Seite 1 von 1

[RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 14. Mai 2006, 16:37
von robert
Hi Spieler,
wir haben gesten das erste mal hart an der grenze gespielt, ist bei uns super
angekommen, jedoch auch eine frage aufgetreten:

Was passiert wenn jemand kontrolliert wird, - und zwar mit legalen waren, die nicht der ansage entsprechen:

Strafe zahlen und Karte auf den Ablagestapel ? (würde glaube ich der regel entsprechen) , wir waren dann aber unschlüssig weil es ja "legale " waren sind und haben zwar strafe gezahlt aber die karten nicht abgeben müssen. (im gegensatz zu den illegalen karten)

Beispiel:
3 Krüge angesagt und 1x je Krug, Sombrero und Zigarre im koffer:
Strafe für sombrero und zigarre, die zigarre auf den ablagestapel, sombrero durfte mitgenommen und am ende der runde verkauft werden.

Wie spielt ihr das ?
Danke für eure antworten, Robert

Re: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 14. Mai 2006, 17:43
von Cäsar
robert schrieb:

> Was passiert wenn jemand kontrolliert wird, - und zwar mit
> legalen waren, die nicht der ansage entsprechen:

Alle Waren, die nicht der Ansage entsprechen, sind illegal.

> Strafe zahlen und Karte auf den Ablagestapel ? (würde glaube
> ich der regel entsprechen) ,

genau so...

wir waren dann aber unschlüssig
> weil es ja "legale " waren sind und haben zwar strafe gezahlt
> aber die karten nicht abgeben müssen. (im gegensatz zu den
> illegalen karten)

Legal sind IMMER nur die Gegenstände, die angegeben werden, ( als immer nur eine Ware ), alle anderen Waren, egal ob gelb oder rot, sind illegal. Also muss man, wenn man erwischt wird, Busse zahlen und Karte abgeben.

> Beispiel:
> 3 Krüge angesagt und 1x je Krug, Sombrero und Zigarre im
> koffer:
> Strafe für sombrero und zigarre, die zigarre auf den
> ablagestapel, sombrero durfte mitgenommen und am ende der
> runde verkauft werden.

Sombrero und Zigarre sind illegal, weil nicht deklariert, also Strafe zahlen und abgeben.

> Wie spielt ihr das ?

So wie es in der Regel steht.

> Danke für eure antworten, Robert

Gern geschehen, viel Spass noch mit Hart an der Grenze

Grüsse
Cäsar

Re: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 14. Mai 2006, 19:22
von robert
Danke für die ausfürliche Antwort,

Damit ist aber auch gar kein so großer Unterschied zwischen roten und gelben Karten (o.k.-rote darf man gar nicht ansagen).

Mich würde noch interessieren ob Ihr schon Hausregeln probiert habt, oder eigentlich mit den Originalregeln zufrieden seid.
In unserer Spielrunde ist auch der Eindruck gewesen, daß die Belohnung für die genaue Anzahl an legalen Karten doch eher gering ist, und es daher mehr Sinn macht immer wenn es möglich ist,illegale Waren zu schmuggeln.

Wie seht Ihr das?
LG, Robert

Re: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 14. Mai 2006, 19:48
von Cäsar
robert schrieb:
>
> Danke für die ausfürliche Antwort,

Gern geschehen.

> Damit ist aber auch gar kein so großer Unterschied zwischen
> roten und gelben Karten (o.k.-rote darf man gar nicht ansagen).

Richtig, denn für jeden Spieler gibt es immer 5 illegale Waren.

> Mich würde noch interessieren ob Ihr schon Hausregeln
> probiert habt,

nö, brauchts nicht
>oder eigentlich mit den Originalregeln
> zufrieden seid.

voll und ganz zufrieden

> In unserer Spielrunde ist auch der Eindruck gewesen, daß die
> Belohnung für die genaue Anzahl an legalen Karten doch eher
> gering ist,

finde ich nicht, denn ich bekomme ja die Entschädigung UND kann sie dann noch verkaufen.

> und es daher mehr Sinn macht immer wenn es
> möglich ist,illegale Waren zu schmuggeln.

