Seite 1 von 1

Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 29. April 2017, 09:36
von Tamidor
Hallo zusammen,

kennt ihr das, der Schrank ist voll aber all die tollen, gehypten Neuheiten führen einen in Versuchung?

Was tun?

Spiele, die nur noch selten gespielt werden gebraucht verkaufen?
Versuche ich, aber sie will keiner. Sind halt nicht mehr aktuell und die richtigen Perlen, die gebraucht gut gehen, spielt man ja immer noch.

Verschenken?
Wenn man sich ausrechnet, was die mal gekostet haben kommen einem die Tränen. Außerdem wem schenkt man die?
Klar kann ich ein Lotti Karotti, das die Kinder nicht mehr spielen (danke, Danke, DANKE!!!!) dem Kindergarten schenken.
Aber wer möchte ein Adel verpflichtet haben???

In den Keller packen bis sie muffig werden?
Schwachsinn!

Wegschmeißen?
Schon wieder die Tränen und noch ein schlechtes Gewissen, wegen Wegwerfgesellschaft usw.

Wie geht ihr damit um??
Ich lese oft im Bieteforum Beiträge in denen z.B. 50 Spiele aus Platzgründen weg sollen. Da werden doch wahrscheinlich auch nur 5 verkauft, oder? Was geschieht mit dem Rest?

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 29. April 2017, 09:59
von Greifwin
Na ja, weg bekommt man theoretisch alles. Oftmals ist das nur eine Frage des Preises... Wenn ich es tatsächlich nicht mehr spiele und entsprechend weg haben will, geh ich halt schrittweise runter bis zu Punkt X (=absolute Schmerzgrenze). Ist der erreicht, und keiner will es, bleibt es in der Sammlung - oder wird bei passender Gelegenheit halt verschenkt. Man muß sich da ein wenig von dem Kostengedanken frei machen, sonst geht bei "08/15" Titeln im Verkauf eben nichts.

Was Du natürlich auch probieren kannst wäre mal ein Verkauf a lá: Bietet was es Euch wert ist. Dabei hast Du natürlich das Risiko, daß deine Schmerzgrenze unterschritten wird, ich persönlich hab aber recht gute Erfahrungen gemacht. Von einem ausreißer mal abgesehen.

Letzte Alternative: Mach es wie wir und zieh in ne größere Wohnung/Haus um. :D Die Spielsammlung ist dabei natürlich nicht der entscheidende Punkt, aber profitiert davon ungemein. ;)

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 29. April 2017, 12:53
von SpieLama
Ich verschenke Spiele, die ich nicht mehr haben will - an Freunde, Bekannte, Spieler, Kindergärten, Schulen, ...

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 29. April 2017, 18:47
von Winston
Outsourcing;-) ... Wenn ich so am meine Sammlung denke hab ich da nur Spiele drin, die ich perfekt bis richtig gut finde.
Spiele wo ich mir denke, kann man Mal spielen, hab ich nicht. Da sind meistens 1 bis 2 in der Runde, die es besser finden und die können es dann gerne haben.


Wenn das nix wird verkauf ich sie. Ein paar Mal, hab ich sie auch bei einem Spieleladen abgegeben aber für das was die mir gegeben haben ... Naja dafür bekomm ich sie selber auch weg und muss die Schachteln nicht durch die halbe Stadt schleppen.

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 29. April 2017, 22:09
von Ben Ken
Ich bin momentan auch an einem Punkt, dass ich mir Gedanken um meine Einkäufe mache. Mein Platz ist trotz neuer Wohnung und neuem Regal bereits wieder gut belegt.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen meine Spiele zu kategorisieren. Dadurch setze ich mir das Ziel, dass pro Kategorie nur eine bestimmte Zahl an Spielen im Regal steht. Im Bereich der epischen Zweispieler-Spiele ist mein Bedarf mit SW Rebellion, Ringkrieg 2.E. und Die Schlacht der fünf Heere absolut gedeckt. Würden mir die Spiele nicht allein von der Thematik sehr gut gefallen, würde ich eines der drei verkaufen. Aber ich behalte alle. :D
Generell möchte ich mir nach dem ersten Aussortieren auch ein ein Obergrenze setzten. Dann muss ich auch öfter mal was verkaufen, bevor Neuheiten eintrudeln.

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 30. April 2017, 16:23
von Tamidor
Ben Ken hat geschrieben:Ich bin momentan auch an einem Punkt, dass ich mir Gedanken um meine Einkäufe mache. Mein Platz ist trotz neuer Wohnung und neuem Regal bereits wieder gut belegt.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen meine Spiele zu kategorisieren. Dadurch setze ich mir das Ziel, dass pro Kategorie nur eine bestimmte Zahl an Spielen im Regal steht. Im Bereich der epischen Zweispieler-Spiele ist mein Bedarf mit SW Rebellion, Ringkrieg 2.E. und Die Schlacht der fünf Heere absolut gedeckt. Würden mir die Spiele nicht allein von der Thematik sehr gut gefallen, würde ich eines der drei verkaufen. Aber ich behalte alle. :D
Generell möchte ich mir nach dem ersten Aussortieren auch ein ein Obergrenze setzten. Dann muss ich auch öfter mal was verkaufen, bevor Neuheiten eintrudeln.


Und das Problem, dass du zu verkaufende Spiele lange oder gar nicht los wirst, hast du nicht?

