Seite 1 von 1
Welches Spielthema geht gar nicht?
Verfasst: 6. Oktober 2014, 14:15
von Sascha 36
Joel Eddy ( Drive thru reviews) hat in seinem letzten Video über ein Spiel gesprochen bei dem ihm die Galle hochkommt, in diesem Fall war es Bedpans And Broomsticks. In dem Spiel geht es darum das man alten Menschen durch Plättchenlegen den Weg aus einem Altersheim aufzeigt den sie aufgrund von Alzheimer vergessen haben.
Ich bin der gleichen Meinung wie Joel Eddy nur mal nebenbei. Aber wie seht ihr das, bei welchem Spielthema denkt ihr, das muss doch nicht sein ???
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 6. Oktober 2014, 15:09
von HDScurox
Also ehrlich gesagt, reagierte mein Galgenhumor auf das Beispiel erstmal amüsiert, aber ja, nur weil es amüsant sein könnte muss es eindeutig nicht sein. Meine Freundin findet jegliches CoSim Thema für nicht angebracht "Krieg ist schlimm genug, muss man sowas auch noch spielen?!"
Ansonsten gehen bei mir persönlich diskriminierende Themen gar nicht. Ein Spiel über den Handel schwarzer Sklaven oder Baumwollplantagen bei dem am besten die Spielsteine auch noch schwarz sind? Nein danke, dann handel ich eher Rohstoffe! Mir ist bewusst, dass manche Themen diskriminierende Themen schneiden oder mit einbauen - der Sklavenhandel bei Five Tribes wird ja aktuell oft kritisiert, aber sowas finde ich i.O. solange es nicht das Hauptthema ist und historisch korrekt verarbeitet wird (und am besten nicht so dumme sprüche wie "haha die Spielsteine sind ja auch schwarz) provoziert - Ja so Idioten gibt es leider).
Ansonsten ist es bei vielen Themen einfach eine Frage der Umsetzung. Ich habe mit CoSims keinerlei Probleme. Sollte eine CoSim aber darauf ausgerichtet sein möglichst viele jüdische Mitbürger im 2. WK zu fangen dann....naja ihr wisst schon...
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 6. Oktober 2014, 15:18
von Sascha 36
Bin in allen Fällen absolut deiner Meinung, ausser bei dem Sklaventhema.
Ich finde zb Freedom the Underground Railroad ein wichtiges Spiel und mutig einen solches Thema anzugehen, wenn ich Uwe Eickert richtig verstanden habe, so nehmen sogar Schulen in Amerika Spiele wie 1775 und Freedom ab bzw wird es als Lernmaterial angeboten. Die Sklaven in Freedom sind zb weisse Holzsteine, was ich erst kurz verwunderlich fand aber dann sofort verstehen konnte. Ich schätze es sehr wenn Spiele nicht nur entertainen wollen, sondern auch jemanden auf Themen stossen über die er sonst nicht nachgedacht hätte.
Das Thema Judenverfolgung / Holocaust fände ich genauso mutig wenn man es als Spiel rausbringen würde, Freedom hätte auch von dem Spielablauf genauso mit diesem Thema kommen können. Bezieht man sich auf die Fluchthelfer Thematik so wäre Schindler zb ein guter Titel, da es sich auch darum dreht wie schaffe ich es die meisten Menschen in Sicherheit zu bringen.
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 6. Oktober 2014, 15:33
von SpieLama
Sascha 36 hat geschrieben:Das Thema Judenverfolgung / Holocaust fände ich genauso mutig wenn man es als Spiel rausbringen würde, Freedom hätte auch von dem Spielablauf genauso mit diesem Thema kommen können. Bezieht man sich auf die Fluchthelfer Thematik so wäre Schindler zb ein guter Titel, da es sich auch darum dreht wie schaffe ich es die meisten Menschen in Sicherheit zu bringen.
