[Strategie] My Village
Verfasst: 15. November 2015, 11:03
Eine siegpunktreiche Strategie ist in meinen Augen die Kombination aus folgenden Karten:
- Die Handelskirche (5 Siegpunkte). Sie gibt dem Spieler eine größere Auswahl an Kundenkarten und man kann bis zu 5 Kundenkarten kaufen. Hier spart man eindeutig Zeit & Aktionen, da einfach mehr Kundenkarten gekauft werden können.
- Das Bereichsrathaus. Auf erfüllte Kundenkarten setzen & jede erfüllte Kundenkarte ist am Spielende 1 Siegpunkt mehr wert. Das kann in einem guten Spiel locker 10 Punkte ausmachen.
- Ein Kornfeld mit Pflug. Geld wird immer benötigt, alleine schon um ab & zu einen Würfel drehen zu können.
Hat man sich die Handelskirche & das Bereichsrathaus sichern können, sollte man möglichst schnell mind. drei(!) Handwerksgebäude kaufen (vier ist besser, fünf fast wieder zuviel). Bitte darauf achten, dass ALLE drei/vier Handwerkskarten auch mit dem gleichen Bannerwert aktiviert werden können (sonst wird es ineffizient).
Ab jetzt wird immer ordentlich produziert & verkauft. Lieber die teuren Kundenkarten nehmen, da eine Partie My Village zu kurz ist um nur "billige" Aufträge mit 2 Siegpunkten zu nehmen. Die Reisekarten lasse ich erstmal weg, da mein erster dahinscheidender Dorfbewohner der Reisende ist. Geht man an die Marktvogtei um neue Kundenkarten zu kaufen, lieber mehr als zu wenig kaufen! Sonst verschwendet man wieder eine Spielrunde. Ich nehme wenn möglich mind. 4 Kundenkarten.
In einem guten Spiel schafft man dann 70 Siegpunkte (+/- 5 Punkte).
Wenn keine "sinnvolle" Aktion (Produzieren, Marktkarten kaufen, Aufträge erfüllen) zu machen ist...
...dann den Startspieler schnappen
...Geld produzieren & in die Schule gehen
...das schwarze ?-Banner nutzen
...nochmal das Bereichsrathaus nutzen, um Siegpunkte am Spielende für die Handwerkerkarten zu bekommen & in die Schule gehen.
PS: Eine andere Strategie ist die Geld (2 Feld mit Pflug) + Reisen(mit Missionskirche) + Mönchstrategie. Aber hier muss alles SEHR gut laufen, sonst sind bei weitem nicht so viele Siegpunkte drin.
Wo legt ihr Eure Schwerpunkte im Spiel?
- Die Handelskirche (5 Siegpunkte). Sie gibt dem Spieler eine größere Auswahl an Kundenkarten und man kann bis zu 5 Kundenkarten kaufen. Hier spart man eindeutig Zeit & Aktionen, da einfach mehr Kundenkarten gekauft werden können.
- Das Bereichsrathaus. Auf erfüllte Kundenkarten setzen & jede erfüllte Kundenkarte ist am Spielende 1 Siegpunkt mehr wert. Das kann in einem guten Spiel locker 10 Punkte ausmachen.
- Ein Kornfeld mit Pflug. Geld wird immer benötigt, alleine schon um ab & zu einen Würfel drehen zu können.
Hat man sich die Handelskirche & das Bereichsrathaus sichern können, sollte man möglichst schnell mind. drei(!) Handwerksgebäude kaufen (vier ist besser, fünf fast wieder zuviel). Bitte darauf achten, dass ALLE drei/vier Handwerkskarten auch mit dem gleichen Bannerwert aktiviert werden können (sonst wird es ineffizient).
Ab jetzt wird immer ordentlich produziert & verkauft. Lieber die teuren Kundenkarten nehmen, da eine Partie My Village zu kurz ist um nur "billige" Aufträge mit 2 Siegpunkten zu nehmen. Die Reisekarten lasse ich erstmal weg, da mein erster dahinscheidender Dorfbewohner der Reisende ist. Geht man an die Marktvogtei um neue Kundenkarten zu kaufen, lieber mehr als zu wenig kaufen! Sonst verschwendet man wieder eine Spielrunde. Ich nehme wenn möglich mind. 4 Kundenkarten.
In einem guten Spiel schafft man dann 70 Siegpunkte (+/- 5 Punkte).
Wenn keine "sinnvolle" Aktion (Produzieren, Marktkarten kaufen, Aufträge erfüllen) zu machen ist...
...dann den Startspieler schnappen
...Geld produzieren & in die Schule gehen
...das schwarze ?-Banner nutzen
...nochmal das Bereichsrathaus nutzen, um Siegpunkte am Spielende für die Handwerkerkarten zu bekommen & in die Schule gehen.
PS: Eine andere Strategie ist die Geld (2 Feld mit Pflug) + Reisen(mit Missionskirche) + Mönchstrategie. Aber hier muss alles SEHR gut laufen, sonst sind bei weitem nicht so viele Siegpunkte drin.
Wo legt ihr Eure Schwerpunkte im Spiel?