Seite 1 von 1

(Reise)Spielbox selber bauen/kaufen

Verfasst: 30. Juli 2007, 21:48
von Skatgott
Hallo,

ich verreise bald mit dem Auto und möchte gerne einige Spiele mitnehmen (Querbeet Brett-,Karten- und Würfelspiele).
Ich habe aber erfahrungsgemäß nur begrenzt Platz. Die Spielekartons nehmen viel Volumen ein und haben oftmals noch viel Luft im Innern.
Ich suche nach einer eleganten, praktischen Lösung den Platzbedarf zu minimieren (einfach alles in verschiedenen Tütchen entspricht nicht meinen Vorstellungen).
Trotzdem sollen noch alle Spiele schnell voneinander zu trennen sein und sicher verstaut sein.
In meinem Kopf geistern schon ein paar Ideen aber bei Jauch lernt man ja sie erst nachdem man das Publikum befragt hat sie zum Besten zu geben.
Meine konkrete Frage also an Euch:
Habt Ihr eine Lösung parat die sich bewährt hat? Eigenbau, Baumarkt oder Anglerbox?
Photos wären natürlich einfach genial.
Ich habe zwar keine Schreinerlehre vor oder hinter mir, trotzdem schrecke ich nicht vor aufwendigen Lösungen zurück.
Ich hoffe ich habe meine Situation gut beschrieben und ich kann auf ein paar wertvolle Tipps hoffen.

Schon einmal Dank fürs lesen!

Adrian

Re: (Reise)Spielbox selber bauen/kaufen

Verfasst: 31. Juli 2007, 12:22
von MatthiasC
Kleiner Spiele kannst du in große Zip-Tüten verpacken und dann in einen Karton. Holzkisten gibt es beim Baumarkt, ich habe selbst meine Kartenspiele in einer solchen.

Ansonsten: Spielekartons mit Unterhosen auffüllen! :-D

Re: (Reise)Spielbox selber bauen/kaufen

Verfasst: 1. August 2007, 09:46
von Ralf Arnemann
> Spielekartons mit Unterhosen auffüllen!
Aber bitte nur auf der Hinfahrt ...

Re: (Reise)Spielbox selber bauen/kaufen

Verfasst: 1. August 2007, 15:07
von Volker K.
Hallo,

ich habe im letzten Urlaub eine Laptoptasche benutzt. In einem großen Fach, wo sonst das Laptop verstaut wird, kommen die Spielbretter rein. Das andere große Fach kann ich beliebig durch Einlegeteile mit Klettverbindungen unterteilen, wie das auch bei großen Fototaschen möglich ist. Die Tütchen braucht man zwar noch immer, aber das Ganze ist dann doch einigermaßen sortiert. Meistens gibt es in den Laptoptaschen noch diverse Fächer (normalerweise für das Handy oder für CDs), in denen man ebenfalls noch Spielmaterial verstauen kann.

Gruß

Volker K.

Re: (Reise)Spielbox selber bauen/kaufen

Verfasst: 3. August 2007, 20:56
von Herbert
Hallo Adrian,

im Auto hat man ja richtig viel Platz. Ich habe bislang folgendes praktiziert.

1. Spiele-Rolle

Man kennt es von den Wittig-Spielen: die Rolle. Zu manch gutem Whiskey gibt es eine schöne Box (z.B. Glenfiddich). In so eine Box passen diverse Utensilien (Kartenspiele, Würfelbecher, Kleinspiele mit zusammensetzbarem Spielplan, ...). Aber auch Brettspiele kriegt man rein, wenn man den Plan auf ein rollbares Medium überträgt. Im Prinzip tut es eine mit Folie überzogene Fotokopie.

2. Spiele-Box

In eine Holz-Box von in etwa der Größe eines Alea-Spiels habe ich diverse Kartenspiele gepackt. Da kriegt man locker 20 Stück rein. Die Spielregeln tut man in eine Prospekthülle und legt sie oben auf. Deckel zu und fertig.

3. Spiele-Aktenkoffer

In einem Aktenkoffer gibt es ja oben meist ein Fach für Akten. Da passen wunderbar Spielpläne und Anleitungen rein. Den Rest packt man für den Urlaub in Zip-Tüten und wirft ihn in das Hauptfach.

4. Spiele-Klipbox

Wenn wirklich viel Platz ist, kommen die kompletten Schachteln in eine Klipbox und die wird dann obenauf gelagert, damit die Schachteln auch heil bleiben.

Die Spiele-Rolle und 3 Spiele-Boxen stehen im Prinzip immer gepackt im Regal. Das Material habe ich teilweise auf Flohmärkten erworben (Spiele mit defekter Schachtel sind ja meist günstig). Wer einen Camping-Bus oder ein Boot sein eigen nennt, wird so etwas dauerhaft dort lagern können.

Ich hoffe, das waren ein paar Anregungen für Dich (oder bist Du inzwischen schon verreist?).

Gruss aus dem Münsterland
Herbert