Seite 1 von 1

3D Drucker für Spiele: Habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 18. April 2016, 11:39
von Emirio
Hallo zusammen,

Ich bin total vom 3D-Druck fasziniert.
Ich habe (noch) keinen 3D-Drucker, da mir eine solche Anschaffung aktuell zu teuer ist (später werden die sicher günstiger zu erwerben sein), aber man kann faszinierende Sachen damit machen:

Beispiele: https://boardgamegeek.com/geeklist/1869 ... oard-games

Jetzt wollt ich von euch mal wissen:
- Habt ihr einen 3D Drucker, Welchen Drucker habt ihr? (seit ihr zufrieden, oder was stört?)
- Habt ihr selbst schon Spielobjekte gedruckt (was habt ihr gedruckt?)
- Brauch ich einen 3D-Drucker? (Ich mein, ich will einen, aber lohnt sichs?)

- Der Markerhalter für Galaxy Trucker finde ich gut,
- Die Kisten und andere Spielfiguren von Krosmaster, Maus&Mystik, ... sind auch klasse
- Die Gates für Arkam Horror sehen auch echt gut aus.
- Bemalen mit Miniaturenfarbe kann man das ganze Zeug danach ja auch noch, dann siehts noch besser aus...
- ...

Hab mich schon halb verliebt. Will sowas haben.

Was meint ihr dazu?

Re: 3D Drucker ... habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 18. April 2016, 13:10
von Ralf Arnemann
Eigentlich wünsche ich mir schon seit Jahren einen 3D-Drucker.
Die Möglichkeiten sind faszinierend und werden immer besser.

Aber mal abgesehen davon, daß das immer noch ziemlich teuer ist: Eigentlich fallen mir keine vernünftigen Einsatzzwecke ein.
Man kann ein paar Spiele mit netten Figuren "pimpen", aber das war es auch schon. Und dafür muß man richtig viel Arbeit investieren.

Ich beobachte also weiterhin die Szene und warte auf die "Killer-Anwendung", die 3D-Drucker auch für den Normalspieler attraktiv machen könnte.

Re: 3D Drucker ... habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 18. April 2016, 13:47
von Emirio
Ja, aber gerade das Spiele pimpen ist doch super... nicht für den Preis, nur für den Zweck alleine find ichs ja auch zu teuer, aber genau für diesen Einsatz hätt ich gerne ein 3D-Drucker.

Natürlich kannst du dir auch eine nette Handy-Hülle ausdrucken. Das macht man dann einmal und gut.

Machste Lebensmittelfarbe rein, kannst dir ne Pizza ausdrucken ;)

Re: 3D Drucker ... habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 18. April 2016, 15:39
von Thygra
Ralf Arnemann hat geschrieben:Ich beobachte also weiterhin die Szene und warte auf die "Killer-Anwendung", die 3D-Drucker auch für den Normalspieler attraktiv machen könnte.

Eines Tages werden vermutlich Verlage Miniaturenspiele ohne Miniaturen anbieten und für die fehlenden Miniaturen entsprechende Dateien für 3D-Drucker mitliefern, um die Spiele viel preiswerter anbieten zu können. Aber ob wir hier über 2020 oder über 2025 reden, weiß ich auch nicht.

Bis dahin ist es zumindest für Verlage nicht uninteressant, Prototypen von Figuren mit einem 3D-Drucker basteln zu können.

Re: 3D Drucker ... habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 18. April 2016, 21:23
von SpieLama
Hans im Glück verwendet einen 3D Drucker, um Prototypen zu basteln. Um welches Modell es sich dabei handelt, weiß ich leider nicht, siehe viewtopic.php?t=2583&start=25.

Re: 3D Drucker für Spiele: Habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 18. April 2016, 23:51
von Roland G. Hülsmann
Ich habe diesen hier: http://www.3dprinthings.eu/?language=en
Ich hatte ihn mir über eBay gebraucht für deutlich unter 400€ gekauft. Der große Vorteil: Mit seinen 19 x 19 x 19 cm passt er auf jeden Schreibtisch. Die ersten Ausdrucke mit der Windows-Software unter Windows 7 sind auch ganz gut gelungen. Die Objekte können etwa 10 x 10 x 10 cm groß werden. Für Spielmaterialien mehr als ausreichend. (Bei Handyhüllen wird es eher knapp.)

Gruß
Roland

Re: 3D Drucker ... habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 19. April 2016, 11:53
von Ralf Arnemann
Thygra hat geschrieben:Eines Tages werden vermutlich Verlage Miniaturenspiele ohne Miniaturen anbieten und für die fehlenden Miniaturen entsprechende Dateien für 3D-Drucker mitliefern, um die Spiele viel preiswerter anbieten zu können.

Das ist ein Henne/Ei-Problem.
Denn die Verlage können das erst machen, wenn der größte Teil der potentiellen Spielekäufer einen 3D-Drucker zu Hause stehen hat. Und den werden sich die Leute nicht anschaffen in der Hoffnung, daß anschließend Spiele dafür kommen ;-)

Es müßte also aus anderen Gründen attraktiv werden, sich einen 3D-Drucker anzuschaffen. Und dann erst können die Spieleverlage darauf aufbauen.