JAAAA: Das ist der Sinn des Spiels ;-)

Ich habe 5 Krüge, gaaaaaaaanz bestimmt! :-) :-) :-)

Grüsse
Cäsar

Re: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 15. Mai 2006, 08:12
von Michael-spielbox
Ich finde auch nicht das die Regeln in irgendeiner weise angepasst werden müssen. Das Spiel ist so wie es ist einfach genial :)

Am witzigsten finde ich die Situationen, wenn ein Mitspieler 1 Stk. ansagt, und dann 5 Karten nachziehen muss. Einfach herrlich :D

sg Michael, der heute zum Racletteessen und Hart an der Grenze eingeladen hat :D

Re: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 15. Mai 2006, 09:44
von Sebastian Rapp / Kosmos
Michael schrieb:

> Am witzigsten finde ich die Situationen, wenn ein Mitspieler
> 1 Stk. ansagt, und dann 5 Karten nachziehen muss. Einfach
> herrlich :D

Was aber nicht erlaubt ist, denn die Anzahl angesagter Karten muss stimmen, sprich, wer 1 Stk ansagt, darf auch nur 1 Stk. haben und nicht deren 5.

> sg Michael, der heute zum Racletteessen und Hart an der
> Grenze eingeladen hat :D

Dann guten Appetit. :-)

Re: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 15. Mai 2006, 10:12
von Michael-spielbox
In der Spielregel (ich habe sie gerade nicht zur Hand) steht doch geschrieben, das man bei einer Kontrolle alle Karten, die man mehr auf der Hand hat, als man angesagt hat wegwerfen muss, und für die Richtigen eine Entschädigung bekommt.

Ich muss mir wohl die Regel nochmal zur Hand nehmen :(

Bzw, hab ich dann wohl doch eine Hausregel erfunden, die ich beibehalten werde ;)

sg Michael, der sichs heute bestimmt schmecken lässt

Re: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 15. Mai 2006, 10:56
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Sebastian Rapp / Kosmos schrieb:
>
> Michael schrieb:
>
> > Am witzigsten finde ich die Situationen, wenn ein Mitspieler
> > 1 Stk. ansagt, und dann 5 Karten nachziehen muss. Einfach
> > herrlich :D
>
> Was aber nicht erlaubt ist, denn die Anzahl angesagter Karten
> muss stimmen, sprich, wer 1 Stk ansagt, darf auch nur 1 Stk.
> haben und nicht deren 5.

Das haben wir mal so und mal so gespielt, weil unterschiedliche Leute die Regel an dieser Stelle unterschiedlich interpretiert haben. Es klang (vom Nachbartisch aus) schon komisch, wenn es hies: "Ich habe mindestens 2 Sombreros"...

Gruß Carsten (der heute ob der vielen Sonne nix mit Sombreros am Hut hat)

Re: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 15. Mai 2006, 11:40
von Sebastian Rapp / Kosmos
Michael schrieb:
>
> In der Spielregel (ich habe sie gerade nicht zur Hand) steht
> doch geschrieben, das man bei einer Kontrolle alle Karten,
> die man mehr auf der Hand hat, als man angesagt hat wegwerfen
> muss, und für die Richtigen eine Entschädigung bekommt.
>
> Ich muss mir wohl die Regel nochmal zur Hand nehmen :(
>
> Bzw, hab ich dann wohl doch eine Hausregel erfunden, die ich
> beibehalten werde ;)
>
> sg Michael, der sichs heute bestimmt schmecken lässt

In der Regel steht zunächst

"Beginnend beim Spieler links vom Sheriff muss dann reihum jeder laut
ansagen, wie viele Warenkarten er in seinem Koffer hat. Außerdem muss er
genau eine Warenart ansagen, unabhängig davon, ob er diese überhaupt in
seinen Koffer gelegt hat oder ob er verschiedene Waren im Koffer hat."

Die Anweisung ist also zweigeteilt:
- Anzahl Karten ansagen
- 1 Warensorte ansagen

Es ist kein Zufall, dass in den nachfolgenden 3 Beispielen immer die angesagte Summe an Warenkarten mit der tatsächlichen Anzahl Warenkarte übereinstimmt.

Später steht da (als Hinweis) weiter:

"Hinweis: Sollte ein Spieler mehr Karten im Koffer haben, als er zuvor angesagt hat, muss er die überzähligen Karten abgeben und dafür die Strafe zahlen – auch wenn es sich dabei um die angesagte Warenart handelt."

