Seite 1 von 1

[RF] Serenissima - Schuldenfalle?

Verfasst: 19. Juni 2004, 20:47
von Ph. Wiesenecker
Kann es sein, dass die Regel von Serenissima eine dicke Lücke enthält? Was passiert, wenn ein Spieler die Ware nicht mehr bezahlen kann, die ihm verkauft wird? Muss er verkaufen? Kann er eine Hypothek auf Häfen aufnehmen? Gehen seine Einkünfte dann direkt an die Bank? Oder hat er bei Zahlungunfähigkeit gleich verloren? Schuldenfalle Serenissima?

Re: [RF] Serenissima - Schuldenfalle?

Verfasst: 20. Juni 2004, 09:59
von Gerhard Passler
Hallo!

> Kann es sein, dass die Regel von Serenissima eine dicke Lücke
> enthält?

Nein, nicht dass ich wüsste.

> Was passiert, wenn ein Spieler die Ware nicht mehr
> bezahlen kann, die ihm verkauft wird?

Ich habe die Spielregeln zwar leider nicht vorliegen, allerdings muss ein Spieler die Waren n i c h t bezahlen, die in seinen Häfen abgeladen werden. Der verkaufende Spieler erhält den Verkaufserlös nämlich immer von der Bank.

Viele Grüße

Gerhard

Re: [RF] Serenissima - Schuldenfalle?

Verfasst: 20. Juni 2004, 12:43
von Ph. Wiesenecker
Tatsächlich: Auf S. 11 der Regeln steht: "Der Spieler erhält vom Schatzmeister...". Hatten wir alle vier übersehen. Dankeschön! Ich werde jetzt auch nie mehr behaupten, Serenissima sei "unausgewogen"!

Interessante Regelinterpretation

Verfasst: 21. Juni 2004, 10:39
von Ralf Arnemann
Fehler/Mißverständnisse dieser Art sind ja recht normal - nicht umsonst sollte man NACH der ersten Partie eines neuen Spiels die Regeln noch einmal sorgfältig durchlesen.

Hier ist mir aber unklar, wie die Partei überhaupt funktionieren konnte: Wenn die Erträge nicht aus der Bank, sondern von den anderen Spielern kommen - dann sind doch nach ein paar Anschaffungen alle Spieler pleite und die Partie endet vorzeitig.

Re: Interessante Regelinterpretation

Verfasst: 21. Juni 2004, 21:06
von Gerhard Passler
Hallo Ralf!

> Fehler/Mißverständnisse dieser Art sind ja recht normal -
> nicht umsonst sollte man NACH der ersten Partie eines neuen
> Spiels die Regeln noch einmal sorgfältig durchlesen.

So mache ich das auch immer. Diese Vorgehensweise bei einem neuen Spiel hat sich bestens bewährt und ich kann sie jedem nur wärmstens empfehlen.
Damit haben sich schon oft Missverständnisse, falsche Regelauslegungen und scheinbare Widersprüche ganz schnell in Luft aufgelöst.

Verspielte Grüße

Gerhard