Seite 1 von 1
[RF] RRT
Verfasst: 8. Januar 2006, 15:05
von hanesen
Nachträgliches nochmal ein "Frohes Neues" an alle!!!
Gestern Abend hatten wir unsere erste Partie RRT!
Trotz vorhandener guter Englischkenntnisse kamen Fragen bzw Uneinigkeiten in
unserer Runde auf, die aber lediglich auf unsere Unerfahrenheit bzgl
Eisenbahnspiele zurückzuführen sind.
Wir haben es so gespielt:
Man kann seinen Track direkt an einer Stadt vorbeiführen ohne sie anzuschließen,
auch wenn man sozusagen an den "Stadt-Gleisen" vorbei baut. (Oh Gott, ich
hoffe man versteht was ich meine ;-) )
Bei einer 5er-Delivery ist lediglich der Ausbaustatus des Ausführenden von Belang!
(es ist folglich nicht möglich bei einem 3er-Upgrade die letzten beiden Links einer
anderen Gesellschaft mit einer 2er Lok zu nutzen)
Im o.g. Beispiel werden die 5 Punkte dann im Verhältnis 3:2 auf die beiden Gesellschaften aufgeteilt und NICHT 5:2!
Man kann einen Link zu einer NICHT-urbanisierten Stadt legen, dieser bleibt auch nach der 3. Aktionsrunde bestehen. Güter, die auf dieser Stadt liegen, dürfen aber dennoch verfrachtet werden? (Heißt, eine nicht urbanisierte Stadt nimmt aktiv am Spiel teil, kann nur nicht beliefert werden)
Man kann Güter durch nicht-urbanisierte Städte hindurch transportieren!
Um einen Western-Link zu erschließen muß die jeweilige Stadt vorher lediglich
verlinkt sein, eine Urbanisierung ist auch hier NICHT erforderlich.
Erst an diesem Punkt der gestrigen Partie kamen wir darauf, dass auch nicht
urbaniserte Städte ganz normal am Spiel teilnehmen, da zu diesem Zeitpunkt
gar keine "Neue-Stadt-Marker" mehr zur Verfügung standen und in diesem Falle
ein Western-Link wenig Sinn gemacht hätte.
So ich glaube, dies waren die wesentlichen Punkte über die wir gestern während
des Spiels gestolpert sind. Ich würde Euch bitten evtl. Falschauffassungen
meinerseits zu korrigieren. Hoffe ja eigentlich, dass wir das Regelwerk richtig
ausgelegt haben!
Vielen Dank vorab.....
hanesen
Re: [RF] RRT
Verfasst: 8. Januar 2006, 16:10
von Reiner
RRT =
... Riester-Renten-Tycoon ?
... Roll-Rasen-Tester ??
*duck...*
;-)
Re: [RF] RRT
Verfasst: 8. Januar 2006, 16:58
von Dr. Georg Holzgreve
Nur für Insider: Rinder, Rollmöpse, Teebeutel...
ducke mich ebenfalls!!!
Nice Dice
Georg
Re: [RF] RRT
Verfasst: 8. Januar 2006, 17:32
von Pajd
Könnte Railroad Tycoon bedeuten ;-)
Re: [RF] RRT
Verfasst: 8. Januar 2006, 20:20
von Martin
Englischkenntnisse hin oder her, man kann die deutsche Regel der mittlerweile längst überfälligen dt. Ausgabe des Railroad Tycoon downloaden (als PDF, weiss leider die Adresse nicht mehr).
Re: [RF] RRT
Verfasst: 8. Januar 2006, 21:01
von derWikinger
auf http://www.boardgamegeek.com/ gibt es die dt. Anleitung aber ich glaube ihr habt richtig gespielt
RE: [RF] Railroad Tycoon
Verfasst: 8. Januar 2006, 23:59
von Marten Holst
Wiederauffindbarkeitserleichterungspost ohne besondere Aussagekraft
Re: [RF] RRT
Verfasst: 9. Januar 2006, 11:05
von Christian Raß
Hallo Hanesen!
Auch wir haben gestern unsere erste Partie gespielt.
Deshalb nicht mit 100% Sicherheit:
1.Ja, Du kannst an einer Stadt auch vorbeibauen. Ein Anschluß
ist nicht zwingend
2. Hier weiß ich nicht genau, was Du meinst. Wenn Du eine
Lieferung über 5 links machst, von denen die ersten 3 links Dir und
die letzten 2 einem anderen Spieler (oder auch 2 anderen)
gehören, dann erhältst Du 3 VP für Deine 3 Links und die anderen
2 VP gehören dem Mitspieler (bzw. den Mitspielern).
=> Verhältnis 3:2 bzw. 3:1:1
Natürlich geht das nur, wenn Du als Liefernder über mindestens
eine 5er Lok verfügst.
