Seite 1 von 1
[RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 14:06
von murtl
Hallo zusammen!
Ich habe das Kennenlernen und Einklagen noch nicht so ganz verstanden. Hier meine Fragen:
Wenn nur ein quatratisches Freundesymbol als Voraussetzung auf der Karte ist, muss ich einen bestehenend Freund wählen. Ist es richtig, dass sich nur schon befreundete Mitspieler einklagen dürfen?
Ich bitte um Richtigstellung bzw. Beantwortung der folgenden Behauptungen bzw. Fragen zu dem runden Freundesymbol.
Wenn niemand einen Einklagechip spielt, lernen ich eine neutrale Person kennen.
Wenn ich selber einen Einklagechip spiele, lernen ich den betreffenden Mitspieler kennen. Bekommt dieser neu kennengelernte Mitspieler dann auch die anderen Auswirkungen der Karte gutgeschrieben?
Wenn mehrere Spieler einen Einklagechip spielen, muss ich mir einen Mitspieler aussuchen. Bekommt diese(r) neu kennengelernte(n) Mitspieler dann auch die anderen Auswirkungen der Karte gutgeschrieben?
Auf Seite 3 der Regel steht:"Auswirkung: Der Spieler wählt entweder einen bestehenden Freund, den er zu dem Ereignis mitnimmt oder sucht sich eine Person aus, die er dort neu kennenlernt....."
Ich kann also, sowohl bei einem quatratischen Freundessymbol als auch bei einem runden Freundessymbol, schon bestehende Freunde mitnehmen. Bekommen diese mitgenommen Freunde dann auch die Auswirkungen der Karte gutgeschrieben?
Der Unterschied zwischen quatratischem und runden Freundesymbol ist nur die Tatsache, dass bei einem quatratischen Symbol nur schon befreunde Personen mitmachen können. Bei einem runden Symbol kann jeder Spieler einen Einklagechip spielen.
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und danke schon im Voraus für Eure Antworten!!
In diesem Sinne
murtl
Re: [RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 14:54
von Thomas (EiNSTEiN)
> Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt
> und danke schon im Voraus für Eure Antworten!!
Du hast Dich auf jeden Fall verständlicher als die Anleitung ausgedrückt. SCNR ;-)
Deine Fragen wurden etwas weiter unten im Forum bereits geklärt, aber wenn ich das richtig sehe, dann hast Du mit all Deinen Vermutungen recht. Und die Auswirkungen gelten prinzipiell - falls nicht explizit anders auf der Karte angegeben - für alle Mitspieler, die an dem Ereignis teilnehmen.
Re: [RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 15:08
von murtl
Hallo zusammen!
Noch eine Frage:
Bei dem runden Symbol Partner finden, darf man sich ja einen Freund oder eine bis jetzt fremde Person als Partner nehmen. Darf hierbei auch mit Einklagechips gearbeitet werden?
Nochmal vielen Dank im Voraus!!!!
In diesem Sinne
murtl
Re: [RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 15:25
von Peter Gustav Bartschat
murtl schrieb:
> Der Unterschied zwischen quatratischem und runden
> Freundesymbol ist nur die Tatsache, dass bei einem
> quatratischen Symbol nur schon befreunde Personen mitmachen
> können. Bei einem runden Symbol kann jeder Spieler einen
> Einklagechip spielen.
Der Hauptunterschied ist vielmehr:
Ein quadratisches Symbol beschreibt eine VORAUSSETZUNG, die bereits erfüllt sein muss, bevor du die Karte spielst.
Ein rundes Symbol beschreibt ein ERGEBNS, das durch das Spielen der Karte ausgelöst wird.
Auf diesem Unterschied basieren die Antworten auf alle weiteren Fragen, die du dir mit dieser Information dann vermutlich auch selbst geben kannst.
Bei einem Freundessymbol, bei dem eine bestehende Bekanntschaft Voraussezung ist, dürfen sich folglich nur Mitspieler einklagen, die diese Voraussetung erfüllen.
Bei einem Freundessymbol, bei dem man eine andere Person auf einem Ereignis trifft UND bei dem es gleichgültig ist, ob man diese andere Person bereits vorher kannte oder nicht, gibt es keine solche Voraussetzung und somit darf sich jeder Mitspieler unabhängig von seiner Beziehung zu dir einklagen.
Achtung: Für einige Karten gelten abweichend davon Sonderbedingungen, die dann jeweils ausdrücklich hinter einem Stern stehen. Heisst solch eine Bedingung "neuer Freund", dann dürfen sich logischerweise nur Mitspieler einklagen, die man noch nicht kennt.
So schwer ist das also gar nicht.
