Seite 1 von 1
[RF]wallenstein
Verfasst: 27. Mai 2003, 12:36
von jan
hallo alle zusammen
ich habe 2 fragen.
1.wie berechnet man die bauern armeen bei einem leeren land?
2.wie ist es möglich mehr als 2 unruhemarker in einem land zu haben?
(bei 2 geht die revolte doch schon los)
hab die spiele tipps schon durch, ich bin aber immer noch nicht schlauer.
ich hoffe ihr könnt mich schlauer machen
unschlaue grüsse
jan
Re: [RF] Wallenstein
Verfasst: 27. Mai 2003, 12:43
von Frank Biesgen
Hallo Jan,
jan schrieb:
> 1.wie berechnet man die bauern armeen bei einem leeren land?
Ein leeres Land wird pauschal von einer Bauernarmee verteidigt.
> 2.wie ist es möglich mehr als 2 unruhemarker in einem land zu
> haben?
> (bei 2 geht die revolte doch schon los)
Schon, aber die Unruhemarker werden nach der Revolte nicht entfernt - preßt Du das betreffende Land zum dritten Mal aus, steigert sich die Wut der Bauern entsprechend weiter.
Gruß FBI
RE: [RF] Wallenstein - Revolten und Bauern
Verfasst: 27. Mai 2003, 12:44
von Kathrin Nos
Hallo Jan,
"jan" hat am 27.05.2003 geschrieben:
> ich habe 2 fragen.
> 1.wie berechnet man die bauern armeen bei einem leeren land?
Default: Eine (1) Armee.
Änderungen sind nur durch Ereignisse möglich.
Jetzt in der längeren Version ;-) : Normalerweise wird genau eine verteidigende Bauernarmee mit in den Würfelturm geworfen.
Es gibt jedoch Ereignisse, bei denen die Bauern friedlicher oder kriegerischer sind. Dann erhöht bzw. erniedrigt sich diese Anzahl, und zwar für jeden Angriff auf ein leeres Land.
Da man zu Beginn eines Jahres alle Ereignisse durchlesen kann, die in diesem Jahr auftreten können, ist man zumindest vorgewarnt.
> 2.wie ist es möglich mehr als 2 unruhemarker in einem land
> zu haben?
> (bei 2 geht die revolte doch schon los)
Klar, man muss eine Revolte durchstehen, sobald 2 Unruhemarker drin sind. Aber ist es nicht so, dass selbst bei erfolgreicher Niederschlagung der Revolte die Unruhemarker drin bleiben? Wenn ich also auf die (vielleicht nicht so brillante) Idee kommen sollte, Weizen oder Schatztruhen wieder aus dieser Provinz zu erpressen, würde der dritte Unruhemarker reinkommen, was wieder eine Revolte auslöst.
Alles Gute wünscht
Kathrin.
RE: [RF] Wallenstein - Revolten und Bauern
Verfasst: 27. Mai 2003, 12:56
von jan
alles klar
vielen dank an euch beide!
gruss
jan
RE: [RF] Wallenstein - Revolten und Bauern
Verfasst: 2. Juni 2003, 12:21
von Ralf Arnemann
> Wenn ich also auf die (vielleicht nicht so brillante) Idee kommen sollte, Weizen oder
> Schatztruhen wieder aus dieser Provinz zu erpressen, würde der dritte
> Unruhemarker reinkommen, was wieder eine Revolte auslöst.
Wenn nur genügend Armeen zum Unterdrücken drinstehen, habe ich überhaupt keine Hemmungen, bei einem attraktiven Land (insbesondere mit viel Weizen) auch dreimal zuzulangen (mein Finanzamt kümmert sich ja auch nicht um meine Unzufriedenheit ;-)
Wichtig ist da der Turmzustand: Wenn da noch einige grüne Armeen drinstecken, dann sollte man sehr vorsichtig sein.
Aber die zwei Bauern einer Revolte selber können ja nicht viel Schaden anrichten.