Seite 1 von 1
[RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 07:58
von Holger Kiesel
Hallo!
Wir hatten gestern eine unterschiedliche Regelauslegung was das Reduzierung/Vermindern eines Gebäudes bei einem Konflikt nach dem Zusammenwachsen zweier Herrschaften angeht.
Werden die Gebäudekonflikte nun immer mittels der militärischen Gebäudewerte aufgelöst oder werden bei einem Konflikt von religiösen Gebäuden die Werte der religiösen Gebäude gezählt?
Hinterfragt wurde Folgendes:
"...calculates the military power of the two original domains (meaning the sum of the values of all Military buildings)...within the weaker domain is downsized...
...The player proceeds in the same manner if the Hierarchical rule ist not respected for Religious buildings...."
Eine Regelauslegung besagt, "in the same manner" bedeutet, dass auch bei einem "Religionskonflikt" die Militärstärke den Ausschlag gibt, die andere Auslegung besagt, dass genauso verfahren wird, allerdings gibt die Summe der Werte der Religionsgebäude den Auschlag darüber, welches Gebäude welcher ehemaligen Herrschaft reduziert werden muss.
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 08:51
von Eric
Ich denke wenn man ein wenig logisch darüber nachdenkt, sollte man zu dem Ergebnis kommen, dass bei einem religiösen Disput die religiöse Stärke den Ausschlag gibt und nicht die militärische Stärke... ;-)
Ausserdem: Wer würde dann noch religiöse Gebäude bauen, wenn immer die militärischen den Ausschlag geben?
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 10:31
von Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Im Mittelalter zählen die militärischen Gebäude, im Renaissance die religiösen zuerst. Es kann aber ein religiöses Konflikt (2 gleich höchstwertigen religiösen Gebäude) im Mittelalter geben, und ein militarisches in der Renaissance (wo dann die starkste religiösen Macht gezählt wird).
Das Spiel hat mir gefallen, dennoch fand ich die Möglichkeit Farben zu spielen zu beschränkt. Auch nach Zahlung von 2 Taler gelang es mir nicht, die richtige Farbe zu ziehen und eine drohende Situation auszuräumen. Das Spiel wirkt immerhin verwirrend und frustrierend genug, da woll ich diese Beschränkung nicht auch noch dazu haben!
Mit freundlichen Grüßen,
Richard van Vugt
www.gamepack.eu
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 11:11
von Holger Kiesel
Nun mir erscheint es nicht unbedingt unlogisch, wenn Konflikte durch Militär gelöst werden, wenn man mal die Geschichte so betrachtet ;-)
Die religiösen Gebäude wären dann immer noch sinnvoll (wenn auch nicht mehr ganz so sehr), nämlich um in der Renaissance bei den Wertungen zu Punkten.
Aber ich bin der gleichen Ansicht, dass religiöse Konflikte durch religiöse Gebäude gelöst werden. Die Militärgebäude wären sonst auch einfach zu stark.
Nur so richtig eindeutig fand ich die Regel in diesem Punkt nicht (mehr), je öfter ich dann drübergelesen habe.
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 12:06
von dieter-gvp
Hallo!
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl schrieb:
>
> Im Mittelalter zählen die militärischen Gebäude, im
> Renaissance die religiösen zuerst. Es kann aber ein
> religiöses Konflikt (2 gleich höchstwertigen religiösen
> Gebäude) im Mittelalter geben, und ein militarisches in der
> Renaissance (wo dann die starkste religiösen Macht gezählt
> wird).
Seh ich genau so:
Im Mittelalter wird jeder Konflikt über die Militär-Macht gelöst
in der Renaissance über die religiöse Macht.
>
> Das Spiel hat mir gefallen, dennoch fand ich die Möglichkeit
> Farben zu spielen zu beschränkt. Auch nach Zahlung von 2
> Taler gelang es mir nicht, die richtige Farbe zu ziehen und
> eine drohende Situation auszuräumen. Das Spiel wirkt immerhin
> verwirrend und frustrierend genug, da woll ich diese
> Beschränkung nicht auch noch dazu haben!
Auch hier gebe ich dir recht!
