Seite 1 von 1

[RF] Railroad Tycoon

Verfasst: 11. Januar 2006, 09:53
von gunther
Hallo,
wir haben gestern zum ersten mal Railroad Tycoon gespielt (zu viert) und waren sehr anegtan, auch wenn es für einen Spieleabend mitten in der Woche doch etwas lang wurde... mann bin ich müde.
Bei uns auf dem Spielplan gibt es auch zwei unterschiedliche Lila-Töne bei den Städten. Wir haben uns darauf verständigt, den dunkleren Lila-Ton als blau und den rötlichen Lila-Ton als Lila zu interpretieren. das führte dennoch bei der Warenlieferung zu Missverständnissen, was aber nicht so dramatisch war. Vielleicht nehme ich mir mal das Spielbrett mit einem blauen Stift vor und löse das Problem in diesem Sinne.
Aber eine Frage habe ich dennoch. Wir haben die englische Version gespielt und haben auch fast alles verstanden, bis auf die Eisenbahnbetriebskarten (oder wie die heißen). Da wurden erst gegen Spielende die Karten aufgedeckt, die einen Bonus für die erste Lieferung in eine Stadt bringen bzw. einen Bonus für denjenigen, der zuerst eine Verbindung zwischen zwei Städten herstellt.
Wir haben so gespielt:
- Die aufgedeckte Karte "erste Lieferung" gilt ab sofort, auch wenn schon längst Waren in diese Stadt geliefert wurden.
- Die Karte "erste Verbindung" gilt bereits als erfüllt, wenn eine Vebrindung zwischen den beiden genannten Städten besteht, auch wenn diese von mehreren Eisenbahnlinien gebaut wurde. Wir haben die Karte dann aus dem Spiel genommen und durch eine neue Karte ersetzt.
Das bedeutet, dass die genannte Strecke nicht von einem Speiler allein gebaut werden muss. Meint ihr, das ist so gewollt ? Das bedeutet nämlich auch, dass ich mit einigen wenigen Schienenteilen die geforderte Verbindung bauen könnte und damit die Karte, wenn sie auftaucht, erfüllen würde, womit derjenige, der den ersten Teil der Strecke mühsam gebaut hat, leer ausgeht. Irgendwie erscheint mir das ungerecht.
Ich würde gern eure Meinung dazu hören !
Ansonsten: Super Spiel !

Re: [RF] Railroad Tycoon

Verfasst: 11. Januar 2006, 10:15
von Björn Kalies
Hallo Gunther,

schön, dass euch das Spiel gefallen hat - mir mir gefällt es nämlich auch sehr.
Das mit den Farben Blau & Lila ist zwar etwas ärgerlich, aber leicht zu beheben.

Was nun die Karten angeht:
1) Die erste Lieferung in eine bestimmte Stadt war sicher gemeint. Hier muss man das so sehen, dass zwar die Stadt im Laufe des Spiels mit Waren versorgt wurde - nun aber Mangel besteht und die nächte Lieferung sehnlichst erwartet wird. Dafür sind die Einwohner dann halt bereit einen kleinen Obulus zu zahlen. Dies findet sich auch bei dem gleichnahmigen Computerspiel so wieder :-)

2) Eine Strecke zwischen 2 Städten muss von einem einzigen Spieler durchgehend hergestellt werden (andere Städte dürfen auf dem Weg natürlich angeschlossen werden)
Hört sich schwer an - ist es aber gar nicht!

Ansonsten viel Spaß weiterhin und mit der Zeit braucht man für eine Partie nur noch 1 1/2 - 2 Stunden.

Spielerische Grüße,
Björn.

Re: [RF] Railroad Tycoon

Verfasst: 11. Januar 2006, 11:15
von Stefan-spielbox
Hi Gunther,



> Bei uns auf dem Spielplan gibt es auch zwei unterschiedliche
> Lila-Töne bei den Städten. Wir haben uns darauf verständigt,
> den dunkleren Lila-Ton als blau und den rötlichen Lila-Ton
> als Lila zu interpretieren. das führte dennoch bei der
> Warenlieferung zu Missverständnissen, was aber nicht so
> dramatisch war. Vielleicht nehme ich mir mal das Spielbrett
> mit einem blauen Stift vor und löse das Problem in diesem
> Sinne.

genau so muss man das angehen! ;)



> Aber eine Frage habe ich dennoch. Wir haben die englische
> Version gespielt und haben auch fast alles verstanden, bis
> auf die Eisenbahnbetriebskarten (oder wie die heißen). Da
> wurden erst gegen Spielende die Karten aufgedeckt, die einen
> Bonus für die erste Lieferung in eine Stadt bringen bzw.
> einen Bonus für denjenigen, der zuerst eine Verbindung
> zwischen zwei Städten herstellt.
> Wir haben so gespielt:
> - Die aufgedeckte Karte "erste Lieferung" gilt ab sofort,
> auch wenn schon längst Waren in diese Stadt geliefert wurden.

das ist richtig.



