Seite 1 von 3
Sammelkartenspiele: eine Übersicht
Verfasst: 4. Juli 2010, 13:16
von Ben
An dieser Stelle können wir die wichtigsten Sammelkartenspiele sammeln und mit den relevanten Vorteilen vorstellen, und Alternativen, also andere Gesellschaftsspiele mit ähnlichen Mechanismen und Kombinierbarkeit, aufzeigen.
Richtig gut kennen tue ich eigentlich nur
Magic:
Grundsätzlich sehr simple Regeln: Vorab baut man sich ein Deck aus Karten für den Kampf zusammen. Dann verschiedene und hoffentlich passende Ressourcen nach und nach ausspielen, die man jede Runde erneut nutzen kann, um verschieden Karten ins Spiel zu bringen; dabei gibt es Karten, die nur einmalig wirken und solche, die im Spiel bleiben - darunter gesondert Kämpfer, die angreifen und verteidigen können; Spontanzauber können sogar im gegnerischen Zug gesprochen werden. Grundlegendes Ziel: Den Gegner auf 0 Lebenspunkte runter hauen.
Mittlerweile zig Editionen, so dass inzwischen nahezu jede Idee und Fähigkeit, die man sich darauf aufbauend auch nur vorstellen kann, umgesetzt wurde. Hier ist also wirklich alles abgefahrene möglich!
Alternativen fallen mir spontan
Dominion und
Arcana ein - Beschreibung ist der Rezension zu entnehmen.
So, ihr seid dran - hätte nämlich mal wieder lust auf ein richtig gutes TCG ("Trading card game")... H8, du hast da doch sicher was zu berichten, was Innovationen in den neuen TCG-Systemen angeht, oder?
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 4. Juli 2010, 16:57
von El Grande
Ich überlege mir schon länger ob ich mal in das
A Song of Ice and Fire - Card Game (Fantasy FLight) einsteige. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?
In Deutschland vertrieben durch den Heidelberger Spieleverlag
>>KLICK<<
Die Fantasyserie ist unter meinen TOP 10 Fantasyzyklen
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 4. Juli 2010, 21:25
von H8Man
Ohje, da begibt sich aber jemand in gefährliche gewässer! Es gibt soviele Leute die TCG´s hassen, das man sich in der Spielwelt kaum als ein solcher outen möchte.
Ich bleibe gespannt wie sich das hier weiterentwickelt
Ich spiele zwar wie erwähnt seit 16 Jahren Magic, aber ich habe mich aus 3 Gründen immer von weiteren TCG´s ferngehalten.
1) Die meisten (99%) solcher Spiele verschwinden nach sehr kurzer Zeit im Nirgendwo und dann steht man da mit wenig Geld und Mitspielern.
2) Geld. Ein solches Spiel kann schon teuer werden, aber 2 oder gar mehr ist schierer Wahnsinn. Das Problem ist eben, das man entweder keine Mitspieler findet, oder immer mehr kaufen muss, um mit den anderen mithalten zu können. Bei Magic ist das anders, da es eben unendlich viele Spieler gibt und man daher auch mit sehr wenig Geld enorm viel Spaß haben kann.
3) Gute 75% der Spiele (zumindest die älteren) waren Magic Klone und somit völlig unintressant.
Vor ca. 15 Jahren habe ich auch andere probiert, darunter Jihad (heute Vampire), Illuminati (kein TCG mehr, aber sowieso nur 1 Addon afaik). Kurze Zeit wurde dann noch Spellfire (D&D), Dark Forces (DSA), Netrunner gespielt. Ich glaube das wars dann aber auch.
Problem bei all den Spielen ist, das ich sie entweder wirklich nur kurz gespielt habe oder ich inzwischen einfach alles vergessen habe (keine Mitspieler). Ich kann da also leider nicht wirklich viel helfen, höchstens ein paar empfehlen, die man ggf. noch günstig bekommen kann.
Das wären Illuminati, Netrunner (das ist glaube ich sehr schwer zu bekommen) und Jihad, bzw. Vampire.
Ansonsten habe ich damals mitbekommen das das erste Star Wars und Legends of the Five Rings sehr gut waren/sind. Auch gut angekommen war Middle Earth (HdR).
