Seite 1 von 1

[RF] St. Petersburg

Verfasst: 24. Juni 2004, 18:05
von Sebastian Sartor
Hallo.

Zwei Fragen zur Sternwarte:

1. Zählt das Ziehen und evtl. Bauen einer zusätzlichen Karte als Aktion oder kann ich eine Karte von einem verdeckten Stapel ziehen und gleichzeitig passen oder noch eine weitere Karte kaufen?

2. Darf ich die Sonderaktion der Sternwarte sofort nach dem ich sie gebaut habe ausführen (bzw. je nach Antwort auf die erste Frage noch in dieser Runde aber halt erst wenn ich wieder dran bin).

Danke im Voraus.

Grüße Sebastian.

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 24. Juni 2004, 20:32
von Michael Schramm
Hi,

zu 1. es ist eine zusätzliche Aktion zu meiner normalen Handlung! Allerdings erhalte ich in dieser Phase ( wenn ich die Sternwarte eingesetzt habe!) keinenSiegpunkt für die Karte.

zu 2. Ich kann die Karte noch in der Phse einsetzen, in der ich sie erworben habe.

nice dice

Michael

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 24. Juni 2004, 21:21
von Benjamin Spicher
Michael Schramm schrieb:
>
> Hi,
>
> zu 1. es ist eine zusätzliche Aktion zu meiner normalen
> Handlung! Allerdings erhalte ich in dieser Phase ( wenn ich
> die Sternwarte eingesetzt habe!) keinenSiegpunkt für die Karte.
>

Hmmmm... auf Boardgamegeek wurde die Frage genau andersum beantwortet.

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 24. Juni 2004, 23:38
von Bastl
Von Hans im Glück wurde mir auf genau diese Fragen genau das Gegenteil gesagt.
- Es ist eine Handlung anstelle der normalen Aktion.
- Somit geht es auch nicht in derselben Runde, in der man die Sternwarte erwirbt.
Bastl

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 25. Juni 2004, 09:05
von Michael Schramm
Hi Bastl,

diese Sichtweise von HiG ist regeltechnisch nicht ganz nachzuvollziehen: die Beschreibung der Sternwarte auf Seite 8 der Regeln sagt klar, dass die Sternwarte einmal während der blauen Aktionsphase eingesetzt werden darf. Hier fehlt dann zumindest der Zusatz:" Der Einsatz der Sternwarte ersetzt einen normalen Spielzug ( d.h. eine der vier möglichen Aktionen) und ist kein zusätzliches Privileg." Ohne diesen Zusatz sehe ich meine Auslegung als korrekt an.

nice dice


ichael

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 25. Juni 2004, 09:21
von Dirk Piesker
Hi Michael,

Zustimmung. Wir spielen es auch so, wie Du beschrieben hast.
Wie sollte man es anhand der Regel auch anders interpretieren?
Ich finde es recht eindeutig.

Wenn HiG jetzt was anderes sagt, dann ist die beiliegende Regel falsch.

Dirk

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 25. Juni 2004, 10:10
von Suko
Dirk Piesker schrieb:
>
> Wenn HiG jetzt was anderes sagt, dann ist die beiliegende
> Regel falsch.

Wieso? Höchstens nicht eindeutig ;-)
Also, wir spielen es so das es eine normale Aktion ersetzt. Und das ist laut einer FAQ (meine ich mal gesehen zu haben) auch richtig. Hätte ich aber auch so beim Lesen der Regel so verstanden, obwohl sie wirklich nicht eindeutig ist.

Suko

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 25. Juni 2004, 13:24
von Sven
Ich finde die Regelauslegung von Michael nicht richtig.
Da ja nicht nur das Nehmen erwähnt sit, sondern auch das Abwerfen sowie Auslegen und Bezahlen, deutet das sehr auf einen normalen Spielzug und keinen Bonuszug. Wüsste allerdings auch nicht, wo der Vorteil bei einer anderen Regelauslegung sein sollte?
Besser wäre allerdings grunsätzlich eine Lösung in der Richtung, dass erst bei der Wertung die Entscheidung getroffen werden muss: Zusatzkarte oder Siegpunkt nehmen! Darüberhinaus plädiere ich dafür, dass mit der Sternwarte keine Adligen genommen werden dürfen. Diese Option ist sonst einfach zu stark und benachteiligt die Spieler, die keine Chance hatten, die Sternwarte zu kaufen (sofern sie relativ früh kommt!)

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 25. Juni 2004, 14:25
von Sebastian Sartor
Michael Schramm schrieb:
>
> Hi,
>
> zu 1. es ist eine zusätzliche Aktion zu meiner normalen
> Handlung! Allerdings erhalte ich in dieser Phase ( wenn ich
> die Sternwarte eingesetzt habe!) keinenSiegpunkt für die Karte.

So haben wir das auch gespielt.


> zu 2. Ich kann die Karte noch in der Phse einsetzen, in der
> ich sie erworben habe.

Dass ich sie noch in der Bauwerkerunde (komisches Wort) einsetzen darf in der ich sie erworben habe habe ich mir schon gedacht. Aber darf ich sie auch kaufen und dann sozusagen direkt auf den Kopf drehen um eine andere zu nehmen?


