Seite 1 von 1
[RF] Railroad Dice
Verfasst: 21. April 2004, 18:02
von Rolf
Bei der Beschreibung der Aktionen ist die Regel m.E. nicht ganz präzise: da wird von "Schienen legen", "Aktien kaufen" und "Bahnhof bauen" gesprochen. In den ersten beiden Fällen also im Plural, im dritten Fall im Singular.
Heißt das, dass eine Aktion darin bestehen kann, mehrere Schienen zu legen oder mehrere Aktien zu kaufen, aber nur einen Bahnhof zu bauen? Oder besteht eine Aktion darin, eine Schiene zu legen oder eine Aktie zu kaufen?
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus,
Rolf
Re: [RF] Railroad Dice
Verfasst: 21. April 2004, 18:29
von Braz
Hallo Rolf,
> Bei der Beschreibung der Aktionen ist die Regel m.E. nicht
> ganz präzise: da wird von "Schienen legen", "Aktien kaufen"
> und "Bahnhof bauen" gesprochen. In den ersten beiden Fällen
> also im Plural, im dritten Fall im Singular.
Stimmt, wenn da aber nicht gerade mal 1 Satz weiter stünde.....
Seite 3 oben rechts: Aktion Bahnhof bauen:
[b] "Diese Aktion darf jeder Spieler pro Zug mehrmals durchführen..." [/b]
Gruß
Braz
Re: [RF] Railroad Dice
Verfasst: 21. April 2004, 22:17
von Rolf Schneider
Lieber Braz,
das ist mir in Bezug auf das Bahnhof bauen schon klar. Aber was ist mit Schienen legen und Aktien kaufen? Kann ich mehrere Schienen in einer Aktion legen oder besteht eine Aktion darin, jeweils eine Schiene zu legen (entsprechend Aktien)?
Mit verspielten Grüßen,
Rolf
Re: [RF] Railroad Dice
Verfasst: 21. April 2004, 22:49
von Jens Kappe (Wassertal)
>"Schienen legen"
>"Aktien kaufen"
>"Bahnhof bauen"
>In den ersten beiden Fällen also im Plural, im dritten Fall im Singular.
Hallo Rolf,
solange Du genug Würfel hast (oder auch erst im Laufe des Zuges einnimmst) kannst Du so viele der von Dir genannten Aktionen wie möglich bzw. gewollt hintereinander im gleichen Zug durchführen.
Egal was da wie im Singular oder Plural in der Regel steht! (immer diese Regelschreiber mit ihren komischen zweideutigen Formulierungen... ;-)))
Grüße
Jens
Re: [RF] Railroad Dice
Verfasst: 21. April 2004, 23:01
von Braz
Hallo Rolf,
da ergänze ich doch gleich mal den Autor des Spiels, welcher mir mit seiner Post zuvor kam -> so eine Unverschämtheit...... :))
Ich weiß jetzt nicht was du für eine Auflage hast und ob sich daher das Regelheft voneinander unterscheidet, ABER solltest du in Besitz der 2. Auflage des Spiels sein, dann schau doch mal auf die erste Seite rechts unten. Dort steht:
[b] Spielablauf :
......In seinem Zug kann ein Spieler 5 mögliche Aktionen in beliebiger Reihenfolge (zum Teil auch mehrmals) durchführen:
Einkommen nehmen 1x
Würfeln 1x
[/b]
ABER !
[b]
Schienen legen
Bahnhöfe bauen
Aktien kaufen
[/b]
..dahinter steht nicht 1x -> daher können diese Aktionen mehrmals im Spiel unternommen werden !
Gruß
Brau
Re: [RF] Railroad Dice
Verfasst: 21. April 2004, 23:09
von Braz
Jens Kappe (Wassertal) schrieb:
> (immer diese Regelschreiber mit ihren komischen zweideutigen
> Formulierungen... ;-)))
Hallo Jens,
ja...ja... diese Doppeldeuter....kann ich auch nicht verstehen *zs zs zs ;)
BTW, da habe ich doch gleich mal eine Frage: Seite 2 im Regelheft der Auflage 2 steht: " Diese Aktion darf jeder Spieler pro Zug nur einmal durchführen".
Leider habe ich aber gar keine Züge in meinem Spiel mitgeliefert bekommen....dort sind lediglich Schienen und Bahnhöfe zu finden....habe ich daher ein Mangelexemplar erwischt oder ist das eine Regel zu einer bevorstehenden Erweiterung mit Zügen ..... ?!
