Seite 1 von 1

[RF] Funkenschlag - Siegbedingung

Verfasst: 31. Mai 2004, 13:20
von Michele Tucci
Hallo,
wir haben gestern erstmalig Funkenschlag gespielt, zu fünft, keiner kannte das Spiel vorher. Wir hatte gut 2 Stunden viel Spaß, aber am Ende stellte sich heraus, dass stark abweichende Vorstellungen darüber existierten, wer denn jetzt gewonnen hat...

Regelauszug: "Es gewinnt der Spieler, der dann mit seinem Stromnetz die meisten Städte mit Strom versorgen kann."

Das "dann" bezieht sich wohl auf "Das Spiel endet in der Runde, in der ein Spieler in Phase 4 mindestens 17 (bzw 15 bei fünf spielern.) Städte angeschlossen hat"

1. Wird die Runde demnach noch zu Ende gespielt, d.h. auch die Bürokratiephase?

2. Was bedeutet "versorgen kann"? Wer die größten Kraftwerkskapazitäten hat, d.h. höchste Summe der Zahlen auf den Häuschen der Kraftwerkskarten? Benötigt man auch diese Anzahl angeschlossenen Städte an seinem Stromnetz, d.h. das niedrigere von Kapazität und angeschlossenen Städten? Oder gewinnt gar der, der in der letzten Bürokratiephase die meisten Städte versorgt? Oder benötigt man am Ende auch die Rohstoffe, um zu ermitteln, wer die meisten Städten versorgen kann? Alle diese Meinungen wurden vertreten, aus der Regel wurde es uns leider nicht klar...haben wir was übersehen?

Help please, wir würden gerne noch mal spielen, aber wir konnten uns nicht einigen, wie man gewinnt...

Ciao
Michele

Re: [RF] Funkenschlag - Siegbedingung

Verfasst: 31. Mai 2004, 13:59
von Ina-spielbox
Hallo Michele,

es gewinnt derjenige, der am Ende die meisten seiner angeschlossenen Städte mit Strom versorgen kann: dafür braucht man Kraftwerke und Rohstoffe!

Also, es wird auch die letzte Runde noch zu Ende gespielt. Nicht unbedingt derjenige, der die letzte Stadt angeschlossen hat, gewinnt!

Viel Spaß beim Weiterspielen wünscht Ina

Re: [RF] Funkenschlag - Siegbedingung

Verfasst: 31. Mai 2004, 14:03
von Alex
> 1. Wird die Runde demnach noch zu Ende gespielt, d.h. auch
> die Bürokratiephase?

Wird nicht mehr zu Ende gespielt. Das Spiel endet mit der Bauphase.

> 2. Was bedeutet "versorgen kann"? Wer die größten
> Kraftwerkskapazitäten hat, d.h. höchste Summe der Zahlen auf
> den Häuschen der Kraftwerkskarten? Benötigt man auch diese
> Anzahl angeschlossenen Städte an seinem Stromnetz, d.h. das
> niedrigere von Kapazität und angeschlossenen Städten? Oder
> gewinnt gar der, der in der letzten Bürokratiephase die
> meisten Städte versorgt? Oder benötigt man am Ende auch die
> Rohstoffe, um zu ermitteln, wer die meisten Städten versorgen
> kann? Alle diese Meinungen wurden vertreten, aus der Regel
> wurde es uns leider nicht klar...haben wir was übersehen?

Das letzte ist richtig. Es wird geschaut wie viele Städte mit Hilfe der Kraftwerke unter Aufwendung der Rohstoffe versorgt werden können. Nur diese Städte werden zur Siegpunktermittlung gezählt.

Gruß
Alex

Re: [RF] Funkenschlag - Siegbedingung

Verfasst: 31. Mai 2004, 14:05
von Alex
Es muss nicht unbedingt die Bürokratiephase zu Ende gespielt werden, da die Anzahl der versorgten Städte ausschlaggebend ist. Bei Spielern mit gleich vielen Städten ergeben sich auch gleich hohe Einnahmen - ist also gar nicht mehr nötig Geld auszuschütten.
Gruß
Alex

Re: [RF] Funkenschlag - Siegbedingung

Verfasst: 1. Juni 2004, 11:34
von Ina-spielbox
Alex schrieb:
>
> Es muss nicht unbedingt die Bürokratiephase zu Ende gespielt
> werden, da die Anzahl der versorgten Städte ausschlaggebend
> ist. Bei Spielern mit gleich vielen Städten ergeben sich auch
> gleich hohe Einnahmen - ist also gar nicht mehr nötig Geld
> auszuschütten.
+
Da bei Gleichstand das Geld zählt, sollte man es doch noch ausschütten, wenn kein eindeutiger Sieger zu erwarten ist. Meine bitterste Partie Funkenschlag zu zweit war die, als ich nach "erbittertem Kampf" am Ende noch einen Elektro hatte - mein Gegner bei Gleichstand jedoch noch zwei!!!!

Ina

Re: [RF] Funkenschlag - Siegbedingung

Verfasst: 1. Juni 2004, 12:36
von Werner Bär
Wie Alex bereits schrieb:

> > Bei Spielern mit gleich vielen Städten ergeben sich auch
> > gleich hohe Einnahmen - ist also gar nicht mehr nötig Geld
> > auszuschütten.

Werner.