Seite 1 von 1

[RF] GOA

Verfasst: 20. Januar 2005, 11:48
von Axel Bungart
Hallo zusammen,

ich weiß, ich hinke etwas hinterher, aber dennoch die Frage zu GOA:

Es geht um die hellen Ablagefelder für Gewürze auf den Koloniefeldern der Lagerkarte. und zwar die, auf denen KEINE Symbole sind. Ist es richtig, dass ich auf dem Feld für (z.B.) Madras kein Gewürz lagern kann, wenn ich dort noch keine Kolonie gegründet habe? In der Regel finde ich das so explizit nicht (oder es war gestern abend einfach zu spät :roll: ).

Schäme mich ja eh schon, dass ich Goa erst jetzt zu den meinen zähle.... :oops:

Gruß
Axel

Re: [RF] GOA

Verfasst: 20. Januar 2005, 12:28
von Rainer Fieseler
Hi Axel,
stimmt, auf den Koloniefeldern darfst du erst Gewürze lagern, wenn du die Kolonie gegründet hast.

gruß rainer

Re: [RF] GOA

Verfasst: 20. Januar 2005, 12:37
von Axel Bungart
Danke!

Re: [RF] GOA

Verfasst: 20. Januar 2005, 12:39
von Udius
Hallo Axel,

man kann es aus der Regel erschließen:

Regel S. 5, Punkt 3.3 / Ernte:
"... erhält er die Gewürze aus dem Vorrat und legt diese auf die entsprechenden freien Plätze in seinen Plantagen und/oder Kolonien.

Regel S. 9, "Plantage":
"Plantagen haben 1-3 Plätze für Gewürze,..."

Das bedeutet, bevor der Platz mit einem (ersteigerten) Plantagenplättchen belegt ist, ist auf dem Feld kein Platz für Gewürze. Entsprechendes gilt auch für die Kolonien in der unteren Reihe, deren Plätze erst belegt werden dürfen, NACHDEM eine Kolonie gegründet wurde (welchen Sinn hätte sonst die Koloniegründung ?).

So haben wir es bisher gespielt, und ich bin mir ziemlich sicher, dass das im Sinne des Erfinders ist (falls nicht, Rüdiger, Asche auf mein Haupt...) :-)

Gruß, Udo

Re: [RF] GOA

Verfasst: 20. Januar 2005, 12:41
von Udius
Hallo Rainer,

nun wollte ich mal der erste sein, der auf einen Beitrag antwortet...

Was machst du denn um diese Zeit hier? Hast du Urlaub? Meld dich mal wieder bei Gelegenheit.

Gruß Udo

Re: [RF] GOA

Verfasst: 20. Januar 2005, 12:53
von Axel Bungart
Hallo Udius,

Udius schrieb:

> man kann es aus der Regel erschließen:
>
> Regel S. 5, Punkt 3.3 / Ernte:
> "... erhält er die Gewürze aus dem Vorrat und legt diese auf
> die entsprechenden freien Plätze in seinen Plantagen und/oder
> Kolonien.
>
> Regel S. 9, "Plantage":
> "Plantagen haben 1-3 Plätze für Gewürze,..."

Was ja streng genommen noch nichts über die zwar freien, aber nicht näher definierten Blanko-Felder aussagt. Daher erschloss sich mir das nicht daraus.
Oder wie P.G. Bartschat sagen würde: lesen - nicht interpretieren.
>
> Das bedeutet, bevor der Platz mit einem (ersteigerten)
> Plantagenplättchen belegt ist, ist auf dem Feld kein Platz
> für Gewürze. Entsprechendes gilt auch für die Kolonien in der
> unteren Reihe, deren Plätze erst belegt werden dürfen,
> NACHDEM eine Kolonie gegründet wurde (welchen Sinn hätte
> sonst die Koloniegründung ?).