Wir haben uns überlegt, beim nächsten Spiel zwei belibige Karten als Joker für eine Wunschfarbe einzusetzen. Was meinst du dazu?
mfg dieter (findet in Khronos den "Butterfly Effect")
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 12:36
von Ralph Bruhn
Hallo zusammen,
> Wir haben uns überlegt, beim nächsten Spiel zwei belibige
> Karten als Joker für eine Wunschfarbe einzusetzen. Was meinst
> du dazu?
... oder sich nach Zahlung von 2 Talern zwei Karten aus dem Abwurfstapel auszusuchen...
Gruß
Ralph
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 13:49
von Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Da gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten:
• vier Karten ziehen, zwei aussuchen
• ein 'Schaufenster' mit jeweils zwei (drei) offene Karten
• das markieren (mit einem kleinen Klebestreifen) von einigen (z.B. 4) Karten als Joker
u.s.w.
Zwei karten eintauschen für eine beliebige Farbe halte ich für zu teuer. Die vier Karten braucht man schon um etwas voraus (!) zu kommen.
Wir fragten uns, ob der Startspieler nicht ein Vorteil hat, weil er am ersten werten kann. Wie sieht iht das?
Die großen Gebäude sind allerdings weitaus mehr im Vorrat, als sie benötigt werden, habe ich den Eindruck.
Mit freundlichen Grüßen,
Richard van Vugt
www.gamepack.eu
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 13:59
von dieter-gvp
Hallo!
Also das wäre mir dann doch zu heftig.
Das Spiel ist in meinen Augen eher taktisch als strategisch, so daß man mit seinen Karten versucht das optimale "Herauszuholen". Wenn man deinen Vorschlag annimmt, braucht man eigentlich keine Karten mehr, jeder darf vier beliebige "Punkte" verbauen, keiner baut mehr 1er Gebäude.
Auch der Vorschlag mit dem Joker von mir, ist eigentlich schon zu stark, man müsste ihn einschränken, auf 3 oder 4 mal pro Spiel (oder noch weniger).
Mir geht es eigentlich auch gar nicht darum, einmal geplante Bauvorhaben durchzusetzen (mittels der richtigen Karten), da will ich lieber meine Bautätigkeit meinen (zufälligen) Karten anpassen, es geht mir eher darum mögliche Mega-Gewinne der Mitspieler zu verhindern.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
mfg dieter(Khronos, Imperial, Hermagor sind bisher meine Glanzlichter der Spiel06)
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 14:19
von dieter-gvp
Hallo!
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl schrieb:
>
> Zwei karten eintauschen für eine beliebige Farbe halte ich
> für zu teuer. Die vier Karten braucht man schon um etwas
> voraus (!) zu kommen.
Also ein großer Reiz des Spiels ist für mich schon, mit den zufälligen Karten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Macht man es zu leicht, seine Wunschkarten zu bekommen geht einiges an Spielreiz verloren, und man würde auch keine 1er Gebäude mehr bauen. Wie ich weiter oben schon sagte, es geht mir eher um die Möglichkeit zu kontern.
>
> Wir fragten uns, ob der Startspieler nicht ein Vorteil hat,
> weil er am ersten werten kann. Wie sieht iht das?
Eher gegenteilig. Dadurch, daß der folgende Spieler schon eine Auslage hat kann er eher höhere Ergebnisse einfahren. Aber abwarten, noch sind nicht genügend Spiele gespielt um solche Aussagen zu belegen.
>
> Die großen Gebäude sind allerdings weitaus mehr im Vorrat,
> als sie benötigt werden, habe ich den Eindruck.
Ja, Gebäude sind mehr als genug da, die Baufläche ist verd... eng.
mfg dieter (der viel Mühe mit der deutschen Regel hatte, und Simon für seine Mühe mit den Kurzregeln danken möchte. Wir haben allerdings das sperrige Wort Herrschaft durch Domäne ausgetauscht.)
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 14:35
von Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Ja, du hast recht; es sind noch nicht genügend Spiele gespielt um solche weitgehende Folgerungen zu ziehen. Sonntag steht wieder eins geplant!
