Seite 1 von 1

[RF] Waren verkaufen

Verfasst: 16. März 2004, 00:40
von Tobias / Glomeor
Ich habe jetzt die Regeln gelesen und bin auf einen mir etwas unklaren Punkt gekommen:

Laut Regel soll beim Verkaufen der Waren (Händler) die Warenkarte abgelegt werden und dann entsprechend neue Karten vom Stapel gezogen werden.

Warum kann man die Warenkarte nicht gleich behalten, die wurde doch auch verdeckt vom Stapel gezogen und dann entsprechend Karten nachziehen, wenn man 2 oder 3 Karten durch den Warenverkauf erhält?

Tobias

Re: [RF] San Juan - Waren verkaufen

Verfasst: 16. März 2004, 00:41
von Tobias / Glomeor
Hoppla, war natürlich eine RF zu San Juan

Re: [RF] Waren verkaufen

Verfasst: 16. März 2004, 01:13
von Matthias Staber
Tobias / Glomeor schrieb:
>
> Ich habe jetzt die Regeln gelesen und bin auf einen mir etwas
> unklaren Punkt gekommen:
>
> Laut Regel soll beim Verkaufen der Waren (Händler) die
> Warenkarte abgelegt werden und dann entsprechend neue Karten
> vom Stapel gezogen werden.
>
> Warum kann man die Warenkarte nicht gleich behalten, die
> wurde doch auch verdeckt vom Stapel gezogen und dann
> entsprechend Karten nachziehen, wenn man 2 oder 3 Karten
> durch den Warenverkauf erhält?
>
> Tobias

Durch den Mechanismus wie in der Regel beschrieben, sind bestimmte Gebäude geblockt, bis der Abwurfstapel gemischt und als Nachziehstapel neu aufgelegt wird. Wenn du also z.B der Meinung bist, dass du ausschließlich per Zunfthalle gewinnen kannst, und zwei Zunfthallen als Waren auf Produktionsgebäuden schlummern, hat sich die Kartennachziehstatistik sehr zu deinen Ungunsten entwickelt. Im Grunde genommen ist es also ein Mechanismus, der weitere Unsicherheit ins Spiel bringt, und der "Ich mache aus meinen Karten das Beste"-Strategie den Vorzug gegenüber der "Ich warte auf meine Lieblings-Kombo"-Strategie gibt.

Matthias

Re: keine [RF]: SJ

Verfasst: 16. März 2004, 10:51
von Stefan Brück
Tobias / Glomeor schrieb:
> Laut Regel soll beim Verkaufen der Waren (Händler) die
> Warenkarte abgelegt werden und dann entsprechend neue Karten
> vom Stapel gezogen werden.
>
> Warum kann man die Warenkarte nicht gleich behalten, die
> wurde doch auch verdeckt vom Stapel gezogen und dann
> entsprechend Karten nachziehen, wenn man 2 oder 3 Karten
> durch den Warenverkauf erhält?

Ganz einfach:
a) ist es so, wie´s geregelt ist, vom Handling und dem Überblick viel einfacher und klarer;
b) verhindert es das "cheaten" (nämlich das mal kurz unter die Warenkarte
spicken, um dann später zu wissen, ob man die oder eine andere besser gebrauchen kann;
c) dient es in der Tat dazu, dass bestimmte Karten (z. B. die massiv überschätzte Zunfthalle ;o) evtl. [i]nie[/i] im Spiel auftauchen;
d) bewirkt es einen schnelleren Umschlag des Aufnahmestapels.

vG
Stefan

Re: keine [RF]: SJ

Verfasst: 16. März 2004, 12:31
von Tobias / Glomeor
ok, klingt zumindest momentan einleuchtend; vielen Dank. Ich bin gespannt.

Tobias

Re: keine [RF]: SJ

Verfasst: 16. März 2004, 15:17
von Marc W.
Stefan Brück schrieb:

> d) bewirkt es einen schnelleren Umschlag des Aufnahmestapels.

Das wäre doch auch ein Grund bei der Goldgrube immer vier Karten aufzudecken? (Wie es ja auch vorgesehen ist, nur wurde doch mal diskutiert, dass man ja nicht unbedingt eine dritte und vierte karte aufdecken müsste.)

Marc

Re: keine [RF]: SJ

Verfasst: 16. März 2004, 19:12
von Stefan Brück
Marc W. schrieb:
>
> Stefan Brück schrieb:
>
> > d) bewirkt es einen schnelleren Umschlag des Aufnahmestapels.
>
> Das wäre doch auch ein Grund bei der Goldgrube immer vier
> Karten aufzudecken?
(Wie es ja auch vorgesehen ist, nur wurde
> doch mal diskutiert, dass man ja nicht unbedingt eine dritte
> und vierte karte aufdecken müsste.)

Müsste auch nicht ... Denn diese Menge steht in keinem Verhältnis zu der Menge, die durch die Waren "umgeschlagen" wird.

vG
Stefan