3. und 4. Deine Ausführungen zu nicht urbanisierten Städten
und Western Links sehe ich genau so.
Liebe Grüße, Christian
[OT] RRT: keine einge Kurven
Verfasst: 9. Januar 2006, 12:25
von Paul Arnesen
Da die Hauptfrage in diesem Thread schon beantwortet scheint, erlaube ich mir folgendes zur Diskussion stellen:
Im RRT Vorbild Age of Steam gibt es sogenannte "enge Kurven" (= von einer fünfeck-Seite auf die nächst-anschliessende), diese gibt es in Railroad Tycoon nicht mehr.
Ich hoffe nicht, dass die Begründung für dieses Versäumnis lautet: "damit das Spiel einfacher wird bzw. Familienfreundlicher". Dies möchte ich als Konsument und Spieler selber entscheiden dürfen. Man sollte doch meinen, dass solche Spiele Probegespielt werden (durch die Verlage). Leider sehe ich mich gezwungen, diese selber zu basteln...
Re: [OT] RRT: keine enge Kurven
Verfasst: 9. Januar 2006, 12:38
von Paul Arnesen
Die Geleiseplättchen sind natürlich sechseckig (nicht fünfeckig wie oben geschrieben) B-]
Re: [OT] RRT: keine einge Kurven
Verfasst: 9. Januar 2006, 12:50
von Stefan-spielbox
Hi
zunaechst mal zur orginalfrage: all das ist beantwortet und besser dokumentiert in der 'Player aid and card FAQ, v1.1', die ihr auf boardgamegeek findet:
http://boardgamegeek.com/game/17133
dort wird schon seit monaten bedeutend mehr ueber das spiel diskutiert als hier (immerhin lassen sich die amis durch die englische sprache offenbar weniger abschrecken, als die deutschen ;) ).
> Im RRT Vorbild Age of Steam gibt es sogenannte "enge Kurven"
> (= von einer fünfeck-Seite auf die nächst-anschliessende),
> diese gibt es in Railroad Tycoon nicht mehr.
>
> Ich hoffe nicht, dass die Begründung für dieses Versäumnis
> lautet: "damit das Spiel einfacher wird bzw.
> Familienfreundlicher". Dies möchte ich als Konsument und
> Spieler selber entscheiden dürfen. Man sollte doch meinen,
> dass solche Spiele Probegespielt werden (durch die Verlage).
> Leider sehe ich mich gezwungen, diese selber zu basteln...
daran kann dich selbstverstaendlich keiner hindern. aber vom verlag ist es ausdruecklich so vorgesehen.
Tschau
Stefan
Re: [OT] RRT: keine einge Kurven
Verfasst: 9. Januar 2006, 13:41
von peer
Hi,
Stefan schrieb:
> > Ich hoffe nicht, dass die Begründung für dieses Versäumnis
> > lautet: "damit das Spiel einfacher wird bzw.
> > Familienfreundlicher". Dies möchte ich als Konsument und
> > Spieler selber entscheiden dürfen. Man sollte doch meinen,
> > dass solche Spiele Probegespielt werden (durch die Verlage).
> > Leider sehe ich mich gezwungen, diese selber zu basteln...
> daran kann dich selbstverstaendlich keiner hindern. aber vom
> verlag ist es ausdruecklich so vorgesehen.
Ja, ich würde auf den Nachbau verzichten. Die Teile sind schon so geplant, dass es baumäßig einzuplanen ist, was es nicht gibt (So wie auch bei den 18xx).
Railroadtycoon ist nunmal NICHT Age of Steam.
ciao
peer
Re: [OT] RRT: keine einge Kurven
Verfasst: 9. Januar 2006, 22:51
von Thorsten G aus B
Hallo,
in den Designers Notes hatte ich gelesen, dass wegen des SEHR großen Spielbretts auf die engen Kurven bewusst verzichtet wurde. Die Karten von z. B. AoS sind doch deutlich kleiner.
Thorsten
Re: [OT] RRT: keine enge Kurven
Verfasst: 10. Januar 2006, 17:17
von Paul Arnesen
Hallo Thorsten,
Der offiziellen Begründung fehlt es leider an Logik:
Die Abwesenheit von Platz erfordert enge Kurven (in AoS).