Das verweist aber zunächst mal nur auf den Fall, dass sich jemand bei der Anzahl der mitgeführten Waren vertan hat. Also wenn ich 3 Sombreros sage und 4 Sombreros eingepackt habe.

Aber man kann das natürlich auch so spielen, dass man völlig frei ist bei der Ansage. Dadurch ergibt sich vermutlich ein etwas anderes Spielgefühl, denn wenn man, wie vorgesehen, mit wahrheitsgemäßer Angabe der Anzahl spielt, so steigt die Wahrscheinlichkeit, kontrolliert zu werden, mit steigender Anzahl der mitgeführten Waren. Hier stehe ich also vor dem Dilemma, ob ich mit hohem Risiko viel ansagen will oder mit niedrigerem Risiko wenig.
Bei freier Ansage, sagt möglicherweise jeder nur noch 1 an, packt dafür aber 5 Karten rein, außer man hat nur eine Sorte legaler Waren, dann wird man diese komplett ansagen. Damit kann man dann natürlich auch bluffen. Scheint mir aber weniger reizvoll zu sein, da die Kontrolle (noch) weniger von der Anzahl mitgeführter Waren abhängig gemacht wird.

Aber letztendlich darf das jeder spielen, wie's ihm am meisten Spaß macht. Und letztendlich geht's bei "Hart an der Grenze" ja genau darum!

Also: Viel Spaß, mit welcher Regelung auch immer und nochmals guten Appetit.

Re: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 15. Mai 2006, 11:47
von Sebastian Rapp / Kosmos
Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:

> Es klang (vom
> Nachbartisch aus) schon komisch, wenn es hies: "Ich habe
> mindestens 2 Sombreros"...

Wer sowas zu mir sagt, der wird sofort kontrolliert. Das verletzt eindeutig meine Ehre als Zollbeamter. Ich bin eine Respektsperson und nicht hier, um mich veralbern zu lassen. Dazu verdiene ich bei dem lausigen Job auch viel zu wenig. "Mindestens" ... Wo sind wir denn hier? Beim Karneval? Wie 5 Dollar? Sehe ich aus, als wäre ich bestechlich!? Mit so einer lächerlichen Summe bekomme ich meine Familie doch nicht satt. Was? Wie groß meine Familie ist? ...

Re: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 15. Mai 2006, 12:59
von Michael-spielbox
>"Hinweis: Sollte ein Spieler mehr Karten im Koffer haben, als er zuvor angesagt hat, muss er die überzähligen Karten abgeben und dafür die Strafe zahlen – auch wenn es sich dabei um die angesagte Warenart handelt."

Genau diesen Regelabschnitt, meinte ich. Ich habe diesen Hinweis so ausgelegt, das man auch mehr Karten mitnehmen kann, als man angesagt hat, und bei einer Kontrolle diese eben wegschmeissen und Strafe zahlen muss.

Uns hat das Spiel so sehr viel Spass gemacht, aber wir werden es bestimmt auch mal nach den Regeln probieren :)

sg Michael

RE: [RF] Hart an der Grenze

Verfasst: 15. Mai 2006, 17:06
von Marten Holst
Moin,

>> Es klang (vom
>> Nachbartisch aus) schon komisch, wenn es hies: "Ich habe
>> mindestens 2 Sombreros"...
>
> Wer sowas zu mir sagt, der wird sofort kontrolliert. Das
> verletzt eindeutig meine Ehre als Zollbeamter. Ich bin eine
> Respektsperson und nicht hier, um mich veralbern zu lassen.
> Dazu verdiene ich bei dem lausigen Job auch viel zu wenig.
> "Mindestens" ... Wo sind wir denn hier? Beim Karneval? Wie
> 5 Dollar? Sehe ich aus, als wäre ich bestechlich!? Mit so
> einer lächerlichen Summe bekomme ich meine Familie doch
> nicht satt. Was? Wie groß meine Familie ist? ...

hmpf, jetzt schaffst Du es doch glatt, dass ich das doch mal probieren möchte :-) (Wobei das eh angesetzt ist für demnächst - was halt so passiert, wenn man Spiele verschenkt, man muss mitspielen).

Tschüß
Marten