Seite 1 von 1

Kartenmischtechniken: Wie mischt ihr Spielkarten?

Verfasst: 30. März 2015, 11:27
von Winston
Ich habe vorhin diesen interessanten Artikel über das Kartenmischen gelesen

https://www.wired.de/collection/latest/die-mathematik-hinter-dem-mischen

Jetzt wollte ich fragen, wie ihr eure Karten mischt?

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 30. März 2015, 12:24
von BKone
Interessanter Artikel (ich glaube aber, dass die "lainehafte" Methode mit der Rückseite nach oben durchgeführt wird und nicht nach unten wie im Artikel beschrieben, sonst wäre das ganze sinnlos ;) ).

Ich nehme meistens die "riffle shuffle"-Methode. Bei sehr kleinen Karten aber auch gerne die "Überhand-Methode". Bei Spielplanteilen (z.B. bei Eclipse) wird natürlich wie beim Memory "laienhaft" gemischt ;)

PS: Die möglichen Kostellationen sind auch ungefähr 8,066*10^66. Lässt sich leichter auswendig lernen :D

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 30. März 2015, 12:28
von Sascha 36
Interessantes Thema, also die Mischtechnik die der Mathematiker empfiehlt ist wirklich die beste , allerdings ist die mit gehüllten Karten auch ziemlich aufwendig.
Also der Rifle Shuffle ist wohl die beliebteste Mischtechnik die bei uns benutzt wird, für die Karten allerdings kein Spaß wenn es jemand nicht kann.
Omas Mischtechnik wird auch oft genutzt, hat aber meist nur zur Rolge das die alten Karten wieder oben sind und sich eigentlich nichts verändert hat an der Reihenfolge.
Bei Deckbuilding Spielen finde ich kann man das Mischen ja als Taktik anwenden bzw hab ich es so schön erlebt, wenn ich eine besondere Karte auf der Hand haben will dann misch ich den Stapel genauso. Ist natürlich Humbug da es ja den ganzen Spaß kaputt macht, aber so viel zur Wichtigkeit des Mischens.

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 30. März 2015, 13:06
von BGBandit
Wenn die Karten erstmal gesleeved sind, ist das Mischen kein Problem mehr, weil man sie sehr gut ineinanderschieben kann. Ohne Sleeves riffle-shuffle, weil kommt aufs selbe raus, wie mit Sleeves ineinanderschieben. Auf dem Tisch Zerwühlen würde ich aufgrund der hohen Materialbanutzung niemals. Überhand-Technik mache ich nur bei sehr kleinen Kartenstapeln ohne Sleeves

Aber wirklich mal n interessanter Artikel.

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 30. März 2015, 21:50
von Bossi
ein andere, nicht genannte Variante gibts im Trading-Cards-Bereich: Den Stapel in kleinere (5, 7 oder irgendeine andere Zahl) Stapel verteilen, Karte für Karte reihrund. Danach diese Stapel zusammenstapeln, oft wird danach noch 1-2x anders gemischt oder das ganze wiederholt. Ist übrigens sehr kartenschonend!
Die 3-Stapel-Methode ist übrigens im Magic gut gegen die "Stacker", die eine ideale Verteilung Länder/andere Karten von 1:2 in ihr Deck "einmischen"... ;)

Ich selber nehme meist Rifle-Shuffle und die Version oben, solls schnell gehen allerdings Rifle mit ein paar mal Überhand.

In meinen 200 Karten+ Magic-Highlander-Decks mische ich übrigens so: gebrauchte Karten unter den Stapel...! *g*
Ich will ja NEUE Karten sehen im nächsten Spiel!

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 30. März 2015, 22:04
von El Grande
Ich bevorzuge auch den Riffle Shuffle, weil das mit guten Qualitätskarten (mit Kern) recht Materialschonend ist und dann noch ein paar mal normales Überhandmischen.

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 1. April 2015, 08:50
von Winston
Riffle Shuffle schont die Karten? Interessant. Ich war immer der Überzeugung, dass das nicht so optimal für die Karten ist. Na dann werd ich mir das Mal genauer anschauen.

Wenns nicht zu viele Karten sind (oder ich nur einmal mischen muss) mach ich es auch, wie Bossi geschrieben hat. Ein Überbleibsel aus den Magic Tagen :)

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 1. April 2015, 10:10
von Thygra
Wenn man Riffle Shuffle "kann", dann schadet es meines Erachtens den Karten nicht.

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 1. April 2015, 14:57
von Vikingblood80
Meistens eine Mischung aus "Überhand" und der Methode die Bossi meinte..hab ich auch in nem Youtube-Video unter dem Begriff "Pile Shuffle" gehört....würde ja passen.
Manchmal auch "Zerwühlen".
"Riffle Shuffle" kapier ich net und das "Ineinanderfallen-lassen" bei sleeved Cards muss ich auch noch üben. Die 50er Decks im Herr der Ringe LCG sind fast bissel wenig Karten dafür.

Fand den Artikel nicht so wirklich interressant, weil dort nichts begründet wird...vielleicht ja im Video, hab ich nicht geschaut. Oder kann auch daran liegen, dass ich selbst Mathematiker bin, allerdings hab ich fast nix mit Stochastik zu tun und auch mir noch keine Gedanken übers Mischen in diesem Zusammenhang gemacht. :D

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 1. April 2015, 23:12
von El Grande
Winston hat geschrieben:Riffle Shuffle schont die Karten? Interessant. Ich war immer der Überzeugung, dass das nicht so optimal für die Karten ist. Na dann werd ich mir das Mal genauer anschauen.


Es gibt viele, die das glauben, aber logisch betrachtet nutzt ein gekonter Riffleshuffle die Kanten und Ecken nicht ab.
Bei schlechter Kartenqualtität kann es zum Verbiegen der Karten kommen.
Gute Karten springen selbst nach Biegen immer wieder in ihre "Form" zurück und bleiben nicht verbogen.

Den Riffle-Shuffle muss man ja auch nicht in der Hand machen. Ich mach ihn auf dem Tisch liegend.

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 3. April 2015, 01:06
von Sascha 36
Was du liegst dabei auf dem Tisch ?? Interessant.

RE: Kartenmischtechniken

Verfasst: 3. April 2015, 02:03
von BKone
Sascha 36 hat geschrieben:Was du liegst dabei auf dem Tisch ?? Interessant.

:D Ich mache es aber genauso wie El Grande ;) Karten in zwei Stapel auf den Tisch legen, Zeigefinger drauf, mit den Daumen die Stapel hochziehen, leicht zusammen schieben, die Karten nacheinander in sich fallen lassen, zusammenschieben, fertig. Geht schnell und bringt den besten Effekt. Und schont wirklich die Karten, weil da keine Ecken und Kanten aufeinander geschoben werden. Nur bei kleinen oder wenigen Karten finde ich die Überhandtechnik besser.