SCNR :))
nicht ernst gemeinte Grüße ;)
Braz
[OT] Railroad Dice Geschichten aus 1001er Nacht ;-)
Verfasst: 21. April 2004, 23:18
von Jens Kappe (Wassertal)
...zu diesem Thema habe ich auch noch Einen: Ich wurde ich in Essen 2003 von einem bekannten Pressevertreter angesprochen, dass die farbigen Würfel im Spiel gar nicht wie Bahnhöfe aussehen würden...
...womit er natürlich recht hat, da es eben einigermaßen hässliche (okay, Geschmackssache!), äh, normale meinte ich ;-), Plastikwürfel sind!
Da sieht man mal wozu diese gesamte Siedler-"Plastifizierung" geführt hat, dass einem Kleinverlag noch nicht mal mehr farbige Plastikwürfel als Bahnhofe gegönnt werden... ;-)))
Grüße
Jens (der jetzt erst mal wieder einige Railroad Dice packen und verschicken muss, ...yeah! ;-))
Re: [OT] Railroad Dice Geschichten
Verfasst: 22. April 2004, 00:11
von Peter Gustav Bartschat
Jens Kappe (Wassertal) schrieb:
> [...] Ich wurde ich in
> Essen 2003 von einem bekannten Pressevertreter angesprochen,
> dass die farbigen Würfel im Spiel gar nicht wie Bahnhöfe
> aussehen würden.
Das war doch die passende Gelegenheit zu antworten: "Der Essener Bahnhof sieht schließlich auch nicht aus wie meine Plastikwürfel - damit ist es wieder ausgeglichen."
Mit liebem Gruß
Gustav
Re: [OT] Railroad Dice Geschichten aus 1001er Nacht ;-)
Verfasst: 22. April 2004, 07:07
von Michael Weber
Jens Kappe (Wassertal) schrieb:
> ...zu diesem Thema habe ich auch noch Einen: Ich wurde ich in
> Essen 2003 von einem bekannten Pressevertreter angesprochen,
> dass die farbigen Würfel im Spiel gar nicht wie Bahnhöfe
> aussehen würden...
Na ja, beim ersten Blick kann man schon zu dieser Aussage kommen. Wenn man gar nicht weiß, wie das Spiel funktioniert, sind alles erst Mal nur Würfel und Plättchen. :-)) :lol:
Michael
(der nicht glaubt, dass es einem Kleinverlag nicht gegönnt sei, ein Siedler-Spiel mit Plastik-Würfeln herzustellen)
Re: [OT] Railroad Dice Geschichten aus 1001er Nacht ;-)
Verfasst: 22. April 2004, 09:08
von torben
Gar nicht sooo dämlich die Anmerkung der Presse;-) Folgende Idee: Bahnhofwürfel sind mit drei verschiedenen Symbolen bedruckt (Personenbahnhof, Güterbahnhof, S-Bahnhof). Beim Bau eines Bahnhofes würfelt man diesen und baut demnach eine der drei Bahnhofsarten. Wenn man nun noch die Regel wegläßt, daß man nicht mehr als einen Bahnhof pro Landstrich bauen darf (und stattdessen nochmal würfeln darf, wenn man den zweiten Bahnhof einer Sorte in einem Landstrich würfelt) und die Zählregel so modifiziert, daß im Sinne der Zählung eine Eisenbahngesellschaft eigentlich aus drei (nämlich S-Bahn, Güter und Personen) besteht und die Punkte für jede dieser Subgesellschaften zu einer Summe der Gesellschaft addiert werden, dann hätte man den Bahnhofsbaudruck immens erhöht. Evtl. müßte man dann noch die Anzahl der maximal legbaren Schienen pro Zug begrenzen. Keine Ahnung, ob sowas klappen würde, weil ich bisher leider nur die Regeln gelesen hab, das Spiel aber noch nicht spielen konnte:-(
Hast du sowas in der Richtung bei der Entwicklung mal getestet?
Torben, der sich auf den Spielabend mit dir freut:-)
Railroad Dice: zukünftige Erweiterungen
Verfasst: 22. April 2004, 09:49
von Jens Kappe (Wassertal)
Wie ich ja immer schon an beliebig vielen Stellen erwähne (und z.T. sogar auf www.railroaddice.de aus der Entwicklung geplaudert habe) war Railroad Dice anfangs mal ein unglaubliches "Monster" von Spiel, was dann im Laufe eines Jahres immer einfacher (haha, da werden einige lachen, dass ich das Spiel als einfach bezeichne ;-)) wurde...
