Wie seid ihr zum Brettspielen gekommen?
Verfasst: 24. Februar 2011, 10:14
Hey,
inspiriert durch den Thread Lieblingsspiele habe ich mich gefragt, wie Brettspieler zu Brettspielern werden. Wäre doch cool, wenn ihr eure Stories mit den anderen teilen würdet.
Bei mir war es so, dass ich in meiner Kindheit häufiger mit meiner Oma z.B. Rummykub, Mensch ärgere Dich nicht, Malefitz gespielt habe und später dann Spiele wie Spiel des Lebens, Monopoly oder später auch Doppelkopf (mit meinen Eltern und später in der Schule) auf den Tisch kamen. Es wurde aber nicht übertrieben viel gespannt. Ab und zu halt mal. Gegen Ende meiner Schulzeit kam dann WH40k auf. Da zockte man auch "regelmäßig" mega 5000 Punkte Schlachten mit mehreren Leuten. Ich hab ne zeitlang auch selbst Terrain dafür gebastelt und Figuren bemalt, aber schlecht als recht. Das wurde dann aber auch irgendwie langweilig und auf die Dauer auch sehr teuer...
Dann vor ca. 7 Jahren hat mich die Cousine meiner Freundin mit dem "Siedler von Catan"-Virus infiziert. Nach meinem ersten Spiel, war ich total begeistert und hab mir selbst das gesamte Spiel, also inkl. Erweiterungen, gekauft.
Wir haben dann sehr oft am WE SvC gespielt. Das flachte dann nach ein paar Jahren aber wieder ab.
Aber da es in Aachen einen super Spieleladen gab, auf den ich dann aufmerksam geworden bin, konnte ich mir oft gute Empfehlungen holen und so wieder ans Spiele kommen. Vor zwei Jahren war ich dann das erte Mal auf der Spielemesse in Essen... das war der Hammer. Den ganzen Tag Brettspiele zocken. Ein Traum!
Letztes Jahr war es auch grandios.
Ein Problem war es aber oft Mitspieler zu finden, da meine Freunde alle nicht in deselben Stadt wie ich wohnen und mit denen man sich dann nur unregelmäßig am WE treffen kann, sodass ich mittlerweile in einen lokalen Spieleclub eingetreten bin und, wenn ich Zeit habe, jede Woche zum Spieletreff gehe. Zur Zeit habe ich wegen Klausuren aber keine Zeit!
Das Threaderstellen geht auch alles von meiner Lernzeit ab, aber hey...!
Mein Fazit: Brettspiele =
Gruß
Sven
P.S.: Das hätte auch gut in den "Hallo, ich bin.... Deine Mudda...ähhh...und....Batman"-Thread gepasst!
Edit: wegen Rechtschreibung, Grammtik, Layout und Deiner Mudda. Warum sind Mutterwitze eigentlich gar nicht mehr so richtig in Mode? Naja, anderes Thema!
inspiriert durch den Thread Lieblingsspiele habe ich mich gefragt, wie Brettspieler zu Brettspielern werden. Wäre doch cool, wenn ihr eure Stories mit den anderen teilen würdet.
Bei mir war es so, dass ich in meiner Kindheit häufiger mit meiner Oma z.B. Rummykub, Mensch ärgere Dich nicht, Malefitz gespielt habe und später dann Spiele wie Spiel des Lebens, Monopoly oder später auch Doppelkopf (mit meinen Eltern und später in der Schule) auf den Tisch kamen. Es wurde aber nicht übertrieben viel gespannt. Ab und zu halt mal. Gegen Ende meiner Schulzeit kam dann WH40k auf. Da zockte man auch "regelmäßig" mega 5000 Punkte Schlachten mit mehreren Leuten. Ich hab ne zeitlang auch selbst Terrain dafür gebastelt und Figuren bemalt, aber schlecht als recht. Das wurde dann aber auch irgendwie langweilig und auf die Dauer auch sehr teuer...
Dann vor ca. 7 Jahren hat mich die Cousine meiner Freundin mit dem "Siedler von Catan"-Virus infiziert. Nach meinem ersten Spiel, war ich total begeistert und hab mir selbst das gesamte Spiel, also inkl. Erweiterungen, gekauft.

Aber da es in Aachen einen super Spieleladen gab, auf den ich dann aufmerksam geworden bin, konnte ich mir oft gute Empfehlungen holen und so wieder ans Spiele kommen. Vor zwei Jahren war ich dann das erte Mal auf der Spielemesse in Essen... das war der Hammer. Den ganzen Tag Brettspiele zocken. Ein Traum!

Ein Problem war es aber oft Mitspieler zu finden, da meine Freunde alle nicht in deselben Stadt wie ich wohnen und mit denen man sich dann nur unregelmäßig am WE treffen kann, sodass ich mittlerweile in einen lokalen Spieleclub eingetreten bin und, wenn ich Zeit habe, jede Woche zum Spieletreff gehe. Zur Zeit habe ich wegen Klausuren aber keine Zeit!


Mein Fazit: Brettspiele =

Gruß
Sven
P.S.: Das hätte auch gut in den "Hallo, ich bin.... Deine Mudda...ähhh...und....Batman"-Thread gepasst!

Edit: wegen Rechtschreibung, Grammtik, Layout und Deiner Mudda. Warum sind Mutterwitze eigentlich gar nicht mehr so richtig in Mode? Naja, anderes Thema!