Ja, die Kurzspielregeln von Simon sind Klasse! Ich habe sie gestern benutzt um das Spiel zu erklären und brauchte während des Spiels nur im Einzelfall auf dem Original zurückzugreifen.
Mit freundlichen Grüßen,
Richard van Vugt
www.gamepack.eu
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 27. Oktober 2006, 14:44
von Simon-spielbox
dieter-gvp schrieb:
> mfg dieter (der viel Mühe mit der deutschen Regel hatte, und
> Simon für seine Mühe mit den Kurzregeln danken möchte. Wir
> haben allerdings das sperrige Wort Herrschaft durch Domäne
> ausgetauscht.)
Danke Dieter :)
An Domäne dachte ich natürlich auch, habe es aber dann doch bei dem "Originalwort" gelassen (Herrschaftsgebiet trifft es eigentlich am besten - ist aber zu lang ;) )
Ciao,
Simon
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 29. Oktober 2006, 00:13
von Murtl
Hi!
Zuerst einen großen Dankeschön an Simon für die wirklich hilfreiche Regelzusammenfassung.
Eine Sache ist mir aber immer noch nicht so ganz klar. Was genau heißt: "Im Mittelalter wird die militärische Macht ZUERST GEZÄHLT, in der Renaissance die religiöse Macht?
Wird im Mittelalter jeder Konflikt mit militärischer Stärke ausgetragen, auch dann, wenn nur religiöse Gebäude der Hierachieregel wiedersprechen? Und wird in der Renaisannce jeder Konflikt mir religiöser Stärke ausgetragen, auch dann, wenn nur militärische Gebäude der Hierachieregel wiedersprechen? Was würde dann passieren, wenn zB im Mittelalter 2 religiöse Gebäude der Hierachieregel wiedersprechen es aber keine militärischen Gebäude in den Herrschaften gibt?
Oder wird jeder Konflikt mit der passenden Stärke (militärische Konflikte mit militärischer Kraft und religiöse Konflikte mir religiöser Kraft) ausgetragen und nur die Reihenfolge der Auswertung ist einmal Militär vor Religion und das andere mal umgekehrt.
Vielen Lieben Dank im Voraus!!!!!!
In diesem Sinne
Verspielte Grüße
murtl
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 29. Oktober 2006, 02:46
von Simon-spielbox
Murtl schrieb:
>
> Hi!
>
> Zuerst einen großen Dankeschön an Simon für die wirklich
> hilfreiche Regelzusammenfassung.
Bitte, bitte - ich hab's eigentlich nur für mich selbst getan ;)
> Eine Sache ist mir aber immer noch nicht so ganz klar. Was
> genau heißt: "Im Mittelalter wird die militärische Macht
> ZUERST GEZÄHLT, in der Renaissance die religiöse Macht?
Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf die Reihenfolge der Konflikte. Im Mittelalter müssen zuerst die militärischen Konflikte gelöst werden, wohingegen in der Renaissance die religiösen Konflikte zuerst gelöst werden müssen.
-> lediglich eine Frage der Reihenfolge
> Wird im Mittelalter jeder Konflikt mit militärischer Stärke
> ausgetragen, auch dann, wenn nur religiöse Gebäude der
> Hierachieregel wiedersprechen? Und wird in der Renaisannce
> jeder Konflikt mir religiöser Stärke ausgetragen, auch dann,
> wenn nur militärische Gebäude der Hierachieregel
> wiedersprechen? Was würde dann passieren, wenn zB im
> Mittelalter 2 religiöse Gebäude der Hierachieregel
> wiedersprechen es aber keine militärischen Gebäude in den
> Herrschaften gibt?
>
> Oder wird jeder Konflikt mit der passenden Stärke
> (militärische Konflikte mit militärischer Kraft und religiöse
> Konflikte mir religiöser Kraft) ausgetragen und nur die
> Reihenfolge der Auswertung ist einmal Militär vor Religion
> und das andere mal umgekehrt.
