Seite 1 von 1

[RF] Regelfragen zu Attika

Verfasst: 29. Oktober 2003, 13:12
von Wolfgang Ziemer
Hallo zusammen!

Wer hat Attika schon gespielt und kann mir deshalb folgende Fragen beantworten:

1. Kann ich jedes beliebige Gebäude auf jedem beliebigen Feld bauen,also z.B. eine Festung auch auf einem Wasserfeld? Anders ausgedrückt: Wenn sich auf dem Feld auf dem ich ein Gebäude plazieren will ein Symbol befindet, muss dieses nicht mit einem der Symbole auf dem Gebäudeplättchen übereinstimmen, um das Gebäude dort bauen zu können?

2. Unter "Baukosten" besagt die Regel ..."Von den Grundkosten werden zunächst alle Landschaftssymbole abgezogen, die sich auf dem Bauplatz bzw. auf einem der direkt angrenzenden unbesetzten Felder befinden"....

Grundsätzlich werden aber doch nur passende Landschaftssymbole abgezogen, oder?

3. Beim Bau eines Hauptgebäudes lassen sich die Baukosten doch genauso reduzieren wie bei den anderen Gebäuden (entsprechende Landschaftssymbole von den Grundkosten abziehen) oder?

Danke für eure Antworten.

Gruß Wolfgang

Re: [RF] Regelfragen zu Attika

Verfasst: 29. Oktober 2003, 13:17
von Axel
Hi!

Wir haben darüber auf der Messe auch debattiert (hatten keinen Erklärer) und haben es folgendermaßen gespielt:

zu 1.)
Bauen kannst Du, wo Du willst. Das (nicht pebnötigte) Symbol bedeutet keine Einschränkung.

zu 2.)
Nur passende Sysmbole werden auf di Baukosten angerechnet. Macht ja auch Sinn.

zu 3.)
Nein! Hauptgebäude müssen immer bezahlt werden (steht an anderer Stelle in der Regel)

Gruß
Axel

RE: [RF] Regelfragen zu Attika

Verfasst: 29. Oktober 2003, 13:18
von Christian Hildenbrand
"Wolfgang Ziemer" hat am 29.10.2003 geschrieben:
> Hallo zusammen!
>
> Wer hat Attika schon gespielt und kann mir deshalb folgende
> Fragen beantworten:
>
> 1. Kann ich jedes beliebige Gebäude auf jedem beliebigen
> Feld bauen,also z.B. eine Festung auch auf einem
> Wasserfeld? Anders ausgedrückt: Wenn sich auf dem Feld auf
> dem ich ein Gebäude plazieren will ein Symbol befindet,
> muss dieses nicht mit einem der Symbole auf dem
> Gebäudeplättchen übereinstimmen, um das Gebäude dort bauen
> zu können?

Ja, Du kannst jedes Gebäude auf einem beliebigen Feld bauen, solange Du die Gesamtkosten für den Gebäudebau aufbringen kannst.
Die Frage hierbei ist, ob es sinnvoll ist, sich Rohstoffe zu "verbauen", die man später vielleicht für eigene Neubauten benutzen könnte.
Auf der anderen Seite kann man auch bewußt verbauen, um es dem Gegner schwerer zu machen, in dem Bereich zu bauen. ;-)

> 2. Unter "Baukosten" besagt die Regel ..."Von den
> Grundkosten werden zunächst alle Landschaftssymbole
> abgezogen, die sich auf dem Bauplatz bzw. auf einem der
> direkt angrenzenden unbesetzten Felder befinden"....
>
> Grundsätzlich werden aber doch nur passende
> Landschaftssymbole abgezogen, oder?

Ja, aber sonstige vorhandene Landschaftssymbole stören dabei nicht. ;-)
"Abgezogen" bedeutet "mit einberechnet". Sie bleiben da, können also - solange noch nicht von Landschaftsplättchen besetzt - weitere Baukosten mit abdecken.

> 3. Beim Bau eines Hauptgebäudes lassen sich die Baukosten
> doch genauso reduzieren wie bei den anderen Gebäuden
> (entsprechende Landschaftssymbole von den Grundkosten
> abziehen) oder?

Ja, es macht keinen Unterschied, ob Haupt- oder Nebengebäude.

Hoffe, geholfen zu haben.

Ciao, Christian

RE: [RF] Regelfragen zu Attika

Verfasst: 29. Oktober 2003, 13:20
von Christian Hildenbrand
"Axel" hat am 29.10.2003 geschrieben:

> zu 3.)
> Nein! Hauptgebäude müssen immer bezahlt werden (steht an
> anderer Stelle in der Regel)

Hallo Axel !