Siehe dazu
http://zuspieler.de/judenvernichtung-als-brettspiel.
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 6. Oktober 2014, 15:45
von Sascha 36
Das hab ich mir damalsschon angeschaut, finde es aber einfach vom Ablauf nicht gut. Ein Spiel wie Freedom zb liefert soviel Geschichte und Hintergründe mit das es einen gerade dazu bringt sich Bücher zu dem Thema zu suchen, Artikel zu lesen, wer war dieser Mensch, warum war er so wichtig etc.
Wenn ein Spiel so etwas schafft dann ist es für mich aussergewöhnlich, als Hauptaufgabe sehe ich das aber nicht für einen Erfinder bzw Designer. Nur wenn ich mich mit einem Thema beschäftige für ein Spiel was nicht einfach ist, dann muss ich auch recherchieren und dem Thema den Platz geben den es verdient. All das sehe ich bei dem Braithwaite Train Spiel nicht, das es dann noch als Kunst bezeichnet wird sehe ich als Farce für die Schwammigkeit des Begriffs Kunst und wie oft damit verfahren wird.
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 6. Oktober 2014, 16:09
von HDScurox
Richtig Sascha, ich dachte es wird klar, dass es mir um die Perspektive geht. Ich möchte kein Spiel sehen wo es das Spielziel ist, als SS-Soldat so viele Juden wie möglich zu vernichten, ebenso wenig ein Spiel wo ich schwarze Versklaven muss.
Ein Spiel, bei dem sich die Sklaven wehren oder ähnliches bzw. ich mich als Verfolgter verstecken/entkommen muss, fände ich auch mit einer Holocaust Thematik in Ordnung.
Aber stell dir nur mal ein Spiel vor, wo es wirklich das Ziel ist als SS-Soldat Juden zu vernichten. Die rechtsextreme Szene würde vor Freude in die Luft springen.
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 6. Oktober 2014, 16:21
von Sascha 36
Ich möchte genauso wenig solche Spiele, wie Spiele wo es darum geht den Mitspieler mit intimen Fragen quälen. Bam, Cards against humanity, Privacy etc grauenvolle Spiele bzw Themen.
Ich weiss gar nicht ob die Rechtsextreme Szene solche Spiele verstehen würde, manchen reicht es da schon wenn man wie zb bei Confict of Heroes die deutschen spielt in dem Stalingrad Krieg. Aber das sind für mich auch Grauzonen, wo jeder selber entscheiden muss ist das noch Spiel oder ist mir das zu ernst. Bei Patchistory haben sich die Leute auch aufgeregt das man Rommel bzw Dschingis Kahn spielen muss im 2 er Spiel, mir war das ziemlich egal. Find halt beide Charaktere blöd, aber die haben ja letzten Endes nichts mit dem Spiel und dem Ablauf zu tun.
Ansonsten ist natürlich klar, jeder ist selber verantwortlich für das was man spielt.
Manhattan Project zb ist ein Spiel was vielen gefällt, wo für mich aber klar war nach dem ersten und einzigen Spiel, sorry das ist nicht mein Thema und hier ist mir auch egal wie Spassig bzw wie das ganze umgesetzt wurde. Tomorrow war für mich das gleiche und ich weiss dieses Spiel will und muss ich nicht spielen. Genauso wenig interessiert es mich wie bei Pandemic Contagion ein Virus zu sein der die Menschheit ausrottet, da sträubt sich bei mir alles. Dann doch lieber der kleine Bauer der seine Familie ernähren muss.
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 6. Oktober 2014, 17:01
von Lorion42
1941 - Aktion: Nacht und Nebel - das fröhliche Zugspiel für die ganze Familie...
ehrlich gesagt hab ich thematisch wenig Grenzen, da ich alles immer irgendwie als Spiel auffasse. Bin aber der Meinung, dass bestimmte Sachen nicht sein müssen. Beispielweise ein 1941 Zugspiel, das man auch beliebig auf jedes andere Thema ummünzen könnte. Genauso wenig könnte ich ein Vergewaltiger-Spiel spielen oder ein Spiel, dass sich bösartig über Minderheiten lustig macht.
