Seite 1 von 1

Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 30. November 2015, 15:44
von Pohy
Hallo,

ich benötige mal Eure Hilfe. Ich plane (wird auf jeden Fall umgesetzt) in den nächsten Monaten meinen Raum, in dem ich meine Brettspielsammlung aufbewahre, zu renovieren und neuzugestalten.
Nun suche ich nach einer praktikablen und optisch ansprechenden Möglichkeit, meine Brettspielspiele dort unterzubringen.

Könnt Ihr mir evtl. dabei weiterhelfen und Regale, Schränke etc. empfehlen? Ich weiß, dass wohl viele Regale von IKEA benutzen, allerdings weiß ich nicht, ob es diese heutezutage auch noch gibt.

Ich möchte mich im Vorfeld schon einmal ganz herzlich bei Euch bedanken. Ihr helft mir damit sehr. :rolleyes:

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 30. November 2015, 16:14
von Telcontar
http://www.ikea.com/ms/de_DE/campaigns/expedit_kallax/

Das ist der Nachfolger der Expedit Regale, die viele für Brettspiele nutzen.

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 30. November 2015, 17:39
von Alexey
Schau doch mal hier rein: viewtopic.php?f=22&t=87

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 30. November 2015, 17:46
von Sascha 36
Mir fallen dazu noch diese Listen ein, freut mich für dich das du dir deinen eigenen Gameroom einrichten kannst, wird für mich wohl nie möglich sein.

https://boardgamegeek.com/geeklist/1917 ... d-gameroom

https://boardgamegeek.com/geeklist/4499 ... game-rooms

Hier geht es noch mal speziell um Regale
https://www.boardgamegeek.com/geeklist/ ... 0n-central

Notfalls baut man sich einfach ein Spielhaus :)
https://boardgamegeek.com/geeklist/1478 ... eps-making

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 30. November 2015, 18:28
von El Grande
Ein bisschen Platzsparender als die Expedit Regale vom Ikea sind die Regale die ich habe (siehe meine Video). Sind vom dänischen Bettenlager
Die heißen Magnus und es gibt sie in allen möglichen Größen (höhen und Breiten). Kiefer, Kiefer weiß lackiert und Royal Oak.
Sind grad wieder reduziert, wobei sie oft noch eine Stufe günstiger sind.

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 30. November 2015, 22:01
von maeddes
Ich hab' IVAR von IKEA und bin damit sehr zufrieden. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S29896362/

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 1. Dezember 2015, 13:29
von Axel Bungart
Telcontar hat geschrieben:http://www.ikea.com/ms/de_DE/campaigns/expedit_kallax/

Das ist der Nachfolger der Expedit Regale, die viele für Brettspiele nutzen.


Die nächste Generation des Kallax heißt bestimmt Kosmox. :D

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 6. Dezember 2015, 07:23
von El Grande
maeddes hat geschrieben:Ich hab' IVAR von IKEA und bin damit sehr zufrieden. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S29896362/


Da kriegt man mit Magnus aber deutlich mehr für sein Geld. Optisch als auch platzmäßig.

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 6. Dezember 2015, 10:28
von maeddes
El Grande hat geschrieben:
maeddes hat geschrieben:Ich hab' IVAR von IKEA und bin damit sehr zufrieden. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S29896362/


Da kriegt man mit Magnus aber deutlich mehr für sein Geld. Optisch als auch platzmäßig.


IVAR ist halt ein absolut geniales System. Ein Regal kann mit einem weiteren Seitenteil und den entsprechenden Böden ganz einfach erweitert werden. Keine Ahnung, ob das auch mit Magnus geht (Kannst ja mal ein Foto posten, würde mich schon interessieren, ob da dann zwei Seitenteile aneinander sind und wie das dann aussieht.)

Die Optik ist wohl Geschmacksache. Ich liebe den sachlichen Stil von IVAR - purer Pragmatismus (Die Spiele kommen dann richtig gut zur Geltung.) Der etwas ländliche Touch (mein ästhetisches Empfinden) des Magnus' hingegen is weniger mein Ding.

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 7. Dezember 2015, 15:27
von Axel Bungart
Magnus ist aber nicht von IKEA, oder? Das was ich gefunden habe, ist auch bedeutend teurer.

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 7. Dezember 2015, 19:10
von El Grande
Nein, dänisches Bettenlager

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 10. Dezember 2015, 18:26
von Ralf Arnemann
Was mich an den genannten Regalsystemen irritiert ist die Unterteilung. Eigentlich möchte ich ja eine möglichst lange, ununterbrochene Regalfläche, um Spiele möglichst flexibel ablegen zu können.

Wenn ich mir dagegen das offenbar beliebte Expedit/Kallax anschaue, dann sind das im wesentlichen Würfel mit Kantenlänge 42cm (Außenmaß!).
Das paßt so überhaupt nicht zu den Standardspieleschachteln (Kosmos-Format 30*30, Alea-Format 31*22).

Re: Neugestaltung des Brettspiele(aufbewahrungs)zimmers

Verfasst: 10. Dezember 2015, 23:48
von Florian-SpieLama
Ich weiß nicht, ob ich dein "Problem" richtig verstanden habe, aber ich denke, dass passt doch ziemlich gut, weil viele die Spiele hochkant ins Regal stellen. Dann passt das glaub ich ganz gut.