Seite 1 von 1
Wie heißt der Mechanismus in Spielen wie Patchwork oder Glenmore?
Verfasst: 5. September 2015, 11:24
von Dee
Wer die Antwort weiß, kann es sicher schnell beantworten: Wie heißt der Aktionsmechanismus in Spielen wie Patchwork, Glenmore oder Kraftwagen, also wo immer der letzte Spieler dran ist?
Ich hatte immer Mankala im Kopf, aber das ist ja der andere bekannte Mechanismus, wo man so viele Felder zieht, wie Figuren auf dem eigenen Feld grad stehen (z.B. bei Five Tribes, Theseus oder Emerald).
Gibt es eigentlich noch mehr bekannte Spiele-Aktionsmechanismen? Mir fällt noch das Rondell von Mac Gerdts ein.
Re: Wie heißt der Mechanismus?
Verfasst: 5. September 2015, 11:44
von widow_s_cruse
Hallo,
laut BGG wird das wohl als
Time Track bezeichnet - auch zu finden im Jenseits von Theben und Olympos.
Jeder hat ein Kontingent an Aktionsschritten zum Verbrauchen. Der mit dem aktuell größten Kontingent darf handeln. Wie es auf deutsch bezeichnet wird, weiß ich leider auch nicht.
Liebe Grüße
Nils
Re: Wie heißt der Mechanismus?
Verfasst: 5. September 2015, 14:25
von Sempre
Bei Patchwork werden Zeitsteine auf einem Zeitplan bewegt.
Re: Wie heißt der Mechanismus?
Verfasst: 5. September 2015, 14:43
von Ragnar
Das ist der Glen-More-Mechanismus.
Re: Wie heißt der Mechanismus?
Verfasst: 5. September 2015, 14:58
von Lehni
Glen More hat sich von Jenseits von Theben inspirieren lassen [edit :-) ]. Das Spiel ist von Peter Prinz. Aber habe gerade gesehen, dass auch Neuland, ebenfalls 2004, diesen Mechanismus verwendet. Weiß nicht welches dieser beiden Spiele zuerst war.
Re: Wie heißt der Mechanismus?
Verfasst: 5. September 2015, 19:15
von El Grande
Richtig, Neuland hatte das auch und neu jetzt Kraftwagen (auch von Cramer)
Mein Vorschlag:
"Zeitrondell"
Allgemein könnte man es unter Aktionpunkte-Mechanismus also eng. "Action Point Allowance System" einordnen.
-> Man hat eine bestimmte Anzhal an Aktionspunkten die man einsetzen kann, nur dass diese nicht fix ist, sondern von der Platzierung auf einer Leiste oder meist einem Rondell abhängt.
Re: Wie heißt der Mechanismus?
Verfasst: 5. September 2015, 20:18
von Dee
Danke für die Antworten. Ich finde Time-Track-Mechanismus eine ganz gute Beschreibung. Mit "Action Point Allowance System" könnte ich nicht so viel anfangen, also wüsste nicht, was ich darunter verstehen sollte.
Re: Wie heißt der Mechanismus?
Verfasst: 6. September 2015, 10:10
von ode.
Lehni hat geschrieben:Glen More hat es von Jenseits von Theben abgekupfert.
Abgekupfert hört sich so negativ an. Ich würde eher sagen, dass Matthias sich hat inspirieren lassen um die Mechanik in einem eigenen Werk auf seine Weise aufzugreifen. ;-)
Re: Wie heißt der Mechanismus?
Verfasst: 6. September 2015, 17:36
von Lehni
Habe meinen Beitrag geändert, denn es sollte nicht negativ rüberkommen. Denn wenn ein toller Mechanismus aufgegriffen wird, dann finde ich das sogar positiv! Wenn nach Dominion nur mehr Vaccarino Deckbauspiele hätte machen dürfen, wie fad wäre das denn...Das gilt auch für viele anderen Mechanismen, die toll sind.