Seite 1 von 4
Spiel des Jahres 2011: Welche Spiele werden nominiert?
Verfasst: 12. März 2011, 09:51
von Lorion42
Ich weiß der Thread kommt sehr früh, aber ich finde die Wahl immer ziemlich spannend. In einer Woche beginnt bei der Spielbox wieder das SdJ Toto, also denke ich, jetzt ist der richtige Zeitpunkt mit dem Diskutieren anzufangen.
Ich hoffe ihr verzichtet auf Kommentare der Marke "Mir ist egal wer gewinnt, weil doof". Das Spiel des Jahres ist einfach der wichtigste Preis der Branche und eine Lizenz zum Gelddrucken. Also was meint ihr? Welche Spiele haben Chancen auf die 3 Hauptpreise?
Meine Tipps für "Spiel des Jahres":
- 7 Wonders
- Voll in Fahrt
- Die verbotene Insel
- Geistesblitz
- Safranito
Meine Tipps für das "Expertenspiel? des Jahres"
- Troyes
- Navegador
- London
- Korsaren der Karibik
- Nacht der wandelnden Toten: Das Zombiespiel
Meine Tipps für das "Kinderspiel des Jahres"
- Kissenschlacht (Konkurenzlos *g*)
Ich muss dazu sagen, die meisten der genannten Spiele hab ich noch nicht gespielt, aber meine Intuition befragt ;-)
Beim Expertenpreis muss man sehen, ob dort auch Spiele von Kleinstverlagen reinkommen (wie halt z.B. London) oder doch eher sowas wie Firenze (Pegasus), Glen More (Alea) oder Lancaster (Queen Games)...
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 12. März 2011, 16:30
von El Grande
Beim Expertenspiel wage ich keine Prognose, weil ich noch gar nicht weiß welche Kriterien dort angelgt werden.
Beim Spiel des jahres setzte ich auf:
Der Pate (KOSMOS)
Mondo (Pegasus)
Firenze (Pegasus) evtl. dann Expertenspiel?
Die verbotene Insel (Schmidt) könnte ich mir auch vorstellen
7 Wonders
Kinderspiel:
Kackeldackel Big Grin (um einen running gag mal wieder hervorzuholen)
Ansonsten keine Ahnung. Hab keine Kinderspiele getestet. Interessiert mich auch nur periphär.
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 12. März 2011, 17:54
von Lorion42
Ich geh davon aus, dass beim Expertenspiel alle Spiele eine Chance bekommen, die beim SdJ keine Chance haben. Also alles was entweder zu komplex ist und/oder eine zu lange Spieldauer besitzt.
Ich denke als Beispiele kann man die Spiele nehmen, die die Sonderpreise in den letzten Jahren bekommen haben: Caylus, Agricola und Tore der Welt.
Die ganz großen Strategiespiele mit einem BGG-Anspruch von 4 oder mehr haben vermutlich aber selbst bei dem Preis keine Chance... Troyes ist somit auch Wackelkandidat (Avg. Game Weight: 3.4). Die Regel soll nicht intuitiv verständlich sein und man braucht ein paar Partien um reinzukommen. Ich muss es umbedingt mal testen...
Firenze ist für mich ein typisches Spiel, das vermutlich ohne den neuen Hauptpreis auf der Empfehlungsliste gelandet wäre, aber dort keine große Chance gehabt hätte... ich kenn hier auch nur deine Rezension, aber für mich wirkt es so, als ob es durch die vielen verschiedenen Karten einen Tick zu komplex für eine breite Zielgruppe ist. Zu viele Möglichkeiten kommen bei vielen Leuten nicht gut an. Ich gehe z.B. davon aus, dass Dominion nicht SdJ geworden wäre, wenn jede Runde andere 10 Karten zur Auswahl stehen würden.
Ich bin gespannt auf welcher Liste das Spiel landen wird... (wenn es auf einer der Listen landet)
Ich merke gerade auch, dass die Avg. Game Weight Werte ziemlich gut gelungen sind, obwohl es ja mehr oder weniger eine sehr einfache Wahrscheinlichkeitsverteilung ist...
Voll in Fahrt 1.0
Geistesblitz 1.1
(Voll in Fahrt und Geistesblitz also doch eher Kinderspiele?)