Ich glaube, da hast Du was falsch verstanden. Er wollte wissen, ob die Rohstpffe auf den Landschaftsfelder für die Hauptgebäude genauso mit einbezogen werdne können wie für die anderen Gebäude.

Ciao, Christian

Re: [RF] Regelfragen zu Attika

Verfasst: 29. Oktober 2003, 13:23
von Petra Schmidt
Hi Wolfgang!

Punkt 1
Du kannst natürlich jedes Geäude überall hin bauen, soweit Du die Rohstoffe dazu hast. Wenn Du auf dem Plan einen nichtbenötigten Rohstoff überbaust, "verschwendest" Du diesen Rohstoff natürlich.

Punkt 2
Klar, es können natürlich nur passende Rohstoffe abgezogen werden. Und eine Anmerkung: Joker, also beliebige Rohstoffe kann man nur mit den Handkarten bilden!

Punkt 3
Ich versteh Deine Unterscheidung zwischen Hauptgebäude und anderen Gegäuden nicht ganz :-(
Die Baukosten gelten für alle Gebäude gleich. Ausser unter dem Punkt 'günstiger Bauen' ist das Einsetzen eines Nachbargebäudes dann ja umsonst.

Ich hoffe dass ich alles in etwas korrekt wieder gegeben habe, aber ich habe die Regel hier und jetzt nicht griffbereit.

Viele Grüße
Petra (wünscht viel Spass bei Attika)

[OT] Smilie

Verfasst: 29. Oktober 2003, 13:26
von Petra Schmidt
Sorry, der eine Smilie ist etwas grummelig geraten - war nicht meine Absicht.

Und wie ich gesehen hab, haben in der Zwischenzeit schon viele gepostet (während ich schrieb). ;-)

Petra

Re: [RF] Regelfragen zu Attika

Verfasst: 29. Oktober 2003, 13:35
von Suko
Hallo Wolfgang!
Wie schon meine Vor-Schreiberkann ich mich nur anschliessen.
Punkt 1 und 2 siehst Du richtig!
Punkt 3:
Auch bei Hauptgebäuden kannst Du evtl. Ermäßigungen nutzen.
Irritierend ist dabei nur das dies noch mal extra in der Regel im Punkt "Sinnvolle Baureihenfolge" betont wird.
Denn dadurch das ein Hauptgebäude ja kein übergeordnetes Gebäude hat, kann es auch nicht umsonst gebaut werden (außer durch Ermäßigungen aus Rohstoffen am Bauplatz).
Das ergibt sich aber auch schon aus der Regel dass nicht umgekehrt gebaut werden darf um umsonst bauen zu können.
Somit ist diese Erwähnung in der Regel eigentlich nur irreführend.
Ich bin mir deswegen auch sehr sicher da ich das Spiel auch schon online gespielt habe und es dort auch so gehandhabt wird.

Hoffe geholfen zu haben!

Gruß

Suko ( der immer mehr Spaß an Attika hat )

Re: [RF] Regelfragen zu Attika

Verfasst: 29. Oktober 2003, 13:38
von Marcel-André Casasola Merkle
Hallo, hier noch mal offiziell dazu :)

> zu 1.)
> Bauen kannst Du, wo Du willst. Das (nicht pebnötigte) Symbol
> bedeutet keine Einschränkung.

Richtig. Im Spielregelbeispiel wird ja auch eine Festung gebaut, obwohl zwei Wasserfelder angrenzen.

> zu 2.)
> Nur passende Sysmbole werden auf di Baukosten angerechnet.
> Macht ja auch Sinn.

Nur Handkarten haben eine Jokerfunktion.

> zu 3.)
> Nein! Hauptgebäude müssen immer bezahlt werden (steht an
> anderer Stelle in der Regel)

Es ist zwar richtig, dass in der Regel steht: "Hauptgebäude: Ein Hauptgebäude muss immer voll bezahlt werden." Allerdings bezieht sich das nur auf den Abschnitt "Sinnvolle Baureihenfolge", wie die Überschrift nahelegt:
"In folgenden Fällen darf nicht kostenlos gebaut werden:"

Zur Klarstellung also: Auch ein Hauptgebäude profitiert von den Landschaftssymbolen.

Viele Grüße und noch viel Spaß
Marcel-André

RE: [RF] Regelfragen zu Attika

Verfasst: 29. Oktober 2003, 13:54
von Axel
Na, wenn Du meinst.....

Seine Frage war aber:
" 3. Beim Bau eines Hauptgebäudes lassen sich die Baukosten doch genauso reduzieren wie bei den anderen Gebäuden (entsprechende Landschaftssymbole von den Grundkosten abziehen) oder?"