Seite 1 von 1

[RF] Manhattan: Höhe der Türme

Verfasst: 12. Mai 2003, 13:46
von Peter Hoyer
Hallo zusammen,

wir haben gestern erstmals eine Partie Manhattan gespielt und dabei kam folgende Frage auf: Wenn ein Spieler ein Gebäudeteil mit der Höhe 1 auf den Spielplan bringt und bei seiner nächsten Setzmöglichkeit ein Teil mit der Höhe 4 auf diesen setzt, kann dann ein anderer Spieler den Turm noch höher werden lassen?
Wir sagten NEIN, da selbst ein 4-er Bauteil nicht die Regel erfüllt, dass ein Aufsetzen mit mind. so vielen Stockwerken im Turm präsent ist.

Ist das korrekt?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Gruß
Peter (der Manhattan gegen seine Freundin gnadenlos verloren hat)

Re: RF Manhattan

Verfasst: 12. Mai 2003, 13:50
von Michael Andersch
Peter Hoyer schrieb:
>
> Ist das korrekt?

Ja, ist es.

VG,
Micha

Re: RF Manhattan

Verfasst: 12. Mai 2003, 14:20
von Z-Ecke
Michael Andersch schrieb:
> Peter Hoyer schrieb:
> > Ist das korrekt?
> Ja, ist es.

Das sehe ich auch so! Grund: Nach dem Übersetzen muss man mindestens so viele Etagen haben, wie derjenige, der vorher die meisten Etagen hatte.
Gruß Z-Ecke

RE: [RF] Manhattan - Suchmaschinenservice

Verfasst: 12. Mai 2003, 19:32
von Jost Schwider
"Michael Andersch" hat am 12.05.2003 geschrieben:

>> Ist das korrekt?
>
> Ja, ist es.

Um das zu konkretisieren: Ja, es ist korrekt, dass kein 4er-Teil auf den 5er-Turm draufgesetzt werden darf.

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/vietnam.htm - Wunderbare Impressionen

Re: RF Manhattan

Verfasst: 14. Mai 2003, 22:14
von Andreas Seyfarth
Hallo Peter,

ein Turm mit 5 Geschosshöhen Vorsprung vor anderen Spielen ist laut Originalregel sicher.

Aber es gibt auch eine Regelvariante, die den Bau eines sicheren Gebäudes einfach verbietet.

Weitere Regelvarianten sollten meines Wissens auf den Seiten des Hans-imGlück Verlages zu finden sein.

Viel Spaß noch, Andreas Seyfarth