Seite 1 von 1
Wie wichtig ist Dir die thematische Einbettung eines Spiels?
Verfasst: 9. Juli 2010, 06:28
von El Grande
Wie wichtig ist dir die thematische Einbettung eines Spiels?
Ich kann nur sagen, dass das bei mir ein Hauptkriterium ist, damit ich ein Spiel gut finde. Das Thema muss wirklich gut umgesetzt sein, also richtig Atmosphäre schaffen, die einen mit hinein nimmt.
Abstrakte Spiele sind nicht so mein Ding. Das einzige Spiel abstrakte Spiel, das mir so richtig gut gefällt ist "Ponte del Diavolo" (HiG). Ansonsten lasse ich da meist nach ein zwei Partien die Finger von.
RE: Thematisch vs. abstrakt
Verfasst: 9. Juli 2010, 10:01
von Ben
wenns spaß macht, kann ich auch was abstraktes spielen.
allerdings bin ich dermaßen kritisch, dass ich da dann immer sitze und unaufhörlich kommentare von mir gebe, wie "oh man wie unlogisch.", "wie schlecht.", "unrealistisch.", "wie kann man nur!", "schönes spiel aber das thema..." usw. dann hat auch keiner lust mehr.
RE: Thematisch vs. abstrakt
Verfasst: 9. Juli 2010, 10:54
von Christian
Ich spiele ab und zu ganze gerne abstrakte Spiele. Meistens Abalone, Kamisado, Tsuro oder Schach. Lieber ein abstraktes Spiel als eines, welches thematisch totaler Nonsens ist bzw. das Thema extrem aufgesetzt wirkt.
Ich finde es aber klasse, wenn mich ein Brettspiel thematisch richtig einfängt bzw. fesselt. Herr der Ringe Ringkrieg, Chaos in der alten Welt oder Fresko machen das meiner Meinung nach sehr gut.
Viele Grüße
Christian
RE: Thematisch vs. abstrakt
Verfasst: 9. Juli 2010, 13:22
von H8Man
Ben hat geschrieben:allerdings bin ich dermaßen kritisch, dass ich da dann immer sitze und unaufhörlich kommentare von mir gebe, wie "oh man wie unlogisch.", "wie schlecht.", "unrealistisch.", "wie kann man nur!", "schönes spiel aber das thema..." usw. dann hat auch keiner lust mehr.
ROFL! Wie ich mir das gerade vorstelle *meh! böh! böööh!!!!* haha
Mein Problem bei abstrakten Spielen ist eigentlich, das es kaum welche gibt, die mich auch begeistern können. Bisher fand ich lediglich 3 richtig gut. Das nächste Problem ist, das sie meistens nur 2er sind, was die Sache auch eingrenzt.
Desweiteren haben abstrakte Spiele eben keine so hohe Abwechslung.
Allerdings gibt es ja auch eine Menge Spiele deren Aufmachung einfach nur aufgesetzt ist, während das Spiel durchaus abstrakt ist.
Kurzum, wenn das Spiel zu begeistern weiss, ist es egal.
RE: Thematisch vs. abstrakt
Verfasst: 9. Juli 2010, 13:28
von Voorhees
Wenn man meine Spielesammlung sieht, dann muss man schon sagen, dass es abstrakte Spiele nicht gibt. Das Thema eines Spiels ist für mich quasi das erste Kriterium was mich darauf aufmerksam macht. Ohne Thema und Atmosphäre hat ein Spiel keine Chance bei mir, weil ich dabei einfach keinen Spielspass habe.
RE: Thematisch vs. abstrakt
Verfasst: 9. Juli 2010, 13:53
von Andy
Wenn ein Spiel ein Thema hat das mich interessiert ist es auf jeden Fall schneller auf meinem Radar. Ich denke jeder hat so seine Lieblingsthemen - bei mir z.B. Fantasy.
Generell machen mir solche Spiele auch mehr Spaß, da man sich irgendwie besser einleben kann.
Ich mag jedoch auch Spiele mit aufgesetzten Themen (wie viele "Eurogames") - es ist also kein absolutes Kriterium.
Wenn es dann mit der Abstraktheit aber in Richtung Schach & Co. geht - HILFE!
RE: Thematisch vs. abstrakt
Verfasst: 9. Juli 2010, 18:54
von Der Siedler
Abtsrakte Strategen für zwei Spieler sind einfach ein Genuß. Ganz ehrlich, auch wenn man dann nicht als Stammeshäuptling am Tisch sitzt, macht es mir eben so viel Spaß, weil man sich bei den meisten abstrakten viel mehr überlegen kann als bei den thematischen. Da kann man eben viel weniger einbauen ohne das iwer sagt "Wie unlogisch!". Also: Wer was gutes abstraktes weiß, immer her damit, diese Spiele sind meist reichlich komplexer und weniger glückslastig, sodass man sich hier wirklich in der Spielstärke messen kann.