Das ist eigentlich wie damals mit den Smartphones/Tablets.
Als die aufkamen gab es auch Diskussionen im alten Spielbox-Forum, ob man darauf spielen könnte/sollte. Und sehr viele haben gesagt: Ich kaufe mir doch kein Teil für einige hundert Euro, wenn das Brettspiel viel billiger ist.
Erst als sich genug Leute aus anderen Gründen ein Tablet angeschafft haben, konnte die große Spielewelle kommen.

Heute wäre es kein Problem ein Spiel zu veröffentlichen daß voraussetzt, daß jeder Mitspieler ein Tablet hat.

Wir warten also weiter auf die Killer-Anwendung für 3D-Drucker. Und wenn die etabliert ist, dann wird auch der Spielemarkt die Möglichkeiten nutzen.

Re: 3D Drucker für Spiele: Habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 19. April 2016, 11:54
von Ralf Arnemann
Roland G. Hülsmann hat geschrieben:Ich hatte ihn mir über eBay gebraucht für deutlich unter 400€ gekauft.

Und jetzt die entscheidende Frage: Was hast Du jetzt wirklich mit diesem Teil gedruckt, was einen echten Nutzen hatte und über das reine Rumspielen/Ausprobieren mit dem neuen Gerät hinausging?

Re: 3D Drucker ... habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 19. April 2016, 12:45
von Rei
Thygra hat geschrieben:Eines Tages werden vermutlich Verlage Miniaturenspiele ohne Miniaturen anbieten und für die fehlenden Miniaturen entsprechende Dateien für 3D-Drucker mitliefern, um die Spiele viel preiswerter anbieten zu können. Aber ob wir hier über 2020 oder über 2025 reden, weiß ich auch nicht.


Vielleicht als weitere Option zu Print&Play, aber ich glaube nicht, dass die Spiele nicht mehr ohne Material rauskommt. Dafür ist der Arbeits- und Kostenaufwand für den einzelnen viel zu hoch.

Re: 3D Drucker für Spiele: Habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 19. April 2016, 12:51
von Emirio
Ich glaube wenn man wirklich wirtschaftlich darüber nachdenkt, dann lohnt sich ein 3D Drucker für zu Hause nicht.

Rein wirtschaftlich gesehen lohnt sich aber auch kein Brettspiel (Es sei denn ich veranstalte Spieleabende und verlange Eintritt).

Es ist eine Erweiterung zum Hobby. Herumspielen kann durchaus so attraktiv sein, dass sich eine Anschaffung aus allein diesem Grund lohnt.
Bei einem gewissen Preis werde ich auch schwach werden, unter der Vorraussetzung dass ich wüsste, dass die Ausdrucke wiederstandsfähig, einfach zu drucken, etc. sind (Einfach: Meine Erwartungen erfüllt werden).

Nur um Spielfiguren, Inlays etc. auszudrucken... Ziptüten und Pöppel sind tatsächlich günstiger, aber das rumspielen und ein echt geiles Ergebnis am Ende da stehen zu haben... das ist das, was mich ebenfalls interressiert.


@Roland: Kannst du mal Fotos von deinen Ausdrucken zeigen? Würde mich interressieren.

Re: 3D Drucker für Spiele: Habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 19. April 2016, 13:05
von Thygra
Rein wirtschaftlich gesehen lohnt sich für die meisten Menschen auch die Anschaffung eines Smartphones oder Tablets nicht ... :P

Re: 3D Drucker für Spiele: Habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 19. April 2016, 15:24
von Rei
Die meisten Haushalte haben Drucker. Print & Play gibt es öfters bei Kickstarter als Option, mehr aber auch nicht. Bisher habe ich noch keine Schachtel gesehen, in der nur ein Code zum selber ausdrucken ist (bei PC- und Videospiele ist dies schon Realität).

Re: 3D Drucker für Spiele: Habt ihr einen, wollt ihr einen?

Verfasst: 19. April 2016, 23:45
von hgzwopjp
Also wenn ich mir den Link auf BGG anschaue, dann haben einige schon coole Sachen damit gemacht. Aber einfache Häuschen, die es in jedem Spielmaterial-Shop in allen erdenklichen Farben gibt, fand ich dann doch etwas sinnfrei. Die Uranfässer für Funkenschlag sind cool, oder die Figuren für Tzolk'in. Man könnte auch das Key Market pimpen... aber alleine für sowas einen 3D-Drucker anschaffen, endlos viel Zeit reinversenken, und wenn man was hinreichend präzise arbeitendes möchte, dann ist man auch noch arm danach. Insofern ist das eher ein Traum, der noch eine Weile ein Traum bleibt...

Interaktive Kartenmacherwerkstatt mit 3D-Drucker

Verfasst: 23. Mai 2016, 09:01
von SpieLama
Entdeckt auf http://www.lvz.de/Region/Altenburg/Alte ... rwerkstatt.
Leipziger Volkszeitung hat geschrieben: [...] Im Werben um die Gunst der Besucher hält das Residenzschloss Altenburg bald einen weiteren Trumpf in der Hand: eine interaktive Kartenmacherwerkstatt. Ab 19. Juni kann mit dem neuen Angebot des Schloss- und Spielkartenmuseums jeder sein eigenes Kartenspiel herstellen – per 3D-Drucker oder Linolschnitt. [...]

Mehr zur Kartenmachwerkstatt erfahrt ihr auch unter http://www.cms.residenzschloss-altenbur ... statt.html.