Seite 1 von 1
[RF] Die Wilden Fussballkerle
Verfasst: 31. Dezember 2003, 16:41
von Michael Reitz
Die Regeln sind eigentlich ziemlich ausführlich, aber zwei kleine Fragen würde ich doch gerne mal klären:
1.) Es gibt ja die Sondereigenschaft "Er kann nur von Gegenspielern angegriffen werden, die einen Grundwert von (1) bis (5) haben." bzw. "... von (1) bis (8) ..." (die Zahlenwerte sind jeweils in orangen Kreisen angegeben).
Was passiert wenn mein Gegner keinen passenden Gegenspieler legt (wenn er z.B. nur Gegenspieler mit grauen Einsen im aktuellen Spielfelddrittel hat)?
Habe ich den Zweikampf dann automatisch gewonnen (und es werden keine Aktionskarten aufgedeckt) oder sind auch graue Einsen zugelassen obwohl in der Sondereigenschaft eine orangene Eins angegeben ist?
2.) Wenn beim Torschuss als Torschusswert daneben, drüber, gehalten oder Tor aufgedeckt wird, wird dann kein Torwartwert mehr aufgedeckt?
Wenn trotzdem ein Torwartwert aufgedeckt wird, ist dann der aufgedeckte Wert ohne Wirkung (insbesondere bei Pfosten, Latte und Tor)?
Michael
Re: [RF] Die Wilden Fussballkerle
Verfasst: 1. Januar 2004, 12:49
von Thorsten Löpmann
Hallo Michael!
Zu Frage 1:
Da die graue 1 für beide Situationen (mit und ohne Ballbesitz) gilt, symbolisiert sie entsprechend auch beide Farben (grün und orange). Es darf mit ihr also in dem von Dir geschilderten Zweikampf gespielt werden!
Zu Frage 2:
Nein, es wird dann kein Torwartwert mehr aufgedeckt. Die Torschusssituation ist bereits entschieden und abgehandelt!
In diesem Sinne
Spielerische Grüße
Thorsten
Re: [RF] Die Wilden Fussballkerle
Verfasst: 1. Januar 2004, 21:44
von Michael Reitz
Hallo Thorsten,
danke für die schnelle Antwort.
Über eine Erweiterung zu "Die Wilden Fussballkerle" mit euren Ideen aus der Schublade (siehe "Reich der Spiele"-Interview) würde ich mich übrigens freuen, insbesondere wenn der Glücksfaktor dadurch ein bißchen abgeschwächt würde.
Gruß,
Michael
Re: [RF] Die Wilden Fussballkerle
Verfasst: 3. Januar 2004, 01:42
von Michael Reitz
Eine Frage habe ich noch zum Torschuss. In der Spielregel steht: "Hat ein Trainer einen Zweikampf in seinem Angriffsbereich gewonnen, muss er auf das gegnerische Tor schießen."
Wenn ich in meinem Abwehrbereich im Ballbesitz bin und den Zweikampf verliere, dann hat der Gegner diesen Zweikampf ja in seinem Angriffsbereich gewonnen (oder?), und schießt somit sofort aufs Tor, richtig?
Wenn ja, dann ist aber die Sondereigenschaft "Liegen die ... zurück, dann schießt er nach gewonnenem Zweikampf *sofort* aufs Tor" (gilt für den Angriffsbereich, wenn man nicht in Ballbesitz ist) sinnlos, denn man schießt ja sowieso sofort aufs Tor.
Daraus ergibt sich, dass wohl nur dann aufs Tor geschossen wird, wenn der Trainer im zuvor gewonnenen Zweikampf auch in Ballbesitz war, und sonst nur der Ballbesitz wechselt !? (das steht aber so explizit nicht in der Spielregel)
Also, was ist jetzt richtig?
Gruß,
Michael
Re: [RF] Die Wilden Fussballkerle
Verfasst: 3. Januar 2004, 12:41
von Thorsten Löpmann
Michael Reitz schrieb:
> Daraus ergibt sich, dass wohl nur dann aufs Tor geschossen
> wird, wenn der Trainer im zuvor gewonnenen Zweikampf auch in
> Ballbesitz war, und sonst nur der Ballbesitz wechselt !? (das
> steht aber so explizit nicht in der Spielregel)
Hallo Michael!
Vollkommen richtig - wunden Regelpunkt gefunden! :-)
Der Spieler muss sich zuvor in Ballbesitz befinden!
Habe diesbezüglich vor einigen Wochen hier im Forum bereits einige regeltechnische Erläuterungen getätigt!
Auch bei Luding gibt es einen Link zu einer Regel-FAQ von den wilden Fussballkerlen, wo die ein oder andere Frage aufgegriffen wird!
Mit spielendem Gruss
Thorsten
Re: [RF] Die Wilden Fussballkerle
Verfasst: 3. Januar 2004, 15:30
von Michael Reitz
Okay, ich habe das FAQ und Deine anderen Beiträge gefunden.
Damit sind die Regeln für mich jetzt klar, allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen warum ein Spieler nach gewonnenem Zweikampf durch Foulspiel seinen speziellen Torschusswert nicht für den Freistoß nutzen kann. Ist das allein damit zu legitimieren, dass im Eigenschaftstext z.B. "schießt *sofort* aufs Tor mit ..." steht, und dieses "sofort" durch das Foul und den daraus resultierenden Freistoß aufgehoben ist?
Wird eigentlich auch "Heiliger Muckefuck!" bzw. "Jetzt bin ich dran!" bei einem durch Foulspiel gewonnenen Zweikampf entsprechend neutralisiert?
Michael
Re: [RF] Die Wilden Fussballkerle
Verfasst: 3. Januar 2004, 16:38
von Thorsten Löpmann
Hi Michael...
Du hast selber schon die richtige Antwort geliefert!
ALLE speziellen Torschusswerte verlieren bei einem Foulspiel ihre Bedeutung, es sei denn, ein Text bezieht sich eben ausdrücklich auf eine solche Foulsituation! So würde auch der Text von "Heiliger Muckefuck!" z.B. verfallen...
Wieso das so ist? Ganz einfach:
Bei der Begründung können wir uns schlicht und einfach den Realitätsbezug vor Augen halten! Die ursprüngliche Torschusssituation existiert nicht mehr, sie wurde durch ein Foulsspiel unterbrochen. Nun heisst die neue Situation Freistoß!
Soll in dem ein oder anderen realen Fussballspiel hin und wieder auch recht ärgerlich sein. Frei nach dem Motto: da geht sie hin, die schöne freie Torschussbahn....
:-)
Gruss
Thorsten
Ansonsten gilt wie immer:
Auf welche weiteren Varianten sich beide Spielpartner zudem einigen, bleibt natürlich ihrer spielerischen wie schöpferischen Freiheit überlassen...