Grüße Sebastian.

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 25. Juni 2004, 14:28
von Sebastian Sartor
Hallo.

Sven schrieb:

> Darüberhinaus plädiere ich dafür, dass mit der Sternwarte
> keine Adligen genommen werden dürfen. Diese Option ist sonst
> einfach zu stark und benachteiligt die Spieler, die keine
> Chance hatten, die Sternwarte zu kaufen (sofern sie relativ
> früh kommt!)

Das sehe ich nicht so! Die Sternwarte ist zwar gut aber nicht zu gut! Gestern Abend (Spiel zu viert) hat ein Mitspieler in der ersten und ein anderer in der zweiten Runde eine Sternwarte bekommen. Allerdings habe ich mit ca. 15 Punkten Vorsprung gewonnen.

Grüße Sebastian.

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 25. Juni 2004, 14:59
von Sven
Warst Du so gut oder die anderen so schlecht. bei uns hat eigentlich die Sternwarte noch nicht verloren!

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 25. Juni 2004, 17:53
von Superfred
hmm nett diese Sternwarten-Diskussion.
hatten wir doch auch schon bei der sooo übermächtigen Zufthalle.

Die Sternwarte ist sicherlich keine schlechte Karte und wenn der Gegner damit immer passende Karten nachzieht ist es sicherlich schwer dagegen zu setzen, aber wie oft passiert so was wirklich. Der geringe Glückfaktor besteht nun mal im Nachziehen von Karten.
Sicher eine gern genommene Karte aber bei erfahrenen Spielern spielt sie bei der Entscheidung auf Sieg oder Niederlage eher eine geringere Rolle.

Das die Sternwarte ein Sieg-Garant ist, ist genauso falsch wie zB Aussagen, der Spieler mit den meisten Adeligen gewinnt.

Superfred, der nicht damit rechnet dass St. Petersburg SdJ wird

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 26. Juni 2004, 12:14
von Dieter Niehoff
Superfred schrieb:
> >
> Die Sternwarte ist sicherlich keine schlechte Karte und wenn
> der Gegner damit immer passende Karten nachzieht ist es
> sicherlich schwer dagegen zu setzen, aber wie oft passiert so
> was wirklich. Der geringe Glückfaktor besteht nun mal im
> Nachziehen von Karten.

Ich habe gestern im Spiel zu dritt die STERNWARTE anfangs gekauft und sie stets zum Nachkauf einer Handwerkerkarte eingesetzt. Zwar hatte ich dadurch fürh ein stets höheres Einkommen in der Handwerkerphase als die Mitspieler - was aber schlußendlich mir auch nicht viel genützt hat.

Ich bin übrigens der Meinung, dass die Sondereigenschaft der STERNWAERTE NUR im Rahmen der "blauen" Wertung genutzt werden darf.

Dieter

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 26. Juni 2004, 12:49
von Dietrich
Moin, moin,
wo ist das Problem?
1. Die Sternwarte ist die einzige Karte mit einer Sonderfunktion, die einer "normalen" Aktion entspricht (Karte kaufen und auslegen, Karte auf die Hand nehmen - allerdings auch ablegen).
2. Die Aktionen einer Runde können solange genutzt werden bis reihum jeder die Aktion "Passen" gewählt hat.
Es ist also möglich und sinnvoll, die Funktion der Sternwarte als Aktion (wie eine normale blaue Aktion) zu nutzen, zumal man dafür ja auch eine Karte erhalten kann.
Also (in einem Drei-Personen-Spiel):
... Mitspieler passt - Spieler kauft Sternwarte - Mitspieler passt - Mitspieler passt - Spieler nutzt Sternwarte - Mitspieler kauft Karte ...

Da braucht's keine Extra-Regel-Auslegung,

PS: Die Symbole unter der Sonderkarte "Schenke" finde ich etwas irreführend: "2 Geldstücke - Pfeil - 1 Siegpunkt" wäre besser!

Tschüss
Dietrich (dem "St. Petersburg" immer besser gefällt, der aber immer noch RAJA favorisiert.)

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 26. Juni 2004, 17:08
von Sebastian Sartor
Dietrich schrieb:
>
> Moin, moin,
> wo ist das Problem?
> 1. Die Sternwarte ist die einzige Karte mit einer
> Sonderfunktion, die einer "normalen" Aktion entspricht (Karte
> kaufen und auslegen, Karte auf die Hand nehmen - allerdings
> auch ablegen).

Das ist ja gerade die Frage!


> ... Mitspieler passt - Spieler kauft Sternwarte - Mitspieler
> passt - Mitspieler passt - Spieler nutzt Sternwarte -
> Mitspieler kauft Karte ...

Und genau das letzte wäre ja nach der Antwort von Michael nicht möglich!


> Da braucht's keine Extra-Regel-Auslegung,

Also wohl doch irgendwie!


> PS: Die Symbole unter der Sonderkarte "Schenke" finde ich
> etwas irreführend: "2 Geldstücke - Pfeil - 1 Siegpunkt" wäre
> besser!