...was bedeutet, dass sofern das Interesse der Spieler vorhanden ist, jetzt tatsächlich jedes Jahr eine der vielen Ideen aus der Entwicklungsphase für die Eisenbahnwürfel nachgeschoben wird (ich höre schon die Erweiterungshasser: "Ooooooooooooooh NOOOOOOOOOO" schreien ;-)).
Lange Vorrede, kurze Antwort: Ja, tatsächlich eine ähnliche Variante (mit unterschiedlicher Bedeutung der Bahnhöfe und sogar noch zusätzlichen Gebäuden UND auch noch "Gütern" (ja, der erfahrene Spielefuchs sieht schon die farbigen kleinen Klötze vor sich - JA, so war es auch! ;-)) am "Rande" der Schienenstrecke) gab es auch mal für zwei Monate lang, ist dann aber aus finanziellen und Komplexitätsgründen wieder "rausgeflogen". War aber noch ein wenig anders als die von dir beschriebene Lösung, die sich auch ganz interessant anhört.
Im Herbst diesen Jahres folgt jetzt erst mal die Erweiterung "Railroad Dice - Deutschland", eine ein wenig "leichter" zu spielende Variante (eigentlich ein anderes Spiel unter Verwendung vieler Komponenten von "Die ersten Schienen") mit etwas mehr Geschwindigkeit im Spiel, dass allen Spieltestern sogar noch besser gefallen hat als das Ursprungsspiel. ;-)
Und in 2005 wird es dann voraussichtlich endlich die Erweiterung geben, die uns neue Würfel mit Weichen und Abzweigungen zusammen mit einem neuartigen Parallelspielmechanismus für 5-6 Spieler bringen wird, wodurch die Wartezeiten während des Spiels bei mehreren Teilnehmern deutlich verringert werden, was jetzt aber noch völlige Zukunftsmusik pur ist, so dass ich aufhören sollte davon zu schreiben... ;-))). (>also bitte einfach wieder vergessen!!!)
Grüße
Jens
@Torben: wenn Du magst spielen wir "Railroad Dice - Deutschland" mal bei unserem Treffen in der neuen Hamburger Spielbar
Re: Railroad Dice: zukünftige Erweiterungen
Verfasst: 22. April 2004, 10:37
von torben
> ...was bedeutet, dass sofern das Interesse der Spieler
> vorhanden ist, jetzt tatsächlich jedes Jahr eine der vielen
> Ideen aus der Entwicklungsphase für die Eisenbahnwürfel
> nachgeschoben wird (ich höre schon die Erweiterungshasser:
> "Ooooooooooooooh NOOOOOOOOOO" schreien ;-)).
Ich als bekennender Erweiterungshasser kann nur sagen: Bei mir ist das Interesse definitiv da!
> Im Herbst diesen Jahres folgt jetzt erst mal die Erweiterung
> "Railroad Dice - Deutschland", eine ein wenig "leichter" zu
> spielende Variante (eigentlich ein anderes Spiel unter
> Verwendung vieler Komponenten von "Die ersten Schienen") mit
> etwas mehr Geschwindigkeit im Spiel, dass allen Spieltestern
> sogar noch besser gefallen hat als das Ursprungsspiel. ;-)
Ohauaha! Wenn ich mir die Rezensionen für RRD anschaue und dann davon ausgehe, daß RRD - Deutschland sogar noch besser ist, scheint mir eine Änderung meiner persönlichen Top 5 ins Haus zu stehen:-)
> so dass ich aufhören sollte
> davon zu schreiben... ;-))). (>also bitte einfach wieder
> vergessen!!!)
Du machst Witze!
> @Torben: wenn Du magst spielen wir "Railroad Dice -
> Deutschland" mal bei unserem Treffen in der neuen Hamburger
> Spielbar
ICH MAG!!!
Re: Railroad Dice: zukünftige Erweiterungen
Verfasst: 22. April 2004, 11:32
von Braz
Hallo Jens,
Jens Kappe (Wassertal) schrieb:
> @Torben: wenn Du magst spielen wir "Railroad Dice -
> Deutschland" mal bei unserem Treffen in der neuen Hamburger
> Spielbar
ja..ja...ich weiß: Bis Essen ist es noch laaaannnggg hin ABER da ich schon das letzte mal so gnadenlos leer ausging (und erst jetzt mich stolzer Besitzer des Railroad Dices' nennen kann) ....also lange Rede kurzer Sinn: Sollte man schon Vorbestellungen diesbezüglich tätigen können, dann bitte bitte bitte setz mich doch schon auf eine Addon-Reservierungsliste, ja ?! Das wäre weltklasse :)
Dangeschööön :)
Gruß
Braz