Verbotene Insel 1.7
Safranito 1.9
Mondo 2.0
7 Wonders 2.1
Nacht der wandelnden Toten: Das Zombiespiel 2.2
Dominion 2.3
Pandemie 2.3
Siedler 2.4
Der Pate 2.4
Firenze 2.8
Tore der Welt 2.8
Tikal 2.9
London 2.9
Korsaren der Karibik 3.0
El Grande 3.1
Navegador 3.1
Troyes 3.4
Agricola 3.6
Caylus 3.8
Oh mann... ich hab echt "zu viel Zeit"
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 12. März 2011, 18:46
von El Grande
lorion hat geschrieben:
Die ganz großen Strategiespiele mit einem BGG-Anspruch von 4 oder mehr haben vermutlich aber selbst bei dem Preis keine Chance... Troyes ist somit auch Wackelkandidat (Avg. Game Weight: 3.4). Die Regel soll nicht intuitiv verständlich sein und man braucht ein paar Partien um reinzukommen. Ich muss es umbedingt mal testen...
Also die Regel lässt wirklich zu wünschen übrig. Musste mich ganz schön durchbeißen. Und die Mechanismen nicht ganz einfach, vor allem das Kaufen der gegnerischen Würfel.
Allerdings ist die Anleitung bei Agricola z.B. viel schlimmer. Dieser grauenhafte Fliestext z.T. gänzlich ohne Hervorhebungen oder sinnvolle Absätze (hab die zweite Edition) An heutigen Möglichkeiten und Standards gemessen ist die Anleitung des "Bauernspiel" echt ne Frechheit. (Dann lieber 40 Seiten wie bei Runewars als alles klein zusammen gequetscht auf möglichst wenig Seiten.)
Naja auf jeden Fall denke ich, dass Troyes (wie spricht man das eigentlich aus?) erst nach ein paar Partien so richtig flüssig läuft. Es verzeiht Fehler nur bedingt. Also wirklich nur was für Spieler (aber auch hier steht es Agricola in nichts nach).
Bin also vor allem gespannt, welche Spiele auf der Expertenliste landen.
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 12. März 2011, 19:10
von H8Man
Troyes (wie spricht man das eigentlich aus?)
Troa
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 12. März 2011, 19:45
von El Grande
So spricht es der Typ von Drakkenstrike aus, aber ich bezweifle dass das die richtige Aussprache ist, weil es so weit ich weiß französisch ist.
Ich tippe auf Troii, da auf dem "e" kein Accent ist und die Endung "-es" dann eigentlich weggelassen wird. Aber ganz sicher bin ich mir eben nicht. Ist denn kein Französisch-Lehrer unter uns?
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 12. März 2011, 19:46
von Der Siedler
Ich habe noch einmal mein Spielejahr ab Sommer durchdacht und bemerkt, dass ich soo viele Neuheiten gar nicht testen konnte, weil ich ja noch einige Klassiker unter Vielspielern aus der Vergangenheit in meinem Fundus übernehmen musste. Erst letzten Dienstag konnte ich beispielsweise Puerto Rico ausprobieren - zu diesem Nachmittag steht auch noch ein Bericht aus. In Sachen echte Neuheiten kann ich also auf jeden Fall "Der Pate" nennen. Wer auch nur einen einzigen Montagabend-Bericht gelesen hat, weiß warum. Asonsten hat man natürlich viel von Firenze, 7 Wonders und vllt sogar Thunderstone gehört. Aber das ist aufgrund der Thematik und der Ähnlichkeit zu Dominion leider kein Kandidat für das SdJ. Die verbotene Insel halte ich nicht für einen Favoriten, weil es einfach dem bereits nominierten Pandemie sehr nahe kommt - nur eben reduziert im Anspruch.
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 12. März 2011, 19:49
von El Grande
Der Siedler hat geschrieben: Die verbotene Insel halte ich nicht für einen Favoriten, weil es einfach dem bereits nominierten Pandemie sehr nahe kommt - nur eben reduziert im Anspruch.
ist ein Argument...
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 12. März 2011, 20:56
von H8Man
Troa ist aber trotzdem richtig, es sei denn die Publisher selbst können ihre Muttersprache nicht.

RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 13. März 2011, 17:35
von lueg
H8Man hat geschrieben:Troyes (wie spricht man das eigentlich aus?)