Genau das ist es. Die Konflikte werden immer "passend" ausgetragen, d.h. jenachdem welche Gebäudeart der Hierarchieregel widerspricht. Da die Reihenfolge entscheidend sein kann ist sie abhängig von der jeweiligen Epoche.
(Die Formulierung ist vielleicht etwas ungünstig aber ich wählte sie da in der Originalregel 2 fast identische Absätze für beide Epochen vorhanden waren und ich diese zusammenfassen wollte..)
> Vielen Lieben Dank im Voraus!!!!!!
>
> In diesem Sinne
>
> Verspielte Grüße
> murtl
Kein Problem :)
Ich hoffe nur, das ich alles richtig beantwortet habe (bin eben noch mal kurz aufgewacht und schreibe ziemlich verschlafen :D )
Ciao,
Simon
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 29. Oktober 2006, 19:10
von Peter
Simon schrieb:
> Genau das ist es. Die Konflikte werden immer "passend"
> ausgetragen, d.h. jenachdem welche Gebäudeart der
> Hierarchieregel widerspricht. Da die Reihenfolge entscheidend
> sein kann ist sie abhängig von der jeweiligen Epoche.
> (Die Formulierung ist vielleicht etwas ungünstig aber ich
> wählte sie da in der Originalregel 2 fast identische Absätze
> für beide Epochen vorhanden waren und ich diese
> zusammenfassen wollte..)
Richard van Vugt und dieter-gvp haben dasselbe wie ich vermutet (daß der Konflikt passend zum Zeitalter ausgetragen wird ("Age of Might" und "Age of Faith"))
auf die Interpretation von Eric und Dir kann man durch die Spielregel auch kommen
Spielregel erscheint leider etwas undeutlich in diesem Punkt
Viel Spaß bei diesem originellen Spiel
Peter
Re: [RF] Khronos
Verfasst: 30. Oktober 2006, 00:51
von dieter-gvp
Peter schrieb:
>
> Richard van Vugt und dieter-gvp haben dasselbe wie ich
> vermutet (daß der Konflikt passend zum Zeitalter ausgetragen
> wird ("Age of Might" und "Age of Faith"))
>
> auf die Interpretation von Eric und Dir kann man durch die
> Spielregel auch kommen
Stimmt!
Leider bin ich nicht auf diese Interpretation gekommen! :-(
Für diese Auslegung spricht, das sich dadurch die Frage von Murtl...
>> Was würde dann passieren, wenn zB im Mittelalter 2 religiöse Gebäude der >> Hierachieregel wiedersprechen es aber keine militärischen Gebäude in den >>Herrschaften gibt?
nicht stellt.
Wir werden das nächste mal mit dieser Auslegung spielen, glaube ich jedenfalls ;-)
Vielleicht gibt es da bald einmal kompetente Aufklärung, oder eine offizielle FAQ.
>
> Spielregel erscheint leider etwas undeutlich in diesem Punkt
nicht nur in diesem Punkt.
mfg dieter (mag spiele, die nicht so ganz perfekt sind)
[RF] Khronos - 2 Auslegungen???
Verfasst: 30. Oktober 2006, 01:34
von Simon-spielbox
Welche 2 verschiedenen Auslegungen soll es denn geben?
Es glaubt doch niemand daran, dass alle Konflikte im Mittelalter militärisch gelöst werden, oder?
Ich bin verwirrt, da ich keine unterschiedlichen Auslegungen erkennen kann.
Ciao,
Simon
Re: [RF] Khronos - 2 Auslegungen???
Verfasst: 30. Oktober 2006, 03:55
von dieter-gvp
Simon schrieb:
>
>> Es glaubt doch niemand daran, dass alle Konflikte im
> Mittelalter militärisch gelöst werden, oder?
Doch! Ich.
Jedenfalls habe ich das bisher so gesehen. Nachdem ich mir die entsprechenden Regelpassagen nochmals durchgesehen habe, muss ich allerdings sagen, es gibt keine 2 Auslegungen, nur eine Falsche und eben die Richtige. Meine war die Falsche.
Trotzdem war es aber auch ganz reizvoll so zu spielen.
mfg dieter(der jetzt bei der nächsten Spielrunde viel Häme aushalten muss)