Seite 1 von 1

[RF] Eclipse: Plättchen, Schiffe, Energiequellen, Handel, Kampf und Diplomatie

Verfasst: 2. Juli 2012, 22:43
von Alucard
Hallo zusammen.

Beim studieren der Spielregeln sind ein paar Unklarheiten aufgetaucht. Sind die folgenden Statements korrekt?

1) Sind die Strukturen-Plättchen (Orbital und Monolith) und die Ältestenschiff-Plättchen durch ihre Anzahl an Plättchen begrenzt? Sind alle Koponenten ausser den Schiffen, Bevölkerungsmarken, Enflussmarken, Technologieplättchen, Entdeckungsplättchen, Ansehensplaketten und Botschafterplaketten unbschränkt?

2) Werden zu Spielbeginn alle Schiffteil-Plättchen auf die Nachschubtafel gelegt? Von den "Improved Hull" und "Plasma Missile" gibts im Verhältnis zu den anderen Plättchen recht viele. Ist es aber so, dass alle Schiffteil-Plättchen unbschränkt sind? Es steht zwar so in den Regeln, aber da sich die Anzahl der Plättchen recht stark unterscheidet wollte ich zur Sicherheit nachfragen.

3) Kann man Schiffe upgraden, auch wenn man noch keine Schiffe gebaut hat? Ich würde sagen ja.

4) Energiequellen: Habe ich das richtig verstanden: Ein Schiff-Art kann nur so viele Energiekosten haben auf ihren Schiffsteilen, wie man Energiequellen im entsrp. Schiff hat? Ansonsten sind die Energiequellen "bedeutungslos".

5) Handel: Wenn ich bspw. 2:1 Ressorucen umwandle, dann verschiebe ich hierfür die Vorratsmarker auf der Vorratsleiste. Die Bevölkerungsmarker verändern sich hierdurch nicht.

6) Kampf: Wenn ich mich in einer Gefechtsrunde zurückziehe, dann kann ich in der Runde, in der ich das tue noch angegriffen/beschossen werden (ich stelle die Miniaturen an den Rand des Sektorteils); sie befinden sich "im Rückzug", in der folgenden Runde aber nicht mehr, da sich die Schiffe dann vollständig zurückgezogen haben (die Miniaturen stehen nun auf dem anliegenden Sektor).

7) Diplomatie: Ist es korrekt, dass ich keine Diplomatie eröffnen kann, wenn sich auf irgendeinem Sektor ein eigenes Schiff und ein gegnerisches Schiff/Einflussmarker befinden? Oder Anders: Die Bedingungen damit Diplomatie stattfinden kann sind:
-"Wurmloch"-Bedingung
-Keines meiner Schiffe dars sich in einem Sektorfeld mit einem gegnerischen Schiff/Einflussmarker befinden (und umgekehrt).

8) Darf ich Diplomatie jederzeit während meinens Zuges durchführen, oder nur nach den Aktionen Erkundung, Einfluss oder nach einem Kampf? Kann ich auch während der Aktion Upgrade, Forchen, Bauen oder Bewegen Diplomatie ausführen, gegeben die notwendigen Bedingungen sind erfüllt?

9) Die aufgedruckten Baupläne auf den Spielertafeln stellen die Anfangsausrüstung der Schiffe mit Schiffsteilen dar.

Danke für allfällige Antworten.
Gruss Alucard

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 3. Juli 2012, 18:39
von Seb
1) Sind die Strukturen-Plättchen (Orbital und Monolith) und die Ältestenschiff-Plättchen durch ihre Anzahl an Plättchen begrenzt?

Nein. Sonst wären Sie auf Seite 6 ebenfalls mi aufgezählt. Orbitale und Monolithen sind ja eh doppelseitig bedruckt.

Sind alle Komponenten ausser den Schiffen, Bevölkerungsmarken, Enflussmarken, Technologieplättchen, Entdeckungsplättchen, Ansehensplaketten und Botschafterplaketten unbschränkt?

Ja (siehe Seite 6)

2) Werden zu Spielbeginn alle Schiffteil-Plättchen auf die Nachschubtafel gelegt? Von den "Improved Hull" und "Plasma Missile" gibts im Verhältnis zu den anderen Plättchen recht viele. Ist es aber so, dass alle Schiffteil-Plättchen unbschränkt sind? Es steht zwar so in den Regeln, aber da sich die Anzahl der Plättchen recht stark unterscheidet wollte ich zur Sicherheit nachfragen.