Ich werde mich aber in Zukunft (rein Regeltechnisch) mit einigen alten TCG´s auseinander setzen, von denen die meisten aber wahrscheinlich noch nie etwas gehört haben. Dann könnte ich zumindest von den Regeln her etwas mehr erzählen.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 6. Juli 2010, 18:46
von Andy
Ich hab das Core Set und die Erweiterung von Warhammer Invasion, find es wirklich gut.
Spiele es aber sehr selten, aufgrund fehlender Mitspieler. Wobei ich es eher als "normales Spiel" und nicht als CCG gekauft habe, werde mir also keine Booster holen.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 8. Juli 2010, 17:24
von Jack Spirio
Warhammer Invasion ist echt cool
mein Freund hat die Grundsets und 3 Booster, aber man kann echt gut auch nur mit den Grundsets der Völker spielen.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 9. Juli 2010, 12:28
von Matthias
Ich hatte bisher noch keine Erfahrungen mit TCG/LCG. vor Kurzem habe ich dann mit meinem Sohn Warhammer Invasion angefangen. auch aufgrund der recht guten Kritik in der Spielbox. Wir spielen mit dem Core Set und den Erweiterungen/BattlePacks des ersten Zyklus. Damit sind wir recht gut ausgerüstet. Das Spiel macht uns viel Spaß, wir werden aber wohl auch nicht weiter investieren. Wie ich in den WHI Foren gelesen habe, werden die Karten der Folgezyklen im Verhältnis wohl immer mächtiger, so dass man immer weiter kaufen muss oder ein ungleichgewicht zu den alten Karten entsteht. - Und für uns, mal so zwischendurch reicht das, wir sind halt auch keine Turnierspieler.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 9. Juli 2010, 12:33
von Voorhees
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich habe nie viel von Sammelkartenspielen gehalten, ich habe mich halt auf einem Brett mit Figuren am wohlsten gefühlt. Aber seit etwa zwei Monaten hat mich Warhammer Invasion in seinen Bann gezogen. Ausschlaggebend war sicherlich die Tatsache dass es Warhammer is^^, und das es keine Booster mit unterschiedlichen Karten gibt, ich somit also alle Karten eines Battlepacks sofort bekomme. Ich selbst habe das Coreset, die Elfenerweiterung, und jedes Battlepack des VErderbnis Zyklus 3x. Und die nächsten Monate werden echt klasse für mich. Allerdings scheint Warhammer Invasion mich dem Genre der Kartenspiele etwas offener gegenüber gemacht zu haben, denn ich riskiere auch mal einen Blick auf das Blood Angels Kartenspiel was bald kommen soll.
Was aber leider traurige Wahrheit ist, ist dass man echt nach Mitspielern suchen muss.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 30. November 2011, 00:42
von Sven K.
N'Abend. Ich hol mal diesen älteren Thread wieder aus der Versenkung hervor, um ihn aufleben zu lassen. Ich hab heute nämlich meine allererste Partie
MAGIC: THE GATHERING gespielt und bin irgendwie sehr begeistert.
Ich hab mir das Spiel von einem Bekannten zeigen lassen, der schon seit '94 Magic spielt und sehr viel gesammelt hat. "Beigebracht" hat er mir die Grundzüge anhand von den aktuellen 2012er Intro-Packs mit denen wir gespielt haben. Ich find das Spiel hat echt was. Man muss gut überlegen, was man spielt. Man hat mega viel Interaktion, kann versuchen zu bluffen und ein bisschen Glück, dass man die richtigen Karten zur richtigen Zeit zieht ist auch dabei. Irgendwie ne extrem gute Mischung von allem. Die Thematik an sich ist allerdinsg sehr fantasy-lastig, was aber nicht schlimm sein muss. Ich denke ich werd in naher Zukunft mal gucken, dass ich das Spiel mal öfter spielen werde. Nur das Sammeln werd ich mir verkneifen. Die 10.000 Karten, die es bereits gibt, sind mir zu viele und zu teuer...
Habt ihr schon mal überlegt ein kleines
Spielama-Magic-Spezial zu machen? Das ist ja nicht ohne Grund so lange am Markt erfolgreich und ich dachte bis heute auch, dass Magic nur was Ober-Nerds ist,

was aber de facto nicht der Fall. Vielleicht kommt so der ein oder andere auch noch auf den Geschmack.
