Seite 1 von 1

[RF] St. Petersburg

Verfasst: 3. Mai 2004, 17:24
von Michael Heissing
(Könnte eine Regelfrage sein, könnte aber auch ein echtes Verständnisproblem sein)

Folgendes Problem:
Bei den Austauschkarten existieren 2 grüne Karten die jeweils den Kauf von Bauwerken oder Adligen verbilligen (Namen der Karten momentan nicht parat). Und zwar wird der Kauf jeweils um soviele Taler billiger, wie der Spieler aktuell Karten von dieser Farbe vor sich liegen hat - also z.B. beim Kauf eines Gebäudes (blau) würden 5 ausliegende Blaue Karten/Gebäude einen Rabatt von 5 bringen.

In den Regeln finde ich nichts darüber, dass diese Eigenschaft nur einmal pro Runde genutzt werden kann (wie z.B. die der Sternwarte). Das bedeutet also, ich kann diese Karte beliebig oft nutzen.

Nun trat in einem Spiel neulich folgende Situation ein: der Blau-Verbilliger kam recht früh ins Spiel, der Käufer hatte allerdings schon einige blaue Karten ausliegen (3 oder 4). Von da ab kippte das Spiel. In der Gebäudphase schaukelte sich der Spieler langsam hoch, indem er ein blaues nach dem anderen kaufte, gegen Ende schliesslich einen Rabatt von 15+ bekam. Die anderen Spieler konnten nicht wirklich gegenhalten. Selbst 20er Bauwerke kosteten irgendwann nur noch ein müdes Lächeln (kein anderer Spieler hätte da eingreifen können ohne sich selbst zu ruinieren).

Klar - in der Wertung gab es Siegpunkte zu Hauf, die Skala reichte am Schluss bei weitem nicht aus, alle anderen Siegpunktquellen traten weit in den Hintergrund.
Der Spieler hatte am Ende mehr Siegpunkte als die drei anderen zusammen....

Uns kam es vor, als ob das nicht im Sinne der Regeln sein könne, diese Karten in dieser Interpretation viel zu stark sind (andere Austauschkarten geben einen EINMALIGEN Talersegen (z.B. pro ausliegende Grüne Karte einen Taler Einnahmen). Diese Karten geben ihren Bonus in einer Runde beliebig oft und werden druch Zukaufen auch noch stärker. 1. Kauf 6 Bonus, 2.Kauf 7 Bonus, 3.Kauf 8 Bonus, 4.Kauf 9 Bonus, 5. Kauf 10 Bonus - so geschehen, alles in einer einzigen Runde - das heisst, die Karte brachte in dieser Runde satte 40 Taler!
Die ausliegenden Gebäude waren für die anderen Spieler (ohne Bonus) zu teuer/unattraktiv, Karten auf die Hand konnte/wollte zu diesem Zeitpunkt keiner mehr nehmen. (btw. - das adlige Gegenstück kam in dieser Partie nicht ins Spiel).

Machte insgesamt einen ziemlich kaputten Eindruck auf uns.

Jetzt also noch einmal die Frage - haben wir die Karte richtig gespielt? Kann man die Eigenschaft nur einmal pro Runde nutzen (was ja immer noch stark genug wäre!)? Oder sind die diese beiden Austauschkarten tatsächlich "spoiler"??

Wer das Glück hat, eine dieser Karten nehmen zu können, wird es tun. Also ein "Muss", völlig ohne taktische Finesse. Und wer niemals eine solche Karte im Angebot hat, kann gucken, wie er diesen Riesenvorteil vielleicht klein halten kann. In unserer Runde hätten wir auch am Anfang einmal Karten ziehen können - wer den Spoiler bekommt, hat gewonnen. Der Rest war Beschäftigungstherapie.

Irgendwas müssen wir da wohl falsch verstanden haben. Schliesslich sind alle voll des Lobes......

Gruß

miXa

RE: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 3. Mai 2004, 17:47
von Kathrin Nos
Hallo Michael,

"Michael Heissing" hat am 03.05.2004 geschrieben:
> Folgendes Problem:
> Bei den Austauschkarten existieren 2 grüne Karten die
> jeweils den Kauf von Bauwerken oder Adligen verbilligen

Zum Verbilligen der Bauwerke nimmt man die Schreinerei, die über einen Holzfäller gebaut werden kann. Den Namen des Gebäudes für die Adligen habe ich auch gerade nicht parat, es wird aber über einen Goldgräber gebaut.

> (Namen der Karten momentan nicht parat). Und zwar wird der
> Kauf jeweils um soviele Taler billiger, wie der Spieler
> aktuell Karten von dieser Farbe vor sich liegen hat - also
> z.B. beim Kauf eines Gebäudes (blau) würden 5 ausliegende
> Blaue Karten/Gebäude einen Rabatt von 5 bringen.

:-? Ich habe den Eindruck, dass hier ein Verständnisproblem vorliegt. Es ist folgendes gemeint: Bei jedem Kartenkauf eines Bauwerkes erhalte ich einen Rubel Rabatt, wenn ich die Schreinerei besitze. Ich kann also das Zollhaus für 7 statt 8 Rubel bauen. Wenn ich ein zweites Zollhaus baue, kostet es mich nur noch 6 Rubel (1 Rabatt für das bereits ausliegende Zollhaus, 1 weiterer Rabatt für die Schreinerei). Analog bei den Adligen.