Ich hab aber keine Probleme in einem Kriegsspiel die Nazis oder Jack the Ripper zu spielen. In solchen Partien gibt es ja auch immer die andere Fraktion und man braucht einfach den Wettbewerb. Wahrscheinlich würde ich die Spiele aber besser finden, wenn man sie auf ein Fantasythema umschreibt und man dann Orks oder einen Vampir spielt - würde das Spiel ja nicht groß ändern.
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 6. Oktober 2014, 20:57
von Bossi
Um auf den Anfangspost zurück zu kommen: Ironische/sarkastische Themen sind für mich eher ein Anreiz den Abschreckung. Ein Bsp dafür ist Junta: das eigentliche Gameplay ist, nun ja, dünn - aber...: Einfach mal einen Putsch anzuzetteln, weil man gerade will (und nichts wirklich Wertvolles verliert, da das Geld schon der Schweiz sitzt), ist einfach schön, wenn man das etwas rollenspielerisch spielt. Klar, man verheizt Studenten auf den Barrikaden, man macht läßt seine christlichen Milizen auf Menschen schießen - aber: (fast) jeder Film ist grausamer, da dort Gewalt realer rüber kommt. (und ich mag Red Dawn wirklich gerne! Best Trash ever!).
Insofern sollte man nicht SO viel auf die Thematik eines Brettspiels aus der moralischen Sicht geben. Klar, Genozid in historischer Thematik ist ein No-Go - aber schon ein wenig abstrakter und keiner stört sich dran. Eclipse schon mal gespielt mit diesen lustigen Neutronenbomben, die die Planeten "freiräumen"?
Ist halt genau so realistisch wie CS im Vergleich zu IS!
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 6. Oktober 2014, 21:18
von Mixo
Uiiii, Ethik, Werte und Moral in Brettspielen, immer ein "heißes" Thema.... und vor allem ein Thema, bei dem man sich sehr schnell an die eigene Nase fassen darf.
Ich persönlich finde das Thema "Alzheimer" auch ein wenig seltsam und würde ein solches Spiel nicht spielen wollen - gleichzeitig habe ich aber mit PANDEMIE, einem Spiel in dem Millionen von Menschen sterben kein Problem?! DOPPELMORAL-ALARM
Ich erinnere mich noch gut an ein Szenario im ersten Advanced Squad Leader Modul - es hieß Mila 18 und ging um den bewaffneten Aufstand der polnischen Juden im Warschauer Ghetto. Ich habe das Szenario nie gespielt und habe es sogar weggeschmissen, weil ich es widerwärtig fand (und finde). Gleichwohl hatte ich nie Probleme, alle anderen Szenarien (KRIEG pur) in ASL zu spielen, auch solche, die bspw. Partisanen beinhalten. An sich ist das auch widerwärtig.
Seltsam wird es für mich immer dann, wenn (mit Blick vor allem in die USA) immer eine Sache gepredigt wird und eine andere getan wird. Ein Beispiel dazu - im OnBoard Games Podcast stellt sich einer der beiden Hosts immer gerne als "Mean Man of Gaming Podcast" dar, der gegen den Dice Tower und Tom Vasel "revoluzt" und on air (OH SCHRECK) einen Witz über Pole Dancers gemacht hat - boah! Zwei Podcasts später sagt er wörtlich "I want to protect my children from nudity" und bezieht sich auf ein Kickstarter Spiel aus Russland in dem es barbusige Seenixen zu sehen gibt (klar, Nixen tragen sonst immer keusch ihre Haare über den Brüsten oder einen Muschel-BH - wissen wir all danke Walt Disney). Das ist für mich echte Doppelmoral, aber bevor ich mit den Fingern darauf zeige, frage ich mich auch gerne mal "Warum spiele ich eigentlich Wargames???"
