Seite 1 von 1
Tadsch Mahal: Ist die +2-Karte (gelbe Prinzessin) zu stark?
Verfasst: 27. April 2001, 11:43
von günter-spielbox
eines meiner neuen lieblingsspiele ist tadsch mahal von rainer knizia. nach dreimaligem spielen erscheint mir die +2 karte (für die gelbe prinzessin) aber etwas übergewichtet, also spielentscheidend. hat jemand, der das spiel schon öfter gespielt hat, ähnliche oder andere erfahrungen gemacht?
re: tadsch mahal
Verfasst: 27. April 2001, 11:59
von Roman Pelek
Hi Günter,
>eines meiner neuen lieblingsspiele ist tadsch mahal von rainer knizia. nach dreimaligem spielen erscheint mir die +2 karte (für die gelbe prinzessin) aber etwas übergewichtet, also spielentscheidend. hat jemand, der das spiel schon öfter gespielt hat, ähnliche oder andere erfahrungen gemacht?<
Die +2-Karte ist in der Tat sehr mächtig. Wenn aber alle Spieler das im Hinterkopf behalten und darauf hinspielen, sie dem Besitzer wieder abzujagen, stellt dies kein Problem da.
Ist irgendwie so ein klassischer Fall, wo kleine Unbalanciertheiten in Spielen durch die Spieler aufgefangen werden können.
Abhilfe fiel uns aber ansonsten auch keine ein - +1 ist zu langweilig und +1,5 ein bisschen schwer zu rechnen ;-)
Ciao,
Roman
re: tadsch mahal
Verfasst: 27. April 2001, 12:01
von Carsten Wesel
Ähnliche Erfahrungen.
Bei der +2 Karte ist es eben ungemein wichtig, sie nicht zu lange beim Gegner zu lassen. Bei den anderen Karten ist es zwar auch wichtig, aber nicht ganz so dringend.
Gruß Carsten (bei dem Tadsch im letzten Jahr das meistgespielte Spiel war)
re: tadsch mahal
Verfasst: 27. April 2001, 12:45
von Stefan Brück
Hallo, Günter,
wir hatten im Vorfeld auch einige Diskussionen, da auch bereits bei den Tests die +2-Karte häufig als zu stark (und die Farbwechsel-Karte als zu schwach) empfunden wurde, doch konnten wir noch jeden überzeugen (auch durch Ergebnis-Statistiken, geführt über fast alle Testpartien), dass es sich eher um "Einbildung" handelt. So ist es beispielsweise viel weniger "augenfällig", wenn ein Spieler aufgrund der Sonderkarte "Elefant" die Auseinandersetzung um das Provinzkärtchen (und damit vielleicht viel mehr als 2 Siegpunkte - und dies durchaus auch wiederholt!!) gewinnt. Ähnliches gilt für die Extra-Krone...
Und gerade mit der Farbwechsel-Karte kann man im richtigen Moment (z.B. in einem Karten-Clinch mit 3 oder mehr Karten) die eine alles entscheidende andersfarbige Karte (hier hat man ja i.A. viel mehr Auswahl!) ausspielen - und damit war diese vielleicht sogar _spielentscheidend_! Eine Funktion, die die +2-Karte niemals erfüllen kann...
Wir wünschen daher auch weiterhin viel und ungetrübtes Vergnügen mit Tadsch Mahal!
Stefan
re: tadsch mahal
Verfasst: 27. April 2001, 12:55
von Stefan-spielbox
Ja genau, die Elefantenkarte finde ich auch am wichtigsten, weil sie hilft die großen Plättchen zu bekommen. Bei uns gewinnt fast immer der, der von diesen Plättchen die meisten hat.
Schöne Grüße von Stefan (der es toll findet, wenn er ausgestiegen ist und die Mitspieler eine Karte nach der anderen ausspielen.
re: tadsch mahal
Verfasst: 27. April 2001, 13:27
von Vera Schwingenheuer
Ein Nachteil der 2+ Karte, den man gerne übersieht, ist auch, dass man auf jeden Fall eine Karte spielen muss, um Punkte zu bekommen. Häufiger möchte man dies auf Grund der Situation gar nicht.
Vera
re: tadsch mahal
Verfasst: 27. April 2001, 14:01
von Roman Pelek
Hi Stefan,
>Ja genau, die Elefantenkarte finde ich auch am wichtigsten, weil sie hilft die großen Plättchen zu bekommen. Bei uns gewinnt fast immer der, der von diesen Plättchen die meisten hat.<
War bei unseren Partien nie so, dass immer derjenige mit den Plättchen gewonnen hat - vielleicht haben wir's auch instinktiv keinem erlaubt :) Was wir allerdings bisher als schwächste Karte empfanden, war die Farbwechselkarte - aber vielleicht ging's ja anderen in anderen Runden anders.
Bin jedenfalls der Meinung, dass, selbst wenn da ein geringes Ungleichgewicht bei den Karten ist, dies durch zu erzwingende Wechsel aufzufangen ist und letztendlich die Spielbalance in keinster Weise stört. Finde jedenfalls TM ein klasse Spiel nach wie vor...
Ciao,
Roman
re: tadsch mahal
Verfasst: 27. April 2001, 15:06
von Arne Hoffmann
Moin!
In meinen Partien Tadsch Mahal ist mir bisher kein grosses Ungleichgewicht der Karten aufgefallen, auch wenn die Farbwechselkarte mir im Vergleich intuitiv am schwaechsten erscheint.
Ich finde, allein die Tatsache, dass in verschiedenen Spielrunden verschiedene Karten am maechtigsten eingestuft werden, spricht fuer das Spiel und eine Balance der Karten im allgemeinen. Generell ist es nie gut einem Gegner eine solche Karte zu lange zur Verfuegung zu stellen.
Tadsch Mahal ist momentan der Titel von Knizia, der mir am besten gefaellt.
Tschoe,
- Arne -
re: tadsch mahal
Verfasst: 27. April 2001, 15:20
von Werner Bär
Wir sind der Meining, die Elefantenkarte ist die stärkste.
Ein Nachteil der +2 Karte ist bei uns, dass man damit oft einen leichten Vorsprung erreicht. Und dann spielt alles gegen den führenden ...
während die Elefanten- und die Farbwechselkarte es ermöglichen können, spät im Spiel in kurzer Zeit viele Punkte zu holen.
re: tadsch mahal
Verfasst: 27. April 2001, 18:33
von Markus Barnick
und wie willst du das verhindern, daß der Gegner sie lange hat???
re: tadsch mahal
Verfasst: 27. April 2001, 18:37
von Markus Barnick
ich hab letztes Mal auf die großen Plättchen gespielt. Die Folge davon war, daß ich verloren habe, weil:
* die Plättchen immer nur 1x gewertet werden, oder nur, wenn noch ein entsprechender Rohstoff dazukommt.
* ich dabei das Bauen der Tempel übersehen habe - und die werden öfter gewertet und je länger je wertvoller !