Du meinst aber nicht, dass das generell so ist, oder? Was hätte es denn sonst für einen Sinn, dass auf den einen Koloniefeldern Symbole sind und auf den anderen nicht?

Der Unterschied zwischen der oberen und unteren Reihe ist ja der, dass in der oberen noch gar nichts ist. Du könntest ja sonst überhaupt keine Gewürze lagern, bevor Du nicht mind. eine Kolonie oder Plantage hast.

Gruß
Axel

RE: [RF] GOA

Verfasst: 20. Januar 2005, 13:35
von Marten Holst
Moin Axel,

> Der Unterschied zwischen der oberen und unteren Reihe ist
> ja der, dass in der oberen noch gar nichts ist. Du könntest
> ja sonst überhaupt keine Gewürze lagern, bevor Du nicht
> mind. eine Kolonie oder Plantage hast.

weswegen der Erwerb einer solchen zu Beginn des Spieles recht weit zu empfehlen ist ;-)

Unserer Interpretation nach bedeutet die Grafik schlicht und ergreifend nur, dass bei den Kolonien angedeutet wird, was in dieser Kolonie liegen "könnte", wenn man denn mal lossegelt, was bei den Plantagenfeldern nicht möglich ist, da diese ja im Gegensatz keine einheitliche Struktur haben.

Aber - wenn hier schon die Bartschatkeule geschwungen wird - das steht so nirgends, außer vielleicht in ein paar verlagsinternen Designkorrektur-E-Mails, ist also auch nur Korrektur ;-)

Tschüß
Marten

RE: [RF] GOA

Verfasst: 20. Januar 2005, 16:35
von Axel Bungart
Hi Marten,

dann hätte man die Grafik doch einheitlich gemacht. Aber weshalb ist bei den einen Koloniefeldern etwas abgebildet und bei anderen nicht? Da muss doch ein Unterschied sein. Warum machen die sonst die einen Felder einfach gelb (oder weiß oder wie auch immer) und die anderen hinterlegen sie mit Symbolen??

Auch wenn ich mehr für's Lesen als für's Interpretieren bin: irgendeinen Sinn hat das doch.

Gruß
Axel

RE: [RF] GOA

Verfasst: 20. Januar 2005, 16:39
von Olav Müller
Axel Bungart schrieb:
> Aber weshalb ist bei den einen Koloniefeldern etwas abgebildet und
> bei anderen nicht? Da muss doch ein Unterschied sein. Warum
> machen die sonst die einen Felder einfach gelb (oder weiß
> oder wie auch immer) und die anderen hinterlegen sie mit
> Symbolen??

Ich denke, weil es bei der Zuordnung "welche Kolonie kommt auf welches Feld" hilft. Dadurch hast Du, auch wenn Du noch keine Kolonie dort liegen hast, einen Hinweis darauf, was Dir die entsprechende Kolonie bringen wird.

CU,
Olav

RE: [RF] GOA

Verfasst: 20. Januar 2005, 17:55
von Steffen S.
Hi Axel, hi Olav,

so sehe ich es auch. Die Kolonien folgen in ihrer Bebilderung ja gewissen Regelhaftigkeiten, was ich mir an Plantagen einsacke, weiß ich ja noch nicht. Und es ist selbstverständlich so, dass man ERST DANN Gewürze einlagern kann, wenn man auch eine Plantage oder Kolonie gegründet hat. Ganz am Beginn besteht also tatsächlich keine Ablageoption, wenn ich bei der Versteigerung kein entsprechendes Plättchen erlange.

Gruß,
Steffen

RE: [RF] GOA

Verfasst: 21. Januar 2005, 09:04
von Axel Bungart
Hallo zusammen,

tja, ich habe mir gestern das ganze noch mal angesehen.
Bisher war meine Denke da etwas anders , aber ich glaube, man kann es tatsächlich so sehen wie Ihr. (Auch wenn es mir anders herum besser gefallen hätte ;-) )

Also dann danke für Eure Hinweise.

Gruß
Axel