Sascha 36 hat geschrieben:
Manhattan Project zb ist ein Spiel was vielen gefällt, wo für mich aber klar war nach dem ersten und einzigen Spiel, sorry das ist nicht mein Thema und hier ist mir auch egal wie Spassig bzw wie das ganze umgesetzt wurde. Tomorrow war für mich das gleiche und ich weiss dieses Spiel will und muss ich nicht spielen. Genauso wenig interessiert es mich wie bei Pandemic Contagion ein Virus zu sein der die Menschheit ausrottet, da sträubt sich bei mir alles. Dann doch lieber der kleine Bauer der seine Familie ernähren muss.
Ich finde Manhattan Project auch eher Mau und denke auch, dass Worker Placement und Atombombenbau nicht so wirklich zusammenpassen. Aber ist es hier wirklich nur das Thema, dass dich abschreckt? Du spielst doch gerne GMT Games, also Wargames. Hast du auch Bauchschmerzen, wenn in Twilight Stuggle (GMT, Platz 1 bei BGG) die Atombombe über den DefCon Level gezündet wird? Wahrscheinlich nicht - wo ist jetzt aber der moralische Unterschied zwischen Twilight Struggle und Manhattan Project? (Als echte, zum Nachdenken anregende, nicht rhetorische Frage gemeint)
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 6. Oktober 2014, 22:49
von Sascha 36
Mixo hat geschrieben:
Sascha 36 hat geschrieben:
Manhattan Project zb ist ein Spiel was vielen gefällt, wo für mich aber klar war nach dem ersten und einzigen Spiel, sorry das ist nicht mein Thema und hier ist mir auch egal wie Spassig bzw wie das ganze umgesetzt wurde. Tomorrow war für mich das gleiche und ich weiss dieses Spiel will und muss ich nicht spielen. Genauso wenig interessiert es mich wie bei Pandemic Contagion ein Virus zu sein der die Menschheit ausrottet, da sträubt sich bei mir alles. Dann doch lieber der kleine Bauer der seine Familie ernähren muss.
Ich finde Manhattan Project auch eher Mau und denke auch, dass Worker Placement und Atombombenbau nicht so wirklich zusammenpassen. Aber ist es hier wirklich nur das Thema, dass dich abschreckt? Du spielst doch gerne GMT Games, also Wargames. Hast du auch Bauchschmerzen, wenn in Twilight Stuggle (GMT, Platz 1 bei BGG) die Atombombe über den DefCon Level gezündet wird? Wahrscheinlich nicht - wo ist jetzt aber der moralische Unterschied zwischen Twilight Struggle und Manhattan Project? (Als echte, zum Nachdenken anregende, nicht rhetorische Frage gemeint)
Das ist wirklich etwas was mich bei Twillight Struggle immer etwas abgeschreckt hat, keine Ahnung warum aber das Atombombending sitzt echt tief. Muss wohl an Day after und Wenn der Wind weht liegen, zwei Filme die ich früh gesehen habe und die mich wirklich erschüttert haben. Bis dato hab ich Twilight Struggle dreimal gespielt und es wurde kein Def Con Level ausgelöst. Aber was die Frage angeht so gebe ich dir absolut Recht, GMT Games haben ja auch noch Labyrinth rausgebracht wo auch die Atombombe im Sinne von Terror und Juihad steht, auch da musste ich erst schlucken. Natürlich spiele ich diese Spiele, GMT Games vor allem gerne wegen der Themen um die ein Spiel aufbaut wird.
Warum man Kriegsspiele spielt bzw warum man diese Spiele mag hab ich mich auch oft gefragt, wahrscheinlich ist es irgendwo Faszination und Gewissensbiss zugleich. Kindern würde ich es nie verbieten Räuber und Gendarm zu spielen, hab ich friedfertige Kinder wenn ich dem Playmobil die Pistolen und Gewehre nehme, ich weiss es nicht und bin mir aber sicher das es sinnvoller ist den Zugang dazu zu erlauben als es direkt zu verteufeln.
