Seite 1 von 1
[RF] Das Duell (Kardinal & König)
Verfasst: 10. Januar 2003, 12:34
von Z-Ecke
Hallo Gemeinde,
wie erhält man die Einflusskarten im Spiel "Das Duell" (ich spreche hier von der Erweiterung zu Kardinal & König). Die Spielregel dazu verstehe ich nicht: Man legt eine seiner gespielten Karten offen aus. "Hat der Spieler zumindest gleichviel Karten dieser Farbe wie der Gegner, bekommt er die Einflusskarte dieser Farbe." Woher weiß man denn, wieviel Karten der Gegner hat? Zeigt er seine Handkarten? Werden ausgelegte Karten verglichen? Wenn ja, ändern sich dann laufend die Besitzer der Einflusskarten?
Fragen über Fragen, ich kapiers nicht.... und bevor ich verzweifle, frag ich lieber. ;)
Re: [RF] Das Duell (Kardinal & König)
Verfasst: 10. Januar 2003, 12:56
von Michael Andersch
Du spielst Karten und setzt Klöster bzw. Räte ein, wie im Grundspiel.
Die gespielten Karten wandern auf den Ablagestapel BIS AUF EINE, die Du vor Dir ablegst.
Hast Du dann in der entsprechenden Farbe gleich viele oder mehr Karten ausliegen (und es geht nur um ausliegende Karten, Handkarten interessieren nicht) als der Mitspieler bekommst Du die Einflusskarte. Holt Dich der Gegner bei einer Farbe ein bekommt er sie wieder, usw...
Die Einflusskarten sind also so eine Art Wanderpokal, ähnlich wie die längste Handelsstrasse bei Siedler.
VG,
Micha
Re: [RF] Das Duell (Kardinal & König)
Verfasst: 10. Januar 2003, 13:27
von Z-Ecke
THX Micha, :-))
ich glaube, ich habs jetzt verstanden. (Sogar ohne Siedler Kenntnisse. B-] )
> mehr Karten ausliegen (und es geht nur um ausliegende Karten,
> Handkarten interessieren nicht) als der Mitspieler bekommst
> Du die Einflusskarte. Holt Dich der Gegner bei einer Farbe
> ein bekommt er sie wieder, usw...
> Die Einflusskarten sind also so eine Art Wanderpokal, ähnlich
> wie die längste Handelsstrasse bei Siedler.
Greetings Z-Ecke
Weitere [RF] Das Duell (Kardinal & König)
Verfasst: 14. Januar 2003, 01:24
von Z-Ecke
Hallo nochmal,
ich habe bezüglich der Regeln für das Duell noch 'ne Frage: Es heißt in den Regeln: "Nachdem ein Spieler an der Reihe war, übernimmt er die Kontrolle über den König". Übernehmen beide Spieler den König in einer Runde, wird der König also zweimal pro Runde gespielt? Oder spielt nur der Startspieler der jeweiligen Runde die Rolle des King? (In diesem 2.Fall: Wer kontrolliert als erstes den King?)
Ihr seht Fragen über Fragen... Vielen Dank für die Antworten!
PS: Kann man eigentlich die Vatikan-Erweiterung auch für Spiele zu zweit empfehlen?
Re: Weitere [RF] Das Duell (Kardinal & König)
Verfasst: 14. Januar 2003, 07:48
von Michael Andersch
Z-Ecke schrieb:
>
> Es heißt in den Regeln: "Nachdem ein Spieler an der Reihe
> war, übernimmt er die Kontrolle über den König". Übernehmen
> beide Spieler den König in einer Runde, wird der König also
> zweimal pro Runde gespielt?
Ja. Da jeder Spieler 1x pro Runde dran ist und jeder nach seinem Zug den König spielt führt daran kein Weg vorbei...
> Oder spielt nur der Startspieler
> der jeweiligen Runde die Rolle des King?
Nein, wie kommst Du darauf? Steht doch eindeutig anders in der Regel...
> Wer kontrolliert als erstes den King?)
Der Startspieler. Ermitteln tust Du diesen auf beliebige Art und Weise (nur so, um weiteren Fragen vorzubeugen ;-) ).
> PS: Kann man eigentlich die Vatikan-Erweiterung auch für
> Spiele zu zweit empfehlen?
Ja. Man kann sie dazunehmen, hat halt dann (wie im Mehrpersonenspiel) noch eine Stelle mehr, an der man "eigentlich jetzt endlich mal was tun müsste".
VG,
Micha
Re: Weitere [RF] Das Duell (Kardinal & König)
Verfasst: 14. Januar 2003, 11:57
von Z-Ecke
Also, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! :-D
> Nein, wie kommst Du darauf? Steht doch eindeutig anders in
> der Regel...
:oops: IMHO hätte "an der Reihe" auch "Startspieler" bedeuten können. Zu weit gedacht? :roll: Wie ich darauf komme? Ganz einfach: Weil der König dann doppelt so oft spielt wie die anderen (ist doch unfair :lol: ).
> und Weise (nur so, um weiteren Fragen vorzubeugen ;-) ).
Na, hör mal!! :-O
THX again!! :-))
Re: Weitere [RF] Das Duell (Kardinal & König)
Verfasst: 14. Januar 2003, 14:40
von Michael Andersch
Z-Ecke schrieb:
>
> Also, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! :-D
Gerne!
> :oops: IMHO hätte "an der Reihe" auch "Startspieler"
> bedeuten können. Zu weit gedacht?
Finde ich schon. Nur wo Startspieler draufsteht ist auch Startspieler drin...
> Wie ich darauf
> komme? Ganz einfach: Weil der König dann doppelt so oft
> spielt wie die anderen
Ist doch egal. Er ist doch ein "neutrales Element" - schlecht wär's, wenn die Spieler ungleich oft an der Reihe wären.
> > und Weise (nur so, um weiteren Fragen vorzubeugen ;-) ).
> Na, hör mal!! :-O
Das konnte ich mir leider nicht verkneifen ;-) !
VG,
Micha