Seite 1 von 2
Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 28. November 2009, 08:07
von andre1975
Moin,
ich habe ein paar Spiele (z.b. Kohle), bei denen ich die hässlichen Münzen gegen schönere austauschen möchte.
Dazu suche ich Münzen in größerer Stückzahl, am besten in Gold und in Silber, um verschiedene Wertigkeiten darzustellen (1er und 5er). Die Münzen können aus Kunststoff oder Metall sein, völlig egal. Fein wäre, wenn sie irgendein Motiv eingeprägt hätten.
Wo bekommt man sowas? Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß
André
Was spricht gegen echte Münzen?
Verfasst: 28. November 2009, 10:33
von LeFonz
Man könnte doch 1 Cent-Münzen und 10 Cent-Münzen nutzen, oder? Insgesamt braucht man wohl nicht mehr als ca. 5 Euro zu verwenden. Ich kann mir kaum vorstellen, das man gleichwertige Münzen für das Geld bekommt ^^
Auch wenn ich zugeben muss, dass das mit "echtem" Geld wohl schon komisch anfühlen würde.
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 28. November 2009, 10:35
von Jerry
andre1975 schrieb:
>
> Moin,
>
> ich habe ein paar Spiele (z.b. Kohle), bei denen ich die
> hässlichen Münzen gegen schönere austauschen möchte.
> Dazu suche ich Münzen in größerer Stückzahl, am besten in
> Gold und in Silber, um verschiedene Wertigkeiten darzustellen
> (1er und 5er). Die Münzen können aus Kunststoff oder Metall
> sein, völlig egal. Fein wäre, wenn sie irgendein Motiv
> eingeprägt hätten.
Kommt 'n bisschen darauf an, wieviel du ausgeben willst.
Sehr schöne Münzen gibt's hier:
http://proaurum.de/edelmetallshop/gold/ ... 610a0a0064und hier:
http://proaurum.de/edelmetallshop/silbe ... 613bf8026eJ.
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 28. November 2009, 10:45
von Golbin
Huhu,
schau mal hier:
http://www.spielmaterial.de/deutsch/ind ... elgeld.htmda gibt es neutrale Münzen, Eurogeld, Münzen aus Antike und Nautilus Plastikgeld.
Golbin
Re: Was spricht gegen echte Münzen?
Verfasst: 28. November 2009, 11:19
von Suryoyo
Und am ende des Spiels fehlt die hälfte des "Spielgeldes" :lol:
Re: Was spricht gegen echte Münzen?
Verfasst: 28. November 2009, 11:33
von andre1975
LeFonz schrieb:
>
> Man könnte doch 1 Cent-Münzen und 10 Cent-Münzen nutzen,
> oder? Insgesamt braucht man wohl nicht mehr als ca. 5 Euro zu
> verwenden. Ich kann mir kaum vorstellen, das man
> gleichwertige Münzen für das Geld bekommt ^^
>
> Auch wenn ich zugeben muss, dass das mit "echtem" Geld wohl
> schon komisch anfühlen würde.
Naja, ich denke auch, dass Euro Münzen nicht zu "Kohle" passen...
Gruß
André
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 28. November 2009, 11:35
von andre1975
Jerry schrieb:
>
> andre1975 schrieb:
> >
> > Moin,
> >
> > ich habe ein paar Spiele (z.b. Kohle), bei denen ich die
> > hässlichen Münzen gegen schönere austauschen möchte.
> > Dazu suche ich Münzen in größerer Stückzahl, am besten in
> > Gold und in Silber, um verschiedene Wertigkeiten darzustellen
> > (1er und 5er). Die Münzen können aus Kunststoff oder Metall
> > sein, völlig egal. Fein wäre, wenn sie irgendein Motiv
> > eingeprägt hätten.
>
> Kommt 'n bisschen darauf an, wieviel du ausgeben willst.
> Sehr schöne Münzen gibt's hier:
>
>
http://proaurum.de/edelmetallshop/gold/ ... 610a0a0064>
> und hier:
>
>
http://proaurum.de/edelmetallshop/silbe ... 613bf8026e>
> J.
Wirklich sehr schöne Münzen, die man dort bekommt, aber das sprengt leider meinen finanziellen Rahmen :cry:
Gruß
André
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 28. November 2009, 11:38
von andre1975
Golbin schrieb:
>
> Huhu,
>
> schau mal hier:
>
>
http://www.spielmaterial.de/deutsch/ind ... elgeld.htm>
> da gibt es neutrale Münzen, Eurogeld, Münzen aus Antike und
> Nautilus Plastikgeld.
>
> Golbin
Die Nautilus-Münzen gehen schon in die richtige Richtung. Wenn die nur nicht in diesen fiesen Bonbon-Farben wären...
Solche in Kupfer, Bronze, Silber oder Gold wären perfekt.
Gruß
André
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 28. November 2009, 11:42
von Jackyl
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 28. November 2009, 12:59
von Golbin
Huhu,
eigentlich sind es Anzeiger für die Labore gewesen und die müssen in den Spielerfarben sein. Die Spielerfarben wiederum müssen sich vom blaugrün des Meeres abeheben.
