Seite 1 von 2
Essen beim Spieleabend: der Spieltisch und Snacks
Verfasst: 22. März 2014, 10:22
von DasTrip
Angeregt durch Andreas lustige Äusserung im anderen Thread über Decent 2 Sleeves, und weil ich meine Brettspiele und Spieleabende vermisse dachte ich mir es wär doch mal eine witzige Abwechslung hier einen Thread zu eröffnen speziell über:
Getränke, Food und anderweitige kleinere Probleme welche man begegnet mit Mitspielern wie zum Beispiel:
- Fettige Finger, klebrige Karten und Junkfood am Tisch. Hier und da wieder ein Stückchen Salsa-Sauce auf dem Spiebrett, welcher schon nen fettigen Fleck um den Fleck hinterlassen hat.
- Tolpatschige Freunde welche berühmt berüchtigt sind Bier und andere klebrige Getränke nicht nur einfach etwas zu verschütten sondern gleich einen neuen See auf dem Spieltisch zu begründen?
- Und kennt ihr sie nicht auch? Die Gelegenheitsspieler welche aus irgendeinem Grund Karten besonders unliebsam verbiegen und abwerfen und es einfach nicht achtsamer hinkriegen egal wie oft man sie versucht freundlich darauf hinzuweisen??
- Kartenmischer welche Karten wie günstige Pokerkarten mischen um zu zeigen wie toll sie Karten mischen können und ihn eurem Kopf aber der kleine Sammler aufschreit wenn er dabei zusieht?
"So mischt man Karten!"
"Ieks! Ich hör sie schreien!
"Ach! Das macht doch den Karten nichts!"
Anregungen, präventive Ideen und lustige Geschichten! Der Thread ist eröffnet!

RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 00:23
von Andreas B
Nu gut....outen wir uns mal als Nerds!

Nachdem ein guter Freund von mir eine GANZE Flasche Cola über meine Arkham Horror Karten gekippt hatte (ich hatte es damals grade druckfrisch von der SPIEL mitgebracht!), fing ich an, alle Karten ein zu sleeven! Ich fühlte mich, bzw. meine Karten sicher! Doch....ich wurde betrogen! Eine Woche später, kippte ein andere "Freund" mir wieder Cola über das Spiel! Die Karten blieben trocken, das Brett war dürchnässt! Bin ich seitdem paranoid?!? Na sicher! :S
Habe ich mir das Spiel nochmal neu gekauft?! Na sicher! Darf bei mir am Tisch immer noch getrunken und gegessen werden, wenn wir spielen?! Na sicher!
Lg
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 07:45
von El Grande
Wir haben am Freitag Bens Geburtstag gefeiert. Als wir Eldtrich Horror auspackten, wollten wir gerne Erdnüsse im Teigmantel essen

. Nach Bens massiven Widerstand haben wir sie dann mit Löffeln aus Tassen gegessen.

Ein sehr saubere Angelegenheit, wenn ich nicht vorher schon fast das Spiel mit Bier getauft hätte. Ging aber noch alles gut, denn das meiste landete auf meiner Hose.
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 09:09
von Andreas B
Hahahaha....! Und da meint man, man würde mit dem Alter entspannter mit sowas umgehen!
....gut, ich bin noch fünf Jahre älter als Ben und habe vor drei Wochen Getränkehalter für den Tisch gekauft! :S
Folglich könnten wir es mit einem loveraftschen Fluch zu tun haben!?! Krasse Sache!!

RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 10:03
von El Grande
Ja dieser ganze Thread fällt ja sowieso in die Kategorie Board Game Horror.
Eine weitere Horror Geschichte:
Habe mit meinen Grundschülern (1. und 2. Klasse) Love Letter gespielt. Ein Mädchen war dabei so gespannt, dass es vor lauter Anspannung mehrere Karten zerknickt hat.
Naja. das steht wohl eine Neunschaffung ins Haus, denn bei Love Letter ist das leider sehr fatal, wenn man die Karten an den Schrammen und Knickmustern erkennt....
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 12:24
von Andreas B
Naja, solange du das Mädchen nicht zusammengefalltet hast, so dass man sie nun an ihren Schrammen und Knickmustern wieder erkennt!
Aber ja, sowas kenne ich. Hat ein Junge letztens mit meinen Top Race Karten gemacht....
:'(
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 13:26
von Ricki
Trotz großer Anzahl an Tollpatschen in unserem Freundeskreis, ist zum Glück noch nie etwas passiert. Puh!
Gegessen wird bei uns beim Spielen aber grundsätzlich nicht. Da gibt es dann Essenspausen und gut ist. Auch irgendwelche Snacks gibt es bei uns nicht zum Spielen, höchstens mal Gummibärchen, aber das ist extrem selten. Getrunken wird dafür normalerweise immer, die Gläser stehen dann aber meist auf dem Boden. Nicht, weil ich da paranoid wäre wegen den Spielen, sondern weil mein Tisch zu klein wäre für Spiel + Getränke
Inzwischen haben wir zwar einen größeren Tisch, aber noch gar nicht großartig darauf gespielt.
Neu gekauft wurde bisher auch nur ein Spiel: Phase 10. Eigentlich mögen wir das gar nicht so, aber das ist unser Urlaubsspiel schlechthin. Sand, Wind, Salzwasser und Sonnencremefinger haben dem Spiel dann irgendwann den Rest gegeben

RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 14:00
von Andreas B
Wow, Ricki! Führst ja ein strenges Regiment am Tisch!

Den Punkt habe ich in der Beziehung zu meinen Freunden wohl verpasst! Jetzt sind sie schon groß und machen ihr eigenes Ding!
Das mit der Urlaubssonne ist auch so ein Ding! Das verd...te Mist...ck hat mir mal meine Race for the galaxy Karten verbogen und mir keine neuen gekauft! Traut sich seitdem kaum noch raus!

RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 18:19
von Ricki
Ach, so streng ist es bei uns eigentlich nicht. Wir essen einfach nur so gut wie nie Snacks, also auch bei normalen Feiern mit Freunden kommen so gut wie nie Chips und co auf den Tisch. Teils wegen Intoleranzen und Allergien, teilweise mögen es die Leute gar nicht. Bei uns gibt es dann eher selbstgebackenes und dafür dann eine extra Kaffeepause, bei der man dann auch in Ruhe schwatzen kann. Das nervt mich nämlich immer beim Spielen, wenn man vor lauter erzählen das Spiel vergisst. Ich bin selbst auch ein großes Plappermaul, aber irgendwie, beim Spielen kann ich mich normalerweise beherrschen.
Und zwischen zwei Spielen machen wir dann oft noch gemeinsam etwas zu Essen, futtern dann gemütlich und spielen erst danach weiter. Da hat man dann kaum Bedürfnis nach Zwischensnaks

RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 19:24
von Andreas B
Ja, das kann ich nachvollziehen. Ich habe selbst eine Histamin-Intoleranz und da bleibt außer Selbstgemachtes und gesalzene Chips nicht viel. Nun ja, für den Rest der Gruppe dennoch schon. Und genau wie du plapper ich auch recht viel! :S Bei Spielen wie Blood Bowl gehören jedoch blöde Sprüche und schlechte Witze zum Spiel dazu (also....finde ich jedenfalls!). Bei komplexeren und/oder anspruchsvolleren Spielen ist es dann schon mal ruhiger. Das zwischen den Spielen Kochen gefällt mir ebenfalls. Haben wir früher auch viel gemacht. Seit der Familienzuwachs doppelt ausgefallen ist, bin ich froh, wenn wir überhaupt ein Spiel pro Abend packen!
Mal abgesehen vom Spielmaterial, welches eingefettet oder glasiert wird, nervt mich besonders der Kram auf dem Tisch. Grade bei thematischen Spielen kann ich es nicht ausstehen, wenn der Opferaltar bei Descent einer Schüssel voll Gummibären weichen muss! Ach ja.....Descent! Meine ältere Tochter hat im zarten Alter von 3 Jahren übrigens meinen Schachteldeckel eingerissen....!
Grrrr....

RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 22:13
von Ricki
Mit einer Histamin-Intoleranz ist hier zum Glück keiner gestraft, aber Gluten-, Laktose und Fructose sind dabei. Und bei uns im Freundeskreis hat leider die Mehrheit irgendwas, weshalb man beim Essen aufpassen muss. Daher ist das alles irgendwie ganz normal für uns, dass es halt keine Snaks gibt. Auch einfach aus Rücksicht. Darum gibts auch keine bestellte Pizza, sondern es muss halt zusammen gekocht werden. Gut, viel Spielen tun wir dann nicht und es ist schon mehr als einmal vorgekommen, dass wir uns am Esstisch verplappert haben und dann auch zu viel Wein oder ähnliches getrunken haben und dann überhaupt nicht mehr weiter gespielt

RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 23. März 2014, 23:03
von Andreas B
Also, ich finde, dass das super klingt!

Hört sich nach einem entspannten Umgang mit unser aller Lieblingsthema an!
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 10. April 2014, 09:18
von NeXuS
Bei uns gibt es durchaus Snacks und Getränke am Spieltisch. Aber da die Mehrheit im Freundeskreis selbst eine größere Anzahl an Spielen besitzt, sind alle dementsprechend vorsichtig.
Außerdem gibt es eine eiserne Regel: Wers kaputt macht, kauft es. ;-)
Auf die Art und Weise ist ein Freund von mir in den Besitz eines nicht mehr ganz frischen Descent gekommen. Aber da alle diese Regel vorher kennen und wissen, dass sie auf eigenes Risiko handeln gab es da noch nie Probleme. Und auch Unfälle sind sehr selten... ;-)
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 13. April 2014, 21:21
von Kim
Also, ich würde jetzt nicht so weit gehen, allgemein Schälchen und Löffel für Snacks zu verteilen, aber ich weise die Leute durchaus darauf hin, dass es mir lieber wäre, wenn sie den Konsum von fettigen oder salzigen Dingen einschränken würden.
Getränke sind aber durchaus üblich. Bisher habe ich zum Glück noch nicht erleben müssen, dass eines meiner Spiele in Bier gebadet worden wäre, aber ich würde da auch ganz klar Entschädigung verlangen (und evtl. sogar Getränke zukünftig verbieten.

)
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 13. April 2014, 21:54
von Sascha 36
Kein Alkohol, keine Zigaretten , nichts was kleckert und fettig ist. Ansonsten kein Spiel ! Wir spielen immer nach dem Essen, niemals dabei. Ansonsten wer meine Spiele verdreckt und schlecht behandelt der bekommt auch was dazu gesagt. Sehe das als Respektlos und würde das auch nie bei anderen tun. Sollte es mir passieren, so wird das Spiel neu gekauft innerhalb der nächsten Woche.
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 13. April 2014, 22:09
von El Grande
Es gibt ja auch Haftpflichtversicherungen, die zur Not für sowas aufkommen.
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 14. April 2014, 16:13
von Sascha 36
Viel schlimmer als Snacks sind aber immer noch Handys, die werden sofort verbannt.
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 14. April 2014, 16:44
von Bunraku
Das schlimmste was mir passierte. Hatte damls Twilight Imperium neu gekauft. Als Student war es eine große Investition.
Wir hatten eine Katze.
Ich hatte das Spiel ein paar Tage vor dem Spieleabend entpöppelt, schön in Kästchen vorsortiert und da wir einen großen Tolpatsch in der Runde hatten, habe ich alle Sortierten Kleinteile in ne große Tüte gepackt. Am Spielabend. Wir bauten das Spiel teilweise auf. Ich stellte die Bigbox auf den Boden, holte ein paar Sachen aus der Tüte und legte diese wieder in die Box. Katzenkenner, wissen nun, wie die Bigbox mit Tüte für eine Katze aussieht. Während ich das Spiel erklärte, hörten wir nun etwas scharren unter dem Tisch. Hat doch das Vieh (ich liebe sie trotzdem) in die Box mit den Kleinteilen gep... Und alles schön eingenässt. Wir am schreien und im selben Moment klingelte der Pizzabote...gespielt haben wir was anderes (Game of Thrones).
Seitdem gibt es bei mir keine Kombinationen aus Spielboxen und Tüten mehr, zumindestens auf dem Boden.
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 15. April 2014, 00:09
von Bossi
Autsch!
"Katzeklo, Katzeklo, ja das macht die Katze froh..."
Ich selber sehe (meine) Spiele als Gebrauchsgegenstände an - ein paar Flecken sind egal, eine Taufe ist unschön, aber kann passieren. Die Schachtel ist zum Aufbewahren da und daher mehr oder weniger unwichtig.
Bei Card-Driven / Kartenspielen sollte diese entweder gleichmäßig abgenutzt werden bzw. werden eingetütet, damit keine markiert sind nach einiger Zeit (meine Magic-Karten z.B. sind größtenteils in Billig-Hüllen von 1996/1997 - und ja, sind auch teure dabei!)
Ein Freund hat auch 2 Katzen - inzwischen mache ich die Schachteln meist zu - nicht wegen dem Zwischenfall oben, sondern weil Katzen SEHR gerne enge Schachteln zum Reinsetzen mögen!
PS: RPG-Char-Bögen mit vielen XP OHNE Kaffee-/Tee-/Fettflecken sind gecheatet! Da GEHÖREN Flecken drauf! :-D
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 15. April 2014, 09:06
von Andreas B
@Bossi: Hmmmmmmm.....das hört sich herrlich entspannt an!

