Seite 1 von 1

[RF]: Age of Steam

Verfasst: 2. November 2003, 21:13
von indigoküper
Hallo!

Ich habe mir erst auf der vergangenen Messe in Essen AGE OF STEAM gekauft & habe deshalb noch eine Regelfrage, die ich hier bisher nicht beantwortet fand:

Wird in der Phase "Einkommensminderung"
a) zusätlich zu den Kosten der vorherigen Phase in "bar" gezahlt oder
b) mein Markler auf dem Income Track entsprechend der Reduzierung zurückgezogen?

Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen.

Grüße indigoküper

Re: [RF]: Age of Steam

Verfasst: 2. November 2003, 22:02
von Thomas Conrad
Hallo,

Dein Marker wird auf dem Track zurückgezogen.

Ich habe aber auch mal eine Frage ans Forum zu "Age of Steam". Wenn ein Streckenabschnitt schon neutral ist (weil der entsprechende Spieler diese Strecke in einer vorangegagende Runde nicht weiter gebaut hat) und es kann direkt an diese Strecke eine Stadt angelegt werden (durch Urbanisation), wer bekommt den Streckenabschnitt? Oder bleibt er Neutral? Wir haben es so gespielt, dass das Legen von einem Stadteil auch als Weiterführung der Strecke zu sehen ist, und der Spieler welche das Stadtteil gelegt hat, die neutrale Strecke bekommt.

Gruß Thomas

Re: [RF]: Age of Steam

Verfasst: 2. November 2003, 22:07
von Günter Peter
Hi,
ich sage so aus dem Gedächtnis, dass die Position des Markers auf dem Income-Track bestimmt, wie hoch die Einkommensminderung ist und um so viele Felder zurück gesetzt wird (die Regel habe ich grad' nicht parat).

Günter

Re: [RF]: Age of Steam

Verfasst: 2. November 2003, 22:13
von Michael Schmidt
Lustig. Ist uns genauso ergangen. Wir hatten es zuerst so gespielt, dass wir den Marker auf dem Incometrack nicht bewegt haben und einfach weniger Geld ausgezahlt haben. Allerdings kam uns das etwas spanisch vor, da man dadurch sehr schnell (zu)viel Geld bekommt. Die Regel ist in diesem Punkt wirklich unklar. Sowohl auf deutsch als auch auf englisch.

Schliesslich haben wir vermutet, dass man den Marker zurücksetzten muss, da ansonsten die Reihenfolge in den Regeln nicht so ganz Sinn macht. Die FAQ (http://www.warfrog.co.uk/AoSFAQ.html) bestätigt das. Man bekommt also zuerst das volle Einkommen ausbezahlt, dann muss man Lokomotiven unterhalten und Zinsen bezahlen. Kann man diese Kosten nicht vollständig mit Bargeld begleichen, wird der Einkommensmarker um die fehlende Differenz zurückgesetzt. Dannach sofern man noch im Bereich über 20 Punkte ist wird das Einkommen entsprechend der Angaben auf dem Income-Track reduziert.

Das macht ja auch spieltechnisch Sinn, da man dadurch gezwungen wird ständig mehr zu verdienen. Ausserdem wirkt es als ausgleichendes Moment, das Spieler, die weit vorne liegen etwas bremst.

Re: [RF]: Age of Steam

Verfasst: 2. November 2003, 22:13
von Attila
indigoküper schrieb:

> Wird in der Phase "Einkommensminderung"
> a) zusätlich zu den Kosten der vorherigen Phase in "bar"
> gezahlt oder
> b) mein Markler auf dem Income Track entsprechend der
> Reduzierung zurückgezogen?

Zuerst bekommt man das Einkommen, dann bezahlt man davon (und dem was man noch hatte) die Kosten, anschliessend wird das Einkommen (also der Track) entsprechend der Beschriftung zurückgesetzt (-2 bei >10, etc).
Einkommen und Kosten werden meist auch gleich gegeneinander aufgerechnet.

Atti

Kleine Korrektur

Verfasst: 2. November 2003, 22:16
von Michael Schmidt
Das sollte natürlich heisen:
...sofern man noch im Bereich über [b]10[/b] Punkte ist...

Re: [RF]: Age of Steam

Verfasst: 3. November 2003, 01:19
von Matthias Staber
Thomas Conrad schrieb:
>
> Hallo,
>
> Dein Marker wird auf dem Track zurückgezogen.
>
> Ich habe aber auch mal eine Frage ans Forum zu "Age of
> Steam". Wenn ein Streckenabschnitt schon neutral ist (weil
> der entsprechende Spieler diese Strecke in einer
> vorangegagende Runde nicht weiter gebaut hat) und es kann
> direkt an diese Strecke eine Stadt angelegt werden (durch
> Urbanisation), wer bekommt den Streckenabschnitt? Oder bleibt
> er Neutral? Wir haben es so gespielt, dass das Legen von
> einem Stadteil auch als Weiterführung der Strecke zu sehen
> ist, und der Spieler welche das Stadtteil gelegt hat, die
> neutrale Strecke bekommt.
>
> Gruß Thomas

Da du durch das Legen des City-Tiles die Strecke erweiterst (es bringt ja Gleise quasi mit), kannst du nun die herrenlose Strecke in Besitz nehmen. Steht, glaub ich, in der FAQ.

Matthias

Re: [RF]: Age of Steam

Verfasst: 3. November 2003, 13:41
von John Bohrer
>Lustig. Ist uns genauso ergangen. Wir hatten es zuerst so gespielt, dass wir den Marker auf dem Incometrack nicht bewegt haben und einfach weniger Geld ausgezahlt haben. Allerdings kam uns das etwas spanisch vor, da man dadurch sehr schnell (zu)viel Geld bekommt. Die Regel ist in diesem Punkt wirklich unklar. Sowohl auf deutsch als auch auf englisch.

Bitte, schauen Sie die RUNDENABLAUF (s. 8):
.
.Einkommen erhalten
.Kosten zahlen
.Einkommensminderung
.

John Bohrer
Winsome Games
http://www.fyi.net/~winsome

Re: [RF]: Age of Steam

Verfasst: 3. November 2003, 14:32
von Michael Schmidt
Thanks for your reply John. We got it all sorted out now. The sequence of play is clear to all of us. The question was whether the income reduction is payed in cash or by moving back the marker on the Income Track. The rules are a bit ambiguous in what they call "income". The only way of knowing that you have to move back your marker is that it doesn't make sense to first receive full income and then give some "income" back again. I can see now that there is also a distinction between cash and income in the "Pay Expenses" section. You have to read it very carefully though.

A short note in the "Income Reduction" section that you have to move back your income marker on the track would have done the trick for us.

It would be even clearer if the "Collect Income" section read:
Players now receive the[i]ir[/i] income [i]in cash as[/i] shown by their disc on the Income Track.

Re: [RF]: Age of Steam

Verfasst: 3. November 2003, 15:40
von indigoküper
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise & die Bestätigung meiner Vermutung.

Somit dürfte die letzte Frage geklärt sein & heute abend werden wieder munter Gleisarbeiter eingesetzt werden.

Viele Grüße indigoküper