen gleich für meine nächste Ankündigung verwendet:

„Bin ich dran?“ – „Muss ich aussetzen?“ –
Am Samstag, 12. August ab 18:00 Uhr gibt's wieder die „spielende Bücherei“. Es treffen sich Spielbegeisterte aus Nah und Fern zum „Karteln, Würfeln, Gewinnen und Verlieren“ in der Grassauer Gemeindebücherei. Eingeladen sind alle, die gerne spielen, und alle die schon immer kommen wollten!
Eine Anmeldung ist nicht nötig, jeder kann spontan kommen und auch Freunde, Verwandte, Nachbarn und Bekannte mitbringen, Tische und Stühle sind genügend vorhanden.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit vielen neuen Mitspielern. Spaß soll wieder im Mittelpunkt stehen, die Auswahl der Gesellschafts-Spiele aus unserem großen Bestand ist vielseitig und sehr aktuell,
Für Fragen, Spielwünsche, Empfehlungen und Anregungen sind wir immer offen, ein Regelstudium ist nicht nötig, auf Wunsch wird alles erklärt.
Danke für die Tipps

Re: Einladungstext für Spieleabend

Verfasst: 18. Juli 2011, 12:16
von Spielevater
gut schaut's aus ;-)

Re: Einladungstext für Spieleabend

Verfasst: 28. Juli 2011, 11:50
von Catweazle
Wir haben mit unserer Gaststätte zusammen einen Flyer verteilt (persönlich, Zeitung). Die Druckkosten hat die Gaststätte übernommen.

Auf der Rückseite des Flyers war ein Gutschein über 2,50 Euro für die Gaststätte - gültig 1x für den ersten Besuch.

Auf diese Weise haben wir beide was davon gehabt.

Der Flyer hat einfach nur Bilder von Spielen drauf gehabt mit Adresse und Uhrzeit und als Überschrift "Bored? Here is the cure!"

Intessant war aber dass die meisten Leute entweder über unsere "Mitarbeiter" aus der Videothek kamen oder über http://www.spielama.de/