Seite 1 von 1

[RF] Schlachten von Westeros: Einheiten auf brennendes Feld

Verfasst: 12. November 2011, 11:30
von Schreini
Hi zusammen,

jetzt hab ich mein Exemplar von SvW gekriegt und hätt da gleich mal eine
Frage, die ich nicht beantwortet kriege:
Wie kommt eine Einheit auf ein brennendes Feld?
In den Regeln steht:
S.24 rechts oben: ".....versuchen, einen Brandanzeiger in ein nicht von einer Einheit besetztes Feld zu legen."
dann S.25 rechts
unter 2.: "Einheiten dürfen sich nie in ein Feld mit einem Brandmarker bewegen."
dann aber unter 3.: "Einheiten können Felder mit Brandanzeigern nicht verlassen."
Hmmmm.
Muss es auf S.24 vielleicht heißen: ...versuchen, einen BA in ein nicht von einer eigenen Einheit besetztes Feld zu legen.?

Danke schon mal für Eure Antwort oder Meinung.
(Kommem bestimmt noch ein paar mehr Fragen :blush: )

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 12. November 2011, 20:30
von El Grande
Ganz einfach: Brände können sich ausbreiten und dabei Felder erfassen auf denen Einheiten stehen.

Denke zumindest mich so zu erinnern. Hab leider noch nie ein Szenario mit Bränden gespielt.
Ich les demnächst mal nach...

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 13. November 2011, 11:23
von django79
Ich glaub schon, dass eine Einheit in nem Feld mit Brandmarker stehen kann, denn man kann doch auch einen Brand in ein Feld mit einer Einheit legen?
Hab das Spiel jetzt nicht zur Hand, aber Gregor Clegane hat doch bei einem seiner beiden Anführerkarten die Eigenschaft, dass er Brände legen kann. Hab aber auch noch kein Brand-Szenario gespielt. Muss heute Abend mal nachlesen!

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 14. November 2011, 17:54
von django79
Hab grad nachgelesen, Brand kann nur in Gebiete ohne Truppen gelegt werden, nur durch ausbreiten kann eine Einheit in den Schlamassel geraten

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 14. November 2011, 18:29
von El Grande
Sag ich doch! :cool:

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 18. Dezember 2011, 18:48
von django79
Hallo,

kurze Frage: Bleibt der Streitkolben immer beim gleichen Spieler im Basisspiel?

Gruß
django79

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 18. Dezember 2011, 20:24
von El Grande
Ja, zu Beginn wird dessen Besitz vom Szenario vorgegeben. Am Ende jeder Runde wird aber überprüft, wer noch mehr ungenutze Kommandomarker besitzt (Achtung! Nicht Befehlsmarker). Wer mehr hat bekommt den Streitkolben. Bei Gleichstand behält ihn der Vorbesitzer.

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 19. Dezember 2011, 19:45
von django79
Danke für die schnelle Hilfe, hatten letztes Mal ne Partie, mit unterschiedlicher Sichtweise.

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 19. Dezember 2011, 20:03
von El Grande
Der Streitkolben kann auch durch den Einsatz der Initiativkarten wechseln. Spiele ich ihre Funktion muss ich den Streitkolben an den Mitspieler abgeben und dessen Initiativkarte wird aktiv.

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 29. Januar 2012, 15:36
von django79
Ist eigentlich schon jemand auf die Idee gekommen, das ganze zu viert zu spielen?
Spieler 1 Stark, Spieler 2 Tully, Spieler 3 Lannister, Spieler 4 Clans.
Bin da grad am basteln, ob so ne Variante Sinn macht.
Die 10 Basisbefehle ließen sich auch schön auf die 2 Spieler eines Bündnisses aufteilen.

Hat da jemand schonmal drüber nachgedacht? Vielleicht lässt sich da gemeinsam was zusammenschustern!