Golbin (50% der Autoren von Nautilus)
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 28. November 2009, 13:37
von Marc
andre1975 schrieb:
> Wirklich sehr schöne Münzen, die man dort bekommt, aber das
> sprengt leider meinen finanziellen Rahmen :cry:
Von den drei Dingen "haltbar", "schön" und "günstig" gibt es halt immer nur zwei auf einmal ... oder so (Der Spruch geht eigentlich mit "gut", "schnell" und "günstig")
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Darmstädter Spieletreffs:
http://www.spielekreis-darmstadt.de
Re: Was spricht gegen echte Münzen?
Verfasst: 28. November 2009, 14:11
von Werner Bär
> Man könnte doch 1 Cent-Münzen und 10 Cent-Münzen nutzen,
> oder? Insgesamt braucht man wohl nicht mehr als ca. 5 Euro zu
> verwenden. Ich kann mir kaum vorstellen, das man
> gleichwertige Münzen für das Geld bekommt ^^
Mir fiel's leider erst ein Jahr zu spät ein, sonst hätte ich mir ein paar Rollen mit Pfennigstücken aufgehoben.
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen? - DANKE!
Verfasst: 28. November 2009, 17:54
von Jürgen Karla
Hallo Jackyl,
klasse, vielen Dank für die beiden Links, habe bei letzteren gerade eine größere Fuhre bestellt :-)
Viele Grüße
Jürgen Karla
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen? - DANKE!
Verfasst: 28. November 2009, 18:38
von TomTube
Hi.
Die sind echt fein, die "Coins". Hast Du eine Ahnung, wie viel Zoll bei der Bestellung fällig werden wird?
Ich habe die Erfahrung, bei Bestellungen aus den USA, dass der Zoll manchmal kräftig zulangt.
der Tom, der derzeit gerne die Dominion "Seaside"-Münzen benutzt (vor allem bei Macao, wo die "Münzen" das hässlichste des Spiels sind)
Re: Was spricht gegen echte Münzen?
Verfasst: 28. November 2009, 21:06
von Erklärbär
Hallo LeFonz,
hast Du Deinen Tipp auch schon einmal selbst ausprobiert? Ich kam bei dem ursprünglichen Caylus (mit den billigen Plastikchips) auf den gleichen Gedanken.
Ergebnis: Unser Kleingeld ist flach. Auf einem Tisch liegend kannst Du die Münzen nicht hoch heben, sonst musst sie über die Tischkante ziehen oder eine Weile fummeln => Idee sofort verworfen.
Servus,
Heinz (der sich plötzlich an den uralten Kommentar zu den herrlichen Goldmünzen bei "Marquis" erinnert, >>wer denn die vorstehende Nase auf den Münzen zu verantworten hätte, die Kratzer in weicheres Holz macht<<)
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen? - DANKE!
Verfasst: 28. November 2009, 21:16
von Werner Bär
TomTube schrieb:
>
> Hast Du eine Ahnung, wie
> viel Zoll bei der Bestellung fällig werden wird?
> Ich habe die Erfahrung, bei Bestellungen aus den USA, dass
> der Zoll manchmal kräftig zulangt.
Unabhängig von Zoll zumindest 19% Einfuhr-Umsatzsteuer auf Warenwert incl. Versandkosten.
Re: Was spricht gegen echte Münzen?
Verfasst: 28. November 2009, 21:32
von Ferdinand Köther
Erklärbär schrieb:
......
>
> Ergebnis: Unser Kleingeld ist flach. Auf einem Tisch liegend
> kannst Du die Münzen nicht hoch heben, sonst musst sie über
> die Tischkante ziehen oder eine Weile fummeln => Idee sofort
> verworfen.
Dann komm' mal vorbei und leg' deine Euros auf'n Tisch, wirst staunen, wie schnell ich die hoch heben kann ;-)
Im Ernst - verstehe deinen Kommentar nicht - wieso soll man die nicht hoch heben können? Hab's gerade mal spaßeshalber ausprobiert - meinen Tascheninhalt Klimpergeld auf'n Tisch, und blitzschnell aufgenommen. Wo ist das Problem :-?
Habe damals 'n paar DMark für solche Zwecke in Pfennigstücke getauscht.
Aber aktuelle Cent Stücke kann man dafür auch gut nehmen, und auch absolut problemlos hoch heben.
Die auf den weiter unten genannten Seiten erhältlichen Münzen sind sicher schöner, aber auch erheblich teurer.
Gut gemünzte Grüße,
Ferdi
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 29. November 2009, 10:59
von Tanja Koch
Hallo Andre,
Auch wenn Du schon bestellt hast, noch was zum gucken.
2008 waren diese Jungs auf der Spiel:
http://www.campaigncoins.com/Auch sehr hübsche Münzen - nicht ganz so cool wie das Piratengold, aber auch toll.
Viele Grüße,
Tanja
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 30. November 2009, 18:09
von andre1975
Jackyl schrieb:
>
> wie wärs mit sowas:
>
http://www.greatamericancoincompany.com ... ns-c5.html>
> oder:
>
>
http://www.deadmentellnotales.com/cgi-b ... cgi?searchMoin,
ja genau die Münzen gehen in die richtige Richtung.