Ja, alle Plättchen werden in den Vorrat gelegt.

3) Kann man Schiffe upgraden, auch wenn man noch keine Schiffe gebaut hat? Ich würde sagen ja.

Ja, da hast du Recht. Du kannst ja schon forschen für die Schiffklasse auch wenn noch keins die "Werft" verlassen hat.

4) Energiequellen: Habe ich das richtig verstanden: Ein Schiff-Art kann nur so viele Energiekosten haben auf ihren Schiffsteilen, wie man Energiequellen im entsrp. Schiff hat? Ansonsten sind die Energiequellen "bedeutungslos".

Ja. Du brauchst mindestens soviel Energie im Schiff, die die restlichen Teile verbrauchen. Teile die deine Energie übersteigen würden, darfst Du nicht einbauen.

5) Handel: Wenn ich bspw. 2:1 Ressorucen umwandle, dann verschiebe ich hierfür die Vorratsmarker auf der Vorratsleiste. Die Bevölkerungsmarker verändern sich hierdurch nicht.

Korrekt.

6) Kampf: Wenn ich mich in einer Gefechtsrunde zurückziehe, dann kann ich in der Runde, in der ich das tue noch angegriffen/beschossen werden (ich stelle die Miniaturen an den Rand des Sektorteils); sie befinden sich "im Rückzug", in der folgenden Runde aber nicht mehr, da sich die Schiffe dann vollständig zurückgezogen haben (die Miniaturen stehen nun auf dem anliegenden Sektor).

Nein. Wenn du dich zurück ziehst ist das Deine einzige Aktion. Statt zu schießen ziehst du dich mit dem Schiff zurück. Du kannst noch einmal angegriffen werden. Sobald Du wieder an der Reihe bist mit dem Schiff (Initiative beachten) verlässt es das Raumfeld.

7) Diplomatie: Ist es korrekt, dass ich keine Diplomatie eröffnen kann, wenn sich auf irgendeinem Sektor ein eigenes Schiff und ein gegnerisches Schiff/Einflussmarker befinden?

Ja.

8) Darf ich Diplomatie jederzeit während meinens Zuges durchführen, oder nur nach den Aktionen Erkundung, Einfluss oder nach einem Kampf?

Diplomatie kannst du zu jedem zeitpunkt während deiner Runde durchführen. Du brauchst keine entsprechende Aktion dafür. Es bringt auch erst in der Upkeep Phase den entsprechenden Vorteil durch den zusätzlich gelegten bevölkerungsstein.

9) Die aufgedruckten Baupläne auf den Spielertafeln stellen die Anfangsausrüstung der Schiffe mit Schiffsteilen dar.

Ja.

So alles beantwortet :) .

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 3. Juli 2012, 22:31
von Alucard
Vielen Dank Seb.

Bei 6) habe ich das eig. so gemeint, wie du geantwortet hast ;)

Dann steht einem Spiel ja nichts mehr im Wege.

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 4. Juli 2012, 09:46
von Seb
Hups. Du hast aber Recht. Wir hatten gestern eine Situation in denen die wirklich gut geschriebenen Regeln, unserer Meinung nach, die Situation nicht klären. Die Descendants of Draco haben ein Hex mit zwei Ältesten besetzt und dort eine Einflussmarke plaziert.

Ein Gegner tritt in das Feld ein und greift an. Wer kämpft gegen wen zuerst?! In der Regel steht, sobald einer eine Einflussmarke gesetzt hat, wird dieser als Verteidiger angesehen und kämpft immer zuletzt. Bei den Ältesten steht ebenfalls, dass diese als letztes kämpfen.

Was gilt jetzt?

Spieltechnisch und auch von Stil und Thema der Descendants würde es Sinn machen, wenn erst gegen die Descendants (quasi die Beschützer der Alten) gekämpft wird und ganz zum Schluss gg die Ältesten.

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 4. Juli 2012, 18:27
von Alucard
Sorry Seb, ich habe das Spiel noch nie gespielt; nur die Regeln habe ich bereits durchgeakert.

Ich würde aber sagen: Innerhalb der Reienfolge des Eintritts ist der verteidigende oder der als Verteidiger geltende Spieler als letztes mit Kämpfen dran, so als ob er als letztes auf das Sektorenfeld gekommen wäre. Aber dies bezieht sich nur auf die Reihenfolge für den Kampf zwischen den Spielern. Unabhängig davon muss der letzte Überlebende gegen die Ältesten oder das VSGZ kämpfen.