Troa
Hätte ich auch gesagt...das "o" aber sehr französisch - also nasal - ausgesprochen
(die 4 Jahre in der Schule sollen ja nicht ganz für die Katz' gewesen sein...)
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 13. März 2011, 18:05
von H8Man
Jupp, aber gibt es auch Wörter in dieser ekelhaften Sprache die nicht Nasal ausgesprochen werden? Ich mein, Beschimpfungen klingen ja wie Komplimente. xD
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 14. März 2011, 10:23
von Motorkopf
Es wird NICHT nasal gesprochen. Genau wie trois (drei).
Die Aussprache ist eine Mischung aus trwa und troa. Weder ein richtiges o noch ein richtiges w, aber auch nix nasales :-)
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 14. März 2011, 17:16
von Der Siedler
Und was meinen die anderen? Wird Der Pate jetzt Spiel des Jahres? Oder doch eher etwas Alternatives? Und welche Geheimtipps gibt es vielleicht? (Um mal wieder BTT zu gehen

)
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 14. März 2011, 17:36
von H8Man
Ich hab kein einziges 2011er Spiel gespielt, aber wenn man sich so umschaut und ein wenig liest, dann riecht es in der Tat nach 7 Wonders, auch wenn mich das ganze sehr stark an 2009 (Kartenspiel) erinnert und vielleicht genau deswegen die Chancen doch sinken?
Ist Der Pate denn beliebt genug? Im Gegensatz zu 7 Wonders liest man quasi nichts davon.
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 14. März 2011, 18:16
von El Grande
Einwand: Seit wann werden beliebte Spiele Spiel des Jahres?
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 14. März 2011, 19:23
von H8Man
Man man Grande, es ist nicht immer alles oberflächlich zu betrachten. Beliebt = viele Leute mögen es = Spiel spricht viele an = gute Chancen SdJ zu werden.

RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 14. März 2011, 20:22
von Lorion42
Also ich halte Safranito auf jeden Fall auch für einen wahrscheinlichen Kandidaten wenigstens für eine Nominierung. Dabei geht es darum Rezepte zusammenzustellen. An die Zutaten kommt man durch eine Versteigerung die durch das Werfen der Gebote auf das Spielbrett passiert. Also ein Taktikspiel mit einem Geschicklichkeitsaspekt. Das ist innovativ, macht Spaß und ist erfrischend anders.
Firenze würde ich eher beim Expertenpreis einordnen, aber wer weiß wie die Jury tickt.
Geistesblitz hab ich auch schon gespielt. Ist ein typisches Reaktionsspiel und auch sehr kindgerecht. Aber kein typisches Spiel des Jahres... macht aber trotzdem Spaß.
Voll in Fahrt hat viele herausragende Kritiken bekommen. Ich selbst kenn es noch nicht, aber anscheinend ist es ein Eisenbahnspiel ab 6... wäre mal ein etwas anspruchsvolleres Kinderspiel des Jahres oder aber ein sehr kindliches Spiel des Jahres, was ja auch nicht verkehrt sein muss.
Ein paar Nürnberg Neuheiten wie "Das Geheimnis von Monte Christo", "Mondo", "Cargo Noir" oder Pantheon könnten noch Chancen haben... aber die kann ich bisher nicht einschätzen...
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 14. März 2011, 22:40
von Der Siedler
H8Man hat geschrieben:Beliebt = viele Leute mögen es = Spiel spricht viele an = gute Chancen SdJ zu werden.
Nun ja, aber die Jury ist nicht nur dazu da, das, was ohnehin offensichtlich ist, nachzuplappern. Die wollen durchaus auch eine Empfehlung geben, die vllt gar nicht im Blickfeld des Vielspielers liegt, weil gar nicht sein Metier. Und wenn nur Spiele prämiert würden, die eh schon Publikumsliebling sind, bräuchte es das Siegel nicht mehr. Ich denke, es ist eher andersrum: Die Spiele werden prämiert und dann beliebt, nicht durch die Beliebtheit ist das SdJ nur ein Spiegel der Verkaufszahlen (s. Dixit, was vorher - gut, bei manchen nachher auch - überhaupt fast keinen interessiert hat!).