Das ist wohl so gelöst, da es sonst passieren kann, dass man für die Schenke fälschlicherweise 2 Gold und 1 Siegpunkt bei der Wertung nimmt.

Grüße Sebastian.

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 26. Juni 2004, 19:25
von Michael Schramm
Hi Dieter,

das ist sowieso klar: nutzen kann ich die Sternwarte NUR in der "blauen" Phase, aber ich darf mich von einem Stapel meiner Wahl bedienen.

nice dice

Michael

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 26. Juni 2004, 19:31
von Michael Schramm
Hi,

> > ... Mitspieler passt - Spieler kauft Sternwarte - Mitspieler
> > passt - Mitspieler passt - Spieler nutzt Sternwarte -
> > Mitspieler kauft Karte ...
>
> Und genau das letzte wäre ja nach der Antwort von Michael
> nicht möglich!

doch, das sehe ich genauso - ich kann die Sternwarte kaufen und in der selben Phase auch benutzen, aber nicht in der selben Runde! Also was nicht geht: kaufen, einsetzen, andere Karte anschauen, diese kaufen. Zwischen meinen Kauf der Sternwarte und einem Einsetzen dieser Karte liegen also die Aktionen der Mitspieler.

nice dice

Michael

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 26. Juni 2004, 20:05
von Dietrich
Hallo,
ich wollte mit meinem posting auch nur äußern, dass es doch eigentlich egal ist, ob man die Sternwarte zusätzlich zu einer Aktion oder als eigene Aktion in der blauen Aktionsrunde nutzt.
Die blaue Aktionsrunde ist ohnehin erst zu Ende, wenn alle Spieler hintereinander gepasst haben. Welchen Vorteil sollte man davon haben, wenn man die "Sternwarte" zu einer blauen Aktion zusätzlich nutzt?
Im Endeffekt ist doch die Nutzung der Sternwarte als alleinige Aktion dasselbe wie die Wahl der Aktion "Passen" mit der zusätzlichen Nutzung der Sonderfunktion "Sternwarte" - also was soll's?

Gruß Dietrich

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 27. Juni 2004, 01:13
von Sebastian Sartor
Michael Schramm schrieb:
>
> Hi,
>
> > > ... Mitspieler passt - Spieler kauft Sternwarte -
> Mitspieler
> > > passt - Mitspieler passt - Spieler nutzt Sternwarte -
> > > Mitspieler kauft Karte ...
> >
> > Und genau das letzte wäre ja nach der Antwort von Michael
> > nicht möglich!
>
> doch, das sehe ich genauso - ich kann die Sternwarte kaufen
> und in der selben Phase auch benutzen, aber nicht in der
> selben Runde! Also was nicht geht: kaufen, einsetzen, andere
> Karte anschauen, diese kaufen. Zwischen meinen Kauf der
> Sternwarte und einem Einsetzen dieser Karte liegen also die
> Aktionen der Mitspieler.

Das ist schon klar. Aber ich habe gemeint, dass nicht als letztes der Mitspieler noch eine Karte kaufen kann, weil der Sternwartenspieler ja eigentlich gepasst hat.

Grüße Sebastian.

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 27. Juni 2004, 01:22
von Sebastian Sartor
Hallo.

> Die blaue Aktionsrunde ist ohnehin erst zu Ende, wenn alle
> Spieler hintereinander gepasst haben. Welchen Vorteil sollte
> man davon haben, wenn man die "Sternwarte" zu einer blauen
> Aktion zusätzlich nutzt?

Ein Beispiel: In der letzten Runde liegt das 2/6 Gebäude (wie heißt das noch mal genau??????) offen. Ich bin an der Reihe. Das Gebäude kaufen ohne eine Austauschkarte auf der Hand ist Mist weil keine Punkte. Wenn ich aber jetzt die Sternwartenzusatzaktion (tolles Wort) nutze um mir eine Austauschkarte anzusehen, in der Hoffnung ein Austauschgebäude zu finden, ist es schon entscheidend, ob ich mir das 2/6 Gebäude gleich danach kaufen kann oder ob ich damit noch eine Runde warten muß, in der es möglicherweise jemand anderes kauft.

Also: man kann doch einen Vorteil haben!

Grüße Sebastian (der gerne seltene Spielsituationen als Beispiel heranzieht).

Re: [RF] St. Petersburg

Verfasst: 28. Juni 2004, 10:31
von Dietrich
Hi,

ich bin nun überzeugt.
Die beiden letzten Beispiele zeigen anschaulich, dass bei der Anwendung der Sternwarte tatsächlich eine Regellücke vorliegt. Bei der Neufassung der Regel sollten die Autoren diese schließen. I
m Regeltext zur Sternwarte müsste also explizit ausgeführt sein, dass die Sonderfunktion der Sternwarte genutzt werden kann:
- entweder anstelle einer Aktion mit allen Konsequenzen (die Mitspieler sind weiter an der Reihe)
- oder als zusätzliche Funktion (dann kann die eigentliche Aktion "Passen" zum Ende der blauen Aktionsphase führen).
Unsere Spielgruppe bevorzugt und spielt die erste Variante ('entweder').

Gruß, Dietrich