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 4. Juli 2012, 20:14
von Seb
So haben wir das jetzt auch aus den englischen Regeln entnommen. Da ist das "wording" ein wenig klarer formuliert. Viel Spass beim Spielen! Innerhalb der letzten 2 Wochen haben wir es auch bereits dreimal gespielt. Die Alienrassen machen das ganze nochmal interessanter!

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 5. Juli 2012, 22:13
von Alucard
Ok, gut zu wissen.

Danke; ich freu mich riesig drauf :)

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 19. Juli 2012, 15:38
von Alucard
Frage: Zählen die Computer und Schilde genauso für Raketen wie für Kanonen?

Ich gehe davon aus, dass das so ist. Will mich aber kurz vergewissern.

Danke und Gruss Alucard

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 19. Juli 2012, 16:45
von Ben2
klar. es wird immer alles modifiziert.

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 19. Juli 2012, 17:06
von Seb
Das ist auch das Problem, warum einige die Raketen als "overpowered" ansehen. Statte Dein Schiff mit guten Computern, Raketen und einer hohen Ini - für Gegner, welche ebenfalls Raketen an Bord haben - aus und Du bist fast nicht mehr zu stoppen. Bei "normal" bewaffneten Gegnern kann sich sogar die Initiative schenken.

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 20. Juli 2012, 15:42
von Alucard
Es sind noch zwei Dinge aufgetaucht:

Q1: Ist es korrekt, dass mit der Nanorobots Tech. während der Aktion "Bauen" ein zusätzliches Schiff/Struktur gebaut werden darf?

Q2: Ist es korrekt, dass während der Aktion "Bauen" eine beliebige Kombination aus Schiffen und Strukturen gebaut werden darf - einfach max. 2 und die Einschränkungen beachten - und ich aber auch zwei Schiffe auf das gleiche Feld setzen darf?

Von der Logik her müssten in meinen Augen die beiden Dinge zutreffen. Ich bin aber ein kleiner Pedant ;) und deshalb will ich mich 100% vergewissern. Mich nervt es, wenn wir in Spielen jeweils kleine Regelunklarheiten falsch auslegen... :s

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 23. Februar 2013, 19:08
von Shagy
Ich hätte mal eine Frage zu den Würfeln.

Wenn man mehrere Plasma Missiles in einen Dreadnought baut und dabei zwei der eigenen Schiffe im gleichen Kampf sind, sind doch eigentlich zu wenig Würfel da. Bei vier Kanonen wären das immerhin 16 Würfel bei den zwei Schiffen. Es gibt aber nur 6 Würfel. Gibt es da eine Beschränkung?

Danke schon mal...

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 23. Februar 2013, 19:13
von Ben2
Nein - würfle einfach was du kannst - merk dir die Treffer und würfle weiter.

RE: Eclipse - Regelfragen

Verfasst: 17. April 2014, 12:46
von Louie
Seb hat geschrieben:Das ist auch das Problem, warum einige die Raketen als "overpowered" ansehen. Statte Dein Schiff mit guten Computern, Raketen und einer hohen Ini - für Gegner, welche ebenfalls Raketen an Bord haben - aus und Du bist fast nicht mehr zu stoppen. Bei "normal" bewaffneten Gegnern kann sich sogar die Initiative schenken.


Ja, aber...

- deshalb wurden in der Erweiterung Technologien eingeführt, die besonders wirksam gegen Raketen sind
- kann man gegen solche Spieler einfach auf Panzerschiffe setzen, die einen Haufen Treffer verkraften, evt noch Schilde haben, aber selbst wenig treffen. "Improved Hull" in eine günstige und frühe Technologie
Raketen schießen nur einmal! Danach hat der Spieler nur die Chanche zu fliehen und nach meiner Erfahrung gehen viele Kämpfe gerne etwas länger.
Und falls der Gegner dann wieder mit Massenbeschleunigern antwortet (gegen die vielen Hüllen)...schon wurde die Raketentaktik verweigert und dass Stein-Schere-Paier-Mischmasch beginnt :D

RE: [RF] Eclipse: Plättchen, Schiffe, Energiequellen, Handel, Kampf und Diplomatie

Verfasst: 28. April 2014, 17:53
von SpieLama
* geschlossen *

Bei weiteren Regelfragen zu "Eclipse" bitte einen neuen Beitrag eröffnen, damit die Übersicht gewahrt bleibt. Danke.