Gruß
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 30. November 2011, 21:49
von Bossi
*hüstel*
Magic kann Himmel und Hölle sein - spiel gegen ein RICHTIG gutes (Turnier-)Deck. In 1-2 Runden ist die Sache evtl schon gegessen, kein Witz!
Auf der anderen Seite: gemütliche Highlanderrunden (jede Karte nur 1x im Deck, bei uns 200 Karten+) oder noch besser Booster Draft (ratet mal, woher die ganzen Deck-Bau-Spiele ihre Grundidee her haben... *g*)
Als echte Alternative kann ich das TCG von Warhammer 40k ans Herz legen. Und dabei mag das eigentliche WH40k komplett nicht!
Die Grundidee ist schon mal schön: eine Karte, 3 Funktionen (Armee, Befehl oder Würfelwurf).
Man muss 3 von 5 Gebiete erobern, bzw. die wertvollsten bei Gleichstand. Man zieht Karten, verteilit diese (als Armeen jetzt) abwechselend auf die Gebiete, die meisten verdeckt.
Dann wählt der Verteidiger ein Gebiet aus, um das gekämpft werden soll. Jeder zieht neue Karten (diesmal als Befehlsfunktion) und der Angreifer darf die erste Aktion durchführen, dann abwechselnd.
Dann noch einmal anders alles rum.
Und dann gibts wieder neue Armeen, die Rollen wechseln - ins gibts 3 Runden (Hin- und Rückfight).
Man kann hierbei eine MENGE durch Taktik/Strategie herausholen (Opferlämmer usw.), die Karten haben ja 3 Funktionen und daher kann die Armee Müll sein, aber der Befehl Sahne. Wenn "gewürfelt" wird, wird die oberste Karte aufgedeckt - auch hier kann man damit basteln.
Leider, wie jedes TCG, nicht ganz billig und man darf (eigentlich) nur jeweils ein Volk spielen - in den Boostern gibts aber Karten von ALLEN Völkern...
Mein Fazit: Schönes TCG, anspruchsvoller als MTG, allerdings Out-of-Print und damit schwer erhältlich...
(Über die "Logik" der Armeen kann man nebenbei noch schön schmuzeln, 40k halt: Nackte Elfeninnen auf Jetbikes schwingen Kettenpeitschen - kein Witz!)
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 30. November 2011, 22:04
von El Grande
Sven K. hat geschrieben:Habt ihr schon mal überlegt ein kleines
Spielama-Magic-Spezial zu machen? Das ist ja nicht ohne Grund so lange am Markt erfolgreich und ich dachte bis heute auch, dass Magic nur was Ober-Nerds ist,

was aber de facto nicht der Fall. Vielleicht kommt so der ein oder andere auch noch auf den Geschmack.
Gruß
das müsste, wenn dann der Andi machen, doch der hat erstmal mit Messeneuheiten zu kämpfen. Denn ich habe nie Magic gespielt noch gesammelt. Ging komplett an mir vorbei, weil ich in meiner Jugend (als Magic aktuell war) ein sehr armer Schüler war, der nie Geld hatte... Vielleicht deshalb jetzt meine Spielsammel-Leidenschaft. Als Kompensation.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 1. Dezember 2011, 12:41
von W3rn3rs3n
Wie Bossi schon gesagt hat, kann so ein Magic-Duell sehr sehr schnell zu Ende sein

Dies hat mir auch die Lust an Magic genommen. Als man noch Decks baute, wo es klar war, dass es längere Matches geben wird etc. war das Spiel einfach nur super. Bin aber zur Zeit am überlegen, meine Karten zu verkaufen. Hat sich doch einiges angesammelt und bevor sie verstauben (ok, die meisten Karten sind natürlich in Sleeves) will ich glaub ich doch lieber ein Paar (oder doch etwas mehr) Euronen daraus machen und das Geld lieber in andere Spiele reinvestieren oder so.