Umkehrung:
Die Anwesenheit von Platz erfordert nur weite Kurven (in RRT).
Nur weil in RRT infolge des Platzangebotes weite Kurven ausreichen, heisst dies nicht, dass enge Kurven überflüssig werden. Nein, sie wären willkommen um kompetitiver spielen zu können. Warum die Designer uns diesbezüglich unnnötigerweise bevormunden ist Teil meiner Kritik.
Re: [OT] RRT: keine enge Kurven
Verfasst: 11. Januar 2006, 09:02
von peer
Hi,
Paul Arnesen schrieb:
>> können. Warum die Designer uns diesbezüglich unnnötigerweise
> bevormunden ist Teil meiner Kritik.
Das tun sie bei jedem Spiel.
Warum darf ich bei mesopotamien nicht mehrere Punkte bekommen, wenn ich auf einer Kultstätte stehe?
Warum ist das Handlimit bei Siedler nun nicht 8 oder 6?
Warum darf man bei manchen Spielen den Vorgänger nicht spiegelbildlich wiederholen?
etc.
Meistens gibt es eine Begründung, die sich z.T. aber nur dem Designer erschließt, weil er das Spiel am besten kennt. Z.T. gehts auch anders, aber dann gehts in einer anderen Richtung.
In diesem Fall denke ich dass die Begründung ist, dass der Plan zu groß ist, um enge Kurven zu nutzen. Will sagen: Wenn die zu stark genutzt werden (bzw. wenn überhaupt), bleiben große Teile des Plans ungenutzt, was die Spielbalance eventuell stört (etwa weil ein Spieler der dort baut, nicht mehr eingeholt werden kann oder umgekehrt, weil ein Spieler an der Küste eingemauert werden kann).
Für eine genaue Antwort, fehlen mir etwa 20 Testspiele. Du könntest Martin Wallace fragen (dass war jetzt kein Scherz, sondern durchaus ernst gemeint), der kann dir sicherlich genau sagen, was das Fehlen bzw. das Vorhandensein der engen Kurven für Auswirkungen hat.
Aber wie auch bei den obigen Beispielen, kannst du natürlich auch deine eigenen Kurven basteln und gucken was passier. Hausregeln gibt es für fast jedes Spiel. Das Risiko ist dann, dass das Spiel aus dem Ruder laufen kann (Was ich schon für Siedlervarianten spielen musste :rolleyes). Die Chance, dass es besser läuft.
Aber für irgenwas müssen Designer sich nunmal entscheiden (besonders bei mehreren, gleich guten Alternativen). Das als Bevormundung auszulegen ist gewagt :-)
Du solltest übrigens nie 18xx-Spiele spielen, da gehört die genaue Auswahl an Bauteilen fest zum Spiel und damit "Fehlen" wichtige Teile... mit voller Absicht! :-)
ciao
peer
Re: [RF] RRT
Verfasst: 11. Januar 2006, 11:08
von hanesen
Nun denn, dann bedanke ich mich bei Allen für Ihre ihre teilweise dann doch hilfreichen Posts!
Mit dem Kürzel RRT habe ich natürlich der üblichen Kreativabteilung eine
Steilvorlage geliefert ;-)
(wobei ich nun mal erwartet hatte, dass der Forums-Kreis mit RRT durchaus etwas anfangen kann)
@ Martin: unsere Englischkenntnisse sind sehr gut und ich meine erwähnt zu haben, dass es daran NICHT lag. Für den Tip dennoch danke, ich habe sie mir
btw angesehen und bin zum Schluß gekommen, dass es sich hierbei um eine
1:1 Übersetzung handelt, die uns halt mal gar nicht weitergebracht hätte als die
Vorlage!
Werde bei Gelegenheit BGG besuchen und gebe mit diesem Kürzel zurück an
die Kreativabteilung ;-)
so long.....
hanesen
RE: [RF] RRT
Verfasst: 11. Januar 2006, 16:25
von Marten Holst
Moin,
> (wobei ich nun mal erwartet hatte, dass der Forums-Kreis
> mit RRT durchaus etwas anfangen kann)
Kann schon, allerdings ist es, wenn man später wieder nach irgendwelchen Themen oder Diskussionen oder Fragen suchen mag, irgendwie hilfreich, den vollen Namen im Betreff zu haben - ich denke, darum ging es. Und naja, um Spiele wie PP oder SS, die eben nicht eindeutig sind :-)
Tschüß
Marten