Seite 1 von 1
Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 16. April 2016, 15:42
von lanzi
Hallo!
Bin auf der Suche nach zwei Schränken mit Türen, wovon vermutlich 1 1/2 für die Aufbewahrung der Spiele, 1/2 für Ordner gedacht ist.
In dieser Hinsicht gab es auch bereits Beiträge hier - die, die ich las, handelten zumeist allerdings von Spieleregalen. Türen sind für mich jedoch ein Muss.
Das Ganze wird im Arbeitszimmer Platz finden, muss optisch also nicht höchsten Ansprüchen genügen.
Haben schon etliche Möbelhäuser abgeklappert, aber irgendwie war der für uns ideale Schrank (Preis/Leistung) nicht dabei.
Habt Ihr ggf. etwas von Ikea? Da waren wir noch nicht...
Wäre dankbar für die ein oder andere Empfehlung/Anregung!
Viele Grüße Michael
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 17. April 2016, 19:19
von Firkin
Wie wäre es mit Billy-Regalen von IKEA? Die haben wir auch, und wir haben sie nachträglich mit Glastüren als auch als mit Aufsätzen nach oben versehen, so dass die Deckenhöhe auch voll genutzt werden kann - das ist ein wichtiger Punkt bei zunehmendem Platzmagel aufgrund der Brettspielsammlung!
Ganz früher waren die Regale mal aus Echtholz, heute nur noch mit Folie beklebt. Aber für den Keller sicherlich okay. Achso, gerade mal nachgemessen: Die Tiefe ist 26,5cm, also wirst du Riesenschachteln dort nicht unterkriegen.
Zu bedenken ist allerdings, dass IKEA hin und wieder auch innerhalb der Serie (z.B. bei BILLY) Details ändert (Maße, Zubehör, Ausführungen). Du kannst dich also nicht darauf verlassen, dass du z.B. Türen für das Regal in 5 Jahren nachkaufen kannst und diese tatsächlich auch noch passen.
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 18. April 2016, 20:08
von Alexey
Wir habens uns unlängst einen abschließbaren Aktenschrank zugelegt. Der würde sich auch für Spiele eignen.
Höhe 215 cm Breite 75 cm Tiefe 35 cm
Sind 6 Fächer mit einer Höhe von jeweils 32 cm
Preis-Leistung finde ich super, Kosten lagen mit handeln zwischen 150 oder 200€.
Farbe: weiß, Hochglanz
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 18. April 2016, 20:25
von Sascha 36
Wir haben halt eine Regalkombination von Ikea mit Türen, man sieht keine Spiele und in den offenen Fächern stehen Bücher.
So in etwa sieht das aus, wir haben aber noch mehr Türen
https://pics.ricardostatic.ch/2_7731202 ... -regal.jpgIn der Küche haben wir drei von diesen Bänken voll mit Spielen, dazu hat man auch noch eine tolle Sitzmöglichkeit, in eine Bank passen an die 30 Spiele.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S59032565/
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 19. April 2016, 10:06
von FloriP.
Ich habe mir PAX Schränke von Ikea gekauft. Die Türen mussten auch sein, damit meine Spiele vor den Fingern der Kinder geschützt stehen.
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 19. April 2016, 10:13
von Firkin
PAX habe ich auch schon häufiger gehört. Und nein, meine Spieleregale haben keine Türen. Falls meine Kinder irgendwann ungefragt drangehen sollten, sind deren Finger nicht vor mir geschützt!

Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 19. April 2016, 10:24
von FloriP.
Wirklich sicher sind sie da auch nicht vor den Kindern. Aber die Zeit, die sie zum öffnen der Tür brauchen, reicht mir als Reaktionszeit ;-)
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 19. April 2016, 16:37
von Firkin
Das glaubst DU! Immer wieder fallen mir im Haus hier bekritzelte Tapeten oderMöbel auf, wo ich mich frage, wie die nur an die Stifte gekommen sind. Die sind doch unter Verschluss meines Wissens?!
Aber an den Spielen haben sie kein Interesse, das war von Anfang an klar: Das ist die "Papa-Ecke".
Ach egal, eigentlich falscher Thread, wir sollten das in Saschas "Was mache ich bloß, wenn der Nachwuchs kommt"-Thread weiterdiskutieren.

Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 22. April 2016, 17:54
von lanzi
Hoffe, dass die Kleinen bei uns brav davon wegbleiben...zukünftig sind die Spiele bei Ihnen um die Ecke im nächsten Zimmer. Bisher trennte sie immerhin ein ganzes Stockwerk davon. Tja.
Danke jedenfalls für die Anregungen. Wir sind jetzt in einem Möbelprospekt über eine uns auch dann vor Ort überzeugende Lösung gestoßen. Nicht zu teuer, nicht ganz billig, sieht ordentlich aus. Werde nach Umzug vielleicht mal ein Bild hier reinstellen - danke jedenfalls.
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 22. April 2016, 18:38
von Firkin
Genau, präsentier uns mal deine fertige Lösung, und viel Spaß auch beim Aufbauen!
Firkin
(der in letzter Zeit 2 Schränke aufbauen musste und sich fragt, welcher Depp dafür die Anleitungen schreibt - "1-2 Stunden" Aufbauzeit war angegeben, im Endeffekt waren es je 2 Tage).
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 16. Februar 2017, 12:53
von Therese
Wir haben unsere Spiele in einem Billy Regal. Da passen auch so gut wie alle Spiele rein. Nur ein paar wenige sind im Sideboard verstaut, weil sie zu groß für das Billy Regal sind. An dem Billy Regal haben wir übrigens auch Türen dran.
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 16. Februar 2017, 22:15
von Dee
Das Billy hat doch aber nur ein Tiefe von 28 cm. Alle Standardschachteln mit 30 cm (und davon habe ich viele) passen da leider nicht rein.

Das Kallax wäre da besser mit 32 cm Tiefe, hat aber keine Rückwand.
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 17. Februar 2017, 09:47
von Nosdasil
Pax ist ungeeignet da die Böden nicht so viel aushalten, zumindest wenn man sie voll macht.
Ich bin aus der Gelegenheit heraus dennoch bei einer Ikea Lösung geblieben. Und zwar das Besta System. Hervorragend von der Tiefe (ca 40cm) und extrem gut Modular aufzubauen/zu gestalten. Bei Bedarf noch via Druckknöpfe die Türen versehen + unsichtbare Türverriegelung von Safety 1st und deine Spiele sind auch super "geschützt". ;-)
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 21. Februar 2017, 12:29
von Ricki
Wir haben ein Expedit (Vorgänger von Kallax) und da passen die Spiele super rein. Aber zumindest bei Expedit wurden die Fächer deutlich kleiner (auch schmaler) wenn der Türeneinsatz rein kam. Da passen die großen Schachteln dann glaube ich nicht mehr! Eine Rückwand haben die Einsätze aber zumindest beim Expedit immer gehabt.
Besta haben wir für den Fernseher auch daheim. Das ist von außen herum sehr stabil, die Einlegeböden kommen mir aber nicht so stabil vor wie beim Expedit. Vorteil bei Besta, zumindest bei den Schiebetüren: die haben einen magnetischen Widerstand. Damit können die Kinder nicht so ohne weiteres aufmachen. Nachteil ist natürlich, dass ein Teil des Regals/Schranks offen ist.
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 21. Februar 2017, 13:22
von Mitspieler
Firkin hat geschrieben:Immer wieder fallen mir im Haus hier bekritzelte Tapeten oderMöbel auf, wo ich mich frage, wie die nur an die Stifte gekommen sind. Die sind doch unter Verschluss meines Wissens?!
Aber an den Spielen haben sie kein Interesse, das war von Anfang an klar: Das ist die "Papa-Ecke".
Ich versteh das ganze Theater nicht.. der Zusatz "handsigniert" erhöht doch den Wert jedes Spiels?!

(Ja, ich weiß, "ups, runtergefallen!" oder
* Sesam öffne Dich > grabbel, grabbel > knick, reiß, .., Kleinteile "ausleih" * sind weitere Kinderfreuden..

)
Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 21. Februar 2017, 17:52
von Firkin
Zum Glück haben die Kleinen nach wie vor kein Interesse an den Spielen (im Sinne von "* Sesam öffne Dich > grabbel, grabbel > knick, reiß, .., Kleinteile "ausleih" * "), und ich versuche ihnen jetzt schon beizubringen, auch mit den eigenen Spielen und Puzzles sorgfältig umzugehen. Das klappt erstaunlich gut.
Der Hund meiner Eltern hat schon mehr Schaden angerichtet, als er Spielekartons in einem unbeobachteten Moment gefressen hat....

Re: Welchen Spieleschrank mit Türen empfehlt Ihr?
Verfasst: 27. Februar 2017, 09:32
von Nosdasil
Ricki hat geschrieben:Besta haben wir für den Fernseher auch daheim. Das ist von außen herum sehr stabil, die Einlegeböden kommen mir aber nicht so stabil vor wie beim Expedit.
Sind stabil genug und vor allem extrem variabel (im Gegensatz zum Expedit).