Ansonsten: Bin zur Zeit voll auf dem Herr der Ringe LCG-Trip. Gefällt mir echt super, und es kommen teilweise echt sehr atmosphärische Momente dabei raus. Habe bisher nur das Grundspiele, mir aber jetzt mal zwei Booster bei der SO bestellt. Mal schaun ob ich da länger weitersammeln werde. Gibt ja auch schon einige Fanmade-Szenarien. Wir hatten auf jeden Fall vorgestern einen schönen Abend zu dritt.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 1. Dezember 2011, 17:51
von Sven K.
Servus!
Also sind hier doch noch ein paar Magic Veteranen anzutreffen. :-) Ich kenne selbst nämlich auch nur extrem wenig Leute, die das mal gespielt haben, ganz zu schweigen Spieler die aktiv Spieler. Da kenn ich nämlich keine.
Was braucht man denn als Anfänger für Magic? Würdet ihr nen Intro-Pack empfehlen? Oder doch lieber nen Event-Deck, obwohl es eher für Fortgeschrittene ist?
Gibt's dazu eigentlich nen Regelbuch? Oder basiert da alles auf Mythen, Legenden und Mund-zu-Mund-Propaganda? ;-)
Gruß
Sven
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 1. Dezember 2011, 18:59
von W3rn3rs3n
Sven K. hat geschrieben:Servus!
Also sind hier doch noch ein paar Magic Veteranen anzutreffen. :-) Ich kenne selbst nämlich auch nur extrem wenig Leute, die das mal gespielt haben, ganz zu schweigen Spieler die aktiv Spieler. Da kenn ich nämlich keine.
Was braucht man denn als Anfänger für Magic? Würdet ihr nen Intro-Pack empfehlen? Oder doch lieber nen Event-Deck, obwohl es eher für Fortgeschrittene ist?
Gibt's dazu eigentlich nen Regelbuch? Oder basiert da alles auf Mythen, Legenden und Mund-zu-Mund-Propaganda? ;-)
Gruß
Sven
Ich würde mal sagen, dass es ganz darauf ankommt mit wem du spielst, und welche Art von Decks diese spielen. Wenn deine Gegner optimierte Decks haben im Sinne von Sieg nach 1-3 Runden, dann solltest du ganz gezielt Karten zusammenkaufen.
Steigst du gerade mit 1-2 Kumpel in das Spiel ein und willst einfach bisschen Spaß dran haben, dann kauft euch jeweils 2 vorgefertigte Decks und 5 Booster dazu (so zum Beispiel) und baut euch daraus Decks und tauscht Karten. Dadurch kommen dann schon mal spannende Duelle zustande. Und falls du im Besitz einer Xbox 360 bist, lade dir das Magic Spiel runter, ist absolut super umgesetzt! (ob es das auf der PS3 auch gibt, weiß ich nicht

)
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 1. Dezember 2011, 21:07
von Sven K.
@W3rn3rs3n:
Danke für die Tipps. Ich kauf mir glaube ich einfach mal zwei Intro-Packs und gut is. Dann hab ich was für zwei Spieler und wenn es dann langfristig Spaß macht, kann man immer noch was spezielleres bzw. thematischeres kaufen.
Mit so Freaks zu spielen, die ein Deck haben, dass so zusammen gekauft ist, dass es Dich nach zwei Runden abzieht, macht glaube ich nicht so viel Spaß. Dann lieber Pre-constructed Decks für alle!
Zum Thema Deck-Building ist übrigens der "aktuelle" Podcast von Richard Garfield ganz interessant. Die besprechen dort einige Deck Building spiele und an einer Stelle ist es auch relativ lustig, weil es jetzt auch ein japanisches Anime-Deckbuilding-Spiel gibt... sehr lustige Anspielungen... Check it out:
http://www.threedonkeys.com/blog/archives/685Gruß
P.S.: Ich werd am Samstag mal in meinen FLGS, der ziemlich viel Magic Kram hat und auch regelmäßig Events veranstaltet, gehen und mal gucken, was die mir so andrehen wollen. Hoffe die haben noch 2012er Intro-Packs, aber denk mal schon, kenne wie gesagt kaum Leute, die das Spielen. Cheers.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 1. Dezember 2011, 23:43
von Bossi
Alternative bzw. dazu auch: Kaufe ne Ladung (500 oder mehr) Commons bei EBay - Wenn man nicht gerade Turnier spielt, kann man damit meist schon was basteln. Außerdem kann man damit Booster Drafts simulieren.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 28. Januar 2012, 15:58
von Alucard
Hei Leute
Ich habe mir vor kurzem "Der Herr der Ringe: LCG" angeschafft. Ich denke, dass das thematisch auch in diesen Thread passt (er heisst ja Sammelkartenspiele und Co; ein LCG geht wohl unter das "und Co."