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 29. Januar 2012, 16:42
von El Grande
Ne hab ich nicht drüber nachgedacht und auch keine Zeit da was auszutüfteln. Aber wenn du da was "zusammenschusterst" wäre ich da schon dran interessiert

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 9. April 2012, 13:22
von django79
So was lange währt wird endlich gut(?)
4 Spieler Variante (Für Scharmützel)

Je 2 Spieler bilden eine Armee, ein Spieler übernimmt Haupthaus, ein Spieler Alliierte-Einheiten.
Es zieht jeweils nur ein Spieler einer Armee. Er darf nur seine Einheiten ziehen!! (Effekte wie z.B. indirekter Beschuß sind durch irgendeine benachbarte Einheit der Armee möglich!) Ob der Spieler des Haupthauses oder der Aliierte zieht, muss zwischen den beiden ausgemacht werden, können sie sich nicht innerhalb einer gewissen Zeit (z.B. 1 Minute) einigen, ist derjenige Spieler dran, der nicht als letztes von den beiden dran war.
Die gemeinsamen Kommandokarten werden in zwei Stapel A und B aufgeteilt. Der Spieler des Haupthauses kann wählen zwischen
A: alle Reaktivieren, befehlige 2 Einheiten, befehlige 3 Einheiten, befehlige 2 Einheiten gleichen Ranges und befehlige 3 Einheiten gleichen Typs und
B: alle reaktivieren, befehlige 2 Einheiten, befehlige 3 Einheiten, befehlige 3 Einheiten gleichen Ranges und befehlige 2 Einheiten gleichen Typs.
Zusäzlich erhält jeder natürlich die Kommandokarten seiner Kommandeure!
Die Befehlsmarker und Kommandomarker kommen in einen gemeinsamen Pool!
Je nach Scharmützel werden die Regeln etwas angepasst!

Scharmützel bei denen gerecht geteilt wird
1) Die Höhle des Löwen
Jeder Spieler einer Armee erhält 1 Kommandeur (Gesamtwert für beide bleibt max 5)
Jeder erhält 1 Einheiten und 1 Geländekarte
Jeder erhält 2 Kommandokarten pro Runde
Unerwähntes bleibt selbstverständlich stets gleich!!!

2) Überfall im Flussland
Jeder Spieler einer Armee erhält 1 Kommandeur (Gesamtwert für beide bleibt max 4)
Jeder erhält 1 Einheiten und 1 Geländekarte
Jeder erhält 2 Kommandokarten pro Runde

Scharmützel mit Faktor
3) Kopfgeld der Westlande
Jeder Spieler einer Armee erhält 1 Kommandeur (Gesamtwert für beide bleibt max 6)
Jeder erhält 2 Einheiten- (Faktor 4/3) und 1 Geländekarte
Jeder erhält 3 Kommandokarten pro Runde
Es gibt 5 Kommando- Marker und 5 Befehls- Marker pro Runde (Faktor 4/3)

4) Wo die Toten ruhen
Jeder Spieler einer Armee erhält bis zu 2 Kommandeure (Gesamtwert für alle max 9 Faktor 4/3)
Jeder erhält 2 Einheiten- (Faktor 4/3) und 1 Geländekarte
Jeder erhält 3 Kommandokarten pro Runde
Es gibt 5 Kommando-Marker und 5 Befehls- Marker pro Runde (Faktor 4/3)

5) Stahlregen
Jeder Spieler einer Armee erhält bis zu 2 Kommandeure (Gesamtwert für alle max 7 Faktor 4/3)
Jeder erhält 2 Einheiten- (Faktor 4/3) und 1 Geländekarte
Jeder erhält 3 Kommandokarten pro Runde
Es gibt 4 Kommando-Marker und 5 Befehls- Marker pro Runde (Faktor 4/3)

Nicht ganz so leicht zu entwickeln
6) Männer aus den Bergen
Jeder Spieler einer Armee erhält bis zu 2 Kommandeure (Gesamtwert für alle max 7 Faktor 4/3)
Jeder erhält 1 Geländekarte
Jeder erhält 2 Kommandokarten pro Runde
Es gibt 4 Kommando-Marker und 5 Befehls- Marker pro Runde (Faktor 4/3)
Jeder erhält 1 Einheitenkarte
Jeder Spieler erhält zusätzlich entweder 1 blaue+1 grüne Fußsoldateneinheit oder 2 grüne Reitereinheiten

Meiner Meinung nach ungeeignet für 4 Spieler: Das Netz auswerfen

RE: Schlachten von Westeros

Verfasst: 10. April 2012, 13:01
von django79
Hallo,
falls jemand einen Verbesserungsvorschlag hat, bitte melden.