An sich stört mich dieser penible Umgang mit dem Spielmaterial selber! Ich würde das gerne mal wieder etwas lockerer sehen. So wie in der guten alten Zeit, "als ich noch kein Spieler war"! Nun ja....jedoch anscheinend nicht so sehr, als dass ich da was ändern wollen würde!
lg
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 15. April 2014, 12:37
von El Grande
Ich bin da auch nicht so penibel, für mich sind die Spiele auch Gebrauchsgegenstände. Wir spielen Montag ja auch immer in der Kneipe und da wird von Natur aus beim Spielen gegessen und getrunken und es noch nie was schlimmes passiert. Und wie gesagt, wenn einer ein Spiel kaputt macht, gibt es ja die Haftpflicht. Bei Spielen allerdings, die Raritäten sind (selten, out of Print oder sehr teuer), achte ich schon auf "sauberen" Gebrauch und sleeve vor allem die Karten.
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 15. April 2014, 17:17
von Sascha 36
Ich finde Spiele sind einfach teuer, wenn dann Leute meinen sie müssten damit umgehen als wären die nichts wert ( Karten knicken, mit Essen rumkleckern, Gläser auf Spielbrett und Karten stellen etc ) so finde ich das Respektlos, man behandelt anderes Eigentum doch auch sorgfältig, daher kann ich "penibel" indem Sinne nicht verstehen.
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 15. April 2014, 17:31
von El Grande
Naja, dass man Essen und Getränke nicht auf die Sachen stellt oder Karten nicht knickt ist ja wohl selbstredend.

RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 15. April 2014, 17:34
von Lorion42
Ich hab da ein paar Leute im Freundeskreis, die Karten immer leicht krümmen, was dann leider teilweise bleibt. Ich glaub sie machen es, damit die anderen Leute ihre Karten nicht sehen können... ist aber Blödsinn...
RE: Der Spieltisch und die Snacks
Verfasst: 15. April 2014, 18:09
von Bossi
Das mit dem Essen - nun ja, kommt auf die Größe des Tisches im Vergleich zur Größe des Spiels an...
Bei Twilight Struggle und einem recht kleinen Wohnzimmertisch steht da halt auch mal die Keksschachtel drauf...
Wenn man eine Karte ein bisschen biegt, ist das nicht wild - solange das Material nicht GANZ mies ist...
PS: Ich knicke auch die Seiten als Lesezeichen um - aber selbstverständlich nur bei meinen eigenen Büchern!