Übersetzen wir zum Abschluss noch mal ein quadratisches Freundschaftssymbol in Text:
"- Um diese Karte spielen zu können, müssen Sie bereits vor dem Ausspielen über mindestens einen Freund verfügen.
- Wenn Sie das Ereignis, das auf dieser Karte beschrieben ist, miterleben, wird ihr Freund Sie begleiten, und alle Ergebnisse dieses Ereignisses betreffen ihn und Sie im selben Maße, mit der alleinigen Ausnahme der Erfüllung eines Lebensziels, das Ihnen als aktivem Spieler vorbehalten ist.
- Haben Sie nur einen Freund, dann begleitet dieser Freund Sie.
- Haben Sie mehrere Freunde, wählen Sie einen dieser Freunde als Begleiter aus.
- Ist einer Ihrer Freunde ein Mitspieler oder sind mehrere Ihrer Freunde Mitspieler, hat dieser oder haben diese die Möglichkeit, regelkonform Einklagemarker zu spielen, um Ihre Auswahl einzuschränken bzw. zu beeinflussen.
- Auch Sie selbst dürfen einen Einklagemarker spielen, wenn einer oder mehrere Ihrer Mitspieler Einklagemarker gespielt hat/haben, aber nicht der Mitspieler, den Sie mitnehmen wollten. (Sie dürfen, wenn Sie darauf bestehen, auch den Einklagemarker eines Mitspielers spielen, der seinerseits bereits einen Einklagemarker gespielt hatte. Allerdings nützt Ihnen das nichts, denn Sie können diesen Mitspieler ja schon aufgrund SEINES Einklagemarkers mitnehmen. Aber wenn Sie unbedingt wollen: Bitteschön.)
- Spielt niemand Einklagemarker, liegt die Entscheidung, wen Sie mitnehmen, allein bei Ihnen: Sie dürfen in diesem Fall eine neutrale Person oder einen Mitspieler auswählen, die bzw. den Sie bereits kennen."
Mit einem lieben Gruß
Gustav
Re: [RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 15:28
von Peter Gustav Bartschat
murtl schrieb:
> Bei dem runden Symbol Partner finden, darf man sich ja einen
> Freund oder eine bis jetzt fremde Person als Partner nehmen.
> Darf hierbei auch mit Einklagechips gearbeitet werden?
Ja.
Mit einem lieben Gruß
Gustav
Re: [RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 17:14
von Andreas Hallerbach
Peter Gustav Bartschat schrieb:
> Ein quadratisches Symbol beschreibt eine VORAUSSETZUNG, die
> bereits erfüllt sein muss, bevor du die Karte spielst.
dazu noch eine Frage (wobei diese zu FFFF ja langsam mal ausgehen sollten, aber ich glaub diese wurde noch nicht gestellt):
Wenn ich für ein Ziel mehrere Freunde brauche (z.B. Kommune gründen). Zählen dann _alle_ Feunde (also auch Ex-Partner), oder nur die Freunde ganz links? Denn wer will schon mit einer Noch-Ehefrau, mit der man aber getrennt lebt und 4 Ex-Partnerinnen (womöglich sogar Ex-Partnern) eine Kommune gründen, das kann ja nix werden...
Und wo ich grad am Fragen stellen bin und hier so viele 2F-Experten rumlungern, stell ich auch schnell noch ne Frage zu Wucherer (fällt da jemandem ein passender Spieltitel mit "F" ein? Ich komm über "Fairmietet" (was nicht wirklich zutrifft), "Fertighaus" oder ähnliches nicht hinaus, mir fällt einfach nichts vernünftiges ein).
Hier ist nun die Frage (das eben war nur ne eingeklammerte Nebenfrage...):
Alice hat den Umzugsspediteur vor sich liegen. Bob zückt eine Umzugskarte und läßt den Spediteur zu sich ziehen. Wann kassiert nun der Umzugsspediteur? Bekommt Alice noch das Geld, oder kassiert der Spedituer erst nach dem Umzug und Bob kann somit sein Geld behalten?
mfg
Andreas, beim 2F-Themen-Spieleabend leider nur 4 Spiele (Wucherer, Friesematenten, Fische, Fluppen Frikadellen und eben FFFF) geschafft habend und die Zeitangeben für Wucherer und Friesematenten für deutlich zuniedrig angesetzt haltend (wi haben je ca. ne Stunde gebraucht mit 4 Spielern)
Re: [RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 17:41
von Volker Schindler
hallo,
> Und wo ich grad am Fragen stellen bin und hier so viele
> 2F-Experten rumlungern, stell ich auch schnell noch ne Frage
> zu Wucherer (fällt da jemandem ein passender Spieltitel mit
> "F" ein? Ich komm über "Fairmietet" (was nicht wirklich
> zutrifft), "Fertighaus" oder ähnliches nicht hinaus, mir
> fällt einfach nichts vernünftiges ein).
wie wäre es mit fermietet, ferraten und ferkauft?
oder fiese Flachdächer, feuchte Flure?
oder
Fernwärme und Fritteusengeruch?