Wenn man Conflict of Heroes oder Helden der Normandie spielt, dann sagt man sich nicht danach , boah Krieg ist voll super.
Conflict of heroes ist eine Konfliktsimulation, wie Uwe Eickert mal erzählt hat so wird so eine sogar bei der Army eingesetzt um bestimmte Vorfälle und Situationen zu simulieren. Genau das mache ich halt bei einem Cosim, ich simuliere eine Simulation und begebe mich in das Geschehen. Dies erfordert in den meisten Fällen hohen taktischen Verstand und diesen zu entwickeln ( was noch lange andauert ) ist der Grund warum mir diese Art von Spielen Spass bzw Herausfordrungen bereiten.
Was mich aber viel mehr abstösst an Spielen wie Manhattan Project oder Spielen die Gewalt als Witzig darstellen ist der Punkt das es einfach so nicht ist. Twilight Struggle befasst sich mit dem kalten Krieg und das ganze Spiel ist absolut humorlos, sei es Grafik, Anleitung oder Spielablauf, das ist für mich realistisch und trifft die Situation genau so wie es war. Diese Zeit war nicht lustig, genauso die Comic Darstellung von HON, am Anfang mochte ich es, aber nach ein paar mal spielen hab ich mir gedacht " das geht nicht ".
Cosim kann und darf meiner Meinung nach nicht lustig sein, weil das Grundthema einfach viel zu ernst ist und es verdient respektvoll behandelt zu werden. Genau das machen GMT Games meines Erachtens sehr gut und dafür haben sie meinen vollkommenen Respekt.
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 7. Oktober 2014, 00:44
von HDScurox
Super Statement Sascha! Kann ich was CoSims angeht so unterschreiben!
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 7. Oktober 2014, 11:02
von ErichZann
Manhattan Project ist eines meiner liebsten Worker Placement Spiele, und man darf nicht vergessen, dass dort keine Atombomben geworfen werden auf Städte oder sonst was, sondern sie werden nur getestet. Ich find das Thema erfrischend und sarkastisch, da ich ein sarkastischer Mensch bin kann ich damit gut umgehen. HoN zielt eindeutig auf Hollywood Filme wie "Stosstrupp Gold" und ein "Dreckiges Dutzend" ab von denen ich großer Fan bin, das ist kein Cosim in diesem Sinn genausowenig wie "das dreckige Dutzend" ein Antikriegsfilm ist. Finde die Aussage "Confliktsimulation ja aber dann ohne Humor" etwas seltsam, ich glaube nicht das man da toternst am Tisch sitzt und danach ein bisschen weint über die sinnlosigkeit des Krieges und dann nen Kranz niederlegt.
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 7. Oktober 2014, 11:35
von Sascha 36
ErichZann hat geschrieben:Finde die Aussage "Confliktsimulation ja aber dann ohne Humor" etwas seltsam, ich glaube nicht das man da toternst am Tisch sitzt und danach ein bisschen weint über die sinnlosigkeit des Krieges und dann nen Kranz niederlegt.
Vollkommen richtig Erich, wir haben es ja damals zusammen gespielt und es war für mich okay. Atombomben werden nicht auf Menschen geworfen und das fand ich auch okay, trotzdem fand ich den Zusammenbau einer Atombombe etwas befremdlich für mich. Da bau ich dann wohl lieber Schiffe, Bauernhöfe oder was anderes.
Kränze niederzulegen und zu weinen ist mitnichten das was ich meine, HON geht mit seiner Reminiszenz an alte Hollywood Kriegsfilme sogar okay, obwohl ich dann bei dem Spiel auch die Kartengrafik besser zum Thema passend. Aber egal ich hab es wieder verkauft und wenn wir es spielen wollen hast du ja die Kickstarter Komplett Version.
