Seite 1 von 1

[RF] Top Race: Gleichstand

Verfasst: 3. März 2003, 15:09
von hannes
Hi

In der Original-Regel steht :



Was ist, wenn es zwei Wagen nicht ins Ziel geschafft haben und die beiden Wagen auf gleicher Höhe liegen ?

Welcher der beiden wird besser platziert ? Schliesslich muss für die Platzgelder und für die Berechnung der Wettausschüttungen eine klare Reihenfolge vorhanden sein.

Ciao
hannes (der dieses Problem im Brettspielwelt-Forum gesehen hat)

Re: [RF] Top-Race (Toprace)

Verfasst: 3. März 2003, 15:30
von Günter Cornett
hannes schrieb:
>
> Hi
>
> In der Original-Regel steht :
>
> > ausgespielt wurde. Rennwagen, die sich noch auf freier
> Strecke befinden, werden dann entsprechend ihrer Position auf
> die nummerierten Siegerplätze gestellt.>
>
> Was ist, wenn es zwei Wagen nicht ins Ziel geschafft haben
> und die beiden Wagen auf gleicher Höhe liegen ?
>
> Welcher der beiden wird besser platziert ? Schliesslich muss
> für die Platzgelder und für die Berechnung der
> Wettausschüttungen eine klare Reihenfolge vorhanden sein.

Hallo Hannes,

da man die Gewinnbeträge nicht immer ohne unteilbaren Rest durch zwei teilen kann, halte ich die bei vielen Rennspielen gebräuchliche Regel 'Innenbahn vor Außenbahn' für sinnvoll,

Gruß, Günter

Re: [RF] Top-Race (Toprace)

Verfasst: 3. März 2003, 15:37
von Michael Andersch
Günter Cornett schrieb:
>
> da man die Gewinnbeträge nicht immer ohne unteilbaren Rest
> durch zwei teilen kann, halte ich die bei vielen Rennspielen
> gebräuchliche Regel 'Innenbahn vor Außenbahn' für sinnvoll,

Alternativvorschlag (so war es glaub ich beim Vorgänger geregelt - Niki Laudas Formel 1 - kann aber auch sein dass ich da jetzt nur eine Hausregel wiedergebe):
Wagen, die nicht in's Ziel kommen erhalten gar nichts - ausgeschieden!

Viele Grüße,
Micha

Re: [RF] Top-Race (Toprace)

Verfasst: 3. März 2003, 15:42
von Günter Cornett
Michael Andersch schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
> >
> > da man die Gewinnbeträge nicht immer ohne unteilbaren Rest
> > durch zwei teilen kann, halte ich die bei vielen Rennspielen
> > gebräuchliche Regel 'Innenbahn vor Außenbahn' für sinnvoll,
>
> Alternativvorschlag (so war es glaub ich beim Vorgänger
> geregelt - Niki Laudas Formel 1 - kann aber auch sein dass
> ich da jetzt nur eine Hausregel wiedergebe):
> Wagen, die nicht in's Ziel kommen erhalten gar nichts -
> ausgeschieden!

Hi Micha,

das fände ich doch ein bisschen zu heftig. Jemand der zwei Felder vorm Ziel stehenbleibt (kommt häufiger vor), hat ja doch etwas besser gespielt, als jemand der noch 25 Felder zurück ist (kommt auch vor).

Gruß, Günter

Re: [RF] Top-Race (Toprace)

Verfasst: 3. März 2003, 16:13
von Wolfgang Kramer
Hallo Hannes,

Günter hat bereits die richtige Antwort geschrieben.
Es gilt Innenbahn vor Außenbahn.
In den Kurven gilt dies auch, es sei denn, dass ein Feld hier einen kleinen Vorsprung hat. Beispiel Schlusskurve:
Das zweite Feld auf der Außenbahn ist besser als das erste Feld auf der mittleren Bahn.