;-)
Volker
Re: [RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 19:17
von Peter Gustav Bartschat
Andreas Hallerbach schrieb:
> Wenn ich für ein Ziel mehrere Freunde brauche (z.B. Kommune
> gründen). Zählen dann _alle_ Feunde (also auch Ex-Partner),
> oder nur die Freunde ganz links?
Ersteres.
Siehe Spielanleitung, Seite 2, gelber Kasten ganz unten.
> Denn wer will schon mit
> einer Noch-Ehefrau, mit der man aber getrennt lebt und 4
> Ex-Partnerinnen (womöglich sogar Ex-Partnern) eine Kommune
> gründen, das kann ja nix werden...
Beziehungen zwischen Menschen können ohnehin auf Dauer nichts werden, aber trotzdem wird in jeder Sekunde irgendwo auf der Welt ein neuer Versuch gestartet.
Mit einem lieben Gruß
Gustav
Re: [RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 20:10
von murtl
Danke für die ausführliche Antwort!
Um alle Unklarheiten meinerseits auszuräumen, hier ein Beispiel. Bitte um Rückmeldung ob ich endlich alles richig verstanden habe.
Bsp: Lebenskarte B "Bayern vs. Werder 1:3"
Also, um diese Karte zu spielen, muss ich, als Voraussetzung, eine Freund haben. Es werden keine Einklagechips gespielt und ich entscheide mich für Spieler A.
Am unteren Rand der Karte heißt es, neben Alkohol +1, Drogen +1 und Trauer auf 0, das ich Freunde finde (rundes Freundschaftssymbol). Spieler B, er war bis jetzt noch nicht mein Freund, spielt einen Einklagechip und ich nehme an.
Nun bekommen alle teilnehmenden Spieler, also A, B, und ich, +1 auf Alkohol, +1 auf Drogen und Trauer auf 0. Zusätzlich habe ich Spieler B als neuen Freund gefunden.
Ist das so richtig?
Vielen, lieben Dank im Voraus!!!!
In diesem Sinne
murtl
Re: [RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 20:32
von Peter Gustav Bartschat
murtl schrieb:
> Bsp: Lebenskarte B "Bayern vs. Werder 1:3"
Huch, ausgerechnet eine Fußballkarte! Von Fußball verstehe ich doch nichts!
> [...]
> Ist das so richtig?
Der Rest ist richtig!
________________
Die folgenden Anmerkungen sind nur Ergänzungen, keine Korrekturen zu deiner richtigen Erklärung:
Das Freundes-Symbol ohne "A" im Kreis bedeutet, dass du während des Ereingnisses jemanden triffst, der nicht identisch mit dem Freund ist, der dich begleitet. (KEIN "A" = KEINE Identität)
Es nehmen also, wie du sehr richtig erkannt hast, drei Personen am Ereignis teil, und alle drei bekommen die Auswirkungen im Hinblick auf Trauer, Alkohol und Drogen zu spüren.
Wenn der "rechteckige" Freund, den du mitgenommen hast, und der "runde" Freund, den du getroffen hast sich noch nicht kannten, so lernen sie sich jetzt ebenfalls kennen.
Alternativ - wenn der dir bisher unbekannte Spieler B in deinem Beispiel NICHT den Einklagemarker gespielt hätte - hättest du dich auch entscheiden können, jemand anderen zu treffen, den du bereits kanntest: Das runde Freundschaftssymbol heißt nur "jemanden treffen", es trifft für sich allein keine Aussage darüber, ob man einen Bekannten oder einen Unbekannten trifft.
Hättest du dich z.B. entschieden, einen Bekannten zu treffen - und hättest das auch durchführen können, da keine Einklagemarker dich gehindert hätten - und Spieler A und Spieler B hätten sich gegenseitig noch nicht gekannt, dann hätten sie sich durch dieses Ereignis kennen gelernt, auch, wenn für DICH keine neue Bekanntschaft geschlossen worden wäre.
Mit einem lieben Gruß
Gustav
Re: [RF] FFFF
Verfasst: 22. Juni 2005, 20:45
von murtl
Jetzt ist alles klar!
Vielen Dank und noch viel Spaß im "echten" Leben.
In diesem Sinne
murtl