TRotz allem aber ist HON kein Cosim für mich sondern eher ein Feierabend Familienväter Kriegsshooter und die Macher selber haben sich gerade so eine Art Spiel gewünscht.
Wer noch etwas mehr über meine Intention für das Thema wissen will dem empfehle ich diesen grossartigen Podcast von Jeff Gambel.
http://boardgamegeek.com/boardgamepodca ... ive-armies
Gestern Nacht noch Labyrinth War on terror gespielt und dabei auch noch gedacht, mit dem Thema kann man auch Leute komplett abstossen. Bei Distant plain zb spielt man die Fraktionen die am Golfkrieg teilgenommen haben und ich fand das Volko Ruhnke es unglaublich gut verstanden hat all diese Parteien in ein Spiel zu bringen und Hintergründe aufzuzeigen. Hier gibt es keine guter Amerikaner, böser Taliban, sondern ganz viel Politik, EReignisse und Hintergründe. Beide Spiele bringen zum Nachdenken und in vielen Punkten musste ich über meine Ansichten nachdenken die man vorher hatte.
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 15. Oktober 2014, 14:03
von HDScurox
Habe mir dazu nochmal ein paar mehr Gedanken gemacht. Wer es lesen will:
http://boardgamejunkies.de/kolumne-spie ... cht-gehen/
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 16. Oktober 2014, 21:25
von Sven K.
Hab heute auf der Messe THE MANHATTAN PROJECT angezockt. Ziel ist es ATOMBOMBEN zu bauen um dafür Siedepunkte zu bekommen. Im Kern ein nettes Workerplacement.... aber da muss man auch überlegen, ob so eine Thematik was für einen ist... gekauft hab ich es nicht, da es mir irgendwie nicht gefiel, dauert zu lange, bis was passiert und mit der Thematik bekommt man auch keine Leute an den Tisch... wir haben über eine Stunde gespielt bis einer die erste Bombe hatte, dann haben wir abgebrochen!
Versteht mich nicht falsch, aber Waffen bauen für Siegpunkte? Wenn da jetzt irgendwie ein Augenzwinkern dabei wäre...
Nein, in allgemeinen habe ich ja nichts gegen WAR GAMES, aber das fand ich dann schon komisch irgendwie....
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 18. Oktober 2014, 21:48
von Seb
Immerhin ist putzige Comicgrafik dabei, welches direkt schon einmal suggeriert, dass es sich hierbei nicht um ein Spiel handeln kann, welches sein Thema überernst nimmt.
RE: Das Thema geht mal gar nicht !!!
Verfasst: 21. Oktober 2014, 10:21
von El Grande
Sven K. hat geschrieben:Hab heute auf der Messe THE MANHATTAN PROJECT angezockt. Ziel ist es ATOMBOMBEN zu bauen um dafür Siedepunkte zu bekommen. Im Kern ein nettes Workerplacement.... aber da muss man auch überlegen, ob so eine Thematik was für einen ist... gekauft hab ich es nicht, da es mir irgendwie nicht gefiel, dauert zu lange, bis was passiert und mit der Thematik bekommt man auch keine Leute an den Tisch... wir haben über eine Stunde gespielt bis einer die erste Bombe hatte, dann haben wir abgebrochen!
Versteht mich nicht falsch, aber Waffen bauen für Siegpunkte? Wenn da jetzt irgendwie ein Augenzwinkern dabei wäre...
Nein, in allgemeinen habe ich ja nichts gegen WAR GAMES, aber das fand ich dann schon komisch irgendwie....
Ja, das ist auch das Spiel das mir einfällt wenns um unmögliche Themen geht. Ich habs gespielt und es ist wirklich ein gutes Spiel, aber thematisch nehm ich da wirklich Abstand.