> - Die Karte "erste Verbindung" gilt bereits als erfüllt, wenn
> eine Vebrindung zwischen den beiden genannten Städten
> besteht, auch wenn diese von mehreren Eisenbahnlinien gebaut
> wurde. Wir haben die Karte dann aus dem Spiel genommen und
> durch eine neue Karte ersetzt.
> Das bedeutet, dass die genannte Strecke nicht von einem
> Speiler allein gebaut werden muss. Meint ihr, das ist so
> gewollt ? Das bedeutet nämlich auch, dass ich mit einigen
> wenigen Schienenteilen die geforderte Verbindung bauen könnte
> und damit die Karte, wenn sie auftaucht, erfüllen würde,
> womit derjenige, der den ersten Teil der Strecke mühsam
> gebaut hat, leer ausgeht. Irgendwie erscheint mir das
> ungerecht.

die strecke muss von einem einzigen spieler gebaut sein.
wenn die karte aufgedeckt wird und die strecke von einem schon existiert, bekommt er sofort die punkte. sollte sie zu dem zeitpunkt von mehreren leuten existieren, kommt sie raus.

wobei ich auch dies nicht fair finde. damit kann jemand, der das spiel kennt, darauf spekulieren, dass die karte schon irgendwann kommt und schonmal die strecke bauen. meines erachtens sollten diese verbindungskarten vorher allesamt offen gelegt werden (vielleicht auch nur einige zufaellige), so dass diese nicht spaeter zufaellig auftauchen koennen.


viele weitere diskussionen zu dem spiel gibt's beim boardgamegeek.com - dort sind all diese fragen schon seit monaten in der mache - und es gibt auch schon FAQ dokumente zum runterladen.



Tschau
Stefan

Re: [RF] Railroad Tycoon

Verfasst: 11. Januar 2006, 12:03
von Manni
Hallo Gunther,

das mit den verschiedenen Farbtönen habe ich leider auch. Ich habe bei mir allerdings keine blauen Warensteine -> Hast Du solche ?

Gruß,
Manni

Re: [RF] welches Railroad Tycoon ??

Verfasst: 11. Januar 2006, 12:27
von VolkerN.
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve mit meiner vielen Fragerei:
sprecht Ihr alle von dem deutschen oder dem englischen RRT ???
Ich frage deshalb, weil ja offensichtlich die deutsche Ausgabe noch immer nicht ausgeliefert worden ist, obwohl sie seit vor Weihnachten zumindestens im Hafen ist.
Was macht denn Ludopackt so den ganzen Tag, wenn sich da nix tut ???

Grüße

VolkerN.

Re: [RF] welches Railroad Tycoon ??

Verfasst: 11. Januar 2006, 13:32
von Christian Raß
Hallo Volker!

Aus dem mail von Gunther geht klar hervor, daß Es sich
bei seinem Exemplar von RRT um die englische Version
handelt.
Ich kann nur empfehlen, wartet nicht so lange, sondern
spielt lieber in dieser Zeit. Gerade für RRT sind keine
großen Englischkenntnisse erforderlich.

Liebe Grüße, Christian

Re: [RF] welches Railroad Tycoon ??

Verfasst: 11. Januar 2006, 13:33
von Thomas Berg
Hallo Volker,

ich gehe mal davon aus, das die englische gemeint ist.

Gruß
Thomas

Re: [RF] welches Railroad Tycoon ??

Verfasst: 12. Januar 2006, 19:47
von agent-t-bib
Ich habe die englische Version gespielt!
Es ist mit Schulkenntnissen leicht zu spielen.
Farbprobleme hatten wir auch, lag aber auch zum
Teil an den Lichtverhältnissen.
Ansonsten ist es ein tolles Spiel.

Einen kleinen Tipp noch:
Bringt niemals Güter aus lauter Nettigkeit über eine Stadt einer Mitspielerin ans Ziel, wenn es anders geht. Man könnte das Spiel dann um einen Punkt verlieren wenn sie auch noch gleichzeitig 3000 Dollar mehr in der Abschlußrechnung hat.

Re: [RF] Railroad Tycoon

Verfasst: 12. Januar 2006, 21:05
von gunther
Ja, ich habe je 25 Warensteine in rot, gelb, schwarz, lila und blau.
Viele Grüße, Gunther

Re: [RF] welches Railroad Tycoon ??

Verfasst: 13. Januar 2006, 14:10
von Lucky.Dude
Hallo Agent BIB,

Tja, selber schuld... wer nicht rechnen kann. Nächstes mal besser aufpassen und keine gemeinsamen Lieferungen mit einer "Verräterin" machen... ;-)

Gruß
Lucky.Dude

Re: [RF] welches Railroad Tycoon ??

Verfasst: 14. Januar 2006, 17:38
von agent-t-bib
Ja, ich bin zu gutmütig.
Aber weh tuts trotzdem :-)