Viele Grüße Wolfgang

Re: [RF] Top-Race (Toprace)

Verfasst: 3. März 2003, 20:00
von hannes
Herzlichen Dank

hannes

Re: [RF] Top-Race (Toprace)

Verfasst: 5. März 2003, 09:27
von Thomas Tillich
Es gibt eine weitere Regelfrage, die in der Brettspielwelt sehr kontrovers diskutiert wird. Vielleicht kann das auch hier geklärt werden. :-)

Es geht darum, ob man mit einem Auto in eine Blockade fahren darf (also so hinter ein anderes Auto manövrieren, daß man von dort aus nicht weiterkommt), oder man grundsätzlich die maximale Zugweite ausnutzen muß.

Unter http://mitglied.lycos.de/Wuschelchen_/BSW/TopRace.jpg gibt es kein Beispiel aus der Brettspielwelt. Dort muß mit dem weißen Auto gezogen werden. Die 3 weißen Fähnchen geben mögliche Zielpunkte an.

Sind diese nun alle korrekt - also regelkonform? Wenn nein, welche sind korrekt?

Re: [RF] Top-Race (Toprace)

Verfasst: 5. März 2003, 11:19
von Alex
High!

Thomas hat geschrieben:

>Es geht darum, ob man mit einem Auto in eine Blockade fahren darf (also so >hinter ein anderes Auto manövrieren, daß man von dort aus nicht weiterkommt),

Ja, warum denn nicht?!
Gerade solche Züge machen ja den (fiesen) strategischen Reiz dieser
Spiele aus. In meiner Spielrunde sind 'Blockade-Züge' erlaubt und werden
auch gerne angewendet.

Gruss
Haymeh

Re: [RF] Top-Race (Toprace)

Verfasst: 5. März 2003, 11:24
von Thomas Tillich
Hast Du Dir das Beispiel angeschaut, Alex? Denn wenn in der Anleitung (die ich leider nicht habe) steht, daß man die Zugzahl nach Möglichkeit voll ausnutzen kann, dann impliziert das doch eigentlich, daß man um Hindernisse nach Möglichkeit herumfahren muß - d.h. anstatt am rechten Rand auf das Hindernis zuzusteuern schon vorher auf die mittlere Spur zu wechseln, damit ich noch vorbeikomme.

Wenn ich natürlich z.B. nur eine 2er-Karte für einen Wagen habe und diesen mit genau 2 hinter einen anderen Wagen ziehen kann (also quasi in die Blockade), dann ist das ja ok, aber nicht wenn ich z.B. eine 5er-Karte habe, denn da müßte ich versuchen, möglichst auch 5 Felder zu fahren. Jedenfalls habe ich die Regel so ausgelegt.

Re: [RF] Top-Race (Toprace)

Verfasst: 5. März 2003, 11:33
von Roland G. Hülsmann
Genau so würde ich es auch sehen.

Denn wenn ich alle hohen Karten fremder Autos dazu benutzen kann, sie hinter eine Blokade oder ein anderes Auto (was ja dann auch eine Blokade ist) zu lenken, dann würde dem Spiel etwas genommen werden. Ich finde, das macht gerade den Reiz aus, zu überlegen, wann ich diese für mich kontraproduktiven Karten am geschicktesten einseze. Ich denke, die Regel sagt eindeutig, daß ich die auf der Karter angegebene Zugweite nur dann nicht ausfahren muß, wenn es nicht anders geht. Dafür, daß es nicht anders geht, kann ich ja ggf. selber sorgen! ;-)

Gruß
Roland

Re: [RF] Top-Race (Toprace)

Verfasst: 6. März 2003, 17:22
von Wolfgang Kramer
Hallo Thomas,

ja, das sind die offiziellen Regeln.
Man muss an einer "Halbblockade" vorbeiziehen, wenn dies möglich ist.
Roland hat dies auch so beantwortet.
Wenn es aber Alex gefällt, mehr zu blockieren, kann er sehr gerne nach seiner Hausregel spielen. Ich fürchte nur, dass dann nur wenige Autos das Ziel sehen.
Viele Grüße
Wolfgang