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 30. April 2017, 16:56
von Elmo
Naja das, was man oft nur schwer los wird, sind eben die Spiele, die tendenziell eher in die Kategorien Schund, Mittelmaß, Altes (bzw. Überholtes) oder Dachbodenfund gehören.
Zumindest wurde ich alle "guten" Spiele bisher wieder problemlos los.

Zu den Schrankhütern wurden ja schon einige Tipps gegeben. Entweder verschenken oder günstig bis billig verkaufen.
Und mir fällt auch sonst nichts ein, außer, wie aber auch schon angesprochen, bereits beim Kaufen Spiele der obigen Kategorien zu vermeiden.

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 30. April 2017, 17:32
von ErichZann
Ich bin schon vor einiger Zeit vom Sammeln zum Optimieren übergegangen...mittlerweile Sammlung von über 160 auf knapp 135 reduziert...hab bisher noch kein Spiel vermisst welches ich vertauscht oder verkauft habe.

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 30. April 2017, 18:40
von Emirio
du kannst Spiele bei spielagon.de vertauschen, wobei da aktuelle Spiele meisst besser gehen als ungewollte :),

Bei ebay bekommst meisst alles los, vieles allerdings dann für 1,- wenns nicht so tolle oder bekannte spiele sind.

Hier im Bazar anbieten, das funktioniert auch teilweise und den letzten Rest hat meine Bücherrei geschenkt bekommen, die hat es aufgenommen oder auf ihren Verschenke-Tisch gepackt :).

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 30. April 2017, 20:25
von Tobin
Wir verkaufen inzwischen sehr schnell neue Spiele, die nicht direkt super ankommen. Die bekommt man dann noch zu einem guten Preis wieder los. Da sind wir inzwischen strikt. Wir haben so viele Spiele mit denen wir nicht erst warm werden müssen.
Kleine Spiele die wir nicht mehr oft spielen und der Verkauf sich wegen der Versandkosten nicht lohnt, legen wir als Goodies dazu, wenn wir Spiele verkauft haben. Die meisten freuen sich, wenn sie eine kleine Überraschung bekommen und haben hoffentlich auch Freude an dem Spiel.
Wenn hier jemand ein Spiel entdeckt, an dem unser Herz nicht hängt und Spaß daran hat, haben wir auch schon öfters ein Spiel verschenkt. Besser als wenn sie bei uns nur rumliegen. Umgekehrt haben wir auch schon Spiele geschenkt bekommen, die wir super fanden, aber beim Besitzer nicht mehr auf den Tisch kamen und haben uns mega gefreut.

Damit haben wir es geschafft unsere Spielesammlung so klein zu halten, dass wir sie einigermaßen unterbringen können.

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 30. April 2017, 21:03
von Ben Ken
Tamidor hat geschrieben:Und das Problem, dass du zu verkaufende Spiele lange oder gar nicht los wirst, hast du nicht?

Bisher habe ich mich noch nicht so um Verkäufe bemüht. Ist am Ende alles eine Sache des Preises. Wenn ich zu niedrig verkaufen müsste, bleibt es in der Sammlung.
Allerdings verkaufe ich keine so "besonderen" Titel, dass die Nachfrage definitiv gegeben ist.
Momentan würden eher Familienspiele wie Uluru usw. rausfliegen.

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 1. Mai 2017, 13:46
von Yakosh-Dej
Wenn verschenken bzw. vertauschen keine Optionen sind, ist verkaufen sicherlich
die sinnvollste Variante. Bei mir ist die Sammlung ständig im Umbruch ...

Meine Empfehlungen ... wenn du es nicht gleich hier im Kleinanzeigen-Bereich versuchen möchtest:

- Ebay-Kleinanzeigen (Völlig kostenlos, am Besten VB-Preise festlegen und etwas Geduld mitbringen)
- Ebay (Für Privatpersonen, oft ohne Einstellungsgebühren, aber Mindestgebot festlegen)
- Amazon Marketplace (Sehr gut, für kleine oder größere Raritäten, aber gut 20 % Provisions-Gebühren)
- Unknowns Markt (Kostenfreie Anzeigen speziell für Brett- und Kartenspiele)
- Boardgamegeek Bazar (Kostenfreie, internationale Plattform speziell für Brett- und Kartenspiele)
- die lokalen Möglichkeiten (Supermarkt, Spieleladen) für private Anzeigen (Schwarzes Brett) nutzen.
- ... wenn alles nicht hilft, ist unter Umständen der örtliche Flohmarkt gut für "Ladenhüter".

Ansonsten gibt es nur noch die Möglichkeit, den verfügbaren Platz in deiner Wohnung für Spiele
zu optimieren. Schränke aufräumen, Stellmöglichkeiten auf Schränken, Regalen prüfen, neue Regale
z.B. auch Hängeregale, Bücherboards kaufen oder die Besenkammer zum Spielehort ausbauen ...

Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß beim Spielen vom Rest der Sammlung ...

Re: Der Spieleschrank ist voll, was tun?

Verfasst: 12. Mai 2017, 21:06
von smatke
Ich regel das relativ einfach, ähnlich wie Greifin. Neue Wohnung, neue Schränke, Keller von Eltern ? ! :P

Aber um ernst zu bleiben:
Die Klassiker: Ebay, Flohmarkt, etc. Wobei ich da Freundes und Bekanntenkreis bevorzuge. Da weiß ich meine Schätze in guten Händen!