Sowas muss es doch auch in Deutschland zu kaufen geben.
Das ganze Brimborium mit Zoll, Einfuhrsteuer usw würd ich mir gern sparen...
Vielen Dank für die ganzen guten Tipps!
Gruß
André
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 30. November 2009, 20:42
von Jackyl
beim jetzigen Dollarkurs lohnt sich sogar der Zoll :)
Re: Wo bekommt man SCHÖNE Spielmünzen?
Verfasst: 30. November 2009, 20:51
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo,
such mal "Piratengold" bei Amazon oder "Piraten Goldmünzen" bei Google ein, da findet man einiges.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
(Man kann ja auch die kleinen Goldmünzen (Metall) aus Dominion-Seaside oder z.B.die Gold- und Silbermünzen (Metall) zu Caylus benutzen)
Re: Was spricht gegen echte Münzen?
Verfasst: 1. Dezember 2009, 11:14
von Erklärbär
Hallo Ferdinand,
Ferdinand Köther schrieb:
> Erklärbär schrieb:
> > Ergebnis: Unser Kleingeld ist flach. Auf einem Tisch liegend kannst Du die Münzen nicht hoch heben, sonst musst sie über die Tischkante ziehen oder eine Weile fummeln => Idee sofort verworfen.
> Dann komm' mal vorbei und leg' deine Euros auf'n Tisch, wirst staunen, wie schnell ich die hoch heben kann ;-)
Daran zweifel ich nicht. Es kommt aber darauf an, wie man (Du/ich) es gewohnt ist Münzen aufzunehmen. Mit trockenen Fingern und leicht benutzten Münzen ist es kein Thema.
Aber bevor man sich "schöne" - sprich: druckfrische Münzen - mit glatter Kante, womöglich 5-Cent, zu legt, so sollte dies jeder einmal auf _glatter_ Tischplatte vorher ausprobieren!
> Im Ernst - verstehe deinen Kommentar nicht - wieso soll man die nicht hoch heben können?
Erfahrungswert meinerseits.
Die 5-Cent-Münze aus meinem Geldbeutel lässt sich gerade eben so überhaupt nicht heben! Klar, mit etwas Fummelei geht's.
> Hab's gerade mal spaßeshalber ausprobiert - meinen Tascheninhalt Klimpergeld auf'n Tisch, und blitzschnell aufgenommen. Wo ist das Problem :-?
Wie glatt sind die Kanten Deiner Münzen? Wie greifst Du? Tatsächlich geht es mal blitzschnell und dann überhaupt nicht -- offensichtlich eine Frage der Finger. Die Münzen sind für ihr Gewicht halt dünn -- das unterscheidet sie von Spielgeld.
Servus,
Heinz (hat wieder DSL-Zugang)
Re: Was spricht gegen echte Münzen?
Verfasst: 1. Dezember 2009, 20:30
von Ferdinand Köther
Hallo Heinz,
schön, dass du wieder an der Internetwelt teilnehmen kannst :-)
Kurz zu deinen Fragen und Anmerkungen - über die Kantenglätte der Münzen kann ich keine Aussage treffen.
Wir spielen (bei uns) nie auf glatter Tischplatte, die sicher ein Erschwernis ist, sondern mit Decke, bevorzugt Filzdecke (grün, wie im Casino ;-))- die beste Spielunterlage wo gibt! Kann man als Meterware kaufen und selbst zurecht schneiden, falls nötig.
Außerdem bin ich ein Mensch, der nix für (zu) kurze Fingernägel übrig hat ...
Lange Grüße,
Ferdi
Frage der Technik
Verfasst: 1. Dezember 2009, 20:50
von Duchamp
Flache Münzen von glatten Oberflächen aufzuklauben ist eine jahrhundertealte Kulturtechnik, deren einfachste, aber gleichzeitig effektivste Variante erstmals von den Fuggern überliefert ist.
1. Man stütze den Daumen auf den Tisch und etwas gegen die Kante der Münze.
2. Man führe Zeige- oder wahlweise Mittelfinger an die gegenüberliegende Seite der Münze.
3. Man übe einen leichten Druck in Richtung Daumen auf die Münzenkante aus, dabei mit viel Gefühl das letzte Fingerglied beugend.
4. Man klappe so die Münze hoch und fasse sie mit Daumen und Gegenfinger.
Mit etwas Übung (dreimal 5 Minuten am Tag sollten reichen, um die Technik in wenigen Wochen zu beherrschen) ist das nicht schwieriger als das korrekte Greifen und Platzieren von Go- Steinen.
Mit auf Echtgeld schwörenden Grüßen,
D.
Re: Frage der Technik
Verfasst: 1. Dezember 2009, 21:11
von Ferdinand Köther
Genau so geht's! Habe noch nie darüber nachgedacht, mache es aber automatisch so, logo (wobei nicht zu knappe Fingenägel auch hilfreich sind, noch mehr bei Karten, aber auch da hilft die Drück-Hochklapp-Technik, Filzdecke!)!
Gut geklappte Grüße,
Ferdi