Es gibt Gebäude (Marinskij-Theater, Steuereintreiber), die Einnahmen abhängig von der Anzahl ausliegender Karten (Adliger beim Theater, Handwerker bei den Steuern) bringen. Bei den Gebäuden Schreinerei und (...?...das für die Adligen halt) gibt es definitiv keine Abhängigkeit von bereits ausliegenden Gebäuden bzw. Adligen.

> In den Regeln finde ich nichts darüber, dass diese
> Eigenschaft nur einmal pro Runde genutzt werden kann (wie
> z.B. die der Sternwarte). Das bedeutet also, ich kann diese
> Karte beliebig oft nutzen.

Siehe oben: Ich denke, dann ist schon klar, dass man die Funktion immer nutzen kann. Eine Schreinerei bringt also insgesamt bestenfalls ca. 10 Rubel Rabatt (abhängig von Zeitpunkt des Kaufs und Anzahl der Mitspieler, natürlich).

Alles Gute wünscht
Kathrin.

RE: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 3. Mai 2004, 17:50
von Udo Greppmaier

Hi,

"Michael Heissing" hat am 03.05.2004 geschrieben:
> (Könnte eine Regelfrage sein, könnte aber auch ein echtes
> Verständnisproblem sein)
>
> Folgendes Problem:
> Bei den Austauschkarten existieren 2 grüne Karten die
> jeweils den Kauf von Bauwerken oder Adligen verbilligen
> (Namen der Karten momentan nicht parat). Und zwar wird der
> Kauf jeweils um soviele Taler billiger, wie der Spieler
> aktuell Karten von dieser Farbe vor sich liegen hat - also
> z.B. beim Kauf eines Gebäudes (blau) würden 5 ausliegende
> Blaue Karten/Gebäude einen Rabatt von 5 bringen.

Ich habe das Spiel gerade nicht da, aber wir haben das so gespielt, dass die Karten um jeweils 1 billiger werden, unabhängig von sonst irgendwas.

Grüßle,

Udo

RE: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 3. Mai 2004, 17:58
von Michael Heissing
hmmm...
mit dieser Auslegung könnte ich leben.

Nur...

Die Regel sagt doch klar etwas anderes (auf Seite 6 mit den Rabattberechnungen - habe momentan allerdings nur die französiche Regel im pdf, die deutsch deckt sich aber damit):

Wenn ein Spieler die ("Schreinerei?") ausliegen hat, erhält er einen Taler Rabatt für jede gekaufte blaue Karte.
(Quand un joueur possède une fonderie dans sa surface de jeu, il
paie 1 rouble de moins pour chaque carte rouge achetée.)

Und eben nicht nur einen Taler pro Schreiner,ei einen Taler pro ausliegende blaue Karte!!!. Das ist ja das Üble.

RE: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 3. Mai 2004, 18:01
von Michael Heissing
[in diesem Fall natürlich pro rote Karte...
aber das tut ja inhaltlich nix zur Sache....;)]

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 3. Mai 2004, 18:11
von Michael Heissing
Danke Kathrin, danke Udo -
ich denke, eure Lesart ist die richtige.
In unserer Runde haben wir da wohl diesen Passus irgendwie in den falschen Hals bekommen und uns danach verrannt.

So bekommt St. Petersburg bei uns auf jeden Fall noch einmal eine neue Chance!!

RE: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 4. Mai 2004, 09:30
von Kathrin Nos
Hallo Michael,

"Michael Heissing" hat am 03.05.2004 geschrieben:
> Die Regel sagt doch klar etwas anderes (auf Seite 6 mit den
> Rabattberechnungen - habe momentan allerdings nur die
> französiche Regel im pdf, die deutsch deckt sich aber
> damit):
>
> Wenn ein Spieler die ("Schreinerei?") ausliegen hat, erhält
> er einen Taler Rabatt für jede gekaufte blaue Karte.
> (Quand un joueur possède une fonderie dans sa surface de
> jeu, il
> paie 1 rouble de moins pour chaque carte rouge achetée.)
>
> Und eben nicht nur einen Taler pro Schreiner,ei einen Taler
> pro ausliegende blaue Karte!!!. Das ist ja das Üble.

Da bin ich anderer Meinung. "Pour chaque carte rouge achetée" heisst doch für jede gekaufte Karte. Damit ist nicht jede bereits ausliegende Karte gemeint, sondern der Vorgang des Kaufens. Wenn Du also eine Karte kaufst, erhältst Du den Rabatt - dies gilt für jeden Kaufvorgang einer Karte der passenden Farbe. Genau das kann man aber auch aus dem von Dir zitierten französischen Satz herauslesen.

Aber Du hast an anderer Stelle im Thread ja schon geantwortet. Probiert Sankt Petersburg mal mit der anderen Rabattierung :-)

Alles Gute wünscht
Kathrin.

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 7. Mai 2004, 16:09
von Sven
Hallo Micha,
das kann nur so sein, dass Du eins Rabatt auf den Kauf bekommst!
Eine Chance sollte STP bestimmt bekommen - gehört wirklich zu den besten Spielen diesen Jahres!
Dazu noch Raja, La Strada...
Gruß
sven