Leider habe ich es noch nicht angespielt, denn ich habe die Eigenschaft alle Kartenspiele zu sleeven, bevor ich sie spiele. Deshalb auch gleich eine Frage: Welche Kartenhüllen benutzt ihr dafür? Ich als alter Magic-Spieler bin ein grosser Fan von UltraPro Kartenhüllen. Von dem Format her sollten glaube ich die gleichen Hüllen die für Magic-Karten passen auch für LotR:LCG gehen. Leider finde ich keine transparenten UltraPro Hüllen. Ich möchte jedoch solche, weil ich die Rückseite der Karten sehen möchte.
Alternativen dazu wären ja die Sleeves von Fantasyflight Games. Hat jemand damit Erfahrung? Eine zweite Alternative wären Hüllen von Mayday Games. Da habe ich aber nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Noch ein Letztes: Irgendwie ist das Abenteuer-Pack "Auf der Jagd nach Gollum" überall ausverkauft. Wisst ihr, ob es da nächstens einen Reprint geben wird?
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 4. Februar 2012, 18:27
von Günter-SpieLama
Hallo Alucard (den Namen kenne ich aus GW?) Gestern habe ich mir für Blood Bowl Team-Manager Board Game Sleeves von Arcane Tinmen gekauft. Sind momentan noch sehr rutschig, machen aber einen guten Eindruck. Schau doch da mal.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 5. Februar 2012, 13:13
von El Grande
FFG Hüllen haben wirklich richtig gute Qualität sind halt leider etwas teuererals andere Anbieter. Arcane Tinmen sind aucxh super Qualtiät, und können mit FFG durchaus mithalten und sind v.a. auch günstiger. Bei Mayday Sleeves würde ich nur Premium Sleeves Kaufen, weil die normalen schon sehr labrig sind. Hier gibt es ab und zu auch probleme mit den Größen, hgab ich gehört (also nur gehört!)
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 5. Februar 2012, 14:14
von Zottelmonster
Wo ich hier gerade das Thema sehe. Wie sieht das denn unter den Lamas mit Summoner Wars aus. Ich hab mir Essen die beiden Starterpacks geholt und war bisher ganz angetan. Obwohl ich nicht so oft zu 2-Spieler-Partien komme. Aber es scheint auf jeden Fall DER neue Stern am CCG-Himmel zu sein. Obwohl es ja auch eher ein LCG-Konzept verfolgt.
Erstaunlicherweise ist es aber erfolgreich ohne fremde Lizenz. Was FFG ja irgendwie nicht hinbekommt...
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 5. Februar 2012, 18:52
von Ben2
zu summoner wars ist was im programm - aber da lasst ihr euch mal am Besten überraschen!
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 6. Februar 2012, 20:01
von Alucard
@Günther:
Was genau meinst du mit GW?

Games Workshop?
Also mit den Premium Hüllen von mayday games habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Die Arcane Tinmen sind doch die Dragon shields protectors (oder so ähnlich), nicht war? Obwohl UltraPro teuer sind, stimmt die Qualität. Wo sind da die Arcane Tinmen einzuordnen?
@Zottelmonster:
Summoner Wars klingt interessant, habe bis jetzt aber nur das Review von Tom Vasell gesehen. Gibt es das Spiel überhaupt auf deutsch? Ich habe es nähmlich weder bei meinem Händler of choice noch bei meinem online Shop of choice gesehen. Kannst du noch ein wenig mehr Infos über das Spiel geben?
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 7. Februar 2012, 05:31
von Edvard
Hoi zusammen,
mal ne Frage: Was sind LCG? Dass die Abkürzung für Living Card Games steht, hab ich schon herausgefunden, aber was das ist, will mir nicht einmal Tante Google beantworten...

RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 7. Februar 2012, 06:52
von Lorion42
Es ist eine neue Variante des CCG (Collectible Card Game) bei dem die Nachteile (Geld bezahlen ohne zu wissen was man bekommt) minimieren soll.
Und weil man es dann auch anders nennen muss (sonst spricht man keine neuen Zielgruppen an), denkt man sich halt so eine Abkürzung aus, die irgendwie cool klingt.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 7. Februar 2012, 08:20
von Zottelmonster
LCG: Living Card Games wurden, meine ich, von Fantasy Flight Games erfunden. Und zwar handelt es sich dabei weiterhin um Sammelkartenspiele. Also Spiele, bei denen man weiterhin mit vielen kleinen Kartenerweiterungen sein Geld verdienen kann. Aber bei den LCGs kauft man keine Kartenpacks, bei denen man nur eine grobe Ahnung hat, von dem was drin ist, sondern jedes Kartenpoack hat immer den gleichen Inhalt. Man weiß also genau, was man für sein geld bekommt. Bei anderen CCGs war das ja so, dass es auch sien konnte, dass man von den Karten in den Boostern nur einer oder keine gebruachen konnte. Obwohl ich das nie getestet habe. Mich hat dieser Sammelaspekt immer abgeschreckt. Das ist jetzt wohl vorbei.
Summoner Wars:
Also es gibt das Spiel seit Essen auf deutsch. Erscheint im Uhrwerk Verlag und ist damit das erste Brettspeil, was dieser Verlag heraus gibt. Der Verlag ist relativ jung und hat sich vorher eigentlich nur mit Rollenspielen beschäftigt. Unter anderem läuft da das DSA-High-Fantasy-Produkt "Myranor", das Herr der Ringe Rollenspiel "Der eine Ring" und der neue deutschsprachige Rollenspiel Geheimtipp "Dungeonslayers". Und jetzt versucht der Verlag sich auch an Brettspielen und hat sich dafür "Summoner Wars" geangelt. Wie ich finde eine großartige Wahl.
Dadurch, dass es sich um so einen kleinen Verlag aus der Rollenspielecke handelt, kann es aber sein, dass nicht jeder Spieleladen die zwei Starterboxen im Laden hat. Aber wenn man sich in einer dieser Fantasy-Rollenspiel-Nerd-Schuppen wagt, sollte man eigentlich fündig werden, weil Uhrwerk da immer vertreten ist.
Zum Spiel:
Jeder Spieler spiele eine Fraktion, die angeführt wird von einem Beschwörer. Die Karten fungieren gleichzeitig als Einheiten auf einem Papierspielan. Ein Spielzug funktioniert denkbar einfach:
1. Auf 5 Handkarten nachziehen.
2. Beschwören (neue Karten aus der Hand als Einheiten auf das Spielfeld bringen.)
3. Ereigniskarten spielen (Die haben die unterschiedlichsten Effekte.)
4. Bis zu drei Einheiten bewegen, je bis zu 2 Felder.
5. Bis zu 3 Angriffe durchführen.
Die Einheitenkarten unterscheiden sich jeweils in den 5 Kategorien: Angriffswert, Lebenspunkte, Beschwörungskosten, Nah-/Fernkämpfer und Spezialfähigkeit (die wirklich immer sehr speziell ist).
Einen näheren Eindruck auf deutsch findet man
hier.
Semioffiziell wurde auch schon verkündet, dass es zumindest noch ein paar weitere Fraktionen zu Sumoner Wars geben wird und eine Übersetzung des Master Sets, mit festem Spielplan und sechs weiteren Fraktionen, angedacht ist. Im amerikanischen Originial gibt es mittlerweile 14 Fraktioneen, die jeweils noch ein Nachschubpack bekommen haben, so dass man sich siene Armee individuell zusammenstellen kann.
RE: Sammelkartenspiele und Co
Verfasst: 7. Februar 2012, 09:23
von W3rn3rs3n
@Zottelmonster:
Hab mir mal das von dir gepostete Video angeschaut. Finde das Spiel an und für sich ganz interessant. Aber wie abwechslungsreich ist das Spiel denn? Also wieviele Karten hat jedes Volk? Wieviele verschiedene Common-Units? Wieviele verschiedene Event- bzw. Ereigniskarten?