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 14. März 2011, 22:45
von H8Man
Die Jury macht ohnehin was sie will, aber was soll das mit meiner Aussage zu tun haben? Die Jury checkt ein Spiel auf alle Möglichen Dinge und 7 Wonders bietet diese offensichtlich (was man eben daran sieht wie vielen Leuten es gefällt). Deine Argumentation sagt mir, das die Jury nur Underdogs prämiert und beliebte Spiele nicht wählt, da sie eh schon beliebt sind. Das macht einfach keinen Sinn.
Was das ganze letztendlich mit Vielspielern zu tun haben soll ist mir aber immernoch nicht aufgegangen, zumal 7 Wonders mit Sicherheit kein Vielspieler Spiel ist.
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 14. März 2011, 22:51
von Der Siedler
Nein, ich habe nicht gesagt, dass die Jury nur bisher recht unbekannte Spiele prämiert. Aber deine Frage "Ist denn der Pate auch beliebt genug?" ist nicht unbedingt zielführend, weil ein Spiel eben nicht unbedingt beliebt sein muss. Es kann dies sein, durchaus, aber ebenso gut zeigt die Erfahrung, dass auch bisher noch nicht Wahrgenommenes den Pöppel kriegen kann.
Und was die Jury mit deiner Aussage zu tun hat, ist doch klar. Du redest von Chancen, SdJ zu werden, und da kommt nunmal die Jury vom SdJ ins Spiel. Und ich glaube halt nicht, dass die sich nur "vom Volk" leiten lässt, um es mal so zu sagen

RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 14. März 2011, 23:22
von H8Man
Wusste ja nicht das die die Nebenaussage zu Der Pate meintest. Jo, das hat direkt nix damit zu tun, allerdings sollte ein SdJ auch schon etwas beliebt sein, da es ja aufzeigt, das die Leute interesse daran haben.
Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber ich meine das bisher kein Spiel, das im Vorlauf unbeliebt war, ausgezeichnet wurde. Dixit war schon eine überraschende Ausnahme, was man auch an der ganzen Kritik sehen konnte (zumindest kam es mir nach mehr vor).
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 15. März 2011, 08:16
von Lorion42
H8Man hat geschrieben:Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber ich meine das bisher kein Spiel, das im Vorlauf unbeliebt war, ausgezeichnet wurde. Dixit war schon eine überraschende Ausnahme, was man auch an der ganzen Kritik sehen konnte (zumindest kam es mir nach mehr vor).
Deswegen geb ich "Schwarzer Freitag" auch keine Chancen, obwohl es mir sehr viel Spaß macht.
Über Dixit (das ja auch schon 2008 rausgekommen ist und ich mir Anfang 2009 besorgt hatte) hat man vor dem Spiel des Jahres recht wenig geredet. Die Kritik gab es erst danach... vorher hat es einfach jeder ignoriert.
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 15. März 2011, 10:42
von Der Siedler
Das stimmt, über Schwarzer Freitag habe ich auch schon nachgedacht. Aber dafür ist es einfach viel zu speziell. Die Jury würde es nicht wagen, ihre Anerkennung mit einem Böresnspiel zu verspielen, das viele Leute wahrscheinlich einfach wegen des Themas nicht kaufen würden.
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 15. März 2011, 10:48
von Wudi
Der Siedler hat geschrieben:Das stimmt, über Schwarzer Freitag habe ich auch schon nachgedacht. Aber dafür ist es einfach viel zu speziell. Die Jury würde es nicht wagen, ihre Anerkennung mit einem Böresnspiel zu verspielen, das viele Leute wahrscheinlich einfach wegen des Themas nicht kaufen würden.
Es könnte aber als Nominierung für den neuen Expertenpreis oder wie der nun auch heißen mag auftauchen in den Listen.
RE: Spiel des Jahres 2011
Verfasst: 15. März 2011, 11:23
von Der Siedler
Das stimmt wohl. Aber die Kriterien für den Preis wird die Jury wohl ebenso wenig offenlegen wie für die normalen Preise. Klar, grobe Angaben gibt es, aber ich kann mir vorstellen, dass da echt ausgearbeitete Listen zum Tragen kommen... Aber ich war beim Expertenpreis: Da müssen wir wohl selbst Rückschlüsse auf die Güte des Preises ziehen, wenn die ersten Preisträger kommen.